Beiträge von stm

    Zitat

    Original von Prad
    Für mich ist nur wichtig, dass es funktioniert und zwar bei möglichst allen Usern in Verbindung mit allen Browsern.


    Nur zur Info: Bei mir (Opera 6.05) erscheint unter immer ein "var sitename = "www.prad.de"; var installdir = "http://www.prad.de/statistiken"; document.write('<\/SCRIPT>')"

    So, der Monitor ging heute per FAG zurück zur Post. Mal gucken, ob ich mit dem neuen dann besser bedient bin. *hoff*


    Ach so, falls jemand Statistik führen will :), ich hatte dann noch einen klitzekleinen statischen Pixelfehler (Subpixel fast schwarz), der war aber so wenig zu bemerken, mit dem hätte ich problemlos leben können.

    Zitat

    Original von Jetson


    Man kann noch ergänzen daß die Clusterfehler, die von Eberhard beschrieben wurden, auch ein Reklamationsgrund sind. Das hängt dann davon ab wieviele defekte Pixel man innerhalb eines Bereiches von 5x5 Pixel findet. Eine genaue Beschreibung dessen was zulässig ist findet man auf der schon zitierten NEC-Mitsubishi Seite.


    Ich habe auch ganz ehrlich den Eindruck, daß der Pixelfehler irgendwie "länglich" ist, das gucke ich mir aber nachher nochmal an, momentan ruht der TFT wieder in seiner Verpackung.


    -> Wie ist so ein Pixel eigentlich dimensioniert? Kreisrund? Quadratisch? Oder doch höher als breit?


    _> Kann ich so einen Clusterfehler mit der Lupe erkennen? Oder wie ich schon oben schrieb, wie messe ich am besten diese 0.281 mm?

    Hallo,


    da ich ja "nebenan" im Helpcenter mit meinen dynamischen Pixelfehlern so meine Probleme habe, stellt sich mir eine technische Frage:


    Wie groß wirkt so ein Pixelfehler eigentlich?


    Bei meinem TFT 181T steht ja "Dot Trip Pitch 0.281 mm", das heißt doch, daß ein kompletter Pixel weniger als 0.3 mm(!) breit ist!?


    In einen Millimeter, was ja eh schon klein genug ist, passen gut 3 Pixel!?


    Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Fehlerpixel irgendwie größer sind, ich muß mir daß morgen noch mal genauer angucken. Nur wie messe ich das am besten? Gibt es irgendwelche Vergleichsgrößen? Haaresbreite? Rasierklingendicke? Bleistifstrich? Ein normales Maßband ist ja ein klein bißchen zu grob.
    Und wirkt so ein fehlgesteuerter Pixel irgendwie größer durch seine Streustrahlung?




    Logisch wäre das. Diese Priorisierung findet sich komischerweise im Internet nur ganz vereinzelt. Genauso auch über die exitenz von blinkenden Pixeln in der ISO. Hier noch ein Beispiel .


    Auf dieser Seite spricht man aber komischerweise auch zuerst von Typ3=blinkend und dann später auf einmal wieder
    §z.B. defekte Subpixel rot, grün oder blau (ständig leuchtend oder nicht
    leuchtend)"


    Und die ISO-Norm selber gibt es nirgends, außer käuflich bei der ISO, so wie
    ich das sehe. :(


    Was hast Du wo jetzt zitiert?


    Wenn dynamische Pixel tatsächlich zum Fehlertyp drei gehören sollten, dann
    stimmt aber die Wertung dieser Typen nicht mehr. I soll störender als II
    sein und beide störender als III. Normalerweise auch klar, ein ständig
    weißer Pixel stört sehr, ein schwarzer geht eher unter und ein Subpixel
    fällt noch seltender auf. Aber ein "Blinki-Pixel" ist nun deutlich störender
    als ein ständig schwarzer!


    Ansonsten habe ich auch noch etwas gegooglet, es ist überall von ständig
    leuchtenden/nicht-leuchtenden (Sub-)Pixeln die Rede!?


    Überhaupt lautet die Erklärung doch immer, daß ein Fehler direkt am Pixel
    auftritt, der dazu führt, daß der Pixel nicht auf Steuerungsimpulse reagiert
    und deshalb entweder immer Licht durchläßt oder aber nicht. Mein Problem ist
    doch aber wesentlich komplexer: Die Subpixel sind durchaus in der Lage alle
    von ihnen geforderten Zustände einzunehmen, nur eben nicht, wenn in der
    selben Matrixzeile eine Menge heller Pixel ist. Wobei, es gab jetzt noch
    einige neue Konstellationen, aber irgendwie ist das alles ziemlich wirr.



    Die Seite von NEC schaue ich mir mal an, wenn ich morgen wieder an eine
    Windowse komme.


