Verkauf an Gewerbe und es gibt dann kein Widerruf. Wer würde so ein teures Gerät auch privat kaufen? Meistens doch eh gewerblich.
Beiträge von none101
-
-
Der PROMINENCE CG3145 ist ein richtiges Monster, was das Gewicht und die Dicke betrifft. Eigentlich müsste dein Laden doch auch Partner werden, wenn du großteils auf Eizo und NEC setzt.
-
Min Jung, warum muss es unbedingt UHD sein? https://geizhals.de/nec-multis…3360.html?hloc=at&hloc=de wäre wirklich nicht verkehrt. 109 DPI sind doch optimal, um nicht skalieren zu müssen.
-
Probiere es einfach aus. Es kann nur besser werden. Wenn du am Monitor kleben musst, könntest du dich auch nach 109 ppi und höher orientieren.
-
VA, 16:9, 23" und gebogen finde ich etwas unglücklich kombiniert. Beschränke dich besser auf gerade.
Such dir etwas aus: https://geizhals.de/?cat=monlc…2066_gerade%7E14702_144Hz
oder
https://geizhals.de/?cat=monlc…2066_gerade%7E14702_144Hz
Dein Sitzabstand ist natürlich zu nah. Kannst du denn keine Wandhalterung montieren? Es gibt auch eine Ergotron, die sich ganz gut vertikal und horizontal verstellen lässt.
-
Es sollten 28-32 Zoll sein und (wenn ich mir die Preise so anschaue) muss nicht unbedingt mehr als 300 € kosten.
Es sollte sozusagen der Eizo unter den TVs sein.
Soso das und dann Eizo unter den TVs? Wenn du matt willst, nehme einen PC-Monitor. Damit kannst du auch TV glotzen.
-
Du schreibst
Das Samsung-Bild ist hell, Fotos und Youtube-Videos sind klar und gestochen scharf, und ich kann 10 Stunden am Stück ohne Augenprobleme arbeiten.
, man präsentiert dir Alternativen und du fragst dann noch "welcher Mehrwert..."? Nicht dein Ernst?
-
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Keine Kompromisse eingehen.
https://geizhals.de/eizo-flexs…4673.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/eizo-flexs…3011.html?hloc=at&hloc=de
letzteres hat mehr Höhe -> gut für Office
-
Bist du dir sicher, dass du bei nativen 163dpi alles erkennst? Wenn ihr Laptops bei der Arbeit verwendet, wären Bildschirme mit USB-C Power Delivery (ab 60W) gut und platzsparender.
-
4) 32" (LG 32UD99-W)
+ 4k
+ könnte Multimonitorsetup ersetzen
- Skalierung definitiv notwendig
- der Sitzabstand von 75cm könnte zu gering sein für diese Dimension
Sitzabstand reicht da schon. Bei einem Budget um die 1000€ wüsste ich kaum, was man vernünftiges außer LG 32UD99-W, Dell u3219q und Eizo EV3285 in neu bekommen würde. Einfach mal alle selber testen, denn jeder hat eigene Präferenzen und dann ist da noch die Serienstreuung.
Ich glaube die Höhe wäre bei einem 21:9 34 Zöller etwas niedrig.
-
Habe eben mal einen Raspberry angeschlossen, funktioniert.
Danke fürs Testen. Und ja der Eizo ist wirklich ein Knackfrosch. Ansonsten ist das ein guter Monitor.
Welchen Bereich von so bis soviel Prozent habt ihr für die Helligkeitsregulierung eingestellt?
-
Das Forum scheint etwas tot zu sein. Fragebeantworter wie Mediafrost und Andi können auch nicht alles beantworten, haben sie schließlich auch ihr eigenes Leben zu führen.
Ich habe zum Thema keinen Plan. Frag mal beim Support deines Monitorherstellers.
-
Kann mir jemand sagen, wie ich im Eizo EV3285 die Helligkeitsschwellen einstellen kann? Der scheint es automatisch einzustellen. ~75% scheint das höchste zu sein, aber bei dunklerer Umgebung geht er schon auf 50% runter.
Wie im Test ersichtlich ist die Helligkeitskurve nicht linear und die ergonomische Helligkeit müsste zwischen 70 und 80% beim Eizo liegen. Also ca. 120 bis 140 cd/m². Sind 120 bis 140 cd/m² übrigens wirklich am ergonomischsten, selbst wenn es im Raum sehr hell oder dunkel ist?
-
Im Test wurde noch
ZitatDer USB-C-Anschluss bietet den „DP Alt Mode“ und dient zugleich als Upstream für den seitlich in einem Erker angebrachten USB-3.0-Hub, der auch die Schnelladefunktion unterstützt.
aufgeführt. Kann ich einen dieser USB 3.0 Ports für den Stromanschluss eines Raspberrys nutzen? Wenn ja, kann man am Hub einen weiteren Hub problemlos anstecken? Soll der weitere Hub dann passiv oder aktiv sein?
-
Bitte mal Dell UltraSharp U3219Q testen.
Wieso? Ähnliche Preisklasse wie der von euch getestete LG 32UD99. Auch als Vergleich zum Eizo EV3285 geeignet.
-
Die Light Version hat nur 25cm vertikalen Spielraum, mindestens 11cm Abstand zur Wand;
HD Version 45cm Spielraum, 5cm Abstand zur Wand.
HD ist teurer, sperriger, aber auch deutlich stabiler.
Der Monitor wiegt nicht mehr als 8kg (ohne Standfuß).
Ich sehe gerade die HD Variante hat 9,1–18,1kg angegeben. Ob bei weniger Gewicht das Ding nicht arretiert?
-
Im Thread Eizo EV3285-BK – Premium 4K-Monitor für CAD und Business-Anwendungen (Prad.de) werden aber auch Mängel beschrieben.
Irgendwo in einem anderen Thread habe ich noch gelesen, dass der Eizo Knackgeräusche produziere. Ob das an einem Lüfter liegt? Homogenität soll auch oft nicht gut sein und sonst noch Serienstreuung aka Panel-Lotterie.
Bei dem Preis will ich keine Lotterie.
-
Das ist nur die Herstellerseite. Deren Webshop, deutsche Onlinehändler und europäische Händler bieten nur die Modelle Glide Wall Mount LD-X (Light Duty with Extension) und VHD (Very Heavy Duty) an.
HD (Heavy Duty) was für 30" optimal wäre, wird bei uns leider nicht verkauft.
Habe schon nach alternativen Produkten gesucht, aber bisher nur ein deutlich teureres Gerät mit Elektromotor gefunden. Das ist Overkill. Die meisten Alternativen haben irgendwelche Schwenkarme, aber die sind einfach grottig und passen nicht zur Anforderung.
-
Allgemein bin ich momentan etwas ernüchtert was die Qualität der aktuellen Geräte von Eizo betrifft und werde mir dann im Herbst mal das neue 32" Modell von NEC anschauen.
Welches neue Gerät bringt NEC im Herbst auf den Markt? NEC PA311D oder auch ein günstigerer Office-Monitor?