Beiträge von Eike

    Wenn du im Ausland kaufst gilt auch das entsprechende Gesetz. Also nix mit FAG. Ich glaube selbst bei dem aktuell extremen Dollarkurs lohnt sich die Ersparniss angesichts der Nachteile (lange Lieferzeit, pot. Ärger mit dem Zoll, Ärger bei Defekt, ...) nicht wirklich.

    Der FSC S17-1 würde noch in deine Liste passen. Damit sind dann eigentlich auch schon alle in Frage kommenden 17er aufgelistet. Das Ausrufezeichen hinter dem Zocken interpretiere ich mal so, dass dir das sehr wichtig ist und damit liegst du bei einem TN-Display schon richtig.

    Schonmal die Suche benutzt? Das Thema gab es schon dutzendfach. Zuerst: Man kann die Interpolation NICHT komplett abschalten. Lediglich bei Auflösungen wie 1280xXXX (zB 1280x960) kann man den Treiber so einstellen, dass das Bild mit schwarzen Streifen, unverzerrt dargestellt. Bei zB 1024x768 passiert gar nichts.
    Wie geht das? Unter den erweiterten Anzeigeeigenschaften kann unter dem Menüpunkt Anzeige/FPD (nur bei DVI-Anschluss!) die Option Bild auf Bedienfeldgröße skalieren abgeschaltet werden. Das wars schon.

    Es wird wahrscheinlich nie einen TFT geben der einem CRT in jedem Punkt überlegen ist. Aber für den Durchschnittsanwender dürfte ein guter TFT in jedem Fall die bessere Wahl sein wenn es finanziell passt.
    Um dir eine Empfehlung zu geben musst du schon damit rausrücken was du mit dem Monitor machen willst.

    Achso, Missverständniss :D Ich hab deinen ersten Post nicht richtig gelesen und habe gedacht das Bild wird dargestellt aber der Monitor bringt eine Meldung, dass die Auflösung nicht optimal ist. Statt dessen wird das Bild aber gar nicht dargestellt richtig?
    Ich vermute du hattest vorher einen Röhrenmonitor angeschlossen und bei den nciht funktionierenden Auflösungen waren Frequenzen von über 75Hz eingestellt was bei einer Röhre ja auch Sinn macht. Der PC merkt aber dummerweise nicht, dass das der neue Monitor nicht kann und schickt weiterhin die zu hohen Frequenzen raus was der TFT natürlich mit einem schwarzen Bild quitiert. Eine Lösung für das Problem wäre einen Röhrenmonitor anzuschließen und dann die Standardauflösungen durchzumachen und jeweils die Frequenz auf 60 oder 75Hz zu senken.

    Wenn er Tasten hat ist es kein Wunder, dass er vom Programm nicht erkannt wird weil das nur für die Modelle ohne Tasten ist. Im OSD-Menü müsste es eine Option geben, dass diese Meldung nicht angezeigt. Details kann dazu aber nur jemand geben der den Monitor hat oder gut kennt. Benutze mal die Boardsuche, vor ein paar Wochen habe ich hier mal was in der Art gelesen.

    Lade dir von der Ati Homepage den aktuellen Catalyst Treiber runter da ist die Option mit drin. Wahrscheinlich hast du den Treiber vom Notebookherstellert installiert und die sind oft abgespeckt. Als Alternative gibt es noch spezielle Software aber die kostet Geld und das ist ja nicht nötig weil die Option im Treiber integriert ist. Du kannst dann auch Tastenkombinationen fest legen, damit du nicht jedesmal in die Optionen gehen musst.

    Diese Warnung kann man normalerweise im OSD abschalten. Ist der 701N ein Monitor ohne Tasten? Dann muss man diese Einstellungen über die entsprechende Software vornehmen. Wenn die den Monitor aber nicht erkennt wendest du dich wohl am besten mal an den Herstellersupport.

    Kläre auf jeden Fall vorher ab wie die Garantieabwicklung läuft. Höchstwahrscheinlich wirst du den Monitor dann nämlich nach Amerika schicken müssen und das geht ins Geld und dauert außerdem sehr viel länger.

    Am besten testest du erstmal ob dein Notebook am externen VGA Anschluss überhaupt die Auflösung von 1280x1024 schafft. Wenn das nicht der Fall ist wirst du mit dem TFT am Notebook nämlich nicht viel Spaß haben. Außerdem brauchst du natürlich einen Monitor der auch einen DSUB-Eingang hat aber das sind fast alle.

    Wenn du einen neuen Monitor bestellst bekommst du auch einen neuen ;)
    @dinneplexxx: Gerade bei den "gesichtlosen On-ine-Riesen" ist der Rückversand nach FAG meistens problemlos weil die sich gar nicht um die Rückläufer kümmern sondern die direkt an die Hersteller zurück senden. Ein kleiner Laden hat diese Möglichkeit in der Regel nicht und wird deswegen nicht so gerne zurückgeben. Das soll jetzt aber keine Verallgemeinerung sein. Die Erfahrung hier im Board zeigt aber, dass speziell Amazon sehr unkompliziert ist.

    Schau mal in die FAQ da stehen solche Sachen. DSUB ist ein analoger Anschluss. Das Signal wird bei der übertragung zweimal umgewandelt. Einmal von Digital auf Analog und dann im TFT wieder auf Digital. Da Signalumwandlungen immer einen Qualitätsverlust erzeugen und heutige Grafikkarten oft nur noch einen bescheidenen Analogausgang haben ist das Bild häufig schlechter als bei einem Digitalen DVI-Anschluss.
    Man sollte auch in Hinsicht auf die Kompatibilität in Zukunft auf jeden Fall einen Monitor mit DVI nehmen.

    Ich würde mir das Geld zurück erstatten lassen. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass ein geeigneter Nachfolger in Kürze erscheint. Und wenn doch kannst du den dann immer noch kaufen. Wenn dieser sich aber Monat für Monat nach hinten verschiebt hast du wenigstens die Möglichkeit dir einen anderen auszusuchen.

    Das ist alles nichts neues. Ein TN-Display stellt eben kein optimales Schwarz dar. Das ganze wird umso schlimmer je dunkler es außenherum ist. Auch die Flecken die durch eine unoptimale Ausleuchtung entstehen sind ein bekanntes TFT-Problem. Der Sony soll beim Schwarzwert besser sein als viele andere aber TN bleibt TN.