Sagenhaft! Vielen Dank für die Mühe, die Du in das Schreiben des Berichts gelegt hast! :]
Beiträge von lima-indi
-
-
Zitat
Original von kullerhamPster
Aber mal im Ernst: Hatte ich jetzt einfach nur Pech, dass mein Gerät doch einige defekte Subpixel hat oder ist das (relativ) normal (wenn man nur lange und gründlich genug sucht *g*)?Hast Du diesen Thread schon gelesen?
Hast Du vielleicht auch einen aus dieser Serie (YEBL012...)?
Wenn Du Dir sicher sein kannst, dass die kleinen Pixelfehler nicht nur Brechungen sind (Ablenkungen z. B. durch ein Mini-Staubkorn), dann hilft wohl nur noch die Anwendung des FAG. So viele Fehler sind nicht üblich.
-
Die Schriftschärfe beim NEC 1860NX wird über die mittlere Karteikarte im OSD erreicht. Das ist die linke der beiden Werkzeugkarten. Die Schriftschärfe bildet gleich den ersten (ganz linken) Punkt des Menüs. Erkenntlich ist dieser Punkt an einem dünnen und daneben dicken kleinen "a". Die Befehlsfolge dorthin ist also:
EXIT - EXIT - > - > - SELECT - SELECT
Bei mir ist 50,3% richtig. Die Toleranz (gegenüber der Bedienung durch den Nutzer) des Systems erscheint mir dabei recht groß.
Gehst Du zu weit nach links (-), wird die Schrift schattig/matschig.
Gehst Du zu weit nach rechts (+), erscheint z.B. schwarze Schrift mit einem agressiven weißen Rand.Bringt/Brachte Dir das was?
-
Ich will hier keinen Kabel-Thread draus machen. Aber ganz kurz muss (?) ich 'ne Anmerkung loswerden.
Dass offensichtlich die Reichelt-Kabs i. O. sind, ist rübergekommen. Und wenn's denn billig UND gut ist: na, optimal.
Dennoch ist digital nicht gleich fehlerunmöglich.
Die Abfolge der ja/nein- oder 0/1-Zustände ist entscheidend. Also nicht der Pegel, sondern die Frequenz. Und da gibt es sehr wohl Unterschiede. Kapazitive Einflüsse können verheerend wirken. Einstrahlungen können - zumindest theoretisch - Unheil anrichten. Schon mal ein "digitales" Signal auf dem Ossi gesehen...?
Aber wie schon gesagt wurde: man richtet bei der digitalen Übertragung Prüf-Automatismen ein, die einiges wieder gut machen
Und die Redundanz für die Sicherheit/Zuverlässigkeit ist immens.Und außerdem haben Privatleute meist "einfache Verhältnisse".
Also nix für ungut: billig und gut = preiswert kaufen und die Theorie abhaken
-
Buhuuuuu
Meinen schönen 1860NX wird es bald nicht mehr geben
Dabei war sein Preis von 533 vor einem Monat auf nun ca. 546 gestiegen. Naja, ist vielleicht der Museums-Zuschlag
Unter diesem Aspekt halte ich es für legitim, dass ich mich aus der Pflicht nehme, noch meinen versprochenen Test nachzureichen. Wer diesen aus unerfindlichen Gründen doch noch will, poste das bitte.
Auf jeden Fall werde ich mir jetzt einen Trost-Whiskey genehmigen
-
Das Argument mit dem 19"er haut den Nagel auf den Kopf.
Die sicherste Schiene ist:
1. 15"er fest auswählen ("DEN werde ich mir kaufen.")
