Beiträge von Towelie

    Zitat

    Original von Raz0r
    Ausser der Grösse haben die SED Panels aber die gleichen Nachteile wie ein CRT
    d.h. Elektronenstrahung, Refreshrate, und auch die Bildqualität wird nicht an einen sehr guten LCD rankommen.
    So denke ich jedenfalls, aber davon abgesehen gehört das ja nicht hier hin.


    Ja das mit der Strahlung steht ja dort aber was meinst mit Refreshrate?


    Zitat

    Anders als bei CRT-Monitoren werden die Elektronen also nicht aus einer zentralen Quelle "abgefeuert" und auf die vordere Glasplatte gelenkt. Vielmehr "versorgt" je ein Elektronen-Emitter einen Pixel auf dem Bildschirm mit Elektronen. Somit ist das Bild flimmerfrei, plan und bietet gleichzeitig Helligkeits-, Farb- und Reaktionswerte, sowie Blickwinkel, die dem eines CRT-Bildschirmes ebenbürtig sind.


    Und Farben steht auch noch nirgendwo was .... kann man noch nichts dazu sagen aber somit sind die SED-Displays wenigstens ne gute Mischung aus CRT und LCD. Aber hast recht .... gehört ned wirkli daher.



    Zitat

    Original von RunnY
    Da hast du auch vollig Recht. Die Brillianz und die Schärfe sind überragen im Vergleich zu einem CRT.
    Mit der Unschärfe meine ich auch nur die, die während einer Bewegung in einem Spiel ensteht also eine Art Bewegungsunschärfe welche mir besonders störend aufgefallen ist.


    Ja dass TFTs Bewegungen nicht ganz so gut darstellen wie CRTs ist schon klar aber wennst dann nicht mal counters von terrors unterscheiden kannst obwohl man denke ich mit dem Hyundai so ziemlich den besten Spiele-TFT hat ist das doch nicht wirklich die Lösung oder ???

    Ich dachte TFTs stellen das bild zumindest besser dar. (wenn das jetzt auch auf Farben usw. ziehlt) kanns das ja nicht sein. Das würde mich jetzt aber schon interessieren ob das echt so schlimm is? Weil dann muss i wohl noch auf meinem CRT harren und warte einfach auf die SED-Panels ;)

    Also ich glaube nicht dass diese unschärfe generell vorhanden ist und diese einfach von den meisten Usern nicht wahrgenommen wird. Vor allem wenn es darum geht doe counters von den Terrors zu unterscheiden. Vl hättest du ja auch Fotos von CS:S mit dem Problem machen können ????

    Naja i weiß ned ob dafür jemand ne lösung findet aber es haben schon einige den Hyundai dahim und solche Probleme mit Unschärfe hatte bis jetzt niemand ... also muss es an Einstellungen oder dem TFT selbst liegen. Was es ist? kA

    Naja also TFTs flackern bei 60 HZ sicher nicht ausser das gerät ist vl defekt. Bei 75 Hz ist das so ne sache ,... die schafft man ja nur bei analogem bild und da ist die Frage, ob der TFT die 75 HZ intern auch wirklich umsetzt ich sag mal die meisten ganz neuen TFTs tun das auch!


    Wie es beim Viewsonic VX912 und Hyundai L90D+ (daher wirds auch der Benq FP937s+ können) getestet wurde.


    Zu der Helligkeit: So ziemlich jeder hat am Anfang schwierigkeiten mit dem Umstieg auf nen TFT bezüglich der Helligkeit .... weil die Augen das nicht gewohnt sind und sich da erst umstellen müssen ..... das dauert halt ein bisschen 2- ka denke max. 7 Tage. Du kannst ihn ja anfangs runterstellen und dann immer weiter rauf.

    Zitat

    Original von candyman
    Die Hyundais stehen ja in dem Ruf, sehr (!) hell zu sein, den Q19 kann man kaum genügend herunter regeln. Wie sieht es da beim L90D+ aus ? Kann man genügend Helligkeit wegnehmen ?


    *lol* echt? Da beschweren sich immer leute das man bei den spielen nicht genügend helligkeit bei den TN Panels hat .... aber der Q19 hat ja auch ein PVA Panel .... wieder was ganz anderes ....

    Jaja aber TN Panels sind halt doch hauptsächlich die Lösung für Ego-Shooter Spieler da is ja schon länger keine rede von Schlieren geringster Art und ein fünkchen schneller sind sie halt doch ;)


    Wie gesagt .... die Farben sind mir eig. egal !