    Habe ich gelesen. Da geht es aber immer nur um "beständige" Fehler:


    "Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass einzelne Zellen einen Fehler
    aufweisen und permanent ein- oder ausgeschaltet sind. Das Resultat sind
    ständig leuchtende oder schwarze Pixel."


    sowie


    "Fehlertyp 1
    (ständig leuchtender Pixel)"


    "Fehlertyp 2
    (ständig schwarzer Pixel)"


    "Fehlertyp 3
    (defekter Sub-Pixel, entweder ständig leuchtend (rot, grün, blau) oder
    ständig schwarz)"g schwa



    Und wie geschrieben: Ein "Wechsel-Pixel" stört wesentlich mehr als ein
    ständiger Fehler, da der Mensch Dynamik wesentlich besser wahrnimmt.

    Zitat

    Original von Weideblitz



    Bei einem (Voll-)Pixelfehler funktioniert keiner der 3 TFTs mehr. Damit ändert sich die Farbe bei einem Vollpixelfehler nicht - oder sie flackert undauernd, was der schlimmste Ausprägung eines Pixelfehlers wäre.


    Im Ernst, so ein "dynamischer" (Sub-)Pixelfehler scheint mir ganz schön
    nervig zu sein. Der rote oben, ist zwar auch per se nicht so einfach zu
    übersehen, aber der andere in der Mitte stört eigentlich nicht sonderlich.
    Zumindestens solange sie einfach nur "da sind". Aber dieses An/Aus-Spiel,
    immer wenn ich ein Fenster über den Screen bewege oder ein neues Fenster
    öffne oder schließe, DAS ist wirklich nervig und fällt extrem auf.


    Sehe ich das richtig, daß die Pixelfehlerklassen immer von ständig
    leuchtenden/nicht-leuchtenden (Sub-)Pixeln sprechen? Solche "dynamischen"
    Pixelfehler also garnicht erfaßt sind? Ich werde morgen mal bei Samsung
    anrufen, ob die direkt tauschen und dann bei Mindfactory und im Notfall per
    FAG zurückschicken.

    Zitat

    Original von Jetson


    Yep, so einen komischen Pixelfehler habe ich auch schon mal bei einem EIZO gesehen. Das fragliche Pixel änderte dort auch seine Farbe wenn darunter, aber in der gleichen Spalte (das Panel ist ja wie eine Matrix aufgebaut) etwas bewegt wurde. Ich vermute das dort die Ansteuerung der Pixel nicht korrekt arbeitet, d.h. die Pixel selbst sind zwar funktionstüchtig bekommen aber in bestimmten Situationen gewissermassen falsche Kommandos.



    Hm, könnte das dann eventuell auch an der Grafikkarte oder am Kabel liegen?


    Ich meine, wenn es irgendwas mit der Ansteuerung sein könnte? Sollte ich mal das Bild verschieben, um zu gucken, was die Fehlerstellen machen?


    Ich werde den TFT auf jeden Fall morgen mal an einem anderen Rechner ausprobieren.



    PS: Nur zur Info, ich habe natürlich die Frequenz auf 60Hz runtergestellt.

    Hallo,


    nun ist es endlich soweit, mein 181T steht vor mir! :))


    Näheres und ein Bericht folgt noch, erstmal aber nur folgendes Problem:


    Ich habe leider zwei Pixelfehler, die sich allerdings eigenartig verhalten. So wie ich das bisher immer verstanden habe, ist der (Sub-)Pixel entweder ok oder eben nicht. Meine variieren aber:


    Habe ich nur den Desktop vor mir oder eine vollfarbige Fläche eines Testprogramms, so ist alles in Ordnung. Wenn ich aber etwa ein Fenster öffne und quer über den Bildschirm bewege, so tauchen zwei Pixelfehler auf. Aber nicht etwa dort, wo das Fenster ist, sondern in der ansonsten tiefschwarzen Fläche des Testscreens. Wenn ich also rechts ein Fenster öffne und es nach links bewege und dann mit dessen linker Kante eine imaginäre Linie überschreite, erscheint dadrüber(!) ein roter bztw. ein grüner Pixel. Diese beiden Pixel liegen auf recht weit voneinander auseinander und sind stationär. Es kommt erst der eine Pixel (er liegt halt weiter rechts) und wenn die Kante auch die Linie des anderen Pixels überschreitet, kommt auch dieser. Wenn dann die rechte Kante endlich auch an dem ersten Pixel vorbei ist - daas Fenster also nicht mehr unter dem Pixel ist, dann dimmt der Pixel wieder auf schwarz und weg ist der Fehler. Wenige cm später bin ich auch am linkeren Pixelfehler vorbei und weg ist der Spuk.


    Der Fehler ist Auflösungsunabhängig, immer an der selben Stelle.


