QuoteOriginal von Blinx123
24p gelten nur für HD-DVD/Blu-Ray Quellen. Der Tuner stellt die Bilder weiterhin in den Standardfrequenzen von 50 Hz (Pal) und 60Hz (NTSC) da.
Ebenso wie DVDs natürlich weiterhin in diesem Format dargestellt werden. Die PS3 gibt als Blu-Ray Player aber natürlich 24p aus. Bei Spielen wird dies meines Wissens aber auch nicht verwendet (wäre auch blöd,wenn die Games auf normalen TVs ruckeln würden;) ).
Also 24p-Fähigkeit sollte bedeuten, daß die 24 Bilder pro Sekunde als Eingangsignal auch mit einem genzzahligen Vielfachen davon dargestellt werden, z.B. 48 oder 72 Hz. Eine Umrechnung auf 50 oder 60 Hz würde zu Pulldown-Rucklern führen.
100 oder 120 Hz-Technik bedeutet meist, das der TV zusätzlich zu den vom Player gelieferten Bildern Zwischenbilder berechnet, um den Bildfluß flüssiger zu machen. Das wird jedoch von vielen eher negativ bewertet. Bei Röhren-TVs war das noch ein relevanter Punkt, bei TFT-TVs ist 100 oder 120 Hz meines Erachtens nach überflüssig.
Eine Neuanschaffung ohne korrekte 24p Untzerstützung käme mir aber nicht mehr ins Haus...