Beiträge von Phantom1

    @aidaex: falls du den Monitor per DVI angeschlossen hast, ist 60Hz das maximum bei 1280x1024 (analog geht bis 75Hz).


    Für das Desktop-Scrolling ist nur der Grafikkartentreiber zuständig!


    @MMW: Das mit dem 60Hz in WinXP ist nur ein Bug, der mit dem SP1 gefixt wurde, alternativ gibts auch programme zb Refreshforce die das problem beheben können. Die frage ist nur wozu? mehr als 60 fps erkennt das auge doch eh nicht :rolleyes:


    Das das Bild bei abgeschalteten VSync optisch völlig unverändert bleib, stimmt nicht ganz, es treten dann diese sogn. Tearing effekte (Bildrisse) auf, was besonders bei 3dshootern stört :(

    Zitat

    Original von frankeiser
    Wie wäre es denn mit dem GameCube-RGB-Kabel ... das müßt doch genau das richtige sein ... kostet auch unter 30,- Euro ... am einfachsten schaust Du einmal hier nach, die Seite habe ich über google gefunden ... da sind über 20 Adapter für den GameCube gelistet ... da müsste auch für Dich was dabei sein.


    Gruß Frank


    Ne ich suche kein RGB-Kabel sondern ein VGA kabel, ich hab inzwischen schon selbst was gefunden bei kostet allerdings 85 euro :(

    Zitat

    Original von WeideblitzWas für ein spezieller Digitalkanschluß soll das denn sein?


    Also an der Konsole steht, Digital AV-Out. In der beschreibung steht leider nix weiter dazu.


    Ich habe eben noch einen artikel im internet gefunden, ist leider schon was älter.


    Es würde mir ja schon reichen wenn ich den GC analog an den tft anschließen könnte :(

    würde mich auch mal interessieren! wo bekommt man ein kabel mit dem ich das Gamecube anschließen kann? Der Gamecube hat auch einen speziellen digital anschluß, mein TFT hat DVI-I.
    Wo bekommt man passende kabel dafür?

    ich hätte noch einen vorschlag, allerdings gibts bisher noch keine tests von diesem gerät:


    Sampo S17MI 17" TFT
    DVI-Anschluss
    Kontrastverhältnis von 500:1
    Helligkeit von 250 cd/m²
    Betrachtungswinkel 160°/160° Grad.
    Reaktionszeit 20 Millisekunden (7 ms Zunahme und 13 ms Abnahme).
    Preis: 400 Euro


    Du hast leider nur teilweise Recht ! Man kann es nämlich ganz einfach nachprüfen, ob die Spieleprogrammierer die Auflösung 1280x1024 im 4:3 format darstellen lassen. Wenn dem wirklich so wäre dann kann man einfach die beiden Auflösungen 1280x1024 und 1280x960 mit ein paar Screenshots vergleichen. Ich habe das mal gemacht (UT2003) und siehe da das Fadenkreuz (Kreis1) wird wirklich falsch dargestellt, ebenso auch die komplette HUD Anzeige bzw. alle 2D elemente! ABER jetzt kommts -> die 3D Landschaften etc. werden korrekt dargestellt! Ich habe mal beide Screenshots upgeloadet damit ihr es auch selbst vergleichen könnt:


    1280x960.jpg
    1280x1024.jpg

    Das problem ist ja nu nicht wirklich wichtig, da ich ja mit normal taktung 2400+ erst recht keine probleme habe ;) Bin halt nur zufällig darauf kommen, als ich testen wollte ob das testprogramm was ich für weideblitz geschrieben hatte, nicht zu cpu lastig ist (wegen dem hintergrundbild was jedesmal neu in voller bildgröße gezogen wird (per stretching)). Deswegen habe ich meinen cpu mal auf 750 MHz runtergetaktet ähnlich wie das Notebook von Weideblitz. Und da ist mir das halt zufällig mit deinem Programm aufgefallen. Komisch ist nur das alles andere auch mit 600MHz läuft auch das Testprogramm für Weideblitz was ja auch im vollbild dargestellt wird (welches selbstverständlich bei weiten nicht so umfangreich wie deins :D ), genauso seltsam wie dein Scroll-Spielchen was ebenfalls bei 600Mhz ruckelfrei läuft! Es muss also ein sehr spezielles problem sein.


    Schade das Weideblitz mein Testprogramm noch nicht probiert hat, es würde mich immer noch interessieren ob das ebenfalls auf seinem Notebook ruckelt?


    hier nochmal der downloadlink:

    Meine ausführliche PC konfiguration findest du in meiner Signatur, (man kann den link schnell übersehen ;) )


    Ich habe wirklich nur die CPU im BIOS runtergetaktet. Ich Verwende WinXP (inkl SP1) mit DX9 und lasse dabei keine hintergrund programme laufen etc. VSync hab ich immer an bei 60Hz digital.