    Hier findet sich ein kleines Avi-Video (geht bei mir nur mit Quicktime), wo das an einem Pixel gezeigt ist. Der Pixel sieht natürlich nicht wirklich so verwaschen aus, das ist die Kamera. Es soll ja auch nur das Prinzip des Fehler verdeutlichen.


    Eine Ergänzung: Es gibt noch einen Faktor, der das Auftreten des Fehler beeinflußt: Das besagte Fenster muß weiß/hell sein! Wenn ich mit meinem schwarzen telnet-Fenster unter dem Pixel langfahre, passiert nix, der Fehler taucht nicht auf! Nur an einer ganz kleinen Stellen, nämlich wenn der helle Scrollbalken des Fenster unterhalb des Pixelfehlers ist, dann taucht dadrüber der Fehler auf. Und auch hier im Board sieht das komisch aus: Momentan sehe ich den Fehler. Wenn ich mit der großen schwarzen Fläche des telnet-Fensters unter dem Pixelfehler "durchtauche" dann verschwindet der Fehler zuerst leicht und ist dann komplett weg, wenn ich so richtig voll dadrunter bin.


    Es kommt noch besser: Wenn ich das telnet-Fenster unter dem Fehler ganz klein mache (in der Vertikalen) dann erscheint der Fehler trotzdem. Je mehr ich das Fenster nach unten aufzieh und die schwarze Fläche damit vergrößere umso mehr "dimmt" der Pixel weg, bis er sich der Umgebung angleicht.


    PS: "Unter" heißt immer wie im Video zu sehen "auf der Bildschirmfläche weiter unten als der Pixelfehler".

    Zitat

    Original von mArTiAn


    ... einen Reistipp:


    oh lecker! Aber Nudeln schmecken auch gut! :)



    Ich hatte ursprünglich bei tec-company bestellt, für 950,50 inkl. Versand. Aber heute hat man mir gesagt, daß der nächste Liefertermin ihres Lieferanten erst am 11.11.02 ist, und zudem habe ich heute früh bei den täglichen Preisvergleichen :) das Angebot von mindfactory gefunden. Und da laut telefonischer Auskunft etliche 181T'er am Lager sein sollen, habe ich jetzt dort bestellt und werde nachher bei tec stornieren.


    Hoffen wir mal beide, daß alles klappt! toi toi toi


    da ich selber zu tec tendiere: silber heißt silber/schwarz?
    Höhenverstellbarer Fuß und Pivot-Funktion?


    Ansonsten: Wie ist Dein sonstiger Eindruck von dem Laden?

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Auf TFT´s beziehen sich solche AGB´s sicher nicht. Da würde ich mir keine Sorgen machen, denn auch das Inbetrieb nehmen ist juristisch klar geregelt und durchaus erlaubt. Da hilft auch der somit nicht gesetzeskonforme Absatz in den AGB nicht. Denn im Zweifel gilt nunmal die Gesetzesvorgabe, und nicht die Einschränkung des Händlers. Vielmehr wird es bei diesem Passus um Drucker gehen. Einige Schlitzaugen bestellen sich Drucker, machen am Wochenende ein schönes Mailing, und schicken den Drucker mit leeren Patronen zurück... Das dabei Kosten entstehen, die dem Kunden berechnet werden, versteht sich, denke ich, von selbst...


    Solche Verbrauchmaterialien sind nocnmal extra erwähnt, es geht hier eindeutig um ALLE Waren:



    "der Käufer kann lt. §§355ff BGB die Bestellung 2 Wochen nach Eingang der Lieferung widerrufen. Davon ausgeschlossen sind Komplettsysteme, die für den Käufer erstellt wurden (BTO und Angebote) und entsiegelte Software (auch entsprechende Zubehörsoftware zu Hardware) sowie bereits geöffnetes Verbrauchsmaterial wie z.B. Toner, Tintenpatronen oder Batterien."


    Allerdings sind die AGBs eh etwas widersprüchlich:


    "Bei benutzter Ware wird die Wertminderung, Wertverfall, etc. nach §357 Abs. 3 BGB in Rechnung gestellt. Eine Prüfung der Ware (Inaugenscheinnahme) ist gestattet, jedoch nicht die Inbetriebnahme bzw. Nutzung (ausprobieren). §346 Abs. 3 Satz 1 Nr.3 entfällt somit. Defekte Ware ist gänzlich vom Widerruf ausgeschlossen."


    Was denn nun? "benutzte Ware" oder kein ausprobieren?


    Im übrigen ist auch die Forderung nach Rücksendung innerhalb 14 Tage nicht haltbar.


    Alles in allem sind da einige Probleme vorprogrammiert. :( Wenn alles wunderbar abläuft, vermutlich null Problemo, aber wehe, man muß reklamieren oder widerrufen.

