Beiträge von mic

    Zitat

    Original von MBCorporation
    2. Das Design fand ich am ansprechensten


    :]
    Ah, endlich mal so eine Meinung. Genau an der Stelle fällt der Iiyama bei einigen durch...


    Zitat

    Monitore, die man bei ihm bestellt aus einem zentralen Lager aus Rotterdam kommen.


    Gleiches gilt für bei cyberport.de bestellte Geräte.


    Zitat

    Im Lieferumfang war alles enthalten:
    Monitor, Stromkabel, 2 DVI- Kabel, USB-Kabel, Treiber-CD, Handbuch.


    Sicher, daß es eine Treiber-CD ist? Bei mir ist Pivot-Software drauf, die Treiber fand ich nur im Netz.


    Zitat

    . Lediglich die Helligkeit habe ich heruntergeregelt, da ich bei der Standardeinstellung fast erblinde.


    me too. 8)


    Zitat

    Es lebe Prad.de


    Amen.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Totamec
    Pradisten.. Also echt. Das hört sich an wie Terroristen, Extremisten etc-.


    ja, oder wie die Anhänger eines neuen sexuellen Fetischismus .... bähh...
    :rolleyes:



    Ich sage Pradler hört und liest sich doch ganz gut an....


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Das hört sich nach einem schlechten Analogsignal an.


    Das wuerde ich auch vermuten. Ich hatte mein LCD mal an meinen alten 486er mit alter ISA-Graka (Tseng irgendwas mit 1MB Videoram) angeschlossen. Das flackern die Pixel auch so seltsam, dass man mit dem Bild auch nicht lange arbeiten will. Zumindest der "Ameisen"-Beschreibung kaeme das ziemlich nahe.


    Gruss
    Michael

    ich gehe mal davon aus, dass es bei Bildbearbeitung auch mal auf einzelne Pixel ankommt. Daher wuerde ich Dir wenigstens zu einem 18, besser noch einem 19-Zoller raten. Deinen Augen wuerdest Du damit sicher einen Gefallen tun. Von Modellen mit TN-Panel waeren aufgrund der begrenzten Graustufen und Blickwinkel eher abzuraten.


    Da Du auch sehr viel Zeit am Rechner verbringst, waere auch ein Modell mit DVI nicht schlecht, damit Du keine Zeit mit dem Justieren/Nachregeln der analogen Signalauswertung verplemperst.


    Gruss
    Michael

    Also bei mir war eine CD mit Pivotsoftware von Portrait Displays mitgeliefert. Ich habe die mal ausprobiert. Na setzt sich eine Icon in den Systray der Windows-Leiste und dort kann man dann zwischen 0 und 90 Grad wählen. Naja, ich lasse den nView-Logo von Detonator-Treiber einblenden, dort kann ich auch die Rotation auswählen. Mir reicht die Treiberfunktion völlig aus.



    Zitat

    Original von thop
    Hab zuerst Perfect Pivot installiert, kam mir langsam vor. Hab dann die Pivot Funktion in den Treibern genommen ... war noch langsamer 8o


    Arschkarte zück :D



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von sascha
    Na ja, ich denke mal bei den Preisen handelt es sich um die Verkaufsempfehlungen der Hersteller und die sind ja bekanntlich Welten von den Strassenpreisen entfernt.


    Nö, die 1136 sind sicher keine Verkaufsempfehlung von Iiyama. In der letzten Iiyama-Preisliste für Endkunden vom 11. September stehen sowohl der DT als auch der DTBK bei 899 EUR.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von sascha
    Na ja, ich denke mal bei den Preisen handelt es sich um die Verkaufsempfehlungen der Hersteller und die sind ja bekanntlich Welten von den Strassenpreisen entfernt.


    Nö, die 1136 sind sicher keine Verkaufsempfehlung von Iiyama. In der letzten Iiyama-Preisliste für Endkunden vom 11. September stehen sowohl der DT als auch der DTBK bei 899 EUR.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von sascha
    Na ja, ich denke mal bei den Preisen handelt es sich um die Verkaufsempfehlungen der Hersteller und die sind ja bekanntlich Welten von den Strassenpreisen entfernt.


    Nö, die 1136 sind sicher keine Verkaufsempfehlung von Iiyama. In der letzten Iiyama-Preisliste für Endkunden vom 11. September stehen sowohl der DT als auch der DTBK bei 899 EUR.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von sascha
    Na ja, ich denke mal bei den Preisen handelt es sich um die Verkaufsempfehlungen der Hersteller und die sind ja bekanntlich Welten von den Strassenpreisen entfernt.


