Beiträge von Dumdilio

    Schmaler Blick eines Multi-Monitor-Anwenders:

    Ich hadere damit, Monitor _übereinander_ anzuordnen. Weil ich meist (viel zu) viele Tabs in allen möglichen Programmen offen habe - und somit beim Anvisieren dieser schmalen Zeile zu oft im oberen Bildschirm gelandet bin.

    Vielleicht ist meine Maus zu empfindlich dafür eingestellt, vielleicht habe ich mir zu wenig Übungszeit genommen.


    Nun sind zwei 27er übereinander 2880px und der vertikale daneben 2560px - also knapp gleich. Hier würde ich umso stärker drauf achten, dass der Monitorrand möglichst schmal ist. Also meist 2mm Blech und 5-6mm "virtueller Rand" = das Bild fängt halt nicht am Blech an sondern erst weiter innen.

    Wegen der absoluten Haltungs-Höhe des oberen Monitors ist es egal, ob er von der Hersteller-Halterung her um 180° gedreht werden kann (statt nur 90° Pivot), das macht die eigene Halterung.


    Die Frage "Tisch-oder Wandhalterung" ist für mich verknüpft mit wieviel kg der höhenverstellbare Tisch zu tragen fähig ist.

    Oder ob es sinniger ist, dass an der Wand die gesamte Aufhängung täglich höhenverstellbar ist - und innerhalb der Aufhängung die jeweilige Monitorhöhe "unflexibel" mit Schraubschlüssel eingestellt werden muss. Einfach weil Kippen&Neigen sowie Rotieren im Alltag eher angepasst wird als die relative Höhe der Monitore zueinander.


    Für das Anwendungsprofil sind 60Hz schonmal ausreichend - außer VS soll 3D-Spiele rendern^^


    Meine eigene Frage nach den Geräuschen bekam als Erfahrung: eigentlich kein Thema mehr. Habe ich für mich übersetzt mit: Tritt es auf, ist das blöd - ob es ein Garantiefall wird, muss der Händler-Dialog ergeben. Entscheidend wird wohl eine gescheite (Video-)Aufnahme des Tons.


    FF & HTH

    Moin,


    ich bin wahrlich kein Experte, möchte nur eins zwei Sachen beisteuern.

    Ich hatte bisher zwei 27" in den Händen und sie haben laut Preisvergleich beide die Funktion "Picture in Picture" (gelistet unter "Besonderheiten"). Hier bei Prad heißt es "Bild-in-Bild-Funktion" unter "Besondere Ausstattung". K.A., ob mein Link für Dich nutzbar ist. (Test&Kaufberatung -> Produktsuche -> Monitorsuche)

    Das hat soweit auch funktioniert, man muss halt dem jeweiligen OS noch sagen, welche Auflösung er da hat.

    Ich würde nur spontan - ohne eigenes Wissen - zweifeln, dass eine Dreiteilung funktioniert - auch wenn das für drei Inputs "selbstverständlich" klingt.


    KVM-Switch habe ich dann doch nicht ausprobiert, auch wenn ich im OSD nur zwei Tastendrucke gebraucht hätte (sozusagen der letzte OSD-Menü-Eintrag kommt als erste Option). Und weil mir der Parallelbetrieb abhanden gekommen ist, stecke ich nun beim Rechnerwechsel um. Einen externen KVM würde ich nur noch als KM-Switch nutzen - und das Video-Signal dauerhaft in den Monitor schicken.


    Für 3 Rechner braucht es also einen Monitor mit wenigstens 3 Display-Eingängen - VGA hatte ich nicht mehr im Angebot. Allerdings ist DisplayPort wohl am ehesten mit VGA elektrisch kompatibel, hier täte es ein Adapter.

    3 HDMI-Anschlüsse sind so selten wie 3 DisplayPort-Anschlüsse - ein Mix ist leichter zu bekommen. Allein die Version ist wichtig.

