Beiträge von Cironir

    Der NEC war damals ein Resultat der Testberichte hier, und das war ein wunderbarer Kauf, daher bin ich ja nun auch wieder hier. ;)


    Danke für die beiden Links. Problem hier ist, dass sie 1680x1050 verwenden, was mir auf 20" zu klein ist -- keine so guten Augen. Von NEC gibt's einen sehr netten 24-Zöller mit S-PVA Panel, aber mit fast 800 Euro dann doch jenseits dessen, was ich momentan ausgeben mag bzw. kann.


    Ich hab' nun auch mal einen Blick auf den HP w2207 geworfen, der in den Tests am besten bei Euch weggekommen ist. Dummerweise gibt es den nicht mehr und HP bringt gegen Ende des Monats das Nachfolgemodell, w2207h, auf dem Markt. Problem hier ist, dass sie ein anderes Panel verwenden wollen, bei dem sie weniger Lieferprobleme haben werden. Das klingt für mich so, als ob es sich dann nicht mehr von der Masse unterscheiden wird. HDMI-Anschluss ist für mich auch nicht zwangsläufig ein Plus (Prad.de sagt, dass ein "HDMI-DVI-Kabel" beliegt -- ist das ein Kabel von HDMI auf DVI?), aber scheinbar kommt der Nvidia-Linux-Treiber damit nicht so gut klar, von daher ist das auch wieder so eine riskante Sache. Eventuell könnte ich noch ein altes Modell finden, aber ... weiss halt nicht.


    Warum nur ist der TFT-Kauf immer so eine komplizierte Angelegenheit? :p

    Wie finde ich aber nun heraus, welche 22" TFTs in der Praxis gute Blickwinkel haben? Ein TN-Panel ist nicht wirklich meine erste Wahl, aber es gibt ja sonst nicht wirklich was in der 22"-Kategorie.


    Gibt es Modelle, bei denen es keine bis wenige Probleme mit "Lichthöfen" gibt? Das ist auch so eine meiner Sorgen. :)

    Inwiefern unterscheidet sich der 226CW denn von dem 2232BW? Von den ~50€ und "15% bessere Farben" abgesehen? Der Blickwinkel ist bei dem 2232BW 170°, bei dem 226CW nur 160°. Ich sitze 14+ Stunden pro Tag vor dem Teil, von daher sollte es möglichst stressfrei sein. Die Berichte über die Lichthöfe beim 2232BW schrecken mich ein wenig ab, sonst hätte ich das Teil schon bestellt. :)

    Vor drei Jahren habe ich einen NEC 1960NXi (19") gekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden war/bin. Nun soll aber etwas größeres ins Haus (für einen zweiten Rechner) und ich habe mit leichtem Entsetzen festgestellt, dass es quasi nur 22" Modelle mit TN-Panels gibt. Die meisten haben auch einen Blickwinkel von 160°, was auch nicht so prall ist.


    Nun, wie aucn immer, der Samsung 2232BW ist das einzige Modell mit 170° vertikal/horizontal, und daher mein momentaner Kaufkandidat (auch sehr erschwinglich). Nun las ich habe ich in einigen User_Testberichten, dass der Bildschirm "Lichthöfe" aufweist, also hellere Flecke. Ist das ein generelles Problem mit diesem Modell? Der 223BW käme auch noch in Frage, aber da ist der vertikale Blickwinkel nur 160°.


    Haben 22"-Modelle generell ein Problem mit ungleicher Ausleuchtung?


    Ich brauche das Gerät primär zum Arbeiten und DVD/AVI schauen, und gelegentlich zum Spielen. Unter Linux übrigens, von daher ist Windows-Software zur "richtig guten" Konfiguration nutzlos. Das Gerät muss ein gutes Bild ohne solche Tools bieten.


    Gibt es Alternativen? Der Lenovo L220x erscheint erst im November, und das auch nur in den USA, ansonsten wäre mir das bessere Panel den Mehrpreis wert (wobei bei mir 1920x1200 dann doch vielleicht ein wenig klein wäre).

    Ich denke, bei der Einfuhr fallen weitere Steuern an, nicht nur die Mwst. Muss in meinen Unterlagen nachschauen, aber wenn ich hin und wieder Software aus den USA importiere, zahle ich deutlich mehr als 16%. Der deutsche Zoll verzollt auch die Versandgebühren, nicht nur den Warenwert.

    Wenn Du generell eher in Richtung des Iiyama neigst, kämen auch andere Modelle mit dem gleichen Panel in Frage. Der NEC 1960NXi zum Beispiel, oder der Fujitsu-Siemens P19-1A; letzterer hat auch Pivot. Den NEC kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen (zum Arbeiten, Spielen und für DVDs).