    Nö, die 1136 sind sicher keine Verkaufsempfehlung von Iiyama. In der letzten Iiyama-Preisliste für Endkunden vom 11. September stehen sowohl der DT als auch der DTBK bei 899 EUR.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von sascha
    Na ja, ich denke mal bei den Preisen handelt es sich um die Verkaufsempfehlungen der Hersteller und die sind ja bekanntlich Welten von den Strassenpreisen entfernt.


    Nö, die 1136 sind sicher keine Verkaufsempfehlung von Iiyama. In der letzten Iiyama-Preisliste für Endkunden vom 11. September stehen sowohl der DT als auch der DTBK bei 899 EUR.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von sascha
    Na ja, ich denke mal bei den Preisen handelt es sich um die Verkaufsempfehlungen der Hersteller und die sind ja bekanntlich Welten von den Strassenpreisen entfernt.


    Nö, die 1136 sind sicher keine Verkaufsempfehlung von Iiyama. In der letzten Iiyama-Preisliste für Endkunden vom 11. September stehen sowohl der DT als auch der DTBK bei 899 EUR.


    Gruß
    Michael

    zum AS4821DTBK schreibt der Tester:

    Zitat


    Zuerst muss man anmerken, dass die den Testern zugeschickte schwarze Version des Monitors (BK) wundervoll ist. Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Also ich habe die non-BK-Ausführung, die meines Wissens eine identische Konstruktion von Gehäuse und Ständer hat. Und ich KANN das Panel in der Höhe verstellen. Ich vermute mal ganz stark, daß der Tester zu dusselig ist, um die Transportsicherung auf der Ständerrückseite zu entfernen.


    Und in der Vergleichstabelle sind "D-Sub & DVI" als Anschlüsse gelistet. Das stimmt eigentlich auch nicht, denn der Monitor hat zwei DVI-I-Eingänge. Der Sub-15-Ausgang einer Graka kann aber über das mitgelieferte Sub15-auf-DVI-A-Kabel genutzt werden.


    Außerdem würde ich gern mal wissen, wo der Autor die Preise recheriert hat. In der Tabelle sind für den AS4821DT satte 1136 EUR ausgewiesen. Das habe ich nichtmal vor einem 3/4 Jahr für meinen Monitor bezahlt.


    Gruß
    Michael

    zum AS4821DTBK schreibt der Tester:

    Zitat


    Zuerst muss man anmerken, dass die den Testern zugeschickte schwarze Version des Monitors (BK) wundervoll ist. Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Also ich habe die non-BK-Ausführung, die meines Wissens eine identische Konstruktion von Gehäuse und Ständer hat. Und ich KANN das Panel in der Höhe verstellen. Ich vermute mal ganz stark, daß der Tester zu dusselig ist, um die Transportsicherung auf der Ständerrückseite zu entfernen.


    Und in der Vergleichstabelle sind "D-Sub & DVI" als Anschlüsse gelistet. Das stimmt eigentlich auch nicht, denn der Monitor hat zwei DVI-I-Eingänge. Der Sub-15-Ausgang einer Graka kann aber über das mitgelieferte Sub15-auf-DVI-A-Kabel genutzt werden.


    Außerdem würde ich gern mal wissen, wo der Autor die Preise recheriert hat. In der Tabelle sind für den AS4821DT satte 1136 EUR ausgewiesen. Das habe ich nichtmal vor einem 3/4 Jahr für meinen Monitor bezahlt.


    Gruß
    Michael

    zum AS4821DTBK schreibt der Tester:

    Zitat


    Zuerst muss man anmerken, dass die den Testern zugeschickte schwarze Version des Monitors (BK) wundervoll ist. Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Also ich habe die non-BK-Ausführung, die meines Wissens eine identische Konstruktion von Gehäuse und Ständer hat. Und ich KANN das Panel in der Höhe verstellen. Ich vermute mal ganz stark, daß der Tester zu dusselig ist, um die Transportsicherung auf der Ständerrückseite zu entfernen.


    Und in der Vergleichstabelle sind "D-Sub & DVI" als Anschlüsse gelistet. Das stimmt eigentlich auch nicht, denn der Monitor hat zwei DVI-I-Eingänge. Der Sub-15-Ausgang einer Graka kann aber über das mitgelieferte Sub15-auf-DVI-A-Kabel genutzt werden.


    Außerdem würde ich gern mal wissen, wo der Autor die Preise recheriert hat. In der Tabelle sind für den AS4821DT satte 1136 EUR ausgewiesen. Das habe ich nichtmal vor einem 3/4 Jahr für meinen Monitor bezahlt.


