ZitatOriginal von Geist
und das ihr eure Vorsätze einhaltet![]()
Welche Vorsätze??
:tongue:
-->
ZitatOriginal von Geist
und das ihr eure Vorsätze einhaltet![]()
Welche Vorsätze??
:tongue:
andere Möglichkeit wäre das Spielen mit "Trauerrand", d.h. Du steuerst TFT beispielsweise mit 1024*786 an und die werden in Originalgröße angezeigt. Dann bleiben allerdings schwarze Ränder. Aber das Spiel wird scharf wie in nativer Auflösung angezeigt. Treiber bzw. OSD-Bedienung muessen das Feature natürlich anbieten.
Gruß
Michael
Es gibt mind. diese Kabelsorten:
DVI-D (DVI Digital) Dual Link, 24+1
DVI-D (DVI Digital) Single Link, 18+1
DVI-I (DVI Digital & Analog) Dual Link, 24+5
DVI-I (DVI Digital & Analog) Single-Link, 18+5
DVI-A (DVI Analog), 12+5
In der Regel reicht ein 18+1-Kabel
Gruß
Michael
Wenn ich eine Auflösung einstelle, die mein Monitor nicht unterstützt, wird trotzdem ein interpoliertes Bild angezeigt. Treiber/Grafikkarten scheinen bei mir auf die native Auflösung hochzurechnen, zumindest glaubt das OSD an die native Auflösung, wenn ich eine nicht unterstütze Auflösung einsetzte. Die wird interpoliert im Vollbild dargestellt.
Gruß
Michael
ZitatAlles anzeigenOriginal von Try2fixit
Das lässt sich so beliebig fortführen. Ich liste jetzt mal auf, wer selber herstellt (natürlich keine Gewähr auf Vollständigkeit):
-Sharp
-Samsung
-Hitachi
-AU-Optronics
-LG/Philips
-NEC
... Fujitsu produziert auch Panels. MVA soll wohl von denen entwickelt und patentiert sein, wenn ich der Webseite von Iiyama glauben darf.
Gruß
Michael
bei nVidia-basierten Karten koennte das hier vielleicht helfen:
Systemsteuerung->Anzeige->Reiter Einstellung->Knopf Erweitert-> Reiter Grafikkartenname->"Refresh Rate Overrides"
Dort solltest Du es einstellen koennen, wie Du die haben willst.
Gruß
Michael
Wenn ich meinem iiyama-Handbuch glauben darf, dann sind 1280*1024@75Hz nicht DVI-kompatibel und stehen daher auch nicht als Option zur Verfügung. Wenn Du unbedingt 75Hz haben willst, muß Du den analogen Anschluß verwenden. Aber ich denke mal, daß es keinen Grund gibt, warum Du unter DVI nicht auch mit 60Hz glücklich wirst.
Gruß
Michael
ZitatOriginal von Welcher_bin_ich
Alle, die darauf hoffen, daß ihr Insekt irgendwann mal vertrocknet und dann herausfällt, (wie in älteren Threads beschrieben) kann ich bis jetzt nur entäuschen.
Der Körper trocknet aus, aber da der Insektenkörper i.d.R. von einem einigermaßen festen Chitin-Panzer umgeben ist, ändert sich nicht viel an den Außenmaßen. Daher gehe ich davon aus, daß das Insekt auch nach seinem Tod langfristig an der Stelle festklemmt, solange keine mechanische Kraft es von dort "wegschubst".
ZitatBei mir klebt das Ding jetzt schon über 4 Monate zwischen den Scheiben. Würden hier nicht so viele Berichte über neuerliche Mängel bei der Fertigung der NECs stehen, hätte ich ja mittlerweile umgetauscht. So heißt es, weiter warten!
Also bei mir ist das Vieh zwar noch im Panel, aber mittlerweile außerhalb des Sichtbereiches. Ich hatte das Panel einige Male hochkant gestellt und irgendwann ist das Insekt nach unten gerutscht. Bis zum Rand war es zum Glück auch nicht weit...
Gruß
Michael
P.S. Hurra, ein alter Thread aus der Versenkung geholt....
