Beiträge von EberhardH

    Hi,


    (das werden sicher noch nicht alle wissen) -
    in der Zeitschrift c't vom heise-Verlag erscheint in der kommenden Ausgabe Heft 6 am 3. März ein Test über 24-Zoll-Monitore. Bekanntgegeben wurde allerdings nicht, welche Typen dabei sein werden. Aber es ist schon möglich, daß auch der SX2461W mit getestet wurde.


    EberhardH

    Hallo,


    eine Frage an die Kalibrierungs-Erfahrenen von Euch:
    der Eizo CE240W wird mit der Software ColorNavigator CE ausgeliefert. Diese unterstützt lt. Eizo nur folgende Colorimeter: EyeOne-Serie von Gretag-Macbeth, X-Rite DTP94 und Spyder-2 von ColorVision.


    Dem Spyder-2 wurde in diversen Threads hier bescheinigt, im unteren Helligk.-bereich nicht sehr präzise zu sein. Da wäre der Spyder-3 pro wohl besser, zumal er auch Umgebungslicht mit einbeziehen kann. - Nützt aber nichts, weil die Eizo-Softw. ihn nicht unterstützt!


    Hm. Wäre dann der Kauf eines Colorimeters mit eigener Software (z.B. EyeOne Display 2 oder EyeOne Display LT, oder Spyder-3 pro) angeraten? Meine Frage zielt dahin, ob sich der CE240W mit jeder der kommerziellen Hardware-plus-Software-Colorimeterlösungen kalibrieren lässt oder aber an die Eizo-eigene ColorNavigator-Software gebunden ist. (Denn das hieße, das Bundle mit dem X-Rite DTP94 kaufen zu müssen).


    EberhardH

    Hallo,


    ich klinke mich hier mal mit ein.


    Ich will mir einen größeren Monitor zulegen. Was macht man also mit dem alten Display (18")? Meine Wunschvorstellung wäre, das an einen vorhandenen Sat-Receiver zu bammeln, noch Lautsprecher dazu - und fertig wäre der "Fernseher für Notfälle".


    Allerdings klappt der Anschluß so direkt natürlich nicht (wie schon Sailor Moon schreibt). Es gibt da eine externe TV-Box zu kaufen: "AVerTV DVB-T STB7", ist aber ziemlich teuer, da ist dann noch eine DVB-T-Antenne nötig (also nix mit dem Sat-Receiver). Aber das sieht nach schrecklich viel Kabelsalat aus, man bedenke auch noch Steckernetzteile und die zusätzlichen aktiven Lautsprecher ... :(


    Irgendwie will ich den 18-Zöller ja nicht einfach wegschmeißen, und vertickern bei e**y bringt ja auch nichts mehr.


    EberhardH

    Hallo Berger,


    vielen Dank für Deine umfassende Antwort.
    Ich hatte mir auch schon die Pixelabstände herausgesucht und so pi mal Daumen die Darstellung abgeschätzt. Ich will den Monitor größtenteils für EBV nutzen, etwas Office, Internet-Recherchen. 27 Zoll ist preismäßig nicht drin, also 24 Zoll.


    Anfangs habe ich mit dem NEC 2690WUXi geliebäugelt, schrecke aber vor den Problemen mit der Kalibrierung zurück - habe heute lange hier entsprechende Threads gelesen (und sRGB reicht für mich aus, ich mach's ja nur hobbymäßig).


    Also gilt es einen Kompromiss zu finden. Für Bildverarbeitung ist 24 Zoll mit der feinen Darstellung okay, für anderes muss evtl. die Schrift etwas größer eingestellt werden. Denke ich mal so.

    Habe ich das richtig verstanden, daß ein Colorimeter nicht für sämtliche Typen von Monitoren verwendbar ist, sondern nur für genau spezifizierte Typen? (Das habe ich gelesen, weiß aber nicht mehr genau wo. Für das i2 wurden da bestimmte TFTs aufgelistet).
    Das hieße aber auch, daß man bei einem späteren Monitorkauf erneut ein Colorimeter kaufen müßte, welches den neuen Typ auch unterstützt.


    Ist dem so?


    EberhardH

    Hallo Mike87,


    eine Frage (falls Du den Monitor unter Windows betreibst): wie ist die Schriftgröße? Also ohne nachträgliche Vergrößerung der Schrift.


    Ich stehe nämlich vor der Entscheidung, entweder diesen 24-Zöller oder aber den 25,5er von NEC zu nehmen. Ich habe ein bißchen Befürchtung, daß beim Übergang von meinem jetzigen 18-Zöller L685EX (1280x1024) zu 24 Zoll die Schriften etwas zu klein und damit lese-anstrengender werden könnten.


