1.
"Hast du schonmal einen XL20 zuhause gehabt und kannst mir mal das sRGB Profil welches er so exakt wiedergibt mal anzeigen? Ich vermute mal mit dem wirst du das gleiche Problem nur noch extremer haben.
Zitat:"
Das Farbprofil passt ziemlich exakt (so wie bei anderen guten Monitoren ohne wide gamut). Ich habe es in meinem vorherigen Post verlinkt. Und - unabhängig was man von den behardware Testern hält - kann man ihnen wohl zumindest zutrauen, dass sie mit dem Eye One ein Farbprofil richtig ausmessen können. Deshalb sind mir Deine Zweifel nicht recht verständlich.
2.
"IMHO kann ein Farbraum überhaupt nicht zu groß sein. Du musst einfach nur Farbmanagmentfähige Software einsetzten."
Ich will auch einen grossen Farbraum. Aber nur für die Bildverarbeitung (darauf entfallen vielleicht 10% der Nutzung). Im Normalfall (90%) ist ein grosser Farbraum eher schädlich, da es eben nicht geht "einfach nur" farbmanagementfähige Software einzusetzen. Welchen farbmanagementfähigen Browser setzt Du denn ein? Welchen farbmanagementfähigen Picture Viewer setzt Du ein? Thumbs Plus ... schon mal die Ladezeit mit IrfanView verglichen? Und was ist, wenn das Bild kein Profil hat? Wie dem auch sei ... allein wegen des Browserproblems ist Dein Vorschlag unpraktikabel.
3.
"Wie kommst du darauf das man die so einfach umschalten kann, das geht mir aus dem Testbericht nicht hervor..." "Das geht nicht, es gibt kein Monitor der Welt der exakt sRGB anzeigt."
Steht doch in dem von mir verlinkten Test (und eine 100% exakte Anzeige ist ja auch gar nicht erforderlich, es geht um eine halbwegs passende Einstellung und nicht so etwas wie das, was der 2690 liefert): 'This monitor claims a wide gamut, 114% of NTSC space, but Samsung has optimized it for sRGB, which is quite obvious. We can choose the display mode via the small control in lower left corner of the monitor. In sRGB, according to the average dE at 3, colors are accurate form the start. If we choose the Adobe RGB table, it increases to 5.8.'
Sorry, aber es macht er mehr Spass mit Gustav zu diskutieren. Der liesst sich wenigstens durch, was ich schreibe und geht vernünftig darauf ein.
4.
"Und hier nocheinmal meine bitte definiere dochmal "schlecht", meinst du blass, zu dunkel, Farben verschoben? Hast du den Monitor denn auch wieder kalibriert nachdem du ihn auf sRGB begrenzt hast?"
Ungefähr alles stimmt nicht. Stelle doch einfach mal auf sRGB um und messe das Ganze dann mit Eye One oder Deinem Spyder aus. Eigentlich sollte sich dann eine sRGB Tonwertkurve @ 6500 Kelvin ergeben (Webstandard). Tatsächlich generiert der NEC 2690 aber laut NEC Profiler 4.1 eine Farbtemperatur von über 7100 Kelvin und eine max. Farbabweichung von dE 5.8 (zu viel blau). Laut Eye One Match 3.6.1 liegen ebenfalls 7100 Kelvin und zu viel blau an. Hardwaremässig kann ich daran auch nichts ändern, da dies im sRGB Mode nicht geht. Also muss man eine massive Korrektur in der
LUT der Graka vornehmen. Dann passt es so halbwegs (die tolle 12bit LUT des NEC ist dann natürlich nutzlos - Farbabrisse sind vorprogrammiert).
Was das Umschalten angeht: Da ich ganz überwiegend in einer Umgebung (Web) arbeiten muss, die über kein Farbmanagement verfügt, brauch ich nicht
so oft im OSD umschalten. Und wenn ich die Bildbearbeitung starte, würde ich (beim Samsung) halt schnell im OSD auf die kalibrierte D65 wide gamut Einstellung umschalten. Im OSD umzuschalten dauert kürzer als Photoshop zum Laden braucht.
Da der NEC sich im sRGB Modus nicht hardwaremässig richtig einstellen lässt, gestaltet sich die Sache hier natürlich komplizierter. Es müssen zusätzlich zum Umschalten im OSD Farbprofile ausgetauscht werden.
Worauf ich im Ergebnis hinaus will: Die mangelhafte Farbgenauigkeit der Werkseinstellungen des NEC 2690 kann man scheinbar nicht so einfach durch
eine Kalibrierung ausgleichen, da es für das Web anderer Einstellungen braucht als für Bildbearbeitung und sich der NEC 2690 für das Web offenbar
nicht per Hardware vernünftig einstellen lässt.
Bessere Lösungsvorschläge bzw. Korrekturen meiner Statements sind natürlich nach wie vor willkommen. Aber bitte vorher durchlesen, was ich geschrieben habe. Insbesondere würde es mich interessieren, ob jemand eine hardwaremässige sRGB Einstellung beim NEC in einem der hardwaremässig programmierbaren OSD Modi hinbekommt.