ok, das bedeutet das zumindest der WTQ jetzt wohl kein Ghosting mehr hat?
Zu dumm, eigentlich will ih den WA (wegen weißer Farbe), aber der hat keine f-engine
-->
ok, das bedeutet das zumindest der WTQ jetzt wohl kein Ghosting mehr hat?
Zu dumm, eigentlich will ih den WA (wegen weißer Farbe), aber der hat keine f-engine
Es gibt ja nur noch den WTQ und den WA zu kaufen....
Hat der WTQ oder der Wa noch immer Ghosting oder wurde das schon behoben?
Kann man direkt mit einer Taste (also nicht durch das OSD wühlend) Profile umschalten oder direkt die Helligkeit verändern? Wenn Profile: Für mich ist wichtig, das es mindestes ein Superhell-Megakontrast Profil gibt und ein benutzerdefiniertes oder dunkleres. Kann mir bitte jemand pingelig genau alle Möglichkeiten dazu sagen (also ohne Softwareeinsatz, da die bei mir nicht geht) - Bitte! - ist für mich wirklich sehr wichtig
Mal ne etwas dumme Frage, aber durch die ersten Posts hier wurde ich etwas verwirrt, also sorry: Wenn ich ein Spiel in einer niedrigeren Auflösung starte, dann zeigt es das Display doch standartmäsig gestreckt auf Vollbild an und nur über Optionen oder optional 1:1, oder?
Hallo alle miteinander!
Ich hab zur Zeit einen 19" Sony TFT mit x-black (ähnlich glossy - gabs aber schon davor, war das erste glänzige TFT) und hab jetzt nach einem großen 22" TFT gesucht, kam schon beim neuen Samsung und beim LG L226 an, aber beide haben für mich entsprechende Nachteile.
Ausserdem ist der HP der einzige der auch "glossyähnlich" ist und somit auch super Farben hat und ich kein Rückschritt mache.
Jetzt hab ich ein paar wichtige Fragen zum HP:
1. Kann ich den TFT auch zu 100% ohne die Software benutzen, also mit allen Features, den ich hab ein Mac und da wird die wohl nicht laufen!?
2. kann man direkt mit einer Taste (also nicht durch das OSD wühlend) Profile umschalten oder direkt die Helligkeit verändern? Wenn Profile: Für mich ist wichtig, das es mindestes ein Superhell-Megakontrast Profil gibt und ein benutzerdefiniertes oder dunkleres. Kann mir bitte jemand pingelig genau alle Möglichkeiten dazu sagen (also ohne Softwareeinsatz, da die bei mir nicht geht)
3. Wenn ich ein Spiel in einer niedrigeren Auflösung starte, dann zeigt es das Display doch standartmäsig gestreckt auf Vollbild an und nur über Optionen oder optional 1:1, oder?
4. glänzt der schwarze Rahmen? störend?
5. wie tief ist der Fuß, scheint ja gewaltig zu sein?
Währe für eine Antwort echt dankbar, da ich schon mit dem Finger auf dem "Buy"- Button zucke
PS: gibts irgendwo eigentlich gescheite Bilder von dem TFT (also nicht nur das Display) von verschiedenen Winkeln oder Seiten, hab bis jetzt nix anders wie die von der HP Seite gefunden?
Hallo alle miteinander!
Ich hab zur Zeit einen 19" Sony TFT mit x-black (ähnlich glossy - gabs aber schon davor, war das erste glänzige TFT) und hab jetzt nach einem großen 22" TFT gesucht, kam schon beim neuen Samsung und beim LG L226 an, aber beide haben für mich entsprechende Nachteile.
Ausserdem ist der HP der einzige der auch "glossyähnlich" ist und somit auch super Farben hat und ich kein Rückschritt mache.
Jetzt hab ich ein paar wichtige Fragen zum HP:
1. Kann ich den TFT auch zu 100% ohne die Software benutzen, also mit allen Features, den ich hab ein Mac und da wird die wohl nicht laufen!?
2. kann man direkt mit einer Taste (also nicht durch das OSD wühlend) Profile umschalten oder direkt die Helligkeit verändern? Wenn Profile: Für mich ist wichtig, das es mindestes ein Superhell-Megakontrast Profil gibt und ein benutzerdefiniertes oder dunkleres. Kann mir bitte jemand pingelig genau alle Möglichkeiten dazu sagen (also ohne Softwareeinsatz, da die bei mir nicht geht)
3. Wenn ich ein Spiel in einer niedrigeren Auflösung starte, dann zeigt es das Display doch standartmäsig gestreckt auf Vollbild an und nur über Optionen oder optional 1:1, oder?
4. glänzt der schwarze Rahmen? störend?
5. wie tief ist der Fuß, scheint ja gewaltig zu sein?
Währe für eine Antwort echt dankbar, da ich schon mit dem Finger auf dem "Buy"- Button zucke
PS: gibts irgendwo eigentlich gescheite Bilder von dem TFT (also nicht nur das Display) von verschiedenen Winkeln oder Seiten, hab bis jetzt nix anders wie die von der HP Seite gefunden?
