Schön, dass jetzt noch weitere kritische Statements vorliegen.
1.
Ja. Das LED kann man ausschalten.
2.
Brummen, Geräusche usw.: Bei mir in der Wohnung ist es jetzt wärmer und wenn ich sehr nahe an die Monitore mit dem Ohr herangehe, höre ich ein leichtes Rauschen (bei einem der Monitore). Als würde heisse Luft entweichen. Beim anderen Monitor höre ich ein ganz leichtes Brummen. Bei beiden Monitoren ist die Helligkeit auf ca. 50% eingestellt. Bei einem Abstand von ca. 50cm höre ich nichts mehr. Allerdings ist meine Wohnung auch nicht absolut still. Zum Beispiel führt bereits der Laptop Lüfter (auch wenn er sich nur langsam dreht) dazu, dass die sehr leisen Geräusche der Monitore übertönt werden. Im Ergebnis sind diese Geräusche für mich also nicht praktisch relevant.
3.
Light Leakage kann ich bei mir tagsüber nicht feststellen.
Abends (in einem dunklen Raum) beim Ansehen einer DVD ist mir aufgefallen, dass das Schwarz insgesamt nicht völlig schwarz ist, wenn man den Monitor mit den gleichen Helligkeitseinstellungen/Schwarzwerten wie am Tage betreibt. Benutze als Schwarzwert derzeit 12 (0 ist am dunkelsten, 20 am hellsten). Aus praktischer Sicht wäre es allerdings schön, wenn man mit einem Softwareprogramm ganz einfach zwischen zwei Monitorprofilen (für Tag und Nacht) umschalten könnte.
4.
Farbunterschiede (im oberen Bereich, insbesondere links oben) sind bei meinen Exemplaren - wenn man genau hinschaut - wohl in der Tendenz auch vorhanden, aber offenbar deutlich schwächer ausgeprägt als bei dem Monitor von MFM.
Der Helligkeitsabfall am Rand, den MFM als "gering" beschreibt, fällt mir deutlich stärker auf, als die Farbunterschiede. Insbesondere beim Rot des Nokia Monitortests lassen sich die Farbunterschiede eher erahnen als mit eindeutiger Gewissheit feststellen.
5.
Der Schlierentest vom Nokia-Monitortest produziert bei mir keine schlimmen Schlieren, die mich nerven.
6.
Den Monitor kann man nicht ganz bis auf den Fuss absenken.
7.
Das mit dem Ruckeln schaue ich mir jetzt natürlich auch an 
EDITED: Ich kann bestätigen, dass es ruckelt (wenn die Funktion "Rapid Motion" ausgeschaltet ist). Allerdings hat der Monitor ja diese Funktion offenbar gerade, um schnelle Bewegungen gut darzustellen. (Rapid Motion ist über das Advanced Menu zu erreichen.) Wenn man Rapid Motion angeschaltet hat, ruckelt es im Prinzip nicht mehr. Ab und zu (alle 10-30 Sekunden kommt doch noch mal ein kurzer Ruckler), aber das ist IMHO nicht so schlimm. Ausserdem gibt es im Advanced Menu (und auch im Graka-Treiber der ATI Graka) noch viele Einstellungsmöglichkeiten betr. Synchronisation. Damit habe ich aber noch nicht rumgespielt, da das Aktivieren von RapidMotion das Problem bei mir nahezu vollständig löst.