Beiträge von CiTay

    Zitat

    Original von Woischt
    Aber was nützts mir wenn ich keine Möglichkeit der Kalibrierung mangels passendem Equipment habe?


    Hab ich doch gesagt was es nützt. Eizo benutzt doch immer die selben Fertigungsstraßen für diesen TFT. Das heißt, die meisten Eigenschaften wie Helligkeit des Backlights, Farbabweichungen usw. gleichen sich in einem gewissen Maß zwischen den einzelnen Exemplaren. Daher ist es logisch, dass die von Prad nach der Kalibration eingestellten Werte auch bei anderen Exemplaren des gleichen Monitors besser abschneiden werden als irgendwelche Presets.


    Ist schon klar, dass man nie die perfekt kalibrierten Werte für sein Exemplar hat, aber besser als nichts.

    Zitat

    Original von Woischt
    Wieso sind die besser als die Werkseinstellungen, verstehe ich nicht.
    Und muß dann als Profil sRGB ausgewählt werden oder kann ichs auch auf Custom lassen?


    Ja hast du denn den Test überhaupt gelesen?



    Da sieht man doch, wie die Farbabweichungen runtergehen nach der Kalibration (mit den o.g. Werten).

    Die von Prad angegebenen Werte sind die, welche für die Kalibration benutzt wurden. Danach gab es die wenigsten Farbabweichungen vom "Soll". Die Werte können natürlich je nach Exemplar variieren, aber da ich kein Kalibrationsgerät habe, habe ich die so übernommen, denn die werden besser sein als die Werkseinstellungen. Wie gesagt, nur Gamma würde ich auf 2,2 lassen.

    Ja da hast du in allen Punkten Recht. Das Problem ist wirklich, dass fast jeder High-End TFT doch noch irgendeine Macke hat, mit der man sich erst anfreunden muss. Ein Freund hat sich jetzt einen teuren 24" TFT von NEC geholt und ist sehr unzufrieden über Overdrive-Fehler (manche Objekte ziehen so einen weißen Schweif hinter sich her). Davor hatte er einen anderen, auch teuren TFT, bei dem sich ein lange dargestelltes Bild leicht "einbrannte"! Man muss dazu sagen, er ist Programmierer und arbeitet mit zwei TFTs, wo auf dem Einen die ganze Zeit MSVC angezeigt wird. Nach einem Tag davon konnte er dann in Firefox etc. das MSVC-Fenster noch schimmern sehen! Unglaublich oder. Ich glaube, das war ein Fujitsu-Siemens TFT.


    Bei Eizo finde ich die "Produktionsschwankungen" doch sehr bedauerlich. Das sollte bei Eizo nicht vorkommen, sonst kann ich gleich BenQ oder so kaufen.


    Das mit der Helligkeit stimmt auch. Bei 100% hat man nach einem Tag seinen Schattenriss an der Wand hinter sich. Wäre die Hintergrundbeleuchtung mit anderen Röhren, hätte man ein prima Sonnenstudio für Zuhause. Also da haben sie klar übertrieben, normale Beleuchtung hätte es getan, und da hätte man nicht diesen Gamma-Kram machen müssen.


    Dynamischer Kontrast, nun, der Kunde will es anscheinend so. Guckt nur auf die Prospektzahlen, statt auch mal c't etc. zu lesen.


    Wie auch immer, ich muss sagen, Eizo ist (leider oder zum Glück) für mich immer noch die Nummer 1, was die Qualität angeht. Somit gilt für mich, anfreunden mit den 1, 2 Macken (habe ich inzwischen getan) und das ansonsten super Bild genießen.

    Zitat

    Original von Woischt
    Bin ich so ein Grobmotoriker oder seid ihr in der Tat so extrem feinfühlig? Zocke gelegentlich seit über 12 Jahren Spiele aller Art, kann aber weder beim Tippen noch beim Zocken irgendwelche nennenswerten Verzögerungen feststellen. Beim Tippen erscheint mit dem Druckpunkt der Taste der Buchstabe aufm Schirm und beim zocken merke ich nichts von einem Input-Lag oder sonstigem.


    Ja wie gesagt ich merke auch nichts in diese Richtung. Da muss irgendwas Anderes verkehrt sein, Myzery.

    Also da ist dann irgendwas Anderes bei dir mit im Spiel. Was ich wohl gemerkt habe, wenn ich in UT Antialiasing aktiviere, gibt es Mouselag, aber wenn ich es ausmache, ist er weg. Und in anderen Spielen bzw. auf dem Desktop bemerke ich nie einen Mouselag.


    Und das Overdrive finde ich sehr GUT umgesetzt. Kein Overshooting, nichts. Guck dir mal bestimmte aktuelle NEC-Monitore an, da gibt es durch das Overshooting so ein nettes helles Nachziehen. Bei Eizo ist das Overdrive meiner Meinung nach optisch fehlerfrei, und wie gesagt, Mouselag kann ich auch keinen feststellen, vielleicht wenn man ganz penibel ist eine minimale Verzögerung, das kann ich aber nicht Mouselag nennen.

    Tja ich weiß ja nicht, ich spiel auch viel UT2k4, und ein ausgeprägter Mouselag ist mir noch nicht aufgefallen. Genau das gleiche wie beim L778. Vielleicht bin ich auch nur schon dran gewöhnt, keine Ahnung. Aber wenn ich z.B. Fenster umherziehe, da zieht nichts hinterher oder so.

