Beiträge von Cironir

    Das ist ein Windows-Problem. ;) In den meisten Linux Desktop Environments ist alles skalierbar, ohne Klötzchengrafik. Ich dachte bisher, dass dies auch in Windows problemlos ginge, aber ich es ist schon eine Weile her. Icons sind stufenlos skalierbar, siehe hier (kann keine Bilder einbinden).


    Fontgröße habe ich nicht geändert, nur das Icon ein wenig "aufgezogen". Naja, egal, wenn das in Windows nicht geht, taugt diese Lösung nichts -- ein neues Betriebssystem macht keinen Sinn!

    Verstehe ich nicht. :) Was stimmt an der Optik nicht mehr, wenn du die Schrift und die Icons größer einstellst? Sie werden ja nicht unschärfer dadurch (von daher nicht vergleichbar mit einer nicht-nativen Auflösung auf einem TFT). Hier in Linux kann ich auch alle anderen Desktop- und Fenster-Elemente skalieren, was vermutlich auch in Windows geht. Wenn 1280x1024 auf einem 19" inakzeptabel ist, fallen TFT-Bildschirme grundsätzlich raus, weil alle anderen Größen prinzipiell ein schlechteres Verhältnis bieten.


    Eine Röhre böte sich an, da man hier andere Auflösungen ohne Qualitätsverlust wählen kann, aber Röhren sind halt so "von gestern" für normale Anwendungen. ;) Mit Plasma-Geräten kenne ich mich leider gar nicht aus.


    (Möglicherweise stehe ich auf dem Schlauch, aber ich verstehe das Problem mit skalierten Schriften und anderen Elementen wirklich nicht. :()

    Wegen der Auflösung: Es kommt da primar auf den Pixelabstand an, du kannst die Schriftgröße, Icons, etc. immer problemlos anpassen -- und die Auflösung ist auch von älteren Grafikkarten problemlos machbar. Ich erwähne das nur, falls Schriftgröße/etc. ein Bedenken ist. Ich schliesse mich der Meinung von oben an und finde 20" WS Monitore auch zu niedrig -- ist alles sehr eingeengt, vertikal.

    Reaktionszeit ist das kritische Kriterium beim Spielen auf einem TFT-Monitor und über 5ms sollte sie nicht liegen. Kontrast hilft, wenn die Umgebung hell ist, d.h. man sieht mehr/besser. 1000:1 ist ein guter Wert. Vom HP w2207 würde ich abraten, da er eine glänzende Oberfläche hat in der sich gerne Lampen und andere Lichtquellen spiegeln. Manche Leute stört es nicht, andere treibt es auf die Palme, also ggf. vorher anschauen. Höhenverstellbarkeit finde ich aus ergonomischen Gründen recht wichtig, aber das haben nur wenige 22"-Geräte. HDCP könnte in der Zukunft wichtig sein, um geschützte Inhalte abzuspielen, allerdings muss die Quelle dies das auch unterstützen (deine Karte). Stichwort: DRM/Digital Rights Management. Zur Zeit hat dies auch keinerlei Einfluss aufs Spielen am Rechner, kann also ignoriert werden. Der Monitor sollte kein Overdrive haben bzw. es sollte abschaltbar sein, sonst wirst du mit Lag zu kämpfen haben.

    Was spricht dagegen, die Schrift zu skalieren, d.h. sie größer zu machen? Das geht in allen gängingen Betriebssystemen. Der Pixelabstand ist bei 1280x1024 auf einem 19"er größer als bei einem 20", 22" und 24" Modell, da die nativen Auflösungen ebenfalls mit der Diagonale ansteigen. Leicht größer wird der Pixelabstand dann erst wieder bei den 26"-Monitoren. ;) Aber wie gesagt, die Schriftgröße kann im Betriebssystem global verändert werden. (In Browsern auch, wobei hier auch STRG + "+" hilft.

