Beiträge von Eike

    Zitat

    Original von lcdbazi
    1) Bin einen 17"-CRT mit einer Auflösung von 800x600 gewöhnt. Die Schrift ist nun trotz 19"-TFT mit 1280x1024 sehr klein. Wie geht es euch? Kann man damit überhaupt den ganzen Tag arbeiten? Bin bereits am Überlegen, ob ich eine geringere Auflösung (trotz Qualitätsverlust) einstellen soll. Verwendet ihr alle 1280x1024?


    800x600 auf einer 17" Röhre ist RIESIG, kein Wunder, dass dir jetzt alles sehr klein vorkommt. Hast du einen besonderen Sehfehler, dass du das so eingestellt hattest oder war es einfach Gewohnheit? Wenn mit deinen Augen alles in Ordnung ist solltest du mit deinem 19" und 1280 auch nach mehreren Stunden keine Probleme bekommen. Falls doch bleibt dir eigentlich nichts anderes übrig als deinen TFT zurückzugeben/verkaufen und wieder einen Röhrenmonitor zu kaufen. Den TFT interpoliert in einer niedrigeren Auflösung laufen zu lassen ist mit Sicherheit keine Lösung.

    Was für eine Farbtemperatur hast du denn eingestellt? Bei meinem FSC S17 war standardmäßig 6300K eingestellt und das war mir auch deutlich zu rot. Nachdem ich mir dann in den benutzerdefinierten Einstellungen meine persönliche Zusammenstellung gemacht hab gibts aber keine Probleme mehr.

    Zitat

    Original von LiL*A
    was mich interessiert ist, wie das ganze eigentlich mit diesen tv-boxen funktionier, ich peil das immer noch net so 100%ig...muß da der pc laufen??


    Nein, das läuft unabhängig vom PC.


    Zitat

    gibts irgendwelche einschränkungen als mit einem TFT-TV???


    TFT-TVs haben meistens höhere Werte bei der Helligkeit aber ein guter Monitor sollte das Bild problemlos darstellen. Bei der TV-Box solltest du darauf achten, dass das Ausgangssignal der nativen Auflösung des Monitors entspricht (also bei 17" und 19" 1280x1024) sonst muss der Monitor interpolieren und das reduziert heftig die Bildqualität.

    Zitat

    Bei FSC auf der Webseite finde ich den auch nicht.


    Das ist symptomatisch für FSC. Viele Produkte findet man, wenn überhaupt, nur über externe Suchen.
    Der Monitor scheint recht neu zu sein. Über Geizhals.at hab ich inzwischen das offizielle Datenblatt gefunden.
    Tschaka :D über Google hab ich die Seite von FSC gefunden kick mich

    Wenn du ihn schon bestellt hast spielen Testberichte doch auch keine Rolle mehr. Entweder DU bist damit zufrieden und behälst ihn oder eben nicht und du schickst ihn zurück. Aber da ich meine, dass du auch diesen seltsamen Thread (TFT encodiert schlecht DVDs;)) gestartet hast ist der Monitor wohl inzwischenn angekommen.

    Du kannst wie bei jedem anderen Monitor auch einen Multiswitch verwenden. Allerdings würde ich da auf gute Qualität achten. Bei billigen hatte ich oft schon bei CRT Monitoren ein sehr schlechtes Bild, wie TFTs darauf reagieren weis ich nicht. Schau am besten mal in die Zubehör Rubrik rein da sollten sich Erfahrunen finden lassen.

    Das klingt aber sehr seltsam. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass der Sony zur Elite gehört. Du bist dir aber sicher, dass du den Monitor auch auf der richtigen Auslösung (1280x1024) laufen hast und nicht eine niedrigere? Das hätte nämlich genau den Effekt zur Folge den du beschreibst.

    Zitat

    Original von fellie
    Hübsch Hübsch, aber sag mal ist das eine Ladestation vom Telefon im Hintergrund oder von der Maus 8o :D


    Die gehört in der Tat zur Maus :D und ist gleichzeitig der Funkempfänger.