    Habe jetzt seit 2 Wochen den Eizo. Ich kann den Prad-Test größtenteils bestätigen, und auch Usertests wie http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=32080. Der Monitor ist bis auf einige nervige Macken sehr gut.


    Die Macken:


    * Das OSD ist Eizo-gewohnt schlecht. Sachen, die man öfter mal umschalten will (Kontrasterhöhung) sind ewig tief im Menü verschachtelt. Sensortasten sind nicht der Weisheit letzter Schluss.


    * Schlechterer Schwarzwert als mein alter Eizo L778. 2111 bei 14% Helligkeit, L778 bei 40%.


    Bild 1



    * Ungleichmäßige Gammaverteilung. Ich habe das mal im Bild festgehalten:


    Bild 2


    Man sieht, wie nach links das bunte Rauschen zunimmt. Macht man das Video zum Fenster und verschiebt es nach rechts, verschwindet das Rauschen.


    Dies fällt mir im täglichen Gebrauch eigentlich gar nicht auf. Allerdings, wenn man Videos guckt, fällt es einem besonders in dunklen Stellen ins Auge, bei hellen Stellen ist es nicht offensichtlich. Wenn man etwas von links statt genau von der Mitte auf den TFT guckt, wird es besser.


    Ich gebe zu, das ist eigentlich nicht angemessen für einen 700 Euro Monitor, aber es ist auch nicht so extrem, dass ich ihn wieder zurückgeben würde, und vor allem, was sollte ich mir statt dessen holen...?



    Denn um zum Positiven zu kommen, die Darstellung ist ansonsten super. Farben top, Graustufen top, Helligkeit enorm, keine Pixelfehler.


    Overdrive wurde gegenüber dem L778 verbessert, hier der Fehler des L778:


    Bild 3


    Man achte auf die weißen Streifen. Diesen weißen "Schweif" hat er im Prad-Schlierentest immer hinter den Ecken der Box hergezogen, der 2111 hat das nicht mehr.



    Einstellung


    Zitat Prad:

    Zitat

    Wir haben deshalb einen Gamma-Wert von 2,0 im OSD ausgewählt, da dieser der iColor-Software zufolge näher am sRGB-Gamma liegt. Folgende Einstellungen liegen der Kalibration des weiteren zugrunde: Helligkeit 14%, Sättigung 0, Rot 98, Grün 93 und Blau 100.


    Das ist soweit in Ordnung, bis auf die Gammaeinstellung. Die würde ich auf 2,2 lassen, ansonsten nimmt der "Ungleichmäßige Gammaverteilung"-Effekt überhand.

    Mir ist der Schwarzwert auch ein bisschen zu hoch. Gamma 2,2 hast du ja schon eingestellt, denn wenn man 2,0 einstellt, kommt dieser Gamma-Effekt an der linken Seite ja noch stärker zum Vorschein.


    Ich hab auch ein paar Bilder dazu gemacht, werde ich demnächst mal reinstellen.

    Zitat

    Original von repiet
    Allerdings bin ich auch daran interessiert, dass das Gerät nach einiger Zeit einen guten Verkaufswert erzielt, wenn ich mir ein neueres Modell zulegen will... durch so einen Pixelfehler, den man natürlich angeben muss, wird der wert aber doch schon stärker gesenkt, oder?


    Sowas kann auch nach hinten losgehen. Ich hatte damals mal einen 17" TFT mit Pixelfehlern, den ich mir hab austauschen lassen. Der neue hatte zwar 0 Pixelfehler, aber dafür eine schlechtere Ausleuchtung, was mich im Endeffekt fast genau so nervte. Sei froh, wenn der Monitor ansonsten ok ist, würde ich sagen... du kaufst ihn ja für dich, nicht zum weiterverkaufen. Mit einem großen Wertverlust musst du sowieso rechnen, wenn du ihn ein paar Jahre später verkaufen willst. Die Technik schreitet halt voran.

    Zitat

    Original von AceTheFace
    Ob es an der doppelten Verpackung lag? Der erste TFT wurde nämlich "einfach" im Originalkarton geliefert. Beim Versand des Ersatzgerätes wurde der Originalkarton nochmal in einen größeren Karton gesteckt und der Zwischenraum mit Luftpolstern ausgefüllt. Vielleicht sollte MF dies bereits bei der ersten Lieferung machen...


    Jaja, mit Transportschaden sind die mir damals auch gekommen. Das sollte mal jemand testen. Ich glaube nicht, dass man Pixelfehler auslösen kann, indem man den TFT sozusagen parall zum Panel etwas durchrüttelt. Gut, wenn man von vorne auf das Panel Druck ausübt, kann ich es mir vorstellen, aber das sollte bei den üblichen Verpackungen doch ausgeschlossen sein.

    Zitat

    Original von Thodirion
    Muss allerdings sagen, dass ich die Spiele eh lieber etwas unschärfer spiele, als mit nem kleineren Bild. Zumindest bei 800x600 ist mir das dann doch zu winzig, dafür hab ich mir nicht nen 19" TFT geholt.


    Gegen ein etwas unschärferes Bild hätte ich auch nicht viel einzuwenden, aber ich will zumindest seitengerechte Darstellung. Mit 1024x768 auf einem nativen 1280x1024 TFT kriegt man sonst Eierköpfe.