Da Du HD-Filme schauen willst, würde ich zum Samsung greifen, da der Toshiba keine korrekte 24p Unterstützung hat, sprich, man hat hier das typische 3:2 Pulldownruckeln...
Wäre für mich ein K.O.-Kriterium...
-->
Da Du HD-Filme schauen willst, würde ich zum Samsung greifen, da der Toshiba keine korrekte 24p Unterstützung hat, sprich, man hat hier das typische 3:2 Pulldownruckeln...
Wäre für mich ein K.O.-Kriterium...
Eine günstigere gleichwertige Alternative gibt es meines Erachtens momentan nicht.
Du könntest aber auf 3 Zoll verzichten und den 37er nehmen...
Generell ist aber die Frage nach Alternativen stark davon abhängig, was genau Du mit dem Teil machen willst...
Ich denke, die Samsung Geräte müßten die meisten Deiner Anforderungen erfüllen.
Aber die haben wohl kein 100 Hz, was soll das auch genau bei LCD TVs bringen? Meines Wissens nach nicht viel bis überhaupt nichts...
Also, wenn Du HD-Filme sehen willst, solltest Du nur zu einem Gerät mit korrekter 24p Unterstützung greifen. Die Samsung M8 Full HD können da, die Toshiba nicht, Sharp weiss ich nicht...
Falls Sharp das nicht können sollte, würde ich eher zum Samsung greifen, da der Filmgenuß durch 3:2 Pulldownruckeln doch getrübt wird...
Zu Frage 1:
Welche Graka hast Du? Die schwarzen Ränder sollen einen Overscan kompensieren. Du hast korrekterweise am Samsung JustScan gewählt und mußt jetzt noch Deiner Graka beibringen, daß sie keinen Overscan kompenbsieren muß, sondern Pixel für Pixel anzeigen soll. Das kann man definitiv im Graka-Treiber einstellen, hängt aber von der Karte ab.
Vielleicht hilft auch PowerStrip.
Zu 2:
Es ist durchaus möglich, daß die Hintergrundbeleuchtung nicht ganz homogen ist. Zu sehen am besten bei komplett schwarzem Bild. Nennt sich glaube ich Clouding. Ob das wirklich so schlimm ist, mußt Du selber entscheiden...
Zu 3:
Gibt es ne Möglichkeit, die mit einem besseren Anschluß zu nutzen (HDMI, Component oder ähnliches)?
Zu 4:
Such mal im Hifi-Forum...allerdings "darf" man angeblich nicht selbst ins Servicemenü rein. Du mußt aber auf der Fernbedienung eine bestimmte Tastenkombi drücken, dann bekommst Du die Infos zu sehen...
Glaube ich kaum, eher haben die aktuellen LCD TVs mehr als einen...
Ohne Tuner kriegt man Computer-Displays mit in der Regel wesentlich höheren Auflösungen und nur 60 Hz (kein 50 und 24/48 Hz), was also zu eher ruckelndem Filmgenuß führt...
Auch brauchst Du für 30" Geräte eine Duallink DVI Graka...
Was genau willst Du denn an einem Display mit einer Ethernetschnittstelle?
Updates einspielen?
Content streamen? Zum Content streamen müßte dann aber wahrscheinlich im Display wesentlich mehr an Technik stecken, eigentlich ein Mini PC (ähnlich wie beim AppleTV)...
Guter Bericht!
Wenn Dich das 24p Ruckeln nicht stört, bzw. Du es nicht wahrnimmst, ist es doch okay für Dich, für mich wäre das ein K.O. Kriterium, da ich diese Mikroruckler durchaus wahrnehme...
ZitatOriginal von Jeronimo
Vielleicht kannst du/das Board-Team ja den einen oder anderen seriösen Onlinehändler empfehlen. Ein Ratschlag auf was man beim Onlinekauf achten sollte ist natürlich auch willkommen.
Bin zwar nicht das Board-Team, aber da wären z.B.
1. Kaufe nie bei einem Händler, der nur Vorkasse / Nachnahme anbietet. Am besten in Verbindung mit "Ware ab Lager verfügbar". Bei sowas ist Dein Geld erstmal weg, die Ware ist in der Regel nicht ab Lager verfügbar...
2. Nachnahme schützt vor gar nichts! Der Postbote kommt, Du mußt bezahlen, kriegst dann das Paket und ehe Du festgestellt hast, daß da nur Backsteine oder was ganz anderes drin ist, ist der Postbote lange wieder weg. Das Märchen von wegen der Postbote würde gerne so lange da bleiben bis Du das Paket geöffnet und das Produkt getestest hast, hält sich aber hartnäckig. Aber der hat auch noch andere Kunden zu beliefern, der ist schnell wieder weg.
3. Seriöse Händler bieten im Regelfall Zahlung per Kreditkarte an!
4. Benutze Dein Gehirn beim Kaufvorgang! Wenn Du meinst, einen Händler gefunden zu haben, dann Google ihn VORHER, um zu sehen, ob es generell Probleme mit ihm gibt.
5. Mit Amazon habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, mit TFT-Shop ebenfalls selbst wenn der nur Vorkasse und Nachnahme anbietet.
So, das wars erstmal...
Ich denke, Du hast vergessen, was Du darauf sehen willst.
