Beiträge von mic

    @Frankiboy
    Ja, die Mystifiy4200 hat DVI. Ob alle Grafikkarten mit einer Geforce4Ti4200-8x- GPU einen DVI-Ausgang haben, entzieht sich meiner Kenntniss.
    Wenn ich den TV-Ausgang(s-video) an den Fernseher anschließe, bekomme ich ein klares Bild. Eine kleinere Auflösung wie bspw 800*600 einstellen (wird besser dargestellt) und schon kann man Filme im Großformat gucken. Im nVidia-Treiber ein bissl rumklicken (zweites 'Monitor' einrichten, PAL einstellen etc.) und schon lief es. Habe das mit einer DVD getestet und lief prima. Aber ein richtiger DVD-Player wäre natürlich komportabler und stromsparender.
    Von Radeon-Karten habe ich keine Ahnung, da solltest Du einen neuen Thread in der Kaufberatung eröffnen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Hypocrite
    Hätte das gute Stück nur nicht so ne kleine Schrift, dann würde ich sofort zuschlagen ;). Aber 1600x1200 ist mir persönlich bei einem 20" zu klein :(. Hilft ja nix muss ich wohl weiter warten


    Geht mir auch so. Ich unterscheide noch zwischen Schreibtisch-Monitor und Laptop. Die 1600*1200 müßten für meinen Geschmack auf 22"-23" verteilt werden. Auf einen Laptop würden da schon 15" reichen.


    Wenn der VP eine etwas größere Diagonale hätte, würde ich auch Interesse haben. Ja, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre...


    Eigentlich ist es ja eine finanzielle Sünde: für den Angebotspreis habe ich vor einem Jahr meinen AS4821 gekauft. Der Wertverlust im Vergleich mit den jetzigen Preisen.... ;( X(


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Frankiboy
    Aber trotzdem kann mir vielleicht mal jemand mal eine gute Kartenkombination zum iiyama 4821 nennen.


    Also mit einer noname Geforce2MX400 und meiner Terratec Mystify4200 (Geforce4Ti 4200 8x) habe ich absolut keine derartigen Probleme. Weder unter Windows noch KDE.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von GoldenBoy
    DVI-I ist ein digitales Signal (4 Pole) und ein analoges (15 Pole), die beiden liegen zusammen auf einem Anschluss,


    Was meinst Du mit 4 Polen? DVI-D hat entweder 18+1 oder 24+1 Pins.


    Zitat

    Analog-Übersetzer machen oft Fehler (wenn TFT analog angeschlossen) was zu häßlichen Farbfehlern führt.


    Da sooo oft nun auch wieder nicht. Es gibt auch analoge Displays, die ein gutes Bild liefern.
    Farbfehler? Bisher war mir nur die Problematik der unscharfen Darstellung bekannt ?(


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von msilver
    darf ich mal fragen wo ich dieses menü im nvidia treiber finde? ?(


    Du darfst. Nett wie ich bin, gebe ich auch gleich die Antwort ;)


    Systemsteuerung -->> Anzeige -->> Reiter "Einstellungen" -->> Schaltfläche Erweitert -->> Reiter mit Grafikkartenname -->> Menüpunkt "Flat Panel Display"


    Geht aber - glaube ich- nur bei digitaler Ansteuerung??


    Gruß
    Michael

    Mmhh, im Datenblatt steht u.a. das hier


    Das bedeutet dieses "erweitert"? ?(
    Zwangsvollbild , also ohne 1:1-Darstellung?
    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von dreamon
    1. Ich kann be´1280 x 1024 nur 60 Hz als Bildwiederholfrequenz eingeben. Müsste der Monitor nicht 75 Hz können?


    Digitalbetrieb?
    Da gehen afaik nur 60Hz. Wenn Du 75Hz haben willst, geht das nur analog.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von CaSan0v4
    Mh, klingt einleuchtend. Es ging mir darum ,dass jemand mal meinte, dass er nicht unbedingt den TFT über den DVi Ausgang laufen lassen würde (kp, ob da jetzt digital oder analog mit gemeint war) , da manche GeForce GraKas zu schwach am DVI Ausgang sind, so dass wohl der Betrieb nicht zu empfehlen wäre.


    Dieser 'jemand' sollte sich bitte etwas präziser ausdrücken.
    Wie zu schwach? Hinsichtlicher der graphischen Performance der Hardwarebeschleunigung ist mir kein Unterschied bekannt/aufgefallen.
    TFTs mit DVi-Eingang gehören an den DVI-Ausgang der Grafikkarte. Punkt.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Displaydoctor
    Danke das war mir bekannt.
    Ich wollte die praktischen Erfahrungen wissen.


    Naja, meinen Monitor schleppe ich im Winter nicht raus. Aber mit dem Mobiltelefon läßt sich schnell mal die Erfahrung machen, daß das Display im Winter (-5°C) wesentlich träger reagiert als im Sommer (25°C). Aber um es richtig kaputt zu bekommen, müßte man wohl nach Sibirien fliegen. Einige Leute sollen auf ähnliche Weise wohl schon die Displays ihrer Schlepptops geschrottet haben.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Displaydoctor
    Mich stört am TFT zur Zeit noch am meisten
    das jede Haltungsänderung vor dem Schirm bei mir einen anderen Bildeindruck erzeugt.


