Jetzt gibt es auch die zugehörige Newsmeldung von Heise...
Beiträge von Kalle Grabowski
-
-
Es gibt auch DVD Player mit VGA Eingang, z.B. von Xoro... dann geht das auch mit einem TFT ohne Videoeingang
Ich selbst habe meinen DVD-Player über ein Komponentenkabel mit meinem 23" verbunden und die Qualität ist okay...
-
Kannst Du etwas den Hintergrund zu Deiner Frage erläutern?
-
Zitat
Original von Falo
Ich:
"Ich müsste quer durch die Hamburger Innenstadt fahren und von hier sind das gute 60km hin und zurück - dann kann ich den TFT doch gleich zur Zentrale schicken!"Ich kann mir gar nicht vorstellen, wo welchem Teil Hamburgs man 30km bis nach Eimsbüttel brauchen könnte... selbst von Bergedorf sind das doch keine 30 km...
Aber insgesamt ging das doch ganz gut über die Bühne...
-
Ich habe mir jetzt für den betroffenen Rechner ne Matrox P650 geholt...
Klappte sofort in nativer Auflösung per DVI, super Bild, kein Lüfter auf der Graka, von daher soweit in Ordnung. Das Geld hätte ich trotzdem lieber gespart...
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Kalle Grabowski
Per VGA läufts wunderbar....Aussetzer habe ich auch keine...
Vielleicht kann mir so ein Tool hier helfen PowerStrip 3.6
Habe ich per Google gefunden, kennt das jemand, ist das zu empfehlen?
Für alle die noch mitlesen...
habe das Tool Powerstrip jetzt mal ausprobiert, leider recht erfolglos. Man kann zwar ziemlich viel einstellen, was der Graka-Treiber einem so erstmal gar nicht anbietet, aber auf meine Frage, was denn bei einer Geforce 5200 einzustellen sein, hat mir der Site Admin geantwortet:
"You may not get any joy from a 5200. It was the first NVidia card to use an integrated TMDS, and not particularly good. Best to stick with the 5700, or even an older NVidia card with an external SIL TMDS."
Also geht es wahrscheinlich wirklich nicht, schade, muß wohl ne neue Graka her... solange läuft mein HP dann bisweilen analog (was erstaunlicherweise auch nicht so viel schlechter aussieht...)
-
Per VGA läufts wunderbar....
Aussetzer habe ich auch keine...
Vielleicht kann mir so ein Tool hier helfen PowerStrip 3.6
Habe ich per Google gefunden, kennt das jemand, ist das zu empfehlen?
-
Leider bisher nicht...
Auf besagter Seite "Geforce 5200" kann ich unter dem Punkt "Screen Resolution & Refresh Rates" bei "Custom resolutions and refresh rates" eine Auflösung hinzufügen. Von Pixelclock steht da aber nichts...
Nur Breite, Höhe, Farben und Refresh Rate. Wobei die Refresh Rate mit 60 vorgeschlagen wird. Läßt man die auf 60 Hz, gibt es besagten Effekt (1920 x 1200, TFT aber trotzdem nur in 1600 x 1200, ergo fehlt ein Teil des Desktops).
Brauch man nicht eigentlich noch weniger Hertz (irgendwo in den 50ern)?
Die von Dir genannten Punkte "Erweitertes Timing" und Reduced Blanking gibt es nicht. Habe jetzt den Original-Treiber von der NVidia Seite, Version 81.94 (vorher 77.77).
Bin für weitere Hints dankbar...
-
Danke Denis,
das klingt vielversprechend. Werde das heute abend mal ausprobieren...
-
Na Geist, das wäre ja ein schöner Schmutz, wenn das wahr wäre...
Ich dachte, es gäbe vielleicht Hoffnung, schließlich geben fast alle aus dem ATI und NVidia Lager 1600 x 1200 als maximale DVI-Auslösung an...
Ich werde (sobald ich wieder Internet zu Hause habe) mal den neuesten Treiber probieren...