HD-Material? Soll ein HTPC / Mac Mini dran? Weches TV-Signal etc...
Also bei "meinem" MM gab es die Geräte allerdings vollkommen überteuert.
40er für 2100 Euro, 37er weiß ich nicht mehr...
Also da würde ich zum Samsung raten. Wenn Du irgendwann später mal HD-Filme sehen willst, wirst Du Dich beim Toshiba über fehlenden 24p Support ärgern...
Plasmas haben eigentlich auch native Auflösungen und es gibt meines Wissens nach auch Full HD Plasmas... aber da kenne ich mich nicht so aus...
ZitatIch schaue seit Jahren DVDs am PC (jedenfalls ab und an) und mir ist da nie was Ruckeliges aufgefallen..
Das sieht man recht deutlich bei langsamen horizontalen Schwenks. Vor allem, nachdem man es weiß, sieht man es garantiert.
Alternativ auch bei Laufschriften...
ZitatOriginal von celebremus
Abschließend noch eine allgemeine Verständnisfrage auch wenn ich annehme dass es schon einen guten Grund gibt: LCD TFT vs. LCD TV -> wo genau liegt jetzt der Unterschied?
TFT Displays haben in der Regel eine deutlich höhere Auflösung als TFT TVs. Auch sind sie für den Betrieb am Computer ausgelegt und können meist nur 60 Hz.
TFT TVs haben meist eine kleinere Auflösung, mehr Anschlüsse, können auch 50 Hz (wichtig für PAL-Material) und sind bei gleicher Größe meist deutlich günstiger.
In 32 Zoll wirst Du aber keinen LCD TFT mehr bekommen, die gibt es in der Regel bis 30" mit einer Auflösung von 2560 x 1600.
Einen HD Ready LCD TV in 32" hat meist eine Auflösung von 13xx x 7xx, also deutlich weniger. Wichtig ist vor allem, daß Du einen nimmst, den Du vom HTPC nativ digital (also per DVI/HDMI) ansteuern kannst.
Konkrete Empfehlungen kann ich aber nicht geben, da ich selber eher mit größeren Full HD Geräten liebäugle...
Denis, sprichst Du hier vom Artikel in der aktuellen c't?
Da ging es ja unter anderem um den 40M87BD und nicht den N, aber die sollten ja von der 24p Fähigkeit her identisch sein.
Hat mich aber auch etwas gewundert, daß der M8 da für die 1080p in 24p Fähigkeit nur ein "Befriedigend" bekommen hat...
Meines Wissens nach nicht.
Wird auch von Samsung nicht als 24p-tauglich beworben.
Das geht wohl erst bei den 37er Full HDs los.
ZitatAlles anzeigenOriginal von theviper
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem 37-40" Full-HD TFT-TV.
Mein bisheriger Favorit ist der Samsung LE-40N87BD. Lt. vieler Posts unterstützt das Gerät 24p (wenngleich hier und da ein Update beschrieben wird).
Klar ist mir nur nicht, wieso Samsung dieses Feature nirgendswo beschreibt. Man liest nur immer MotionPlus "Reverse Pulldown" ... aber das ist eben doch "geschummelt" oder?
Vieleicht hat hier jemand Ahnung ?
Also ich finde schon, das Samsung das beschreibt:
...Unsere Full-HD-Displays unterstützen eine vollständig progressive 1080p-Zuspielung – was bedeutet, dass die auf BD und HD-DVD abgelegten Bilder nicht unnötig in Halbbilder zerlegt und interlaced, also im Halbbildverfahren zum Display übertragen werden müssen. Mit Einführung der M8-Serie bieten wir zudem erstmals eine 24-Hertz-Bildsignalverarbeitung an, was eine Einspeisung von 1080p/24 Hertz-Signalen in unsere Full-HD-LCD-Geräte ermöglicht. Auch den Overscan (Bildabschnitt) haben wir abgeschafft – eine native 1080p-Pixel-auf-Pixel-Darstellung ist also gewährleistet. Somit stellen wir sicher, dass Sie Filme tatsächlich so erleben, wie sie im Studio erschaffen wurden.
Meiner Erfahrung nach sind die Versandkosten bei Reichelt usw. relativ fair.
Das die Kabel bei Promarkt, Mediamarkt, Satan ähh Saturn extrem teuer sind, sollte jedem klar sein. Hiermit verdienen die wahrscheinlich oft mehr als mit ganzen Elektrogeräten. Zudem Leute oft den Aufwand scheuen, nur wegen eines Kabels in ein anderes Geschäft zu gehen oder im Internet zu bestellen.
Ich denke aber, auch mit Versand kommst Du im Internet deutlich günstiger weg...
ZitatOriginal von Lowmotion
Ich würde mit dem Händler vor Ort verhandeln und noch passende Kabel verlangen. Denn die kosten Geld wenn man nachher welche braucht. DVI auf HDMI kostet mal eben bis zu 50 Euro.
Wo kaufst Du Deine Kabel?
Ich würde mal sagen, DVI auf HDMI Adapter / Kabel bei Reichelt ab 5 Euro, HDMI-Kabel ebenfalls...
Wer gibt für sowas 50 Euro aus?
Edit: Direktlink zum Reicheltangebot scheint nicht zu funktionieren