... äh, hab zu schnell das Posting abgeschickt:
Hier ist ein weiteres Testprogramm (Java-basiert) der Zeitschrift c't: FTP-Download
Eberhard
-->
... äh, hab zu schnell das Posting abgeschickt:
Hier ist ein weiteres Testprogramm (Java-basiert) der Zeitschrift c't: FTP-Download
Eberhard
Hallo,
ist es richtig, daß sich der Eizo L685EX zwar um 90 Grad drehen läßt (Porträtmodus), aber gar keine Pivot-Software mitgeliefert wird?
Weiß das jemand? Bei Eizo ist das so eindeutig nicht herauszukriegen.
Falls das so sein sollte (keine Pivot-Software), dann wäre das etwas peinlich für Eizo - denn man müßte wahrscheinlich so um die 60 € noch extra ausgeben.
Eberhard
Hallo miboe,
danke für Deine Empfehlung. Werde ich so machen.
Gruß
Eberhard
Vielen Dank erst mal für Eure beiden Meinungen.
An Jetson: zwar habe ich (so gut wie) überhaupt nicht vor, DVDs am Computer anzuschauen, aber es klingt schon erschreckend, daß selbst das c't-Testprogramm Störungen zeigte. Übrigens scheinen die angegebenen 25 ms nur die eine Hälfte zu sein, so daß man also für Rise + Fall das verdoppeln muß zu 50 ms - tja, das ist halt Werbung ...
An miboe: falls ich mir den L685EX kaufe, melde ich mich und berichte über den Framesprung.
Kann es eigentlich sein, daß TFTs große Exemplarstreuungen zeigen? Will sagen, ob der LL-T1820 bei Jetson vielleicht ein Montags-Gerät war? Mich hatte nämlich auch folgende Einschätzung für den Sharp überzeugt Trident_online
Gruß
Eberhard
Hallo,
als Noch-CRT-Besitzer (Eizo T563, 7 Jahre alt!) möchte ich mir jetzt einen TFT zulegen, mit dem ich als "Photoshopper" bei Bildbearbeitung keine Probleme kriege (speziell bei weichen Farbübergängen und -verläufen).
Gedacht habe ich an Sharp LL-T1820 (hat Gamma-Korrektur und sRGB), und der Eizo 685-EX hat das ja auch.
Frage: wie verhält es sich mit der Darstellung von Farbverläufen bei diesen beiden TFTs? Wären auch andere geeignet (auch 19 Zoll) - denn die beiden genannten sind ja gewaltig teuer.
Danke im voraus.
Eberhard