    Naja hört sich recht vielversprechend an diese Technoligie .... aber Ende 2006 weniger ?(


    Also um da alles zusammenzufassen:


    Vorteile der TFTs (Gegenüber CRT):
    + optimale Geometrie
    + keine Linearitätsprobleme
    + unempfindlich gegen äußere magnetische Einflüsse
    + niedriger Energieverbrauch
    + geringe bis keine Wärmeentwicklung
    + geringe Beeinflussung des Raumklimas
    + geringer Ressourcenbedarf
    + bei TFT homogene Ausleuchtung
    + nahezu keine Alterung/Abnutzung/Reduzierung der Lebensdauer
    + (Nutzungszeit bis zu 50.000 Betriebsstunden)
    + platzsparend durch geringe Bautiefe
    + mit 3 bis 8 kg sehr leicht
    + nur sehr geringe elektromagnetische Emissionen
    + keine Konvergenzabweichungen
    + absolut scharf
    + flimmerfrei
    + keine leistungsabhängige Veränderung der Bildgröße (Pumpen)
    + leicht zu transportieren


    Nachteile:
    - Reaktionszeit
    - Bewegungsschärfe
    - starke Seriensteuung in Ausleuchtung da ...
    - Hintergrundbeleuchtung nötig ist ...
    - und Farben oft nicht deckend sind
    ---------------------------------------------


    Vorteile der CRTs
    + kein nachziehefekt (~5 ms)
    + Unterstützung aller Auflösungen
    + Hohe Frequenzzahlen möglich
    + Kosten


    Nachteile:
    - Größe
    - Strahlung
    - 16 Bit Farbbegrenzung
    - etc etc.
    --------------------------------------------


    und soweit man das jetzt sagen kann:


    Vorteile der SEDs:
    + Flach
    + Schnell
    + geringerer Strombedarf
    + Flimmerfrei
    + "gute Farb/ Helligkeitswerte" (nur CRT ebenbürtig?)
    + keine Hintergrundbeleuchtung benötigt
    + gleichmäßige Ausleuchtung
    + Gute Schwarzwerte
    + Hoher Blickwinkel
    + Geringere Kosten als TFTs (auch anfangs?)


    Nachteile:
    - Strahlung


    Bisher nicht bekannt:
    - tatsäche Farbstärke, Helligkeit/ Kontrastwerte bzw. endgültiges Bild
    - Verfügbarkeit (ab Ende 2005, wird JETZT mal behauptet, kommen die ersten Stück heraus)


    Weiß sonst noch jemand neues zu den SEDs ???

    Ähm .... ich glaube das liegt nicht unbedingt an dem einem TFT an sich sondern an der Produktion .... ich hab mich auch schon mit den 60/75 Hz auseinander gesetzt und es kommt halt drauf an ob der TFT die 75 HZ auch intern umsetzt. Steht sogar in der FAQ. Aslo da kann man eig. nur vorher Testen und halt innerhalb der 14 Tage zurückschicken ....

    DU meinst also dass die Hersteller da doch ein wenig mogeln aber das nicht so schlimm sei denn im gesamten ist es dennoch einer der wenn nicht gar der beste TFT für Gamer?
    (klar dass er für Grafiker mit den denke ich doch 16,2 Mio Farben nicht so geeignet ist aber naja gut lass am das ..... weiß ned ob wir da je eine Antwort finden ob er wirklich 16,7 oder 16,2 Farben hat)

    Zurück zum Thema .... mich wundert es irgendwie dass sie bei 19" S-IPS gleich von 25 ms auf 12 springen? Auch wenn das vl. nur marketingstrategie ist wird an einer Reaktionsverbesserung doch was dran sein und damit wären die S-IPS den TN Panels im Vorteil durch bessere Farbdarstellung/Blickwinkel.


    Bis jetzt war ich noch der Meinung dass der Hyundai L90D+ meine Wahl sei (schnell, wenn auch die 8 ms nicht ernstzunehmen sind, Pivot, etc. etc.).


    Aber wenn ich dass so lese .. S-IPS mit all ihren Vorteilen, ohne Ihren Nachteilen (gegenüber TN) abgesehen davon dass eig. Helligkeits und Kontrastwerte bei dem Hyundai besser als bei dem "angegeben LG" wo ich frage ob der blickwinkel nicht zutrifft und dass gar ein TN Panel ist ?(

    Also seh ich das richtig .... es gibt wahrs. in dem nächsten halben Jahr keine neuerungen zum S-IPS Panel? Zumindest deutet nichts darauf hin? Weil so find ich die ja nicht schlecht ... nur mir taugt momentan der Hyundai L90D+ mit TN Panel (blickwinkel und Farbdarstellung sind mir für hauptsächlich spiele eher egal) Aber wenn man eben alle vorteile von S-IPS (Farbe, Blickwinkel) und TN (Geschwindigkeit) in einem schnelleren S-IPS hätte .... wieso nicht?


    Ich warte jetzt eh mal mit dem kauf bis anfang des jahres (wegen Verfügbarkeit) wo ich mir dann auch nen neuen PC zulege udn kann bisdahin noch gucken ob sich in dem S-IPS Bereich was tut.


    Edit: Denn ich mein hier wurde ja schon was von 12 ms S-IPS Panel geredet worden, was ja sehr vielversprechend klingt.