    Ich denke mal, die 22"-Modelle bleiben erstmal auf dem derzeitigen Niveau. Klar, billiger werden sie immer, aber ich denke nicht, dass es da zu deutlichen Einbrüchen kommt. Es scheint primär Nachfolgemodelle zu geben, die sich preislich an den Vorgängern orientieren, d.h. die alten Geräte werden nicht zwangsläufig billiger, sondern verschwinden aus dem Sortiment. Die 24"-Geräte sind erst "kürzlich" ein bisschen preiswerter geworden, also wird sich da wohl in nächster Zeit eher auch nichts gravierendes tun. Aber wer weiss ... :)

    Empfehlen kann ich dir den NEC (siehe neben, unter meinem Namen), der deine Kriterien erfüllt und auch höhenverstellbar ist. Von Deckard und mir gibt es im 22"-Testberichteforum recht ausführliche Eindrücke dazu. Ich kenne die beiden anderen Modelle nicht einmal vom Sehen, daher ist es schwer, etwas dazu zu sagen. Grundsätzlich spricht nichts gegen sie, in dieser Preisklasse sind die Unterschiede nicht so riesig. Beim NEC bin ich gelandet, weil es dazu ausschliesslich positive Berichte gab (und keine negativen Beträge bzgl. Brummgeräuschen und schlechter Ausleuchtung), und weil ich von NEC über Jahre hinweg nie enttäuscht wurde.


    Aber es ist natürlich auch ein TN-Panel, und was anderes gibt es außer dem unbezahlbaren Eizo in dieser Größenkategorie auch nicht. Das hat einige Nachteile, aber es ist preisgünstig und letztlich nach einigen Tagen auch nicht mehr so drastisch (fällt den meisten Leuten vielleicht gar nicht mal auf -- aber ich hatte einen recht guten 19" mit S-IPS Panel vorher bzw. daneben).

    Den NEC 225WXM-BK, aber lass uns mal nach 20"ern schauen, da das ja auch dein ursprünglicher Plan war. :) Wieviel willst du denn in etwa ausgeben für beide Geräte zusammen? Warum übrigens zwei, wenn du schon einen 20" WS hast?


    Ja, die glossy Panels spiegeln, und mich stört's auch, aber andere Nutzer haben damit gar keine Schwierigkeiten, ist also auch Geschmackssache.

    Können Bildschirme zu groß sein? ;) (Ja, klar!) Hängt sicher vom persönlichen Geschmack ab. Zwei 22er fände ich okay, aber bei größeren Geräten verdreht man sich vermutlich den Hals. Die Frage ist aber eher, ob du mit TN-Panels zufrieden sein würdest. Bei zwei Geräten kommt die Blickwinkelabhängigkeit stärker ins Spiel. Auswahl gibt es reichlich, wobei ich da dann fast den nebenstehenden NEC empfehlen würde, da es sonst fast nix mit Höhenverstellbarkeit gibt (den w2207h, aber der hat ein "glossy" Panel, und das wolltest du nicht). Wären denn zwei "normale" 19er oder 20er noch eine Möglichkeit, oder ist WS für dich eine wichtige Eigenschaft? (z.B. wegen Filmen oder bestimmten Spielen)

    Da TN-Panels bei deinen Anforderungen kategorisch rausfallen und 700 Euro deine obere Grenze ist, bleiben nur diese sieben Monitore, wovon die beiden NEC-Modelle sich nur in der Farbe unterscheiden, womit du schon bei sechs angelangt bist. :) Den sehr günstigen Acer AL2423W gibt es inzwischen wohl nur noch mit TN-Panel, bleiben fünf. Die Dell- und Belinea-Testberichte laden für mich gerade nicht ("Openads has been installed, but no configuration file was found."?). Persönlich würde ich das NEC-Model ins Auge fassen, aber ich ich hatte mit NEC bisher immer Glück. Die Panels bei den Dells, dem NEC und dem BenQ sind alle vom gleichen Hersteller. Eventuell zu den verbleibenden Modellen ein wenig in den Testberichte-Foren stöbern? :)

    Ich finde Wide-Screen bei 20" ungeeignet. Entweder zwei normale 20"er, oder zwei 22" WS TFTs. Du hast bei einem 20" WS halt nur die Höhe eines 17"ers, und irgendwie "kommt das nicht gut". Sieht ein wenig gequetscht aus. Die Preisdifferenz zwischen 20" und 22" ist nicht so groß (die Auflösung ist die gleiche bei WS), allerdings kommst du dann nicht um ein TN-Panel herum.