    Der FP991 ist heller und hat vermutlich deshalb keine TCO03 -Einstufung erhalten. Ich hab' noch keinen TFT-Bildschirm mit mehr als 250 cd/qm in "echt" gesehen, kann daher also nicht beurteilen, ob und wie stark sich der höhere Helligkeitswert nachteilig auswirkt. Meiner hat 225 cd/qm und ich hatte da die Helligkeit doch recht gewaltig runterschrauben müssen. :)

    Hast Du die Möglichkeit, Dir ein TN-Panel vs. einem IPS-Panel "live" anzuschauen? Der Blickwinkel von TN-Panels ist schon recht eingeschränkt, besonders wenn Du zu 65% am Rechner arbeitest. 19" TFT-Displays sind ziemlich groß, und wenn man sich ein bisschen bewegt und nach links und rechts schaut, kann es bei TN-Panels schon zu Qualitätseinbußen kommen. Vielleicht bin ich einfach nur blind, aber selbst beim Shooter-Spielen sehe ich auf meinem IPS-Panel keine Schlieren gegenüber einem CRT.


    Anyway, falls es ein TN-Panel sein soll, würde ich eher zu dem 19" VX912 raten. Der Unterschied zwischen 17" und 19" ist schon spürbar, wobei das möglicherweise nur subjektiv ist. Hast Du den Sony mal gesehen? Ich saß zwanzig Jahre lang vor CRTs, und ich habe nie ein so starkes Spiegeln erlebt wie beim HS94P.

    Zitat

    Originally posted by Bigtower
    Als Kunde im Versandhandel eine Pixelfehlerprüfung zu bestellen ist der größte Schwachsinn, den es gibt.


    Sehe ich ein wenig anders. Wenn Dir Deine Zeit und Nerven nichts wert sind, dann ist das FAG freilich immer eine gute Option. Theoretisch kann man davon ausgehen, dass Händler, die Pixelfehlertests anbieten, diese auch durchführen. Wenn ich 600 Euro ausgebe, dann kommt's mir auf 30 mehr auch nicht mehr an. Einige Händler scheinen diese Tests ja auch gewissenhaft durchzuführen (oder zumindest taten das mal), während andere dies nur als Abzocke betreiben. Aber grundsätzlich ist es verständlich, dass Kunden für solche Angebote dankbar sind.


    Ich hatte meinen NEC bei Kupper bestellt. Zu dem Zeitpunkt boten sie Pixelfehlertests schon nicht mehr an (Burkhard hat die Gründe erklärt, und sie waren durchaus einleuchtend), und das war schon etwas, das mir auf der Seele lag. Ich hätte gerne für den Test bezahlt. Der gelieferte Monitor hatte keine Fehler, aber ich kann trotzdem die Leute verstehen, die solche Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder dort bestellen, wo sie angeboten werden.


    Mir ist die "Bestell' mir was und schick's dann zurück wenn's mir nicht gefällt" FAG Mentalität etwas fremd, und ich würde das nur im Extremfall nutzen -- aber ich bin da sicher ein bisserl naive bzw. leide ein wenig unter konservativer Erziehung. ;)

    Bezüglich des Rückgaberechts: Bevor Du irgendwo bestellst, bitte tu' Dir selbst den Gefallen und schau' Dir die Händlerbewertungen bei Geizhals an. Bei einigen Händlern scheint es Wochen und Monate zu dauern, bis man sein Geld erhält. TFTshop.net und kupper-computer.com haben hier einen guten Ruf.

    Da beide das gleiche Panel verwenden, sind die Unterschiede relativ gering. NEC steuert das Panel ein wenig anders an, daher hat es einen leicht besseren Kontrast, aber ob sich das praktisch bemerkbar macht, da bin ich mir nicht sicher. Ich hab' den 1960NXi (in grau/silber) seit enigen Tagen und bin damit absolut zufrieden (hab' allerdings keine Digitalkamera). Sehr schönes Bild, tolle Farben, keine Pixelfehler, keine auffallenden Ausleuchtungsprobleme, und vor allem keine Schlieren selbst bei schnellen Spielen (werde in den nächsten Tagen einen ordentlichen Testbericht schreiben).


    Eine Menge Leute sind auch mit dem Iiyama sehr zufrieden. Letztlich entscheiden vermutlich Verfügbarkeit, Design, Ausstattung (kommt der Iiyama mit einem DVI-Kabel?) und Preis. Der Service von NEC scheint besser zu sein, wenn man sich die Berichte über Iiyama hier so anschaut. Du wirst den NEC wahrscheinlich leicher finden können; Iiyama scheinen mit ihrem Modell einige Lieferprobleme zu haben.

