Beiträge von Kalle Grabowski

    Mit einem vernünftigen TFT hast Du wahrscheinlich eine höhere Auflösung, was für den PC-Betrieb deutlich besser ist.


    Allerdings brauchst Du dafür einen TFT mit Videoeingängen (am besten Componenteneingang und S-VHS), das haben m.W.n. eher die wenigsten (zumindest im 19"-Bereich, bei 23, 24" sieht das schon anders aus).


    Ob es dann noch HDTV-Boxen gibt, ist mir unbekannt...


    Ich habe an meinem HP 23" auch neben meinem PC eine DVB-T Box hängen, mit der ich dann PiP oder Vollbild ohne PC fern sehen kann.

    Zitat

    Original von letmein
    Hallo!


    Ich komm hier mit meinem neuen Monitor nicht weiter :(


    Am Desktop läuft der Monitor wunderbar mit 1920 * 1600 und 32 Bit.


    Du meinst wahrscheinlich 1920 x 1200 (?)


    Zitat

    Original von letmein


    Starte ich jedoch irgendein Spiel (oder auch nen Benchmark) verliert der Monitor kurz später das Signal vom DVI. Kruz darauf hat er es wieder usw. bis das Bild (welches immer wieder kurz angezeigt wird) total verzerrt ausgegeben wird.


    Das Problem tritt aber auch schon in den Menü´s der Games auf (es muss also nicht zwingend die 3D-Beschleunigung aktiv sein).


    Scheint mir ein Problem mit der Skalierung zu sein (Im Spiel ist vermutlich weder das Menü noch das eigentliche Spiel im 16:10 Format). Vielleicht kannst Du irgendwie in den Monitoreinstellungen das Skalierungsverhalten mal umstellen?

    Falls irgendwie verfügbar würde ich mal probieren eine Graka in den Shuttle zu bauen (z.B. Geforce 5200 o.ä.).


    Könnte auch noch den positiven Nebeneffekt haben, daß das Bild auf Deinem BenQ deutlich schärfer wird. Zumindest war das bei mir so (Shuttle SN41G2V2 oder so ähnlich mit Geforce MX4000 onbaord), da war das Signal der onBoard-Graka so mies und unscharf, da mußte alleine aus dem Grund ne andere Graka rein...

    Das ist ja ne echt krasse Geschichte...


    Das Du sauer bist - voll nachvollziehbar!


    Was mich nur wundert: Wenn das bei Dell der Regelfall wäre, könnten die doch unmöglich so erfolgreich sein, oder?


    Was mich an Deiner Geschichte auch wundert:


    1. Wofür brauche ich eine Bonitätsauskunft, wenn ich das Geld schon habe?
    2. Bei Bankeinzug kann der Kunde das Geld 6 Wochen lang zurückbuchen lassen, wird solange nicht geliefert?

    Zitat

    Original von Tweek


    Dass das Display gar keine Videoeingänge besitzt halte ich genauso für ein Gerücht


    Na ja, Freestyler hat nicht geschrieben, welches Display er in Erwägung zieht und die meisten haben eher keine Videoeingänge



    Zitat

    Original von Tweek
    wie, dass die optimale Bildquali über YUV erreicht wird.
    Wie du sicher weißt, ist YUV ein analoges Bildsignal und daher der Qualität des digitalen DVI-D in jedem Falle unterlegen.
    Das YUV-Signal, welches übrigens über 3 Chinch Anschlüsse übertragen wird (falls du jetzt an deinem TFT danach suchen soltest ^^), entspricht in der Qualität etwa dem VGA-Signal.


    Wie Geist richtig bemerkt hat, kann man die HDCP / DVI Lösung sowieso vergessen auch wenn sie qualitatit selbstverständlich am besten wäre.


    Und von den dann bleibenden Optionen ist nach persönlicher Erfahrung und studieren einiger Internetseiten YUV wohl am besten. VGA und S-VHS würde ich eher als zweitbeste Lösung empfehlen, Composite gar nicht...

    Zitat

    Original von Tweek
    Ich gehe mal davon aus, dass der DVD Recorder als qualitativ besten Bildausgang einen SCART Ausgang beitzt, über welchen RGB ausgegeben wird.


    Das halte ich aber für ein Gerücht.


    Meines Wissens nach kriegst Du die beste Bildqualität über YUV-Komponentenausgang. Hat Dein Display den entsprechenden Videoeingang, würde ich das nehmen.


    Sonst nach Möglichkeit S-VHS (falls Eingang am Display vorhanden).


    Gat das Display gar keine Videoeingänge, bleibt nur der VGA-Eingang...

    Gefunden hier:



    Zitat:


    Neuer Standard für Display-Anschlüsse rückt näher


    Der neue Standard mit dem Namen „DisplayPort“ wurde von führenden Industrie-Unternehmen entwickelt und wurde nun zur Fertigstellung und letztendlich zur Absegnung des Standards an die Video Electronics Standards Association (VESA) weitergegeben. Der DisplayPort soll in Zukunft sowohl den VGA- als auch den DVI-Anschluss ersetzen.


    Über den, als offener Industrie-Standard vorgesehenen, DisplayPort können neben den Bildinformationen auch zusätzlich Audio-Informationen in hoher Qualität über das gleiche Kabel übertragen werden. Des Weiteren soll der DisplayPort, laut den Angaben der VESA, vollständig Plug-Play-Kompatibel sein und über eine maximale Bandbreite von 10,8 GBit/s bei einer Benutzung von vier Leitungen verfügen. Der DisplayPort ist sowohl für externe Verbindungen wie z.B. vom Monitor zum PC, als auch für interne Verbindungen innerhalb der Gerätschaften ausgelegt. Der Stecker des DisplayPort soll kleiner werden um sich besonders bei Systemen mit wenig Platz (Notebooks) einen Vorteil zu verschaffen, wodurch auch die Unterbringung mehrere Anschlüsse auf einer Grafikkarte erleichtert werden würden.


    Aufgrund der Tatsache, dass sich unter den Industrie-Unternehmen, welche für den Entwurf dieses Standards zuständig waren, u.a. Firmen wie ATI, NVIDIA, Hewlett-Packard, Samsung und auch DELL befinden, scheint es doch sehr wahrscheinlich, dass der DisplayPort zumindest langfristig den VGA- und DVI-Port ablösen wird.

    Also ich habe den HP und bin recht zufrieden damit...


    Gibt hier ja einen recht ausführlich Testbericht dazu.


    Nur folgendes: Der HP hat das Netzteil eingebaut und senkt man am Display die Helligkeit ab, fängt dieses (das Netzteil) leicht an zu brummen. Da mein Rechner schon sehr leise ist, war mir dieses Brummen zu laut, vor allem, da ich das Display nicht wie meinen Rechner unter den Tisch verbannen kann.


    Ob das ein Serienfehler ist oder nicht, keine Ahnung.


    Ist die Helligkeit auf 100%, so ist der HP vollkommen geräuschlos. Die Helligkeit regele ich mittels NVidia-Treiber, da hat man sowieso viel mehr Möglichkeiten des Feintunings...