    Also ein 4K in schneller als 60Hz braucht mehr als DisplayPort 1.2 während HDMI erst ab 2.1 ins Schwingen kommt - und der Monitor sollte an mindestens einem Anschluss eine Version haben, die die versprochenen Hz bei voller Auflösung können. Es ist halt so, dass die mögliche Auflösung einer Version in 60Hz gemessen wird.


    Ich finde WQHD auf 27" bei den DPI sehr angenehm, 4K habe ich noch nicht ausprobiert (100% Skalierung, Augenabstand 60-80 cm).

    Die Größe kann ich m.E. vorher ausmessen (Pappschild basten ;) und steht bei allen Geräten dabei.

    Zwei FHD nebeneinander ist formell ein Monitor mit 32:9-Format ;)


    Jemals einen Monitor mit einem Kolorimeter kalibriert? Bzw. noch nie davon gehört?


    Solange die Games schnell sein müssen und Youtube nur gucken statt erstellen (also eben kein Videoediting) ist und Kolorimeter unbekannt sind - dann würde ich pauschal sagen: äußere Dimension festlegen, Grafikleistung & Ausgangs-Version der Rechner prüfen - und dann mal die Gaming-Bestenliste abgrasen. Okay, ich würde perspektivisch auch einen Monitor nehmen, der meine Rechnerleistung übersteigt - runterregeln geht immer und dann glänzt er halt beim nächsten Rechnerupdate erst)


    Achso, und die Fähigkeit zum Drehen, Schwenken, Neigen habe ich dann doch lieber in eine Tischhalterung ausgelagert - die haben einfach mehr ° übrig. Auch wenns nochmal 30-50 oder mehr Euro extra sind - ich finde die meisten Standfüße unpraktisch.


    Von Youtubern habe ich aufgeschnappt, dass 21:9 oder gar 32:9 fürs Videoediting viel angenehmer ist. Allerdings gibts die fast nur gekrümmt - eine Eigenschaft, die ich bisher nur "manuell" durch das Monitorstellen erzeuge.

    Auch hat schon der angefasste 27"er eine Software bei, die den Bildschirm gegenüber dem Rechner in mehrere Bereiche zerlegen kann.


    FF

    Ich habe nun "DaisyChain" sowie USB-Hub & KVM-Switch aus meiner Anforderungsliste gestrichen. Und den Titel angepasst.


    Grund:

    • Falls ich soweit bin, dass die Graka über einen Anschluss mehrere Monitore ansteuern muss, dann tut es auch ein externer Splitter.
    • Es ist doch etwas mühselig, hinterm Monitor USB-Geräte ein-/auszustöpseln.
      • Also per se sind da die quasi nie umgestöpselten Dauerbrenner Maus, Tastatur & Kopfhörer sehr gut aufgehoben, LAN geht auch an den U2722DE ran. Das ist schon aufgeräumter auf dem Schreibtisch als die externe Blechleiste, die jetzt dann rumliegt. Mangels KVM war die signifikant billiger und ich weiß nicht wann ich es doof finde.
    • Früher hatte ich mal einen separaten KVM-Switch - und eigentlich fehlt mir inzwischen der dauerhaft nötige Zweitrechner. Somit ist kein echter Bedarf mehr da.

    Was bleibt ist:

    • QHD (2560*1440) auf 27" - das sieht ganz richtig aus
    • flach und matt
    • darf später um den MateView 28" gerne ergänzt werden - eine Halterung lässt sich immer frickeln^^.
    • Stromsparsam ist ganz nett - das Ding läuft nunmal 16/7

    Was unbekannt wurde:

    • meine Obsession mit DisplayPort 1.4 als "neustem verfügbarem" - es ist ja determiniert, was ein Monitor schlucken kann.
    • Frage: Habe ich zwei Displays an z.B. an einem DP-Splitter: muss nur der Splitter die Datenrate für beide Monitore schaffen = 1.4 sprechen oder müssen es auch die Monitore dahinter?