    Das liegt aber nicht generell an TFTs, sondern nur an Panels mit beschänkten Blickwinkel. Ich kann meine Sitzposition vor dem Display verändern wie ich will, da passiert gar nichts, das Bild bleibt gleich.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von CaSan0v4
    ich habe mal so mitbekommen, dass nicht jeder DVI Ausgang gleich beser ist, als der normal analoge Ausgang, da an manchen GraKas der DVI Ausgang zu schwach ist. Was ist dran an dieser Sache? Stimmt das, gibt es solche Fälle in denen man lieber den Standart Ausgang verwenden sollte?


    gleich besser? zu schwach? Wie meinst Du das?
    Es gibt die Meinung, daß das analoge Signal aus den DVI-I-Ausgängen i.d.R. eine schlechtere Qualität als das Signal aus der Sub15-Ausgängen aufweist. Warum das so ist? Ich meine mal etwas gelesen zu haben, das es mit den Transmittern für das digitale Signal zu tun hat.


    Für das digitale Signal ist die Qualität egal - zumindest solange eindeutig zwischen '0' und '1' unterschieden werden kann.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Hogfather
    Interessant fände ich es ja, einen Mitarbeiter, bspw. von NEC, hier Rede und Antwort stehen würde.


    Ich glaube nicht, daß die Mitarbeiter sich in der Öffentlichkeit dazu äußern dürfen. Wenn ich Hersteller wäre, würde ich ensprechende Paragraphen in die Arbeitsverträge setzen. Zumindest gehe ich davon aus, daß die Hersteller den Informationsfluß nach außen selbst regulieren und nicht nach Zufallsprinzip den Mitarbeitern überlassen wollen.


    Gruß
    Michael

    Tja, ein Arbeitskollege hatte auch mal so ein Druckerverweigerungsproblem. Er hatte wahrscheinlich schlichtweg zu wenig gedruckt (vielleicht 4x/pro anno eingeschalten), die Farbpatrone war eingetrocknet. Schwarz-weiss drucken ging nur, wenn die Druckeroptionen explizit auf s/w gestellt wurden. Ich glaube, es war auch ein HP ...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Kann man so nicht sagen. Der F-520 misst sich z.B. aufgrund der Betriebsstunden oder was auch immer selber auf Knopfdruck neu ein und erhöht den Strahlstrom. Dann ist das Bild auch nach Monaten so hell, wie am ersten Tag.


    Bedeutet das, daß der Monitor mit steigendem Alter immer mehr Strom benötigt???


    Gruß
    Michael

    Tja, das, was Alpenpoint lobend über die VPs sagt, würde ich auch für den AS4821 in Anspruch nehmen. Und der hat sogar zwei digitale Eingänge (DVI-I). Nur was den Rahmen angeht, könnte dieser für Dualbetrieb ein kleines Müh zu breit sein.


    Was die Lüftungsschlitze angeht, könntest Du bei allen Geräten Pech haben, denn schließlich erzeugen auch TFTs Abwärme, die entweichen können muß, damit der Monitor nicht den Hitzetod stirbt. Und mein Iiyama wird auch gut handwarm.


    Was ich nicht verstehe: Du hast bei 19" Angst dich im Bild zu verlieren?? Ich denke mal, Du warst das Bild einfach nicht gewohnt und die großen Märkte sind nicht gerade eine ansprechende Testumgebung. Wenn man richtig davor sitzt und den Desktop, Textverarbeiung und Browser auf sich wirken läßt, dann kommt ein ganz anderer Eindruck. Eine kleinere Diagonale möchte ich bei der gleichen Auflösung meinen Augen nicht zumuten.


    Gruß
    Michael

    Genau.


    Du brauchst ein 18+1(single link) oder 24+1(dual link) -Kabel.


    Wenn das Kabel noch zusätzlich analog-fähig sein soll, dann eben 18+5 oder 24+5. Aber das braucht afaik kaum jemand.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von .:[ViRu$]:.
    Gleich das andere Kabel rausgekramt, das beim Eizo dabei war .. Dann doch
    bissel überrascht .. isses denn normal, dass das digitale Signal am ende doch mitm gleichen Anschluss in den TFT läuft wie'n analoges und sich die Anschlüsse nur an der GraKa unterscheiden?


    Da bimmeln bei mir die Alarmglocken.
    Der Beschreibung nach hört sich das nach einen analogen Kabel an.


    Ich verstehe das jetzt so:
    Du hast ein Kabel, welches an den DVI-Ausgang der Graka gesteckt wird und auf der anderen Seite einen VGA-Stecker hat, mit dem auch Röhrenmonitore angeschlossen werden.


    Dann ist das ein analoges Kabel. Dsub15-auf-DVI-A, bzw. umgekehrt.


    Du brauchst ein Kabel, welches auf beiden Seiten an den DVI-Ausgang passen würde.


    Hat Dein Monitor überhaupt einen DVI-Eingang?


    Gruß
    Michael