Beiträge von mic

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Die Autohersteller sagen plötzlich, daß sie nur noch Fahrzeuge der Lackfehlerklasse-II verkaufen. Soll heißen, daß die Kunden mit 3 Lackfehlern und ca. 6 Einschlüssen im Lack leben müssen. Es gibt aber keinen Autohersteller mehr, der noch Fahrzeuge garantiert ohne Lackfehler anbietet, außer Lada. Die Produktion ist halt so günstiger und damit ist es gut so.


    Also das Beispiel finde ich doch etwas an den Haaren herbeigezogen. Fehler im Lack lassen sich afaik ausbessern ohne daß man das gesamte Auto neu lackieren müßte und ohne daß man danach noch etwas sieht.
    Leider lassen sich Pixelfehler noch nicht wirklich reparieren...


    Zitat

    Versteht ihr nun, was ich meine? Ein Pixelfehler ist in meinen Augen ein Mangel und keine "zugesicherte Eigenschaft", mit der ich leben muß.


    Tja, die "zugesicherte Eigenschaft" ist nunmal Pixelfehlerklasse ZWEI, sofern Hersteller/Händler nicht explizit etwas anderes sagen. Alles andere ist Luxus - oder ein Garantiefall. Ob die PixelfehlerklasseII nun in ihrer gegenwärtigen Form Sinn macht, ist eine anderer Frage...


    Zitat

    Ich denke, daß alle dem Beispiel von CTX folgen könnten, ohne insolvent zu werden.


    Leider nur ein Gedankenexperiment, welches ich aber mit Interesse in der Realität verfolgen würde. Und insolvent würden sie sicher nicht, aber möglicherweise leiden die Gewinnmargen darunter - und das mögen die Aktionäre wieder nicht.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von rinaldo
    der benq767 hat ja kein dvi, daher kann er auch nicht umschalten.


    Ups. Analog only. Ja, das koennte sein, daß dann die Optionen im Detonator nicht zur Verfügung stehen. Aber um das jetzt bei mir auszuprobieren, müßte ich mein Analog-Kabel von weit her herholen.
    Schada, dann sollte wenigstens der Monitor per OSD die Möglichkeit geben, eine Skalierungsoption zu tätigen, aber die ist leider nicht überall eingebaut.


    Zitat

    edit: okay thx. hab ich bei mir bei der geforce allerdings nicht gefunden. ist aber evtl. ein alter treiber auf dem alten rechner von mir. gibts die option erst bei den neueren?


    Jetzt habe ich extra einen Reboot eingelegt, um mein altes Win98se hochzufahren. Da habe ich noch den Detonator v45.23 drauf und diese Version verfügt über diese Optionen. Ab wann sie zuerst implementiert worden sind, kann ich Dir aber auch nicht sagen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von rinaldo
    hey bleibt beim thema *g*: kann man bei dem noch was machen? das seitenverhältnis auf 1:1 bekommen? im grkatreibermenü evtl.? bei mir geht das nicht bei meiner gforce440mx. bei der radeon9800pro dagegen schon!


    Geforce--> Detonator bzw. Forceware
    Also:
    Systemsteuerung -> Anzeige -> Reiter Einstellungen -> Schaltfläche Erweitert -> Reiter "Geforce irgendwas" -> Menüpunkt "Flat Panel Display" -> Option "Centered Output" für Originalgröße (1:1 mit fetten Rundum-Trauerrand) oder Option "Fixed Aspect Ratio Scaling" für Vollbild mit Beibehaltung des Seitenverhältnisses (also schmale Randstreifen oben und unten)


    Sollte mit einer MX auch keine Problem sein.


    Gruß
    Michael


    P.S.: Und bitte keine gelben Merkzettel auf den großen Trauerrand kleben. :tongue:

    Zitat

    Original von Centurio
    ja, die Frage stellt sich mir. Der Acer 1721 hat digitalen Eingang, der Benq 767 wieder nicht. Auch der Scaleoview mit 14ms (!) hat nur analog.


    Für den Fall, daß es dir überwiegend um die Schnelligkeit des Panels bzgl. Spieletauglichkeit geht: einer unserer Supermods hat sich darüber im Zusammenhang mit D-Sub und DVI bereits geäußert.