    Was "neu" ist:

    • Ich nehme auch mehr als 60 Hz - dann sollte es im Zweifel FreeSync unterstützen (glaube irgendwo gelesen zu haben, dass Nvidia nachzog und "das auch kann")
    • Vielleicht lege ich Wert auf externes Netzteil - sozusagen die Krönung von "alles Einzelgeräte" wie ich es mit Auslagern von Hub & KVM mache. Auch wenn mir eigentlich diese externen Netzteile sonst gar nicht zusagen. Ruhe gewinnt - ich weiß nur nicht, ob die Ruhe mit mir ist^^
      • Und
    • Sahnehäubchen: keinerlei "Beschriftungsleiste" unten - bis auf die LED ist beim U2722DE alles identisch in Summe 7mm schmal.

    Woher der Sinneswandel?

    • Ich hatte sehr glücklich einen Dell UlraSharp U2722DE zum Schnäppchen-Preis ergattert - wie das halt passieren kann, wenn man sich auf Händlerseiten umschaut. Und ich wusste dank der Empfehlung, der passt in mein Schema.
    • Doch der fing nach spätestens einem halben Tag an zu krizzeln/knistern/whatever. Ich glaube halt nur nicht (=ich habe gar nicht erst gefragt, weil mein Handy keine gescheite Aufnahme hinbekommt), dass das als Austauschgrund durchgeht. Also muss die noch mögliche Retoure herhalten.

    Heißt das nun, dass ich "einfach mal" die Top10-Allrounder bzw. Gaming anschauen kann - um dann nach Testbericht den Stromverbrauch auszusortieren? Platz 1 ist bei beiden identisch (LG 27GN880), danach blättert es auf.

    Danke für die Erfahrungswerte, ich bin mir halt grad unschlüssig, wie ich meine Wahrnehmung einsortiere.

    Daher die Frage nach "sollten die Spannungswandler oder die Bilderzeuger die größere Lautstärke erzeugen?"


    Es schwankt zwischen "eindeutig am Monitor" und "aus dem Notebook" und "irgendwo im Raum - (eingebildeter) Tinnitus?"

    Und so ein krizzeln/knistern ist beim rangehen dabei - nur nicht beim normalsitzen.


    (Fühl mich grad bekloppt - vielleicht denke ich nur zuviel drüber nach)

    Moin zusammen,


    habe ein wenig hier im Forum gesucht und vielleicht nicht alles gefunden/gelesen. Halt das hier, das hier, das hier, das hier, das hier oder das hier.


    Jedenfalls ist die Kernaussage, dass gewisse Geräusche durchaus normal seien - und subjektive Wahrnehmung auch mit reinspielt.


    Mein Kontext hat sich zu "ziemlich leise Wohnung" entwickelt und da fällt mir so manches eher auf. Vor allem so ein Vergleich mit "mache ich den Monitor aus, ist das Geräusch weg" - und "es stört mich wo ich sitze - mit dem Ohr zum Monitor gehen lokalisiert es halt".


    Meine Frage/Suche zielt nun auf die Quelle von - insb. hochfrequentem - brummen/fiepen/zirpen/knistern?

    In den gefundenen Links wird u.a. genannt "Inverter von Steckdosenspannung auf Monitorspannung" oder "Helligkeit: wie beim Dimmer (je dimmer desto lauter)" oder "je härter der Kontrast desto lauter".

    (Letzte beiden habe ich schon mal gehabt)


    Also stellt sich meine Frage - kann ich durch einen Monitor mit externem Netzteil die lauteste Geräuschquelle schlicht weiter von mir weg lagern (bzw. sogar irgendwie geräuschdämmend einpacken (mit Achtsamkeit auf Hitzestau)). Oder ist eher Helligkeit & Co am Display eine Ursache?


    Was ich dazu auch gern wüsste: welche Display- oder Hintergrundbeleuchtungstechnik ist denn physikalisch bedingt wesentlich anfälliger dafür?

    Und was kann ich sinnvoll tun, weil ein 1:1-Umtausch auch eher nix bringt?


    Danke, Dumdilio

    Das kommt sehr aufs persönliche Empfinden an. FHD auf 24" und WQHD auf 27" sind so die Standardauflösungen, aber WQHD bzw. 4K auf diesen Größen ist halt nochmal schöner.