Ansonsten muß ich halt temporär auf analog switchen... *heul*
Wenn ich wirklich ne neue Karte brauche, was für eine passive Low-End-Range-Karte tut es denn?
Matrox P650 ist ein bißchen teuer, aber die würde es sicher machen, hilft auch sowas wie eine Geforce 6200?
-
Guten Morgen...
nach Umzug am Wochenende mußte ich meine Rechnerkonfig ändern und mein 23" HP L2335 hängt jetzt an einem Shuttle Barebone Rechner.
Da die Bildqualität der onBoard VGA-Karte dieses Teils unter aller Sau war, hatte ich beizeiten eine alte Geforce 5200 reingepackt (Diese hier: (Albatron FX5200 EP).
Also den HP an DVI angeschlossen und probiert. System meint, daß nur 1600 x 1200 ginge. Neuen Treiber installiert (77.77, für den neusten (81.85), fehlt mir zur Zeit noch das Internet), brachte auch nichts. Anderes DVI-Kabel, dito. Analog geht es wunderbar.
Manuell Auflösung hinzugefügt (1920 x 1200 @ 60 Hz) hat den Effekt, daß weiterhin der TFT auf 1600 x 1200 läuft, nur daß jetzt nicht mehr alles draufpasst, geil).
Albatron FAQs durchsucht, dort steht maximale DVI-Auflösung 1600 x 1200.
Habe ich jetzt noch eine Möglichkeit, digital auf die gewünschte Auslösung zu kommen, oder bin ich zum Kauf einer neuen Graka verdammt?
-
Zitat
Original von Anderlus
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen.dito!
Was für eine Traffic-Verschwendung...
-
Zitat
Original von BFörster
Die meisten Grafikkarten schaffen per DVI max. 1600X1200.
Meine Matrox Parhelia schafft auch nur DVI 1600X1200. Mit reduced blankings aber 1920 x 1200Weiß jemand ob der Samsung SM 242MP das reduced blankings 1920 x 1200 unterstützt? Was muss ich genau machen?
Der Samsung muß das unterstützen, sonst bräuchte man ja eine Dual-Link-DVI-Karte, und derer gibt es noch nicht so viele (schon gar nicht zu erschwinglichen Preisen).
Alle Karten mit Single-Link-DVI (sprich die allermeisten) schaffen 1920 x 1200 nur mit reduced blankings. Speziell einstellen muß man da eigentlich nichts, die Auflösung wird unter Windows als maximale Auflösung erkannt...
-
Mit wäre nicht bekannt, daß es einen 19" mit dieser Auflösung gäbe.
Aber vielleicht einfach unter TFT-Monitore den Feature-Guide befragen...
-
Zitat
Original von R1 Steff
Ich habs verstanden (denke ich mal ;))
Scheint ja ne Schwergeburt gewesen zu sein...

-
-
Naja, habe zwar keine Matrox, aber da soll es doch ein Config-Tool geben, mit dem man auch benutzerdefinierte Auflösungen wählen kann.
Über DVI ist aber die G550 meines Wissens nach auf 1280 x 1024 beschränkt. Weiß nicht, ob dann 1440 x 900 geht. Analog muß das aber auf jeden Fall gehen...
-
Das hängt sicher auch davon ab was man gewöhnt ist...
Im Vergleich zu einem 19" TFT mit 1280 x 1024 ist die Schrift klein, im Vergleich zu einem 23" mit 1920 x 1200 ist die Schrift groß... im Vergleich zu einem 17" mit 1280 x 1024 wahrscheinlich auch eher groß...
Mußt Du mal im Monitorvergleich gucken, da steht der Pixelabstand der einzelnen Displays, je kleiner der ist, desto kleiner die Schrift.
-
Sieht doch ganz gut aus...
Da steht was von 720p und 1080i und das der DVI Eingang DHCP kann...
Schade nur die Auflösung von 1366 x 768 ist weniger als 1080i Bildpunkte hat. Da werden ja Details wieder verlorengehen. Aber ich glaube, es gibt eh noch kaum Displays mit der vollen 1080i Auflösung...