Beiträge von Reinhard

    Na, das ist ja seltsam! Wie hast du den Monitor angeschlossen? Analog oder DVI?


    Zu den verschiedenen Windows Versionen kann ich nur sagen: Ich habe auf meinem Rechner Win ME und Win XP Prof parallel installiert. Beide Betriebssysteme zeigen mir die exakt gleichen Schriftgrößen.


    Und Win 2000 und Win XP sind ja eher noch enger miteinander "verwandt"...



    Wie wär's, wenn du in dein neues System mal deine alte Grafikkarte einbaust? Vielleicht liegt es an der neuen...

    Mal ganz was Neues... der WAZ-Test! 8o


    Na ja, bei 90 Kontrast ist das WAZ gerade noch so zu erkennen. Bei 50 Kontrast ein bisserl besser.


    Also ich hab zwei Möglichkeiten für mich herausgefunden:


    a) Kontrast 90 -- Helligkeit 25


    b) Kontrast 50 -- Helligkeit 60


    Beides ergibt ein etwa ähnlich helles Bild. Variante a) wirkt jedoch etwas brillanter aber ist für die Augen deshalb vielleicht etwas ermüdender.


    Puh, bei meinem guten alten CRT mußte ich nie so lange mit den Einstellungen rumprobieren... :O

    Auf der FAQ-Seite zu Samsung-TFTs


    http://www.samsung.ch/d/support/faqcompiperipherie.asp


    fand ich im Abschnitt "Wie entsteht ein scharfes Bild bei einem TFT/LCD-Gerät?" folgenden erstaunlichen Satz:


    "Die Helligkeit sollte bei TFT-LCD Monitoren immer höher als der Kontrast eingestellt werden."


    Das war mir neu. Gibt es dafür eine technische Begründung?


    Ich dachte bis jetzt immer: Wenn mein TFT schon einen Kontrast von 400:1 hat, dann will ich auch was davon haben -- und hab den Kontrast ungefähr auf 90 (von 100) eingestellt, die Helligkeit auf ca. 30.


    Wie habt ihr eure TFT Monitore so eingestellt?

    Zitat

    Original von julius
    Das mit Schriftgröß KANN ein Problem sein. Muss aber nicht.


    Oder bei Windoff ansich: Stell einfach als Windows Theme: "Windows extra groß ein" ->> Auch in Meldungen und Startmenü etc ist die Schrift groß genug.


    Tut mir leid, ich glaube, die Sache ist noch immer nicht jedem klar.


    Natürlich weiß hier jeder, daß man die Windows-Schriften beliebig größer stellen kann. Das löst aber nicht das angesprochene Problem.


    Wieso?


    Weide hat es sehr schön erklärt.

    Zitat

    Original von Malte
    Sehe ich ja alles ein, aber bei Auflösungen wie bei Druckern z.B. 600dpi würde man nicht mehr darüber nachdenken müssen wieviele Pixel ein Buchstabe breit ist (weil es irrelevant wird ob es nun 12 oder 13 sind). Solche Probleme ergeben sich nur bei der lächerlichen 90dpi Auflösung von Monitoren. Dazu kommt das alles in Windows über Pixelanzahl definiert ist (Symbolgröße, Schriften). Also leider mehr als genug Hürden aber durchaus überwindbare. Man könnte ja z.B. bei 23 Zoll statt auf 1600x1200 gleich auf 3200x2400 gehen und dann kannst du alles 200% hochskalieren. Wenn da nicht dieses Problem mit der Transistorgröße wäre...
    Malte


    Wobei du ja nun aber zugibst, daß es beim jetzigen Stand der Technik ein Problem ist.

    Zitat

    Original von DS_Lancelot
    hm, wir haben einen 22er CRT und betreiben den mit 1600 x 1200 und haben natürlich die Darstellung komplett verändert.
    D.h. Schriften generell in ihrer Art und Größe ( ich bevorzuge nun mal Arial und meistens fett ) verändert.


    Wir reden hier nicht von CRTs. Dort sind die Linien sowieso fett genug.

    Zitat

    Original von Malte
    Ich versteh nicht warum man wegen der Schriftgröße auf Auflösung verzichtet. Es gibt doch Möglichkeiten die Schrift entsprechend zu vergrößern. Warum sind wir bei Druckern unzwischen bei >1000 dpi angelangt und hängen bei Monitoren immer noch um die 90 rum. Also ich hätte nichts gegen ein Display 6400x4800 bei 22 Zoll (was aufgrund der Transitorfläche nicht möglich ist wenn man noch ein wenig Licht durchlassen möchte). Bin ich mit dem Wunsch der einzige?
    Malte


    Eine relativ hohe Auflösung in Bezug auf die Bildschirmgröße haben ja 17" TFTs. Und was ist die Folge? Die Linien bei Schriften (z.B. in Word) sind so fein, daß man fast Augenweh bekommt.
    Natürlich kann ich unter Windows größere Schriftarten einstellen. Aber dann sehen die Buchstaben mit ihren super-feinen Linien noch übler aus.