2. Punktgröße/Rastergröße notieren
3. 1280*1024-TFT mit (möglichst) gleicher Punkt-/Rastergröße auswählen
4. Dabei darauf achten, dass 1:1-Darstellung kleinerer Auflösungen gewählt werden kann ("korrekte Kreise")
5. Sich freuen, dass man noch mehr Bildpunkte zur Verfügung hat, wenn man es will.Übrigens: was viele nicht bedenken ist, dass die Größe nicht das allein selig machende
Kriterium ist. Leuten, die sich bei mir auf der Arbeitsstelle auf 21"-CRTs 1024/768 Punkte einstellen, erzähle ich, dass ich so klotzige Zeichen aus ergonomischen Gründen (!) nicht befürworten kann, ja, dass sie (diese Klötzer-Zeichen) mich regelrecht nerven. Sie können durchaus auch Grund von Kopfschmerzen sein. Das Gehirn hat die Treppchen nä(h)mlich auszublenden - richtig Arbeit!
Mit feinerer Auflösung, also einem Mehr-Pixel-Font bei kleineren Pixeln, ist der äugischen Entspannung
wesentlich höhere Wahrscheinlichkeit beschert. Zugeben muss ich, dass schlecht geschriebene Programmteile dann manchmal bewirken, dass einfach ein Teil des Textes in der Maske nicht angezeigt wird, wenn man Groß-Fonts einstellt :O
Im Endeffekt muss eben jeder Mensch den für ihn tragbarsten Weg herausfinden.
Viel Erfolg dabei
-
Zitat
Original von GNU
keine Lust (...) die Pixelfehler zu zählen (...) Oder schaut ihr ganz genau auf den Schirm und zählt zu Pixel zu Pixel ab?
MFGHmm, sorry, aber ich habe den Eindruck, dass Du Dir erhoffst, dass ein Tool die Fehler von selbst zählt
Wie könnte das funktionieren? Da müsste doch eine Farbanalyse Punkt für Punkt abscannen und ein Programm die Fehl-Impulse zählen. Ich kann mir vorstellen, dass die Panel-Hersteller so etwas haben. Für vielleicht 20 T€ oder mehr.
Also das Tool ist nichts anderes, als ein Programm, welches äußerst fix das Panel in eine Farbe gießt ;), also restlos alle Punkte. So wird es leicht, einen anderen, also abweichenden Farbpunkt zu erkennen. Per z.B. Mausklick werden nacheinander alle drei Grundfarben und schwarz und weiß durchlaufen.
Ich wünsche Dir, dass Du beim Durchlaufen des Tools nichts zu zählen hast
(also dass Du keinen Pixelfehler zu beklagen hast) :]
-
Vielen Dank für den Bericht!
Da ich unmittelbar vorher ein posting mit einer Frage genau zu diesem Gerät gesehen habe, hier diese Frage: hat das Gerät eine Pivot-Funktion oder nicht?
Es wäre toll, wenn Du eine pn an den prad-Redakteur "Geist" schicktest.
-
Zitat
Original von Tankred
Na der Hersteller sollte es doch wissen:ZitatOriginal von TFTshop.net
Das 1721hm hat lediglich Höhenverstellung. Also KEINE Pivotfunktion...In dem Link oben ist ja wirklich nie die Rede von Pivot. Nach allen Regeln der Wahrscheinlichkeit müsste die Antwort auf Deine ( Geist) Frage "nein" lauten. Da ist für mich
ZitatOriginal von der Acer-site
Die verfügbaren Modelle in einzelnen europäischen Ländern können unterschiedlich sein.
die einzige relativierende Möglichkeit.Aber gibt es denn wirklich Niemanden, der das Dingens besitzt und aus erster Hand berichten kann?
-
Wenn ich mir etwas neu (also nicht gebraucht) kaufe, dann muss es herhalten bis zum geht-(fast-)nicht-mehr. Dafür versuche ich mir entsprechend Brauchbares zu kaufen. Folge:
1985 Kauf eines gerade frisch erschienenen Sony sf17
2004 Der NEC MultiSync LCD1860NX ersetzt den immer noch funktionstüchtigen (!) Sony
Der Sony wird aus Platzgründen wohl ver-eBay-t werden.