    EberhardH

    Ich habe einen TFT mit grauem Rand. Den nehme ich allerdings überhaupt nicht wahr - nur eben jetzt, beim Lesen dieses Threads hab ich draufgeschaut. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein schwarzer Rand nicht gut für die Augen sein soll. Schließlich hat man ja doch immer irgendwie noch zusätzliches Licht (Arbeitsplatzleuchte), das aber nicht aufs TFT fallen darf. Es sei denn, der Rand ist ziemlich breit (was beim Eizo ja nicht der Fall ist).


    Außerdem: Schwarz finden viele attraktiver, auch wenn man den unvermeindlichen Staub auf Fuß und obenliegenden Kanten eher sieht ;)

    ja, Entschuldigung, Du hast völlig recht: es sind 3 Jahre.


    Ich habe noch einen 4-Jahres-Vor-Ort-Service abgeschlossen bei Transerv 2000 (arbeiten im Auftrag von Eizo). Der normale Eizo-Service liefert mir im Garantiefall ein anderes Gerät (Austausch), d.h. wenn ich froh bin, ein 0-Pixelfehler-Gerät zu haben, kann das Austauschgerät (es wird nach Reparatur nicht wieder zurückgetauscht, es ist also kein Leihgerät) schlimmstenfalls mehr Pixelfehler haben. Das kostete 77,10 EUR - das war es mir wert für ein zusätzliches Jahr Garantie.

    tja, habe noch einen Eizo mit der üblichen 2-Jahres-Garantie. Bin gespannt, ob man sich kulant zeigt bei Macken, die über diese Zeit hinausgehen. Vorsichtshalber habe ich aber gleich nach dem Kauf so einen Zusatz-Service-Vertrag abgeschlossen.


    EberhardH

    Jetzt der Abschluß.
    Also - wie befürchtet: Werkstatt fand nichts, sah nichts, Gerät sollte so wieder zurück! Dank Einspruchs von TFTShop.net (vielen Dank noch mal, Herr Barat!) bei Eizo/AVnet ein neuer Versuch der Fehlerfeststellung in der gleichen Werkstatt. Werkstattleiter arbeitete selbst mehrere Tage an meinem Monitor: fand wieder nichts. Tja, das war ja mein Problem, daß das Flackern eben nur sporadisch auftrat!


    Langes Hin und Her mit TranServ2000 und AVnet: kein Fehler, also keine Reparatur, auch nicht auf Kulanz. Schließlich Angebot, ein Ersatzgerät (Demo-Gerät) zu bekommen. Wurde geliefert: habe ich getestet - keine Macken -, danach Leihgerät wieder zurück.


    TFT ist jetzt okay, hat 0 Subpixelfehler. War aber eine wochenlange Odyssee. :(


    EberhardH

    Hallo,


    ich melde mich nach längerer Zeit wieder. Der von mir in diesem Thread beschriebene Flacker-Effekt trat in den letzten Wochen massiv auf (kurzes Hellerwerden im gleichmäßigen Rhythmus von 2 - 3 Sekunden).


    Jetzt habe ich den Monitor zur Reparatur geben müssen. Da ich einen Vertrag über den Vor-Ort-Service Premium abgeschlossen habe, bekomme ich meinen eigenen Monitor wieder zurück. Als Leihgerät wurde mir ein Eizo L665 bereitgestellt; einen L685-EX konnte Transserv2000 nicht auftreiben.


    Hoffentlich ist damit das leidige Thema des Flackerns endlich beseitigt. Ich befürchte aber, daß man in der Werkstatt nur oberflächlich schaut und das Flackern (das häufig erst nach mehrstündigem Betrieb einsetzt) nicht bemerkt und mir den Monitor zurückschickt, ohne die Hintergrundbeleuchtung auszuwechseln. Wenigstens habe ich eine präzise Fehlerbeschreibung mitgegeben.


    EberhardH

    Hallo,


    meine Erfahrung: TFTshop.net = sehr empfehlenswert.


    Vor allem auch Beratung (es gibt nicht viele Online-Shop-Betreiber mit fundierter Fachkenntnis!) und hervorragender Umgang mit dem Kunden.


    EberhardH

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Und bei TFTshop.net, so die hiesigen Erfahrungen, hat man noch nicht mal richtig Zeit, die Vorfreude schön entspannt zu genießen, weil sie sich einen/zwei Tage nach der Bestellung gnadenlos durch das gelieferte Paket in eine "Ich-muss-nun -alles-schnell-aufreissen" Anspannungsfreude verändert.


    Volle Zustimmung!!! Genau so war auch meine Erfahrung. Ugur wird mit Sicherheit froh sein, bei TFTshop.net bestellt zu haben: denn selbst bei evtl. Problemen nach dem Kauf wird man da nicht allein gelassen, sondern findet bereitwillige Unterstützung.