An Linux sollte es nicht liegen. Ich betreibe meine beiden TFTs auch an Linux-Kisten, und da hüpft nix. Der 22"er hängt an einer ATI X700pro, jedenfalls bis morgen oder übermorgen, und es gibt keine Probleme. Welche Distro verwendest du denn?
Beiträge von Cironir
-
-
Nein, nein.
In DVI-I steht das I für "integrated" und es werden sowohl digitale als auch analoge Signale übertragen. DVI-D (D für "digital") unterstützt nur digitale Signale. Du kannst einen Monitor mit DVI-D-Eingang natürlich an eine Karte mit DVI-I-Ausgang anschliessen. Es gibt übrigens noch DVI-A (nur analog).
Kurzum, du brauchst keine neue Grafikkarte! Weitere Informationen dazu auf dieser Seite.
-
Nein, steht nichts dabei dann. Ich würde aber darauf wetten, dass es auch DVI-I ist.
Habe mir noch ein MSI-Modell angeschaut, und da stand ebenfalls DVI-I dabei.
-
Microsoft setzt auch auf das Widescreen-Format.
(Und bewirbt es aktiv.)
-
Meine Windows-Zeit ist schon ein wenig her, aber ... klicke mal auf Start, Ausführen... und tippe "dxdiag" ein. Das startet das DirectX-Diagnoseprogramm. Im Display/Anzeige-Tab gibt es Informationen zu der Karte. Manchmal steht der Hersteller dort dabei (nicht immer). Alternativ dazu müsstest du dir die Karte selbst anschauen.
-
Meinen ersten TFT hatte ich im Internet bestellt, aber der Mensch von Kupper Computer hatte im Vorfeld Fragen per Mail beantwortet und sich sogar eine Stunde für ein persönliches Beratungsgespräch am Telefon genommen. Das war aber auch schon vor über drei Jahren. Meinen neusten TFT habe ich ebenfalls online gekauft, aber da wusste ich schon, was ich wollte. TFTs waren auch nicht mehr neu für mich, von daher war meine Hauptsorge, dass das Gerät keine Pixelfehler hat und ich keine Retoure-Ware erhalte.
-
Das sollte ein "DVI-I"-Ausgang sein.
(Jedenfalls bei dem Leadtek-Modell dieser Karte, wird aber für alle anderen auch gelten.)
-
Ich würde generell keinen gerade gekauften Monitor mit Pixelfehlern behalten.
-
Für Seitenbetreiber sind die Anzeigen oft eine wichtige Einnahmequelle, da Bandbreite und Server nicht kostenlos sind. Aber stimmt schon, Popup-Werbung ist oft ein wenig kontraproduktiv und führt dazu, dass Leute dann rasch zu Adblockern greifen.
Edit Admin 29.10.2007
-
Im Prinzip bleiben da nur der bereits erwähnte Iiyama E2201W-B1 (keine ergonomischen Eigenschaften) und der HP w2207h (glossy Panel, dafür aber höhenverstellbar). In der 22" gibt es ganz wenige Modelle, die höhenverstellbar sind (der NEC noch, siehe neben, aber der kostet 30-50 Euro mehr als du ausgeben möchtest).
Darkdriver hat schon auch recht -- du hast eine Menge Geld für einen Monsterrechner ausgegeben, sparst aber an dem Gerät, auf dem sich die tollen Spielemöglichkeiten der Hardware ausdrücken.
Ich hätte das Budget ein bissl mehr ausbalanciert und mir einen 24" TFT ohne TN geholt. Nun, wie auch immer, der Iiyama sollte es gut treffen. Er hat wie alle anderen Geräte in dieser Preisklasse ein TN-Panel, was zum Spielen super ist, beim Arbeiten und manchmal beim Filmeschauen einige Nachteile hat bzw. gewöhnungsbedürftig ist.
-
Der NEC 225WXM-BK ist ebenfalls höhenverstellbar (grob die gleiche Preisklasse).
-
NEC MultiSync 225WXM-BK
Zehn Tage.
Keine Pixelfehler.NEC MultiSync 1960NXi
Drei Jahre.
Immer noch keine Pixelfehler. -
Ich denke, der Iiyama E2201W sollte eine gute Wahl für dich darstellen. Der HP ww2207h wäre auch kein Fehlkauf, aber ich weiss nicht, ob dir das "glossy" Panel zusagen würde. Es spiegelt Lichtquellen halt schon, und kann recht störend wirken -- letztlich aber auch Geschmackssache. Testbericht zum Iiyama gibt es hier.
-
Dieser Thread beschreibt ein ähnliches Problem, aber wenn du den Monitor öffnest, verlierst du vermutlich den Garantieanspruch. Umtauschen bedeutet zwar Aufwand, aber es ist halt die beste und sicherste Lösung.
-
Ich denke dass dies unter die Garantie fällt und würde das Gerät umtauschen. Eventuell ein anderes Kabel probieren, aber das schaut nach Hardwaredefekt aus.
-
Ich merke meinem Deutsch immer stärker an, dass ich meine Tage damit verbringe, englische Texte zu verfassen und zu korrigieren ... (gerade mal meine vorherige Nachricht durchgelesen). Freue mich, dass es trotzdem ein wenig weitergeholfen hat!
-
Schriften können auf TFTs durch den Einsatz von Subpixel Smoothing "verbessert" werden (Microsoft nennt das ClearType), wobei mir selbst das generell nicht so zusagt, aber damit bin ich ein wenig in der Minderheit. Detailreich ist diese Method auf dieser Seite beschrieben, inklusive verschiedener Beispiele (am Ende).
-
Auf meinen beiden TFTs ist das Schriftbild gestochen scharf. Als ich damals von einer Röhre umgestiegen bin, waren mir die Fonts in den ersten Tagen sogar fast schon "zu scharf". Von daher denke ich, dass es sich um einen Einstellungsfehler handelt bzw. die Geräte nicht korrekt angesteuert werden.
-
Diablo 2 sieht in interpolierten Auflösungen allerdings generell bescheiden aus (800x600). 1600x1200 wäre nett!