Und den NEC gebe ich nur wieder her, wenn
- er nach der Gar.-Zeit kaputt geht oder
- ich richtig dicke zu Geld komme. -
Wenn es zum Zeitpunkt meines Postens auch noch im Voraus ist/war:
Herzlich Willkommen im Grünkern
Jou, hier ist's gesund - für die Kasse und für die Augen. Von wegen kein Fehlkauf und preisWERTe (nicht nur einfach billige) Angebote (was man hier erreichen kann) sind die 5 Eus doch eine Kleinigkeit, gell?
Ging mir auch so.
Und übrigens: bei mir hat es auch ein paar Tage gedauert. Und ich hatte damals auch noch versprochen, nicht zu posten, solange ich nicht Prem bin. Hart, hart (oder: dumm, dumm?).
Na ja, wie auch immer: durchhalten. Nur noch wenige Tage, aber dann ... :]
-
Es ist soweit: hier die Kommunikation zw. mir und Sony:
Meine Frage:
ZitatEin Bekannter von mir meinte, er müsse einen TFT (von Sony), der als Überwachungsmonitor verwendet wird, aus Platzgründen in paar Monate auf einer Waschmaschine (!) positionieren. Selbstverständlich habe ich meiner Sorge bzgl. der stark beschleunigenden Kurzhub-Impulse Ausdruck verliehen. Aber ... ist das evtl. nur pauschale Angst? Halten die TFT-Monitore solche Verwendung vielleicht doch aus? Wie groß darf die Beschleunigung sein? Gibt es da eine eindeutige Produkt-Spezifikation?
Die Antwort:Zitat(...) Leider haben wir keine Testreihe mit stark beschleunigenden Kurzhubimpulsen oder Vibrationen durchgeführt daher können wir Ihnen dazu keine klare Antwort geben.
Und nu...? Mach(t) was draus!
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Antwort recht schnell kam. Am 12. vormittags war sie bereits bei mir.
@aphofis
Jetzt bis Du mit der Einlösung Deines Versprechens dran. Will Foto seh'n. -
sehr verständlich
Übrigens: der Gelbstich bei manchen Monitoren wurde NICHT von Rauchern entdeckt
-
Zitat
Original von fellie
Hoffentlich kommt dann auch die Top-Liste zurück! Ich vermisse sie noch immer
Oh jaaaaaaaaaaaa! Zustimmung!Was die Langsamkeit angeht, ist das bei mir auch sehr zeitabhängig. Meist überhaupt keine Probs. Aber manchmal am frühen Abend habe ich auch schon merkbar warten müssen. Und von der Arbeitsstelle her ist es am Nachmittag manchmal verzögert. Obwohl wir angeblich eine Standleitung haben. Andererseits kann das der Betriebs-interne Traffic sein, der die Verzögerung bringt.
Also, zum Ärgern hat der Bildaufbau bei mir noch nie gereicht.
Strabunsky: an Deinem Avatar kann ich mich nicht genug satt sehen
-
Ich sag "Danke" allen Ebenen. Jeder Poster hier hat abgewogen. Und niemand hat mich verteufelt.
Wieder ein Beweis für die Güte dieses Forums.
Ich habe auch wahrlich absolut niemand angreifen wollen. Es kann durchaus sein, dass ich aufgrund meiner Tätigkeit - bzw. deren Umfeld - besonders sensibel für denkbare Unlauterkeits-Vorwürfe bin.
Und eines haben wir auf jeden Fall mit der Diskussion erreicht: wenn mal Angriffe zu diesem Thema kommen sollten, sind die Gedanken gemacht, man kann in moralischer Hinsicht hierhin verweisen.
Und Angriffe sind eben wahrscheinlicher, je bekannter und mit-entscheidender man wird. Und in diesem Board schnuppere ich doch schon die Aufbruchsstimmung (s. auch Logo-Frage). Evtl. schauen dann mehr Leute - und anders - hierhin.
Punkt.