    Gruß
    Michael

    zum AS4821DTBK schreibt der Tester:

    Zitat


    Zuerst muss man anmerken, dass die den Testern zugeschickte schwarze Version des Monitors (BK) wundervoll ist. Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Also ich habe die non-BK-Ausführung, die meines Wissens eine identische Konstruktion von Gehäuse und Ständer hat. Und ich KANN das Panel in der Höhe verstellen. Ich vermute mal ganz stark, daß der Tester zu dusselig ist, um die Transportsicherung auf der Ständerrückseite zu entfernen.


    Und in der Vergleichstabelle sind "D-Sub & DVI" als Anschlüsse gelistet. Das stimmt eigentlich auch nicht, denn der Monitor hat zwei DVI-I-Eingänge. Der Sub-15-Ausgang einer Graka kann aber über das mitgelieferte Sub15-auf-DVI-A-Kabel genutzt werden.


    Außerdem würde ich gern mal wissen, wo der Autor die Preise recheriert hat. In der Tabelle sind für den AS4821DT satte 1136 EUR ausgewiesen. Das habe ich nichtmal vor einem 3/4 Jahr für meinen Monitor bezahlt.


    Gruß
    Michael

    zum AS4821DTBK schreibt der Tester:

    Zitat


    Zuerst muss man anmerken, dass die den Testern zugeschickte schwarze Version des Monitors (BK) wundervoll ist. Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Also ich habe die non-BK-Ausführung, die meines Wissens eine identische Konstruktion von Gehäuse und Ständer hat. Und ich KANN das Panel in der Höhe verstellen. Ich vermute mal ganz stark, daß der Tester zu dusselig ist, um die Transportsicherung auf der Ständerrückseite zu entfernen.


    Und in der Vergleichstabelle sind "D-Sub & DVI" als Anschlüsse gelistet. Das stimmt eigentlich auch nicht, denn der Monitor hat zwei DVI-I-Eingänge. Der Sub-15-Ausgang einer Graka kann aber über das mitgelieferte Sub15-auf-DVI-A-Kabel genutzt werden.


    Außerdem würde ich gern mal wissen, wo der Autor die Preise recheriert hat. In der Tabelle sind für den AS4821DT satte 1136 EUR ausgewiesen. Das habe ich nichtmal vor einem 3/4 Jahr für meinen Monitor bezahlt.


    Gruß
    Michael

    zum AS4821DTBK schreibt der Tester:

    Zitat


    Zuerst muss man anmerken, dass die den Testern zugeschickte schwarze Version des Monitors (BK) wundervoll ist. Dieses Gehäuse ist großartig, und der einzige Kritikpunkt ist, dass der Bildschirm nicht in der Höhe verstellt werden kann, obwohl der Fuß recht imposant ist.


    Also ich habe die non-BK-Ausführung, die meines Wissens eine identische Konstruktion von Gehäuse und Ständer hat. Und ich KANN das Panel in der Höhe verstellen. Ich vermute mal ganz stark, daß der Tester zu dusselig ist, um die Transportsicherung auf der Ständerrückseite zu entfernen.


    Und in der Vergleichstabelle sind "D-Sub & DVI" als Anschlüsse gelistet. Das stimmt eigentlich auch nicht, denn der Monitor hat zwei DVI-I-Eingänge. Der Sub-15-Ausgang einer Graka kann aber über das mitgelieferte Sub15-auf-DVI-A-Kabel genutzt werden.


    Außerdem würde ich gern mal wissen, wo der Autor die Preise recheriert hat. In der Tabelle sind für den AS4821DT satte 1136 EUR ausgewiesen. Das habe ich nichtmal vor einem 3/4 Jahr für meinen Monitor bezahlt.


    Gruß
    Michael

    Macht das überhaupt Sinn solange es keine Grafikkarten gibt, die diese Farbtiefen berechnen koennen?


    Zitat

    Original von tales
    Und außerdem wird PC und Fernseher schon bald eins sein.
    Schau dir nur mal die IFA oder Comtex an...
    Greetz


    Jep, haufenweise flache Fernseher mit DVI/SUB15-Buchsen an der Unterseite...



    Gruß
    Michael

    Papier, daß Videos zeigen kann? Bildschirm-Papier? Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Monitor von der Zugluft von Tisch gerissen wird...
    "Das Bild sieht ja so geknittert aus?" "Ja, ich habe den Bildschirm versehentlich in den Papierkorb geworfen..."