Beiträge von mic

    Eigentlich nichts spezielles. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Naja, manche zeigen über DVI keine Boot-Meldungen an, da der DVI-Port erst über die BS-Treiber "anspringt". Zumeist soll ein BIOS-Upgrade helfen (MB, Graka). Also keine zu alten Karten kaufen (pauschal gesagt). Mein Geforce4Ti machte keine Mucken ...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von jogi73
    Die Autoadjust ist bei richtiger Bildgröße über DVI deaktiviert.
    Bei einer kleineren Auflösung müßt es aber wieder Aktiv sein.


    8o ?(
    Bei mir nicht. Wozu auch, wenn der Monitor digital angesteuert wird?
    Oder gibt es Monitore, bei denen die Einstellung der Interpolation nichtnativer Auflösungen mit zum Autoadjust gehört? verwirrt


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Geist
    Danke für den Link, leider steht da auch nicht was es für ein Paneltyp ist.


    Ich würde doch sagen, daß das Panel benannt ist. Als drive system bezeichnet. Und a-Si TFT active matrix steht afaik für MVA.


    Korrigiert mich, falls ich falsch liege...


    Gruß
    Michael

    Du kannst Dir mal Powerstrip installieren, falls Du Windows am Rechner einsetetzt. Das Programm ist in der Lage, die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung auszulesen. Zumindest hat das bei mir geklappt.


    Bei einigen Sony-Monitoren geht es auch per OSD. Ich meine mich erinnern zu koennen, daß im Handbuch unseres M51 etwas von mehrsekündigen Drücken der Power-Taste stand....


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von klieri2
    Meinen altern 17-Zöller-CRT betreibe ich mit 800*600.


    Mmhhh... würde es eventuell in Frage kommen, ein TFT mit nativer 1600*1200 zu kaufen und dieses mit 800*600 laufen zu lassen? Da sollte der "Interpolationsschaden" denkbar gering ausfallen.... vorschlag okay, ansich verschwenderisch, ich weiss.


    Und irgendwo gibt es auch einen 18"TFT Name vergessen, dessen native Auflösung 1024*768 beträgt. Aber hier hatte den wohl noch keiner in natura gesehen...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Roak
    Mein schwarzer Viewsonic hat "nur" TCO 99 wegen dem schwarzen Rahmen, der gleiche silberne hat TCO 03.


    Ist der Hansol eventuell schwarz?


    Schwarz und TCO99 ?( ?(
    staun
    Ich dachte, schwarze Geräte bekommen maximal TCO95. Sind die Normen geändert worden??



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von VVVV
    Ich persönlich empfinde 85 hz als flimmerfrei.


    Hast Du es mal mit 100Hz oder mehr probiert? Würde mich interessieren, wieviele Leute da (k)einen Unterschied sehen...



    Zitat

    Beim TFT dagegen ändern die Pixels ihren Zustand fast gleichzeitig. Deswegen empfinden die Menschen TFT als flimmerfrei, trotz 60 Hz.


    Die Flimmerfreiheit würde ich etwas anders begründen. Bildpunkte am TFT werden nur dann neugezeichnet, wenn eine Informationsänderung vorliegt, während Bildpunkte am CRT permanent neugezeichnet werden ohne das eine Informationsveränderung vorliegt. Damit verfügt der TFT über das ruhigere Bild.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Eurolap
    ich hab meine augen mit nem alten 17" 60hz monitor schon so geschädigt dass denen das nun auch egal ist.


    Wie "alt" ist denn Dein Monitor??? 85Hz sollten selbst die billigsten Kruecken schaffen!


    Monitorfarbe: ich habe auch lieber weiss genommen, da schwarze Flaechen in meinem Zimmer schneller zustauben. :tongue: Und es gab noch nichtmal einen Preisunterschied...


    Gruss
    Michael

    Lijama ?? Iiyama! :tongue:
    und einen E418S sehe ich auch nicht bei Iiyama. Du meinst wahrscheinlich den E481-S.


    Einen Prolite habe ich noch nicht in natura gesehen. Zumindest mit dem AS4821 bin ich überzeugt, eine sehr gute Wahl getroffen zu haben. Klares, farbkräftiges Bild und immerhin hinreichend spieletauglich, daß ich damit BF1942 bis zur Vergasung spielen kann. Auch die Demo von UT2003 ging problemlos über den Monitor. Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob das auch auf NFS-U übertragen werden kann. Was den Office-Bereich angeht, kann es kaum besser sein.


    Irritiert stelle ich gerade fest, daß bei Geizhals.at/de die Preise für den AS4821 (Auslaufmodell mit MVA) geringfügig höher sind als für den E481S, der ja angeblich ein IPS-Panel haben soll. ?( ?( ?(


    Gruß
    Michael

    Ob Sony eigene Panels herstellt, kann ich nicht sagen.


    Das Panel des angekündigten HS73P ist nicht benannt. Zum Blickwinkel, der eventuell eine Abschätzung gäbe, macht auch Golem.de keine Angabe.


    Allgemein scheint Sony mit dieser Information zu geizen, denn in den aktuellen Sony-Modellen ist auch kein Paneltyp in den Datenblättern benannt.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von thop
    Ich hätte das Gerät einfach aufgemacht, Fliege rausgeholt, und gut ist. Ich hab noch keinen TFT mit Garantiesiegel gesehen.


    8o
    Bist Du sicher, daß Du den Monitor wieder so zu bekommen hättest wie ihn das Werk verschraubt hat? Und ob überhaupt das Panel die "Operation" überstanden hätte?


    Ich hatte auch mal ein Insekt im Blickfeld, aber Gerät aufmachen hätte ich nicht probiert ... okay, meine Fliege saß am Rand und nicht in der Mitte ....


    Gruß
    Michael

    Sony soll im Februar 2004 unter der Bezeichnung "SDM-HS73P" einen 17-Zöller rausbringen, der mittels eines sogenannten Onyx-black LCD-Panel über einen Anti-Reflexionsfilter verfügt. Damit soll soll der Monitor u.a. eine tiefere Schwarzdarstellung erreichen. Die vollständige Nachricht steht auf Golem.de



    Unter Sony.de hat die webseiteneigene Produktsuche noch keine Treffer angezeigt.


    Gruß
    Michael

    Online oder Offline sollte keinen Einfluß auf die Empfindlichkeit gegenüber Schlieren haben.
    Du scrollst offline durch ein Worddokument und bist zufrieden. Ich denke mal, wenn Du online in Word blätterst, wird sich nichts daran ändern.


    Sorry, aber viel wird da nicht zu machen sein. Aber auf andere Antworten bin ich ja mal gespannt...


    Gruß
    Michael

    Wie das technisch genau funktioniert, weiss ich auch nicht. Jedenfalls bietet Dual-Link mehr "Bandbreite", die für sehr hohe Auflösungen auch benötigt wird, um die ganzen Pixelinformationen pro Ansteuerungstakt zu übertragen. Wie Geist schon schrieb, ist diese Bandbreite erst ab Auflösungen über 1600*1200 nötig. Diese Angabe bezieht sich pro Monitor. Für Deine beiden E481S, die jeweils 1280x1024 bringen sollten, reichen zwei Single-link-Kabel. (Werden die nicht mit den Monitoren mitgeliefert??)
    Wenn Dir der Laden um die Ecke zu teuer ist: hier im Forum wird gern reichelt.de empfohlen.


    Gruß
    Michael