    Übrigens: Um welche Spiele geht es denn? Die GraKa muss da ab WQHD für mehrere Monitore schon einiges an Leistung mitbringen.

    Ja, der Spleen mit "es muss DaisyChain haben" kommt hauptsächlich daher, weil ich bei den wenigen GraKa-Käufen meines Lebens dann doch wieder dastand und "klar, 3 Ausgänge - geht nur 1 gleichzeitig".


    Und laut geizhals.at gilt: DaisyChain/MST? Dann nur 60 Hz. Also klassische 3D-Spieleanforderungen nach wenig Inputlag (120+ Hz) sind da eh im Eimer.


    Und so will ich die große Fläche eher für so Dinge wie Siedler, EEP, OTTD oder auch ein Age of Empires. Wo es m.E. zwar mit der Menge der Objekte auch entsprechend viel zu berechnen gibt, nur nicht ganz so schnell.

    Danke für Deine Hinweise und Recherche.


    D.h., für einen sparsamen WQHD sollte es schon ein 27er sein - und falls die Größe "bis 25"" sein muss, dann ist FHD die bessere Wahl?

    Ich hab mich halt gewundert, dass den 24/24,5/25-Zoll-Geräte mit FHD eine zu geringe Pixeldichte attestiert wird. Während WQHD in diesen Toplisten fehlen - zumindest die Pixeldichte wäre da "behoben". Und beim Rest kenne ich mich halt nicht aus, drum meine Frage.


    Ich bezog mich in meinem Gedanken weniger auf die Stelltiefe - sondern mehr auf die Nähe des dransitzens.

    Moin,


    nachdem mein Monitor langsam die Biege macht, suche ich jetzt doch mal ernsthafter. Und freue mich über konstruktive Hinweise - insbesondere über Denkfehler nach zuviel-Lesen und eierlegende-Wollmilchsau-Suchen.


    Hm, und nachdem ich viele Seitenfragen drin hab - soll ich die lieber auslagern als eigene Threads? Weil danach habe ich noch nicht explizit gesucht. Sorry :-o


    1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

    ca. 500 Euro für 1 Monitor


    2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?

    • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 24" - 25" - ich habe nur 80cm tiefen Schreibtisch
    • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? vermutlich WQHD (2560x1440) - ich will mal "wat großes"
    • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60+
    • Auf welche Panel-Technologie soll der Monitor setzen? vermutlich IPS
    • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? FreeSync oder beides - oder auch nix^^
    • Welche Anschlüsse werden benötigt? DP / HDMI vorhanden - DP2.0 habe ich noch nirgends gesehen, also DP1.4 :o
    • flach/ungebogen - auch wenn ich sie dann im Kreisbogen aufstelle... - vielleicht fehlt mir nur das Erlebnis. Dafür geht mit 1 Monitor nicht gleich alles kaputt...
    • Ich werde ihn wieder viele Jahre betreiben bis er fiept/stirbt.
    • Von einem USB-Hub verspreche ich mir ausreichend Anschlüsse für Headset, Maus, Tastatur - ich habe noch zuviel funktionierende USB-A-Peripherie, so dass (Arbeit-)Notebooks mit USB-A & -C in Summe zu wenig Anschlüsse bieten.
    • Im Dauerbetrieb wäre Stromsparsam ganz schön.


    3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? Gaming 80% 20% Sonstiges

    • Für Office im Beruf - das ist aber nix spezielles - "Augenschonend" ist das Wichtigste, da viele Stunden.
    • Für mehrheitlich langsamere Spiele und gelegentlich Filme schauen
      • Ich bin beim Shooter schon immer zu langsam, so dass ich dran zweifel, dass viele Hz mich besser machen.
        • = mehr als 60 Hz habe ich noch nie erlebt
      • Ich find prachtvolle Grafik schön - und habe mich doch stets (aus Geiz) mit einfachen Geräten zufrieden gegeben
        • = HDR habe ich noch nie erlebt, ist mir solange egal - und klingt geil^^
        • = die 24-Hz-Wiedergabe von Blurays habe ich hier erstmalig gelesen. Gilt das nur vom BD-Player oder auch vom PC?
      • = Ich erfülle keineswegs die Anforderung "Gaming = state of the art speed race" für die Bestenlisten
      • = Ich erfülle keineswegs die Anforderung "Grafik = professioneller Bildbearbeiter"

    4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

    Nicht mehr, weil kaputt.