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Bei solchen AGBs wird der Sinn des Fernabsatzgesetztes einfach ausgehebelt - vermutlich sogar juristisch nicht haltbar.


    ACK. Juristisch haltbar sind die sicher nicht. Aber wenn ein Händler erstmal meint, daß er es so machen könnte, dann wird es einen riesen Streß geben, wenn man auf den Widerruf angewiesen ist. Man mag ja Recht haben und auch vor Gericht bekommen, aber besser ist, gleich die Finger von solchen Problemfällen zu lassen.

    Zitat

    Original von Pansen


    Also mit tec.company habe ich noch keine Erfahrungen, aber die werde ich wohl hoffentlich in dieser Woche machen, da ich dort einen Samsung 152T bestellt habe und der diese Woche kommen soll!


    Kannst ja vielleicht mal berichten ...


    Zitat

    Fun-computer kann ich weiterempfehlen, hatte noch keine Probleme mit denen. Die anderen Shops kenn ich nicht.


    nur zur Sicherheit, ich meinte die mit "-" sind andere.

    Zitat

    Original von Prad
    Also sucht Euch lieber den günstigsten Anbieter und kauft dort ein.


    Hat hier denn jemand Erfahrungen mit den drei, vier Händlern, die den 181T für
    ca. 950 EUR anbieten? / /
    / ?


    teilweise sehen die AGBs etwas "altertümlich" aus, die Sache mit dem "Versand auf Gefahr
    des Verkäufers(!)" (§§ 447,474 II BGB) haben die wenigsten realisiert,
    teilweise ist für Fernabsatzverträge zwar das Auspacken und Anschauen, nicht
    aber das Anschalten und Testen erlaubt ...

    Zitat

    Original von Prad




    Mit dem Samsung wirst Du allerdings Probleme bekommen. Außerhalb der Spezifikation, und zwar bereits bei geringen Abweichungen, quittiert der Monitor ein fehlerhaftes Signal mit einen schwarzen Bildschirm.


    Könnte trotzdem bitte mal jemand der 181T-Besitzer PAL mit 50Hz testen!?!?


    Ich habe nämlich gestern von jemandem im Usenet gehört, daß er einen 171P
    hat und der wunderbar PAL darstelle. Dabei gibt Samsung auf seinen Seiten
    auch beim 171P 56Hz als Minimum an, wie bei allen 171ern. Von daher erhoffe
    ich mir, daß vielleicht auch der 181T mehr kann, als Samsung es angibt.


    Also bitte, bitte, testet mal! Danke!

    Hallo,


    so ganz genau überblicke ich die Forenstruktur noch nicht, hoffe aber mit meiner Frage hier nicht völlig OT zu sein:


    Da ich einen neuen Monitor brauche, spiele ich inzwischen mit dem Gedanken, mir einen Samsung 181T zu kaufen. Leider verabeitet er aber laut Herstellerangaben nur Wiederholungsraten ab 56Hz. Da der TFT aber zumindestens eine Weile (auch) noch an meinem Amiga betrieben werden soll, stehe ich vor einem Problem:


    Der Amiga zeigt bevor die Grafikkarte eingebunden wird (also insbesondere für das Early-Startup-Menü- am ehesten wohl mit dem Bios zu vergleichen - oder auch für ältere Spiele) seine Ausgaben in
    PAL, also mit 50 Hz. :( Im normalen Betrieb mit der Graka gibt es dann natürlich keine Probleme und auch die 15Khz des PAL-Modus werden hardwareseitig bereits auf 30 KHz ummodeliert, es bleiben nur die 50Hz als Problem.


    Deshalb stellt sich mir folgende Frage: Wie genau nehmen es TFTs im allgemeinen und der 181T im besonderen mit der unteren Hz-Grenze? Ich fürchte ja, sie nehmen es sehr genau, würde mich aber freuen, wenn mir jemand konkrete Infos aus erster Hand oder auch allgemeine Informationen zur unteren Hz-Grenze geben könnte!


    Deshalb folgende Bitte an diejenigen, die einen 181T haben: Ich würde mich sehr freuen, wenn er oder sie den TFT probeweise mit 50 Hz betreiben könnte. Es muß, nein es sollte, auch nicht die höchste Auflösung sein, der Amiga verwendet AFAIK in diesem Modus sogar nur 320 x 256 oder 640 x 256, genau weiß ich es nicht, weil mein momentaner Not-Monitor kein OSD besitzt. :(


    Ansonsten würde mich noch interessieren, falls da jemand was zu weiß, warum manche Monitore bereits ab 50 Hz funktionieren, manche aber erst ab 56 Hz. Ist letzteres irgendwie preisgünstiger in der Herstellung?


    Und gibt es für mich 50Hz-TFT-Alternativen zum 181t?


    Schon mal Dank im Voraus.