ZitatOriginal von Try2fixit
PS: Nein, aber mal im Ernst: Ich habe leider (wegen dem TFT eher Gott sei Dank) keine Katze. Das Bild habe ich irgendwo im Netz gefunden.
Hehe, das Bild kenne ich aus einer Rundmail. Im Text stand irgendwas in der folgenden Richtung:
Achtung, die bayrische Polizei warnt vor dem ploetzlichen Hundstod. In letzter Zeit sind vermehrt Hund ploetzlich tot umgefallen.... etc.
Ich hatte zuerst den Text gelesen und dann das Bild geoeffnet... und danach gebruellt vor Lachen ...
Gruss
Michael
ZitatOriginal von DS_Lancelot
Honi soit qui mal y pense
Spanisch? Französisch? ...
Gruß
Michael
Hi,
koennten eventuell irgendwelche dusseligen Reste alter Detonatorversionen im System liegen? Da gibt es kleine Programme im Inet fuer ein _sauberes_ Uninstall.
Hilft das auch nicht, wuerde ich ein Reinstall von Windows probieren....
Gruss
Michael
ZitatOriginal von Checker
@ mic
"Brainspotting"?? Ist das irgend ein Splatter-Film? Oder meinst Du Trainspotting?
Aehm ... ich glaube, Du hast Recht... Trainspotting... ich werde es gleich mal editieren. Danke!
Die Liste hatte ich kurz nach dem Mittagsschlaefchen eingesetzt, da war ich wohl noch ein bissl neben der Spur :tongue:
Gruss
Michael
ZitatOriginal von C.Titanus
Das geht so weit ich weis nur bei den Omega Treibern !!!
also wenn ich mir die dazugehörenden Themen hier im Forum durchlese, geht es auch mittels Ati-Originaltreiber. Nur ein kleiner Registry-Hack und Pivot steht zur Verfügung ....
Gruß
Michael
Hallo!
Also wir haben auch einen 15"TFT an einer alten TNT2ultra (ELSA seufz) und da gibt es keine Probleme. SUB15 ist SUB15, egal ob die Karte nun 3 oder 13 Jahre als ist. Zumindest theoretisch. Über die Qualität des analogen Signals sagt das nichts aus. Bei uns haut es jedenfalls hin, halt nur hin und wieder Clock/Phase justieren. Einfach die 1024er Auflösung und 60Hz einstellen, dann sollte es keine Probleme geben.
Gruß
Michael
ZitatOriginal von Prad
Mir sind aber User lieber, die sich erst informieren und dann posten.
Vielleicht koennte man deren Anteil um ein kleines µ erhöhen, indem der 'suchen'-Button optisch etwas hervorgehoben wird vorschlag. Momentan "verschwindet" er irgendwie zwischen 'profil' und 'start'...
Gruß
Michael
Also bei mir ist es egal, wann ich meinen Monitor einschalte. Wenn Dein Rechner im Dauerbetreib laeuft, sollte auch der TFT anbleiben, da das Ein- und Ausschalten das Geraet staerker belastet bzw. schneller altern laesst als der normale Betrieb. Wenn Du mal eine halbe Stunde nicht vor dem Rechner sitzt, dann lohnt es sich nicht, den Monitor auszuschalten. Wenn Du ein bis zwei Stunden nicht davor sitzt, dann schon eher.
Fuer Bildschirmschoner reicht ein simpler blank screen.
Gruss
Michael
ZitatOriginal von Prad
Wieso Schreibtisch. Das Teil wird an der Wand angebracht werden und abends auf Wunsch zusammengerollt werden.
Schränke rücken oder Fenster zupappen .. na toll
:tongue:
Gruß
Michael
grundlegende Frage für ein Newbie:
Was bedeutet native Auflösung? bzw. Warum native == maximale Auflösung?
vielleicht wäre das auch interessant:
Interpolationsqualität -> Unterschiede analog/digital?
und weil die Thematik hier auch mal Wellen geschlagen hatte:
Was sind lebende Pixelfehler? oder Kann ich mein TFT vor Insekten schützen?
Gruß
Michael