Ehe ich nun noch einen "Moralischen" kriege, oder paar Leute aus Mitleid 'ne Packung Tempos brauchen/schicken ;), kommt jetzt das vielleicht wichtigste an diesem Posting:
die Sache mit der Knete ist rübergekommen - ja!
Da fiel mir ein: ich habe doch schon gesagt, dass ich überlege ... und anrege ...
O.K., mein nächstes posting kommt erst rein, wenn ich PREMIUM-MITGLIED bin. Solange soll meine Tasten-Zunge schweigen. Versprochen!
An alle Nicht-Prems: bitte mitziehen! Mit dem Unterstützen, nicht mit dem schweigen
edit: es ist geschehen, meine Fingerzunge sei nun wieder gelöst :] edit_end
-
Ich ringe schon jetzt um Vergebung ...
Aber ich bin da ehrlich gesagt zwiegespalten.Wer das, was er verkauft (ja, auch wenn es "nur" ein Partner ist, nicht er selbst) auch gleich selbst testet, wie weit wird der noch als unbefangen bewertet?
Völlig übertrieben, aber mal gemein durchgespielt: wenn A. einen neuen TFT 100-fach kauft, sich dabei verkauft, könnte ein passender PRAD-Test das Geschäft doch wieder toll ankurbeln ...
Selbstverständlich Theorie, aber irgendwie ist mir da komisch zumute
Von mir aus löscht dieses posting. Aber darauf hingewiesen haben möchte ich eben doch.
*schluck*
-
Zitat
Original von Try2fixit
Ich würde auch lieber den Eizo L797 als den NEC 1980sx-i nehmen, sofern dort das gleiche Panel verbaut wäre.
Auch von mir volle Zustimmung - auch wenn ich selbst einen NEC habe und im Grunde zufrieden bin, aber eben:ZitatOriginal von Try2fixit
Die Zusätzliche Garantie lohnt sich in meinen Augen allemal. Und auch die Bauqualität der Eizos spricht für sich.
100% krass konkret korrekt! Ich habe bisher noch nie Müll aus dem Hause EIZO in den Händen gehabt. Immer nur beste Ware! -
Da ich seit 2001 ziemlich endgültig von Apple geheilt bin, kann ich dazu selbst nix endgültiges sagen.
(nicht übelnehmen, nicht an Dich gerichtet, aber bei der Überzeugungsmächtigkeit der Apple-Fans muss ich mir immer selbst sagen, dass meine Entscheidung doch die richtige war)Mein SchwieVa ist jedoch absoluter Mac-Fan. Bis ich mit ihm rede, noch zu einem Teilaspekt:
du sagtest
Zitat1600x1200 waren mir eine Spur zu fein, in Bezug auf viele Anwendungen und deren Paletten und Schriften!
Da ist sehr entscheidend, was für ein CRT Deine Augen verstrahltDa sollte es schon ein 21"er sein. Und dessen Punktgröße bei 1600*1200 erhältst Du, wenn Du einen 20"er TFT nimmst. Also: das passt. Kleiner wäre zu klein. Wenn Dir aber selbst das 20"-Teil zu klein ist, gibt es ja die 21+"-TFT. Bei denen bleibt endgültig nur noch die Performance-Frage bestehen. Und dazu werde ich mal eben nachfragen. "Mal eben" sind aber einige h, vielleicht zig!
-
lol
:))
Und ich habe mich immer gewundert, weshalb es rote Flecken gibt, wenn jemand 'ne Mücke geklatscht hat. Nun weiß ich's: die Mücken sind an den Pixelfehlern schuld. Und die Fliegenklatsche heißt ab jetzt Pixel-Re-Akkumulator ...
Der erste Thread, bei dem ich echt herzlich gelacht hab'.
@aphofis: schön, wie Du mit dem Kreuzfeuer umgehst, dass Du es nicht so verbissen nimmst. :]Soderle.
Nun ist mein Schlag-vor, dass wir einfach auf Sony hoffen und warten.