    Ich habe es eben nochmal genauer ausprobiert mit 600MHz (100x6) ruckelt der flaggentest, schlierenbildtest und der verfolgungstest sehr stark. Startbildschirm, lesbarkeitstest und das spiel laufen flüssig (60fps).


    Ab etwa 700 MHz ruckelt dann nur noch der schlierenbildtest und der verfolgungstest.
    Ab etwa 800 MHz ruckelt dann nur noch der verfolgungstest.
    Ab 900 MHz laufen alle tests flüssig.


    Ein beispiel erkläre ich mal genauer: Bei 800MHz zählt die Framelost anzeige im Verfolgungstest ununterbrochen, etwa 10 frames lost pro sekunde. CPU load liegt immer bei 100% mit 57-60fps manchmal sogar 30fps. Wenn ich jetzt noch VSync in deinem programm mit shift+f8 erzwinge, habe ich 20 und 30 fps schnell abwechselnt und cpu load etwa 67-68% falls dir das hilft den fehler zu lokalisieren?

    Weideblitz: hast du mal das programm probiert?



    Läuft das flüssig bei dir?


    wwelti: ich habe mal getestet wieviel CPU Power man für PixPerAn braucht (ohne das man jetzt mit der leertaste die anderen sachen/fenster ausblendet bei 1280x1024) und bin auf 900 MHz gekommen! Bei 800 MHz ruckelt es ziemlich (~30fps) und bei 850 MHz gelegentlich (verfolgungstest, schlierenbild, flaggentest). Erst bei 900 MHz läufts flüssig. Meine Grafikkarte sollte eigentlich gut genug sein Radeon9700 (128MB) und keine bremse darstellen ;) Das Programm scheint also ziemlich CPU-lastig zu sein. Die angabe mit den 300MHz die du in der Readme gemacht hast gilt warscheinlich nur für niedrigere auflösungen und wenn man bei den Tests die fenster mit der leertaste ausblendet, oder???

    Weideblitz:


    kannst du mal folgendes programm bei dir auf dem Notebook probieren?


    Das programm nutzt wie mein schlierentest directdraw allerdings im vollbild (aktueller desktop). Es würde mich jetzt mal interessieren ob das bei dir noch flüssig läuft?


    PS: wwelti der soucecode liegt dem programm bei, so kannst du genau sehen wie ich es gemacht habe, der schlierentest funktioniert übrigens genauso ;)

    wwelti: Kurze frage dein Programm nutzt Texturen? ich glaub du hast da was verwechselt. Texturen werden eigentlich nur in 3D-Anwendungen benutzt! Texturspeicher braucht man somit keinen, weder in deinem noch in meinem progrämmchen :) Das einzigste was nötig ist, ist der Bildspeicher und das dürften bei 1280x1024x32bit genau 5 MB sein, wenn man dann noch double buffer nutzt werden es genau 10MB. Ob jetzt das Notebook von Weideblitz den Hauptspeicher (RAM) als Bildspeicher nutzt weißt ich auch nicht, wäre aber möglich, dann würde der Zugriff in der Tat sehr langsam erfolgen.


    Um die ganze VSync geschichte brauchte ich mich zum glück in meinem Programm nicht zu kümmern, da ich einfach DirectDraw (directx) nutze, das einzigste was ich machen musste war die geschwindigkeit anzupassen zu der vertikalfrequenz (HZ). Ohne directdraw hätte ich das warscheinlich nie sogut wie in deinem programm hinbekommen. Naja ich bin ja noch ein Anfänger bis fortgeschrittener Delphi programmierer :)

    @wwelte: sind die Werte mit meinem Programm eigentlich vergleichbar? ich hatte ja 600 pixel/sekunde, bei dir steht da ja tempo 10, bedeutet das 10 pixel pro bild? also 10pixel x 60bilder = 600 pixel/sekunde? und läuft dein programm unabhängig von der Vertikalfrequenz (HZ) ? Was mir noch aufgefallen ist, wenn man VSync bei der Grafikkarte ausstellt, dann läuft dein programm rasent schnell, kannst du das nicht auch irgentwie korrigieren?!?

    @Prad: Wenn man bedenkt das es anfangs garkein Testprogramm werden sollte, ist es schon erstaunlich wie bekannt mein Testprogramm durch deine Seite bzw deinem Forum geworden ist!


    Es war übrigens garade mal mein zweites Windowsprogramm was ich mit der programmiersprache delphi geschrieben habe *g So ein Programm könnte also fast jeder mit ein paar programmierkenntnissen schreiben ;)


    Der Grund warum die PCGamesHardware dann mein Testprogramm wollte, hatte mir der Radakteur geschrieben:


    >wir würden gern mithilfe Ihres Programm die Reaktionszeiten der LCDs
    >ermitteln. Da Meßgeräte bis zu 80.000 Euro kosten, suchen wir nach einer Möglichkeit LCDs durch eine
    >Software zu testen, ich denke mit Ihrem Programm haben wir eine Lösung
    >gefunden.


    Sind diese Meßgeräte wirklich so teuer??? 8o