    Ansonsten gilt bzgl. Darstellungsqualität die Faustformel: DVI kann besser sein, muß aber nicht.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von creative


    da hast es auch nochmal s/w, max. 64mbit module (8mbyte) und da passen max. 8 stück auf eine seite, was auf zwei seiten 16 ergibt und bei der speichergrösse dann insgesamt 128mb. sind die module grösser, also 128mbit (16mbyte), dann wirds nix oder nur die hälfte erkannt.



    Also ich habe die Problematik auch in einem anderen Forum gepostet und da ging die Antwort ebenfalls in Deine Richtung.


    Daß die Riegel keine Probleme im Zusammenspiel untereinander haben, habe ich auch mittlerweile eingesehen. Und tatsächlich, wenn der 128er allein auf dem Board steckt, werden nur 64 MByte erkannt. Auf die Idee, diese einfachste aller Konstellationen zu testen, bin ich anfangs überhaupt nicht gekommen. X(


    Was mich jetzt noch verwirrt ist diese Geschichte mit dem einseitig und zweiseitig. ?( ?(


    Ja, der 128er ist einseitig und hat vier Chips. Ich nehme mal an, daß bei Vobis auch keine doppelseitigen mehr liegen, falls das was helfen würde.


    Alternativ wird noch 128MB PC100 angeboten mit 8 Chips, also 16MByte (128MBit) pro Chip. Die bringens dann wohl auch nicht.


    64Mbite maximal pro Chip. Also 8Mbyte.
    Also würde ich RAM-Riegel mit 16 Chips benötigen, um die vollen 128MByte erkennen lassen zu könne.
    Houston, wir haben ein Problem ... ;(


    Gruß
    Michael

    englisch.. oh dear... :tongue:



    Zitat

    Original von Totamec
    Power 38 W
    Standby <2W / <1W soft / 0,02W hard
    TCO 99/03 TCO 03


    Once again a device not able to disconnect completely from power...
    I am wondering this does not hurt TCO99 and higher...



    Greetz
    Michael (<-- German pronunciation ;))

    Nein, das Mobo ist von QDI und nennt sich "Legend V".
    Ach ja, BIOS-Version ist aktuell bzw die letzte, die der Hersteller rausgegeben hat (Januar1999)


    Gab es denn beim Gigabyte ein Problemlösung dafür?


    Gruß
    Michael

    Also bei "Display Adapter Scaling" uebernimmt die Grafikkarte das Interpolieren auf die native Auflösung.
    Bei 1024*786 auf native 1280*1024 ---> unscharf und auf Vollbild ohne Beachtung des Seitenverhältnisses gestreckt (zumindest bei mir)


    Bei "Centered Output" übernimmt der Grafiktreiber die 1:1-Darstellung und 'errechnet' den schwarzen Trauerrand.
    Bei 1024*786 auf native 1280*1024 ---> wie gewohnt scharfes Bild und dicker Trauerrand rund um das Bild (zumindest bei mir..) da tatsächlich nur 1024 mal 786 Monitorpixel im Zentrum zur Bildinformationen genutzt werden, der Rest am Rand erhält schwarzes Signal.


    Bei "Monitor Scaling" steuert der Grafiktreiber den Monitor mit der tatsächlichen Auflösung an. Je nachdem was Dein Monitor nun unterstützt, kannst Du am Monitor-OSD auswählen, ob Vollbild mit Seitenverhältnis oder Vollbild ohne Seitenverhältnis oder 1:1-Darstellung.


    Die Option "Fixed apect ration scaling" sorgt dafür, daß der Monitor wieder in der nativen Auflösung angesprochen wird (bei Dir also 1280*1024) und interpoliert ähnlich wie bei "Display Adapter Scaling" die 1024*768 nur mit dem entscheidenen Unterschied, daß hier das Seitenverhältnis beachtet wird.
    Also bei 1024*786 auf native 1280*1024 ---> unscharf und auf Vollbild mit Beachtung des Seitenverhältnisses, also kleiner Rand oben und unten



    Wenn Du also mit 1024*768 in nativer Monitorschärfe spielen willst und dabei mit dem Trauerrand leben kannst , dann empfehle ich "Centered Output". Dann sollte es immer und überall klappen.
    Edit: ...sogar mit Auflösungen, die der Monitor oder DVI (z.B. 1152*864) an sich nicht unterstützen.


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen,


    ich habe hier mal ein Problem:
    für unseren alten Pentium2 habe jetzt bei Vobis einen SDRAM PC133 gekauft, weil die explizit rückwärtskompatibel für PC66 deklariert sind (gilt ja nicht für alle PC133).


