@Gustav
1.
Könntest Du evt. mal Deinen Weisspunkt nachmessen, wenn Du den Monitor auf sRGB gestellt hast?
Nur wenn Du und andere 2690 Besitzer im sRGB Modus eine deutlich bessere hardwaremässige Voreinstellung haben als ich, würde ich es in Betracht ziehen, den Monitor zurückgehen zu lassen. Vermute aber, dass der sRGB Mode beim 2690 generell nicht gut implementiert ist.
Ich glaube, dass die Windows Farbverwaltung nicht sooo schlimm ist. Denn wenn ich den 2690 auf sRGB schalte und dann softwaremässig (per graka) kalibriere, dann stimmen die Farben ja und es gibt keinen Rotstich. Nur muss ich dann halt erst wieder das Profil austauschen, bevor ich vernünftig mit Lightroom in ProPhoto arbeiten kann.
Was ich noch immer nicht verstehe: warum gelingt es mir nicht, in den programmierbaren Modi den Farbraum so wie im sRGB Modus auf sRGB zu beschränken? Dann könnte ich einen der programmierbaren Modi dazu verwenden, eine hardwaremässige sRGB Einstellung zu generieren und müsste nicht ständig Profile austauschen.
(Der Weisspunkt der 1980 FXI liegt übirgens genau bei 6500. Kein Wunder ... ist ja kalibriert.)
2.
"Wir haben uns wirklich Mühe gegeben, die Kuh vom Eis zu bekommen. Das wollte ich nur mal anmerken."
Bei Dir habe ich dieses Gefühl. Und dafür bin ich auch dankbar. Die Postings von strauch lasen sich weniger produktiv und auch nicht so freundlich.