    15" TFTs mit ihren 0,297 großen Pixels (oder 19er mit 0,294) sehen da noch relativ am besten aus. Und ein 20er mit 0,31 großen Pixeln wäre einfach klasse.

    Ich habe hier neulich gelesen, daß der NEC 2010X der einzige 20" TFT sein soll mit einer nativen Auflösung von 1280x1024.
    Das finde ich sehr reizvoll, denn die große Pixelgröße von 0,31 mm dürfte das Lesen von Schrift sehr angenehm machen.


    Leider ist der 2010X schon mehrere Jahre alt und nirgends mehr erhältlich.


    Kennt also zufällig jemand einen ähnlichen Monitor? Oder haben die 20-Zöller nun wirklich alle 1600x1200?

    Zitat

    Original von Randy
    Zur der Helligkeits Problematik:
    Entweder stellst du über die nvidia Treiber die Helligkeit ein, oder du lädst dir den kostenlosen Brightness-Controller von Nec runter, damit solltest du in der Lage sein die Helligkeit weiter zu senken.


    Wirklich ein nettes kleines Tool. Sehr zu empfehlen!

    Ähm... ich hab da ein seltsames Problem mit meinem X52.


    Die Rückseite des Monitors kann man mit diesem eleganten Plastikteil abdecken. Das Plastikteil hat an jeder Ecke ein Zäpfchen, das in vier mit Gummi ausgekleidete Löcher gesteckt wird.


    Mein Problem ist: Die Abdeckung fällt bei mir immer wieder raus, egal wie fest ich sie in die Löcher drücke.


    Bin ich zu doof? Mache ich da was falsch? Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung...?!

    Zitat

    Original von sbaitso
    tag!


    zum eizo l767 kann ich nur sagen, dass ich inzwischen drei geräte gesehen und gehört habe. bislang haben alle dieses nervige geräusch gemacht, die mir zwischen die finger gekommen sind. auch ein paar l557er habe ich gehört, alle inklusive brummen 8o. wenn dieses ätzende geräusch nicht wäre, hätte ich mir längst einen tft angeschafft. so warte ich erstmal die testberichte zum neuen sony 19er ab. und wenn nicht, dann wird's halt wieder ein großer crt...
    gruss,
    sbaitso.


    Wie ich bis jetzt von Besitzern des Sony X93 gehört haben, soll der Monitor absolut lautlos sein.

    Aber klar!


    In einer Woche liegt nur noch ein Häufchen Staub auf deinem Tisch!


    Nein, mal im Ernst: Wenn die Sonne bei dir nicht gerade tropische Temperaturen erzeugt, kann es höchstens sein, daß die Gehäusefarbe mit der Zeit etwas vergilbt.



    PS Oh, da war jemand schneller... :rolleyes:

    Wichtig ist, daß du den 17" TFT von 1280x1024 umschalten kannst auf 1280x960 (und zwar nicht Vollbild, sondern schwarzen Streifen oben und unten).


    Durch das andere Seitenverhältnis der 17" bis 19" Geräte (nämlich 5:4 statt 4:3) wurde das Bild sonst vertikal gestreckt werden.

    Zitat

    Original von BlackVoltage
    Die Hintergrundbeleuchtung kann man wohl nur bei ECO Modus off verstellen.


    Richtig. Du kannst sie dann im OnScreen-Menü stufenlos von 0 bis 100 einstellen.


    Wenn du den Eco-Mode aktivierst, dann ist es das gleiche, wie wenn du die Hindergrundbeleuchtung auf 0 stellst.

    Zitat

    Original von tales
    @ Reinhard: deine Signatur... bezieht sich das auch auf TFTs?


    OFF TOPIC on:


    Lieber Tales, es bezieht sich auf alles.
    Sobald Wünsche erfüllt sind, setzt fade Befriedigung ein. Anders gesagt: Was war schon als Kind spannender, schöner und aufregender: Die Zeit vor oder nach Weihnachten?


    Der Mensch ist ein "krankhaftes Tier" (Nietzsche), er kann nicht glücklich sein.


    OFF TOPIC off

    Falls der TFT überhaupt mit 1280x960 betrieben werden kann-- und zwar nicht im Vollbild, sondern mit oben und unten schwarzen Rändern.


    Die Frage ist dann: Welcher TFT kann das???

    Wenn du damit fernsehen willst, solltest du bedenken, daß 17 bis 19 TFTs kein 4:3 Seitenverhältnis haben, sondern 5:4.
    Wenn du also Vollbild TV schaust, ist das Bild vertikal gedehnt.