    Der Riegel (128MB) funktioniert an sich wunderbar, aber irgendwie verträgt er sich nicht mit den anderen Riegeln - oder umgekehrt.


    Vorher waren 2x32MB (PC66) und 64MB (PC100) verbaut. Geplant war der Austausch eines 32er durch den 128er, um damit von 128MB auf 224MB aufzurüsten. Das hat aber nicht wirklich geklappt.


    Hier mal ein paar Belegungen und das jeweilige Resultat


    Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte???


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von stenny
    Ich habe einen Acer AL1731m. In der höchsten Auflösung kann ich jedoch nur 60Hz einstellen. In allen anderen Auflösungen sind 75Hz kein Problem
    Installiert habe ich den Moni-Treiber von Acer.


    1280*1024 über DVI, nehme ich mal an. Laut meinem Monitor-Handbuch geht diese Auflösung nur mit 60Hz - die 75Hz sind als nicht DVI-kompatibel markiert.


    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Das Handbuch (Link) von Deinem "Schwarm" hast Du noch nicht gelesen, oder? ;)
    Es werden (wie bei mir) zwei Grafikkabel mitgeliefert: eines für eine digitale Verbindung (DVI-D auf DVI-D) und eines für eine analoge Verbindung (Sub15 auf DVI-A).


    DVI-D-Stecker (rein digital) und DVI-A-Stecker (rein analog) passen problemlos in die DVI-I-Eingänge (DVI-I -> I=Integriert, also Übertragung von analogen und digitalen Signalen) des Monitors.


    Mit den Sub15-auf-DVi-A-Kabel kannst Du problemlos Deinen Laptop mit dem Monitor verbinden. Ob das Laptop eine vernünftige Ansteuerung des VGA-Ports hinbekommt, steht auf einem anderen Blatt. :rolleyes:


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von TFTFanII
    Das ist klasse am VP191: Höhenverstellung, Pivot und Neigung verstellbar. Wollte ich nicht mehr missen.


    Geht mir genauso. Ich würde auch zu einem Gerät mit Höhenverstellbarkeit raten. Wenn ich beispielsweise von der Pivotfunktion Gebrauch mache, dann muß ich auch die Höhe etwas runtersetzen, weil selbige sonst einfach zu hoch wird.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Zak
    Den Monitor benutze ich hauptsächlich fürs Arbeiten, jedoch auch gelegentlich für Spiele wie WarCraft3 oder Ut2003. WorldofWarCraft _muss_, wenn es mal kommt, auch gehen. Sollte ja mit DAOC oder Everquest zu vergleichen sein.


    Also mit Warcraft3 und der Demo zu UT2k3 hatte mein AS4821 keine Probleme, war alles wunderbar spielbar. Die anderen Games kenne ich nicht...
    Und das Praedikat "alltagstauglich" bekommt er locker.


    Gruss
    Michael

    Es gibt dafuer DVI-A-auf-Sub15-Adapter, die auch vielfach mit den Grafikkarten mitgeliefert werden. Die werden zw. DVI-I-Ausgang und Sub15-Kabel gesteckt. Besser sind m.E. die Verbindungskabel, die gleich mit Sub15- und DVI-A-Stecker ausgestattet sind, weil hier das analoge Signal eine Kontaktstelle weniger ueberspringen muss.


    Anmerkungswert waere vielleicht noch, das den analogen Signalen aus dem DVI-Ausgaengen eine allgemein schlechtere Signalqualitaet nachgesagt wird - im Vergleich zu den Sub15-Ausgaengen. Warum? Keine Ahnung.


    Gruss
    Michael

    Zitat

    Original von Riptide
    a-Si steht meines Erachtens für amorphous silicon (Layer Material) und active matrix (aktiv angesteuert via Transistor) als Synonym für ein TFT.


    Somit gibts es a-Si/PVA , a-Si/IPS .... hab ich auch so schon in verscheidenen Produktbeschriebungen gesehen.


    Aha ... naja, a-Si TFT Active Matrix steht bei mir im Handbuch, während die Webseite das Panel als MVA deklariert.


    Zitat

    Das 2180 panel soll angeblich auf IPS Technik basieren (?)
    (siehe )


    Da hat es Dir den Link zerfetzt. Meinst Du diesen?
    http://www.nec-lcd.com/english…ndustries/pdf/Oct_03e.pdf
    (410KB) Da steht aber nix von einem 2180 ... ?(


    Gruß
    Michael