    Zitat

    Originally posted by badronny
    Für wirkliche Laien, da brauchen wir uns nichts vor machen, gibt es nur ein Kaufargument und zwar die Response Time.


    Totale Laien gehen wahrscheinlich in einen der Märkte und orientieren sich hauptsächlich am Preis. Meine Mutter, nun auch schon um die 60, ist ein solcher Laie. Wir haben uns kürzlich bei einem Besuch über TFTs unterhalten und ihr "Wunschgerät" war das billigste. Von Response Times hatte sie nie was gehört. Gamer sind da freilich ein wenig informierter, aber ich denke, dass Otto Normalverbraucher hauptsächlich auf den Preis schaut, und somit Enttäuschungen vorprogrammiert sind. (Daher kommt wohl teilweise auch die verbreitete Meinung, dass TFT Bildschirme generell zum Spielen ungeeignet sind.)

    Zitat

    Originally posted by quew//Edit: Da der Iiyama ja gerade nicht lieferbar ist, werde ich mir wohl doch den NEC kaufen! Spricht da etwas gegen? Werde ich mit dem "gut" spielen können und hat der eine einigermaßen saubere Ausleuchtung?


    Du wirst damit einwandfrei spielen können -- zumindest hab' ich keinerlei Probleme (UT2004, Dawn of War, Kohan 2, D2), auch nicht bei "hektischen" Filmszenen in DVDs or beim schnellen Scrollen. Zur Ausleuchtung: Mein NEC ist an den ganz äußeren Rändern ein bisschen heller, allerdings sieht man das nur, wenn der komplette Bildschirm schwarz ist und man in einem dunkeleren Raum sitzt (auch nur nach der ersten halben Stunde). In Spielen oder in Windows sieht man dies überhaupt nicht. Ich bin eigentlich sehr kritisch, aber selbst wenn ich nun ganz genau auf die Ränder in Windows schaue (Titelzeile, Taskbar), ist alles gleichmäßig (wie auch der Rest des Bildschirms) ausgeleuchtet. Die hellen "Flecken" sieht man nur, wenn alles komplett schwarz ist. Denke mal, dass dies bei allen TFTs der Fall ist. Könnte ich irgendwas beim normalen Arbeiten oder Spielen sehen, würde ich den Monitor zurückschicken. :) (Ja, ich bin so pingelig.) Ich würde die Bildqualität als perfekt beschreiben. Keine Pixelfehler, btw.

    Ob die Rechnung aufgeht? Mein Geld ging nun an NEC, und ich werde mir in den nächsten drei Jahren vermutlich kein weiteres TFT-Display kaufen -- das ist also ganz realistisch verlorener Umsatz. Denke mal, dass ich nicht der einzige bin, der seine Kröten woanders gelassen hat bzw. in den nächsten Wochen lassen wird.

    Ich hab' heute auch meinen 1960NXi von Kupper bekommen (36 Stunden zwischen Bestellung und Lieferung). Bin noch in der Phase, in der ich mit Helligkeit und Kontrast experimentiere (und ohne ClearType-Fonts schaut es besser aus!), aber soweit bin ich doch sehr zufrienden. Ich habe kein Fiepen, auch nicht, wenn ich ganz dicht an den Monitor gehe. Das Gerät ist aus der Revision 1 C, gebaut in der 33. Woche diesen Jahres. Ausführlicher Testbericht folgt irgendwann nach dem Wochenende. :)


    Welche Einstellungen habt Ihr für Helligkeit, Kontrast und die Farben gewählt?

    Ich hab' das NEC 1960NXi seit heute morgen und bin soweit sehr glücklich damit. Ich hatte mich für grau/silber entschieden -- und nachdem ich den Kontrast nun in echt sehe, bin ich dafür auch dankbar. Wäre der Rahmen weiss, würde ich wohl recht schnell Augenschmerzen bekommen. Ist aber auch Geschmackssache. Keinerlei Schlieren bei den üblichen Spielen wie UT2004, WC3, Kohan 2, usw. DOOM3 habe ich nicht probiert. Hatte eigentlich Unschärfen erwartet, wurde aber positiv überrascht. Du kannst bedenkenlos auch die anderen Geräte mit dem gleichen Panel kaufen, je nach gewünschtem Design, Preis, Ausstattung und Verfügbarkeit. (Das NEC-Display kommt ohne DVI-Kabel.)