    Ich liebäugele mit insgesamt zwei oder gar drei. Dann gleiches Modell wie hier gesucht.


    5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):

    Tja, noch ist es eine GeForce GT 650M (Treiber max. 425.31) + Intel HDx im Laptop - doch wenn der Laptop auch die Biege macht, wirds dann Richtung aktuelle Mittelklasse...

    • Also der Link sagt, diese GraKa müsste sogar 3840*2560 schaffen - jedoch ist da ja noch das FullHD-Display des Laptops. Kann ein Display via "untersützt ja auch kleinere Auflösungen" an alten GraKas betrieben werden oder muss die GraKa mindestens die native Auflösung können?

    Mein Problem war vor vielen Jahren "stets", dass meine letztlich gewählte GraKa zu wenige Monitore zugleich unterstützte.

    • Deswegen bilde ich mir ein: MST/DaisyChain via DP hilft hier aus. Ist das falsch weil jeder Monitor einzeln zählt?
      • Dieser Thread sagt wohl "MST kann in Summe nur, was die Graka insg. an (Einzel?)-Auflösung kann"
    • (Auf Arbeit hatte ich mal eine Docking, die den 3. Monitor schaffte, das NB allein nicht)

    6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

    • Je randloser desto besser (wegen Ausblick "2-3") ist auch nur Sahnehäubchen - fehlende Drehungen hole ich mir vielleicht mit eigenem Tischfuß.
    • Gelegentlich habe ich in Tests gelesen "Menü-LED kann im OSD ausgeschalten werden" = Teil des Sahnehäubchens.
      • genauso wie bei eingebauter WebCam ein Schieber oder nach oben drehen. (bleibt nur noch das Mikro)
    • Ein eingebauter KVM klingt toll, um ohne Umstöpseln von Arbeit- auf Privat-Rechner zu wechseln - doch USB-C hat der eigene Rechner noch nicht.


      • Ist die Erfahrung, dass die "üblichen" Monitor-KVMs eher taugen oder eher nicht? Sie scheinen dann gleich das ganze Paket inkl. LAN zu wuppen.
      • Ist ein Monitor-KVM auch sinnvoll für "Rasperry klemmt hinterm Monitor & Notebook steht unten"? (Habe ich noch nicht, aber wenn ich schon mal träume)

    7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

    Möglichst bald - nach vielen Jahren immer-wieder-Prad-Lesens habe ich entschieden: die aktuelle Technik muss es bringen.


    Meine Recherche

    • Habe die Top10-24"-Allround und -Gaming abgegrast
      • u.a. diesen Kommentar zu vertikalen Streifen (Prad-Test) für 16:10-Eizo EV2495-BK & Co. gefunden
      • Taugen WQHD in dieser Größe nix? Weil alles nur 1920*1080/1200 - und trotzdem "mäßige Pixeldichte" bemängelt wird.
      • Andererseits ist fast keiner darin ungetestet - und meine Findlinge haben keine Tests.
    • Bin auf der Suche nach "größer als FullHD" hier hängen geblieben: https://www.prad.de/test-kaufb…e=14309;15632;15868;15034
      • beim heise-PV hat der DreamColor ein mattes Display, hier ein glänzendes?
      • Wobei ich nicht weiß, ob das 1920*19200-Streifenproblem hier auch zutrifft.
    • MST/DaisyChain scheint ein gutes Gegenmittel (heise-PreisV) gegen hohe Hz-Werte zu sein...
    • über dem geplanten Budget/Größe und echt geil von der Fläche: MateView28" (Prad bzw. heise) - und kein VESA -.-


    Vielen Dank schon mal fürs Lesen.