Wird jetzt wirklich nur noch der WTQ geliefert?
ich hätte so gern den WT in schwarz
Der Monitor sieht so extrem gut aus, hat super Kontrast usw.
Mit der f-engine hat man auch Profile, wovon man das eine selbst bestimmen kann und dann das Design
Ich glaube der Monitor währ bildtechnisch und auf die satten knalligen Farben und messerscharfen Kontrast bezogen nicht schlechter wie mein 19" Sony TFT mit x-black (ähnlich glossy).
Hat der L226WA auch die f-engine zur Bildverbesserung wie ihn auch die anderen L226 Modelle haben?
Auf der Website von LG steht da nämlich nix davon, aber die ist scheinbar eh ne Katastrophe.
Achja, der WTQ soll ja auch nur 2ms haben, aber hat Overdrive, was ihm starkes Ghosting verleiht - hat das der WA auch - weil der hat ja auch nur 2ms Reaktionszeit?
(Der WT hat ja kein Ghosting, wird aber immer der WTQ geliefert)
Weil ich würde zu gern einen L226 mit schwarzem Rahmen (und von mir aus weissem Fuß) mit f-engine und ohne Ghosting haben
Achja, hab das MM Angebot auch gesehen, war am Samstag im MM, aber es war weit und breit kein L226 zu sehen - werde am Montag mal anrufen und nachfragen
hm, der Samsung gefällt mir schon gut, ich war mit meinem Sony mit TN Panel ja auch immer zufrieden, kann mir kaum vorstellen, das sich die Farben beim Samsung so sehr verändern wenn ich vom Sofa fernsehe, das dies grosartig auffällt...
...oder doch?
Würde mich sehr freuen wenn mir hierbei jemand helfen würde:
Bitte
ZitatAlles anzeigenOriginal von master452
interessanter Monitor, würde den eventuell auch kaufen, hab aber noch ein paar Fragen.
Ich hab jetzt einen 19" Sony mit x-black (änlich wie Glossy) und der hat schön knallige und helle Farben. Mir geht es nucht um Farbtreue, sondern eben um sehr kräftige "bunte" Farben. Ausserdem muss der Kontrast sehr gut sein.
Kann da der LG mithalten, oder bietet das eher natürliche Farben und keine so extremen? Am besten währe wenn er noch besser wie der Sony ist.
Ich muss am Tag oft die Helligkeit/das Profil ändern (da Tag/Nacht/TV Betrieb), das ist ja einfach per Direkttasten möglich so wie ich das verstanden hab?
Kann man auch Profile >direkt< währen oder nur wie Werte dann immer ändern?
Mir sind halt wirklich super Farben und ein super Kontrast wichtig, da ich auch viel fernsehe und mein Vater im Wohnzimmer ein Super TV hat, wogegen jetzt mein Sony schon blass aussieht.
interessanter Monitor, würde den eventuell auch kaufen, hab aber noch ein paar Fragen.
Ich hab jetzt einen 19" Sony mit x-black (änlich wie Glossy) und der hat schön knallige und helle Farben. Mir geht es nucht um Farbtreue, sondern eben um sehr kräftige "bunte" Farben. Ausserdem muss der Kontrast sehr gut sein.
Kann da der LG mithalten, oder bietet das eher natürliche Farben und keine so extremen? Am besten währe wenn er noch besser wie der Sony ist.
Ich muss am Tag oft die Helligkeit/das Profil ändern (da Tag/Nacht/TV Betrieb), das ist ja einfach per Direkttasten möglich so wie ich das verstanden hab?
Kann man auch Profile >direkt< währen oder nur wie Werte dann immer ändern?
Mir sind halt wirklich super Farben und ein super Kontrast wichtig, da ich auch viel fernsehe und mein Vater im Wohnzimmer ein Super TV hat, wogegen jetzt mein Sony schon blass aussieht.
hm, verstehe nicht ganz was du damit sagen willst, zumal mir die Farbechtheit mehr als egal ist und die "Bildstörungen" bei komprimiertem Bildmaterial sollten ja keinen Einfluss auf qualitativ hochwertiges digitales Kabel TV haben. DEin 17 Zöller scheint auch nicht den dynamischen 3000:1 Kontrast zu haben, ich denk da wäre der neue Samsung schon besser.
Will sich sonst keiner zu Wort melden? Um so mehr Usermeinungen um so besser, denn so bin ich doch stark verunsichert.
Bitte, bitte schreibt hier fleißig eure Meinungen rein und lest davor meine Anforderungen.
Also ich muss zum Fernsehen mehrmals am Tag die Helligkeit umschalten da (meine Elgato EyeTV 610 TV Box für meinen Mac) sonst viel zu dunkel und der Desktop aber normal schön hell ist.
Wenn ich da im OSD Menü herumschalten muss und nicht direkt mit einer Taste unten am Display die Profile oder zumindest die Helligkeit regeln kann, dann stresst das auf Dauer wirklich enorm.
Mit Software will ich da auch nichts regeln, sondern wie gesagt mit einer Direktzugriffstaste am Monitor, ohne mich durchs OSD Menü wühlen zu müssen.