    Es gab ja verschiedene Antworten in anderen Threads, aber die waren dir nicht fachmännisch genug. ;) Wenn ich mir für 300 Euro einen Monitor kaufe, würde ich auch 15-20 Euro für ein abgeschirmtes Kabel ausgeben, aber klar, ein "normales" reicht auch. Man kann da eigentlich nix falsch machen.

    Do you have the opportunity to look at the monitors before buying one? You seem to have a pretty clear idea of what you want (and don't want), so the best approach is probably to actually "sample" the LCDs. If in doubt, I would go with Andi's suggestion since he's seen both of them. If all else fails, you can probably send or take it back to the vendor (not sure about the legal situation in the Netherlands, but at least over here in Germany you can return anything that you have bought per mail order within two weeks -- without having to even provide a reason, and the vendor must cover the shipping costs as well; you may have similar regulations). This would also take care of the issue that the backlightning of monitors can widely vary between models of even the same series. Not every monitor's backlightning is equally homogeneous.

    Letztlich kommt es drauf an, ob du einen Bildschirm mit einem "glossy" Panel möchtest und/oder ob dir HDCP wichtig ist. Der w2207h unterscheidet sich grundsätzlich nur durch die andere Schnittstelle (HDMI statt DVI), wobei HP meinte, dass sie die Panels von einem anderen Hersteller beziehen werden um Engpässe wie beim w2207 zu vermeiden (aber die Panels stammten wohl auch vorher von unterschiedlichen Herstellern, nicht nur von einem, von daher macht die Aussage nicht wirklich Sinn).


    Es gab hier einige Berichte, dass der w2207h brummt, aber ob das häufig ist oder nur einzelne Geräte betrifft, keine Ahnung. Zum erwähnten NEC findest du in der 22" NEC Sektion einige Testberichte. Habe mich selbst auch für dieses Modell entschieden und wurde von NEC auch dieses Mal nicht enttäuscht (aber er hat freilich auch ein TN-Panel, und das hat eben einige Nachteile im Vergleich zu anderen Panel-Technologien ... dafür ist es preiswert). Der NEC unterstützt kein HDCP. Angeblich soll es von NEC im November auch ein neues 22"-Modell geben.

    Bei den 22"ern gibt es im bezahlbaren Bereich nur Modelle mit TN-Displays. Zum Arbeiten und für Internet-Anwendungen sind die auch völlig ausreichend (wobei ich mich noch immer ein wenig an die Helligkeitsverläufe und Farbveränderungen gewöhne). Du erwähntest allerdings auch Bild- und Videobearbeitung, und ich denke, da kommt es auch auf Farbwiedergabe an, und die stärkere Blickwinkelabhängigkeit könnte die ganze Sache sehr nachhaltig beeinflussen und dich auf die Palme treiben. Von daher böten sich IPS bzw. VN-Panels schon eher an, zumal du kaum an dem Monitor spielen möchtest (wobei ich nie Probleme mit Spielen und meinem alten, langsamen IPS-Panel hatte, aber ich bin da eher in der Minderheit).


    Ich persönlich würde da wahrscheinlich gleich auf ein 24"-Gerät ausweichen, wenn es ein Wide-Screen-Bildschirm sein soll, wobei du dann aber auch mit mindestens 600 Euro dabei bist. Alternativ käme aber auch ein "normales" 19"-TFT in Frage (1280x1024). Da gibt es eine riesige Auswahl an Modellen ohne TN-Panels.