Beiträge von haggi

    chester


    Das mit der MwSt. ist nicht nur rechtlich einwandfrei sondern absolut der einzige richtige Weg. Sonst müsstest Du ja 2x Steuern für die selbe Sache zahlen!


    Das mit dem Mediamarkt kann ich nur empfehlen. Am besten Du suchst Dir einen grossen aus (da gibt's tatsächlich Unterschiede!) und rufst vorher an, ob Dein Wunschgerät da ist.


    Ich gehe gern zu dem MM in Friedrichshafen.


    Internet-Versender brauchen die MwSt. bei Versand ausserhalb der EU nicht abführen! Wenn sie sagen, sie könnten das nicht, ist das eine faule Ausrede: sie wollen nur nicht. Sogar jeder Einzelhändler kann das! Ich habe sogar schon Waren für Cash eingekauft, bei denen ich von vornherein keine MwSt. bezahlen musste. Das ist natürlich aussergewöhnlich und das Geschäft verlässt sich darauf, dass Du die Bescheinigung nachreichst - sonst müssen sie die Differenz begleichen.


    Soweit ich weiss versendet Alternate.de ohne MwSt. - aber auch viele andere. Du musst nur mal nachfragen.


    Sehr attraktiv ist auch Amazon.de - aber leider bisher nur für Bücher und DVDs.


    Viel Glück.

    Warum kaufst Du nicht im europäischen Versandhandel?
    Bei reputablen Adressen wird die Mehrwertsteuer vorher abgezogen und bei der Einfuhr in die Schweiz sind dann nur 7.6% fällig - die von der Post bei Dir zu Hause einkassiert werden (leider kommen noch CHF 10.00 Nachnahmegebühr dazu).
    Beispiel: Dein Traumgerät kostet in Deutschland EUR 1000 und die Versandgebühr ist EUR 25.00.
    1000/1.16=862.07 - + 25.00 Versand ist: EUR 887.07
    EUR 887.07 * 1.076= EUR 954.47.
    Du siehst also Dein Gerät ist billiger (selbst mit CHF 10.00 Nachnahmegebühr). Die 24 Monate Garantie sollten trotzdem gelten.


    Noch besser ist wenn Du Dein Traumgerät persönlich im Ausland kaufst (so mache ich es): Du suchst Dir z.B. einen grenznahen Mediamarkt in Deutschland - dann führst Du das Gerät offiziell aus (Dazu kriegst Du eine Ausfuhrquittung mit einem Formblatt) Bei der Ausreise aus der EU lässt Du das Formblatt abstempeln. Beim nächsten Besuch in dem Laden kriegst Du die MwSt gegen Abgabe des Formblattes in cash zurück. Als Garantie bekommst Du eine Kopie für Deine Unterlagen.
    Was am Mediamarkt in DE reizvoll ist: Du kannst Das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben. (Vielleicht wenn Du tote Pixel findest).


    Ist Doch interessant oder?

    EIZO L768 Kalibrierung für Fotobearbeitung:



    Eine externe Kalibriermöglichkeit mit Color Spyder ist mir sehr wichtig. Da ich glaube, dass dieses Panel am besten für mich ist, wüsste ich gern, ob und wie es mit Color Spyder kalibriert werden kann.


    Sind die Möglichkeiten im Digital-Modus eingeschränkt?


    Danke für jeden noch so knappen Hinweis.

    Danke für die schnellen Antworten!


    Vielleicht kann noch jemand zur Kalibrierung der Panels Stellung nehmen.


    Ausserdem: Hat einer von Euch eine Meinung zum Samtron 93V?
    Das kostet gerade mal die Hälfte der digitalen und hat nur das etwas ältere PVA mit (800:1).
    Verbaut Samsung hier eine niedrigere Qualitätsstufe oder sind das nur Gerüchte?

    Hallo Leute, ich bin Fotoamateur (nur Gelegenheitsgamer), und möchte den Umstieg auf ein TFT-Panel vornehmen. Da ich auch auf die Kosten achten muss ist für mich der absolute Preis auch wichtig.


    Beim Lesen des Forums und verschiedener Tests bin ich auf folgende Schlüsse gekommen und bitte Euch diese kritisch zu kommentieren:


    1. Farbtreue:
    Annahme - ein Samsung PVA-Panel (mit 800-1000:1) ist hier am leistungsfähigsten.


    2. Auflösung:
    1280x1024 auf einem 19" Panel ist gute Wahl. (Schriften nicht zu klein, vernünftige Auflösung, akzeptable Kosten)


    3. Eingang:
    Ein Digitaleingang vermeidet möglicherweise Verluste und produziert schärfere Darstellung.
    Frage a): ist das wirklich extrem wichtig oder sieht man den Unterschied kaum? (rein analoge Geräte sind deutlich billiger)
    Frage b): ein Panel hält einige Jahre - wird es später immer noch Grafikkarten mit analogen Ausgängen geben?


    4. Kalibrierung:
    Eine externe Kalibriermöglichkeit mit Color Spyder ist mir sehr wichtig.
    Frage a): ist es richtig, dass die Kalibrierung bei analoger Betriebsart normal und bei digitaler in der Grafikkarte vorgenommen wird?
    Frage b): Kann man trotz Magictune etc Kalibrierungen vornehmen?
    Frage c): wie wichtig sind 10-Bit, Gamma, 6-Achsen Einstellmöglichkeiten?


    5. Pixelfehler:
    Beim Versandhandel kann ich die evtl nicht reklamieren - wie gross ist das Risiko, wie häufig kommt so etwas vor?
    Nützen Pixel-Tune programme etwas?



    Interessant für mich sind folgende Panels (vielleicht habe ich noch etwas übersehen):


    Eizo 768 (mässiges Design, technisch top, sehr teuier, viele Einstellmöglichkeiten - alle nötig?)


    Samsung 193P (Top Design, technisch top, sehr teuer, tastenlose Bedienung evtl. Nachteil?)


    Samsung 920T (Technisch Top, ohne extremen Luxus, hoffentlich deutlich billiger als 193P)


    Samtron 93V (analog, ohne Schnickschnack, sehr günstig (SFr. 460 = EUR300) !! Aber: verbaut Samsung hier evtl. 2.Wahl Panels?



    Meine Rangordnung lautet:


    1. Samtron 93V falls analoger Eingang und Qualität ok.
    2. Samsung 920T falls günstiger als 193P
    3. EIZO 768 oder Samsung 193P
    4. noch bis Frühjahr warten: bessere Panels, mehr Wettbewerb, günstigere Preise


    Bitte gebt mir Eure kritischen Kommentare und seien sie noch so knapp!
    Danke!!!