    Hey jetzt erst fällt mir auf, dass mein Schreibtisch farblich voll zu prad.de passt =) Der Nachteil an der Sache ist, dass keine optische Maus mit der Farbe zurecht kommt. Aber wenn ich nicht mal zocke benutze ich sowieso immer einen Trackball.

    Der Fujitsu Siemens T17-1 aus der Redaktionsempfehlung klingt soweit sehr interessant allerdings gibt es kaum Infos. Bei Prad taucht er gar nicht aus und die Infos bei Amazon sind auch sehr spärlich. 13ms, 350cd/m² und 299€ sind auf jeden Fall mal einen genaueren Blick wert.

    Ich bins mal wieder. Heute ist das optimale Zubehör zum S17 Silver eingetroffen. Nämlich die passende Tastatur und Maus (für Rechts- und Linkshänder geeignet). Beides schnurlos und in sehr edlem Design (siehe Bild). Die Tastatur ist wie eine Notebooktastatur aufgemacht. Also sehr flache Tasten mit niedrigem Hub und angenehmem Druckpunkt/Anschlag. Da die Tastatur etwas schmaler als normale ist (aber trotzdem alle Tasten hat!) braucht man am Arbeitsplatz auch nicht soviel Platz wie üblich. Das Silber am Rahmen der Tastatur der Maus passt perfekt zum silbernen Rahmen und Standfuß des Monitors und wenn man die Boxen nicht montiert kann man die Tastatur platzsparend unter dem Monitor verstauen wenn man mal PLatz für "Papierkram"braucht.
    Der Arbeitsplatz sieht jetzt viel aufgeräumter und hochwertiger aus und das Schreiben ist auf der extrem flachen Tastatur auch viel angenehmer. Gekauft wurde das Set bei Red-Computer für 37,77 Euro + Versand.

    Das gleiche Problem gab es hier doch in jüngerer Vergangenheit häufiger. Bemühe am besten mal die Suchfunktion. Deswegen hab ich mir schon Sorgen gemacht als ich meinen TFT bestellt habe (ich hab eine Ati 9100) aber als ich den TFT dann zusätzlich zum alten Monitor angeschlossen habe (CRT an VGA und TFT an DVI) ging der TFT auf Anhieb ohne irgendwelche Probleme.

    Wenn du beim zocken keine Probleme hast liegt es vermutlich wirklich an der Kombination aus CRT und recht kleiner Schrift. Deswegen hab ich meinen 19er CRT eben immer auf 1024 laufen lassen. Wenn ich 1280 drin hatte konnte ich keine längeren Texte lesen ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Und die Schriftgröße zu erhöhen macht ja auch wenig Sinn, da kann ich gleich eine niedrigere Auflösung fahren. Probier mal einen 17" TFT aus und du wirst überrascht sein wie gut man die immer noch gleich kleine Schrift auf einmal lesen kann.


    Zitat

    Wie machen das beispielsweise Mitarbeiter der Redaktion einer Zeitung? Die sitzen doch stundenlang vor der Kiste und lesen und schreiben...?

    Die haben eben in der Regel sehr große Monitore bzw. inzwischen sowieso TFTs womit dieses Problem eben nicht auftritt.

    Ich kann mich dem Lob an Kupper nur anschließen. So schnell und freundlich wird man nicht überall behandelt. Weil es bei meinem Monitor nach der Auslieferungsmail recht lange gedauert hat hatte ich per Mail nach dem Identcode des Paketes gefragt und die Antwort hat grade mal 10 Minuten gebraucht. Ein paar Tage später (nachdem der Monitor inzwischen geliefert war) hat sogar noch jemand angerufen und nachgefragt. Ich möchte dabei betonen, dass der Fehler auf der Seite von DHL lag (die haben meinen Monitor 3 Tage im Verteilerzentrum gebunkertX() und nicht bei Kupper!
    Meine Empfehlung ist euch sicher.