Du hast ja einen Dell, könntest du mir da pingelig genau beschreiben (Schritt für Schritt) wie man da die Profile oder zumindest die Helligkeit ändern kann?
Nunja wie auch immer, solange die Blickwinkelabhängigkeit nicht schlechter wie bei meinem Sony mit TN Panel ist das für mich in Ordnung.
Für mich SEHR wichtig sind so hoher Kontrast wie möglich und knallig bunte Farben, ich will keine "schönen" reellen Farben, sondern eben kräftig genial möglichst gut leuchtende mit dem entsprechend super Kontrast.
Ich frag mich ob der Samsung mit TN Panel da nicht besser ist dank seinem möglichen dynamischen 3000:1 Kontrast und den guten Bewertungen, und da Samsung ja ein guter Hersteller ist. Der Dell ist vielleicht eher auf natürlichere Farben und weniger "Aha- WOW" getrimmt.
nunja, der Dell fällt je schon scheinbar aus, man da nicht schnell die Profile wechseln kann und auch die Helligkeit scheinbar nicht direkt -ohne OSD- einstellbar ist!?
Der EIZO ist zu teuer und somit auch draussen.
Was ist mit dem verlinkten Samsung mit TN Panel? beim 22" Modell das hier getestet wurde (auch TN) wurde geschrieben das der Kontrast gut sei und knallige Farben hat (aber auch gute Kalibrierung und natürliche Farben).
Wie siehts mit dem erwähnten LG aus?
Weil, der Dell währe ja nett, aber ich muss schnell die Darstellung verändern können, da ich das mehrmals täglich mache.
Oh, so schlechte Profilverwaltung am Dell? Das ist eigentlich ein K.O. Kriterium, da ich beim TV schaun eigentlich immer umschalten muss, da sonst nicht genügend hell.
Warum den EIZO? Ist der so viel besser (abgesehen von Farbtreu was ich nicht brauch) im Vergleich zum Dell oder sonsteinem? Weil eigentlich kann ich nur bis ca 800€ gehn. Wenn die meinen Sony gut schlagen (ich hoffe auch die anderen und nicht nur der EIZO?) wäre das ja super, hast du da einen Vergleich oder bist du einfach so von der Qualität überzeugt das da mein Sony wohl eh nicht mithalten kann?
EDIT: achja, im Notfall würds auch reichen wenn man am Display über die Zugriffstasten vorne (ohne OSD) die Helligkeit regeln kann. Da würde ich gern genau erfahren wie das bei den Modellen ist.
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem 24" Widescreen TFT.
Zur Zeit habe ich einen 19" Sony SDM-HS94PB mit x-Black (Also etwas spiegelnd, aber mit super Farben und gutem Kontrast), an dem muss sich mein zukünftiger 24 Zöller messen.
Die 24" TFTs sind ja alle matt, kommen die aber an die schönen gesättigten Farben und den messerscharfen Kontrast des Sonys ran?
Wenn es geht wollte ich sogar noch deutlich mehr Kontrast und noch gesättigtere und buntere Farben. Also nicht Bombon Farben, aber für TV schaun eben das Maximum. Mir ist auch eine sehr hohe Helligkeit (wo dann noch immer der Kontrast und der Rest stimmt) wichtig, da ich auch eine TV Karte hab (die muss bleiben) und die nur etwas dunkle Bilder (im Vergleich um Desktop) liefern kann.
Korrekte Farbwiedergabe spielt keine Rolle!
Sehr wichtig ist mir auch schnell zugängliche Profile zu heben, die ich direkt mit den vorderen Tasten durchwechseln kann, ohne ins OSD Menü gehn zu müssen. (so ähnlich wie auch beim Sony, kann aber etwas besser sein)
Ich bin jetzt auf die drei Modelle aufmerksam geworden:
- Samsung SYNCMASTER TFT 245B
- Dell UltraSharp 2407wFP
- LG FLATRON L245WP
Blos welcher? Und erfüllen die überhaupt meine Ansprüche?
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
hm, weis den keiner ob die elektrostatische Ladung dem TFT schaden kann??
Das wäre für mich nähmlich die einzige Möglichkeit meinen x-Black Staubmagneten Sony staubfrei zu bekommen....
Hallo, ich habe so einen Sony mit x-black (Staubmagnet) Panel und habe schon alle trockenen Varianten für meinen Staub probiert - mein Panel sah aus wie ein StaubKunstwerk, total verschmiert und verstaubt.
Dann hab ich ein Swiffer ähnliches Tuch genommen (die Billig Variante vom Lidl) die ja elektrostatisch sind, und bin damit mal über meinen TFT - fast zu 100 % Staubfrei bekommen !!!
Jetzt zu meiner Frage, die hier im Forum noch nie richtig beantwortet wurde und wo ich auch nichts im Internet darüber fand (bitte nicht auf die FAQ verweisen, da steht das nicht):
Kann dieses elektrostatische Tuch in der Dauerpflege meinem 700 Euro TFT schaden ?
Wenn jemand so ein Tuch schon länger benutzt und noch nichts passiert ist, kann er das hier bitte auch gerne schreiben. - Ich will da endlich Gewissheit.
weis denn keiner ob das ungefährlich ist?