Mit dem LG 16MQ70 alias „gram +view“ ist ein neuer portabler 16-Zoll-Monitor angekündigt worden. Das Gerät besitzt ein IPS-Panel mit WQXGA-Auflösung (2560 x 1600 Pixel, 16:10), 189 ppi Pixeldichte, 1200:1-Kontrast, 99 Prozent DCI-P3, 350 cd/m² typischer Leuchtdichte und 30 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau). Außerdem ist eine W-LED-Hintergrundbeleuchtung an Bord.
Via USB-C samt DisplayPort-Alternate-Modus kann der Bildschirm beispielsweise mit LG-gram-Notebooks kombiniert werden, sodass in Verbindung mit einem 16-Zoll-Exemplar eine Arbeitsfläche im 32:10-Format zur Verfügung stünde. Die Leistungsaufnahme des 16MQ70 beträgt laut Energielabel nur 8 Watt, was dem Modell eine Einstufung in die EU-Energieeffizienzklasse C (von G) bringt.
Der 0,83 cm dicke und 670 g leichte LG 16MQ70 kann im Quer- und Hochformat verwendet werden, soll ab Mai 2022 in Deutschland verfügbar sein, kommt mit zwei Jahren Garantie und hat ein Cover im Lieferumfang, das zugleich als Standfuß mit Neigungsverstellung dient. Ein Verkaufspreis wurde noch nicht bekannt gegeben.
(Originalmeldung vom 27.04.2022, 11:30 Uhr)
Update (16.05.2022, 11:46 Uhr)
Das LG 16MQ70 alias „gram +view“ ist breitflächig im deutschen Onlinehandel erhältlich. Die Straßenpreise starten bei rund 290 Euro.
Spezifikationen des LG 16MQ70
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 16 Zoll |
Pixeldichte | 189 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. (wahrscheinlich 60 Hz) |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 30 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen | 2 x USB-C |
Ergonomie | Neigung |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Cover |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es