Beiträge von Phantom1

    Zitat

    Original von Prad
    Nur was nützt es, wenn ich z.B. messe Schlieren bei Kombi 1 2 Pixel angebe (nachzieheffekt), wenn im weißen Quadrat ca. 10 Pixel Schlieren vor sich hergeschoben wird. Es scheint, dass Panels recht unterschiedlich auf die Farbkombinationen reagieren.


    Es werden keine Pixel vor dem 1 Quadrat hergeschoben, der TFT braucht ja auch wie bekannt zeit um das Bild aufzubauen, dort wo man eben das erste weiß von dem Quadrat sieht, fängt das Quadrat auch wirklich an.


    Ich hätte auch noch ne Idee wie man evtl. diesen effekt umgehen könnte, aber das muss ich erst probieren.

    Zitat

    Original von Prad
    Ja das ist bei mir auch so. Bei der zweiten Kombination kann ich durch Verringerung des Pixelabstands die Schlieren bestimmen. Bei Kombination 1 und 3 schliert es nicht auf dem dunklen Hintergrund, sondern im weißen Quadrat. Deshalb kann der Pixelabstand nicht richtig ermittelt werden.


    Bei mir ist es genau andersrum, Kombi 1 kann ich ohne probleme messen, Kombi 3 geht auch noch (sieht man gut an dem Hellroten schweif), nur bei Kombi 2 sieht man ganz schwach einen nachzieheffekt wodurch es schwierig wird.


    Trotzdem kann man den Pixelabstand wenigstens auf +/- 2 Pixel bestimmen.

    @Prad:


    Da ich auf die schnelle nix gefunden habe wie man die Desktop Helligkeit/Kontrast usw. programmieren kann, habe ich einfach ein Freeware Programm (Gamma-Panel) mit beigefügt. Dieses Programm läßt sich auch von meinem Programm heraus starten!


    @Savini:


    Hast recht, Blau auf Rot sieht man die schlieren auch gut, ich kann mich echt nicht entscheiden *g Was meinst du Prad?


    Wir müssten uns auf bestimmte Farbkombinationen einigen!


    Das mit den 1000 Frames/Sekunde war nur ein Test um zu sehen wie schnell das Programm arbeitet. (Ich habe im Programm festgelegt das die Bilder/sekunde synchron mit der HZ arbeitet und habe es testweise mal ausgeschaltet). Falls die Bewegungen bei dir nicht flüssig laufen, kann es daran liegen das bei dir evtl. Hintergrundprogramme wie Anitvirusprogramme etc. laufen, schalte sie einfach aus!


    Hier die neue Version: SchlierenTest.zip


    mfg
    phantom1

    Das mit den 3 Farbkombinationen ist kein Problem. Für die 3te Komibnation nehme ich einfach die jetztige Standardeinstellungen von meinem Programm (oder schlägt jemand etwas anderes vor?). Die Geschwindigkeit (Pixel/Sekunde) werde ich auf 600 fest einstellen.


    Morgen ist das Offiziele Testprogramm dann fertig :))

    Hallo,


    hat zwar etwas gedauert, aber hier könnt ihr die neue Version downloaden:


    SchlierenTest.zip


    Es läuft zwar nicht in Echtzeit (mir fehlt leider die zeit), trotzdem müsste es jetzt bei jeder Bilderwiderholfrequenz (HZ) gleich schnell laufen, solange die Frameraten konstant bleiben! Hab jetzt noch eine zweite Pixelscala eingefügt, das Quadrat besteht aus einem Muster, welches zumindest bei mir ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr sicherbar ist!


    Habt ihr noch Vorschläge, was man dem Programm noch hinzufügen könnte?


    Und auf welche Farben man sich einigen könnte?


    mfg

    Der Videoseven L17M wurde auch in der "PC Games Hardare 02/2003" getestet. Laut Messung hat er eine Schaltgeschwindigkeit von etwa 20ms. Dieser TFT wird sogar für Spiele empfohlen, EgoShooter (UT2003)!! Positiv: Kontrast und Helligkeit. Für den Office-Betrieb jedoch nur bedingt wegen der nicht so guten Farbbrillanz.


    Ich Frage mich nur wie die c't auf 40ms kommt?

    Zitat


    Hehe, daran haett ich garnicht gedacht :)
    Andererseits haben wir es nicht mit einem modernen egoshooter zu tun, sondern mit ganzen 2 Kaestchen.. das sollt doch auch noch ein P90 schaffen?


    Ihr habt recht, ich habe mein Testproggie eben mal auf einem P166MMX + ElsaVictoryErazor getestet und der kam nichtmal über 20 bilder/sekunde hinaus :rolleyes: (da werde ich wohl noch einige optimierungen vornehmen müssen)


    Auf meinem AthlonXP1800+ mit ner Radeon8500 komme ich mit ausgeschalteten WaitVBlank jenseits der 1000 Bilder/sekunde :)) Die 2D unterstützung von der Grafikkarte spielt dabei die größte rolle!


    Wie auch immer ich werde noch einige optimierungen vornehmen und echtzeitbewegungen einbauen. Damit wir uns dann mit dem eigentlichen SchlierenTest + Auswertungen beschäftigen können!!!


    mfg


    Es wäre ja eigentlich kein problem für den Test den TFT kurz auf 60 Hz zu stellen :rolleyes:


    Ich werde das Programm trotzdem noch umschreiben, damit die bewegungen in echtzeit ablaufen! Kann allerdings noch 1-2 tage dauern ;)

    @Jetson:


    habe jetzt noch die Pixelscala hinzugefügt! Da diese jedoch wenig nützt, habe ich mir noch was anderes ausgedacht. Hinter der ersten Box wird eine zweite angezeigt, den Abstand kann man dabei über den Regler "Pixelabstand" einstellen. Am bestens man konzentriert sich auf die schlieren der ersten Box und verringert den "Pixelabstand" der zweiten box solange bis das ende der schlieren die zweite Box berührt. Bei einer Geschwindigkeitstärke von 10 schliert mein LG L1710B max. 15 Pixel.


    hier der Download: SchlierenTest.zip


    mfg


    Ich nutzte Delphi6 + DelphiX, die synchronisation macht die Grafikkarte (hardware) mit hilfe von DirectX (DirectDraw) von selbst. Ist übrigens mein erstes Programm welches DirectX nutzt!


    @Jetson: werde sehen was ich tun kann, ich denke aber das ist kein problem :))

    von den schlieren her, schliert den lg l1710b selbst bei den ungünstigsten farben max. 3mm und bei schwarz/weiß max. 1mm.


    das einzigste was etwas stört, ist das bei bestimmten farbtönen das bild obenhin dunkler wird.


    sonst hab ich keine probleme o.ä. mit diesen display.