Da mich dieses Board dazu bewogen hat den Hansol H950 zu kaufen, möchte ich auch meinen Erfahrungsbericht mitteilen. Vielleicht nenn ich ja sogar einen neuen Aspekt.
(ich habe diesen Text ebenfalls auf ciao.de veröffentlicht)
Im folgenden ein Testbericht über den TFT-Bildschirm „H950“ der Marke Hansol.
Ich benutze diesen 19“-TFT-Monitor nun seit ca. 2 Monaten und bin damit mehr und mehr zufrieden. Ich habe ihn mir in erster Linie aus ergonomischen Gründen zugelegt, weshalb ich versuche in diesem Erfahrungsbericht auch darauf den Schwerpunkt zu legen.
Anfangs habe ich es noch über den Analogeingang am Gerät betrieben und mittlerweile aber eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang angeschlossen. Der Anschluss funktioniert problemlos – Plug’n’Play so wie man es sich wünscht. Das Bild passt sich automatisch an, auch ohne die speziellen Treiber auf der mitgelieferten CD. Das Bild via DVI ist astrein, so wie es sich gehört und ich muss zugeben, dass ich keinen Unterschied zum Analogbetrieb feststellen kann, denn auch analog ist das Bild kontrastreich, scharf und leuchtstark, wenn man es bei der höchsten Auflösung benutzt. Bei geringeren Auflösungen sieht es nicht immer so schön aus, da er dort interpolieren muss. Leider konnte ich nicht Testen inwieweit sich das nun bei DOS-Anwendungen bemerkbar macht. Am ergonomischsten ist es jdf. in der höchsten Auflösung von 1280x1024 Pixeln.
Bei einen Schlierentest, den ich mit dem Monitor machte, konnte ich keine größeren Schlieren erkennen, als mein CRT-Monitor (MD 1998LT) machte. Was mich zugegebenermaßen aber schon überraschte, denn normalerweise soll auf TFTs ja schon mehr Schlierenbildung zu erkennen sein. Nun, ich kann das jdf. nicht bestätigen. Was mir jedoch beim Scrollen auffällt sind seltsame schräge Brüche im Bild, die aussehen als würde man durch eine gesprungene Glasscheibe schauen – ich habe keine Ahnung woran das liegt, stört aber auch nicht weiter, denn wenn das Bild steht, ist es wie gesagt einwandfrei.
Ich benutze das Gerät auch nicht zum Spielen, aber ansonsten für alles mögliche – auch für Filme. Bei Filmen ist das Bild ebenso einwandfrei – allerdings erkennt man bei dunklen einfarbigen Flächen das es nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Allerdings sind diese Schwankungen keinesfalls auffälliger als ich sie schon bei andren TFT-Displays beobachtet habe.
Was mich am meisten stört ist jedoch die Status-LED, denn die blinkt im Standby und das nervt – vor allem im Dunkeln. Blinken hat – wie ich finde – immer eine Warnfunktion und ich verstehe nicht, was es am Standbymodus zu warnen gibt. Sinnvoller wäre hier ein andersfarbige LED, die permanent leuchtet.
Ansonsten ist noch ein leises Brummen – vermutlich ein Trafo - von hinten zu hören, was aber im Frequenzspektrum der Lüftergeräusche des PCs liegt und damit nicht auffällt, da die Lüfter immer noch lauter sind, obwohl mein PC schon leise Lüfter verwendet.
Der Bauart ist es zu verschulden, das der Monitor etwas empfindlich auf Stöße reagiert und dann anfängt etwas zu wackeln. Allerdings nehme ich das gern in Kauf, denn dafür hat er 3 Freiheitsgrade bei der Justierung – man kann ihn Neigen, in der Höhe verstellen und der absolute Clou: um 90° drehen um damit ein Bild in Hochformat bekommen. Die meisten TFT-Displays sind nur neigbar. Schön wäre hier nur gewesen, wenn er beim Drehen an der richtigen Position einrasten oder anschlagen würde – so wie es jetzt ist erfordert es etwas Fingerspitzengefühl die Oberkante horizontal auszurichten. Für Textverarbeitung und Websurfing ist das hochformatige Bild aber einfach wunderbar. Dummerweise muss man sich den Treiber für diese sogenannte Pivot-Funktion allerdings vom Chiphersteller der Grafikkarte besorgen, denn auf der CD befindet sich dazu nichts. Auch im Handbuch, das nur auf der CD mitgeliefert wird, steht dazu nichts. Hansol scheint dieses Feature überhaupt nicht zu publizieren. Es kommt mir fast vor, als wüsste der Hersteller selbst nicht, dass der Monitor so etwas kann...
Weiter positiv anzumerken ist jedoch auch noch das Design – der schmale Rahmen und der elegante Ständer in schwarz/silber sehen schon chic aus. Der schmale Rahmen hat außerdem zur Folge, dass der Monitor nicht nur flacher sondern auch noch schmaler ist als mein alter 19“-CRT und das bei größerer sichtbarer Bildschirmdiagonale!
Die Bedienung des OSD funktioniert intuitiv. Anfangs habe ich erst mal die Helligkeit heruntergeregelt, denn es war so hell eingestellt, das es mich schon in den Augen schmerzte.
Die im Rückteil integrierten winzigen Lautsprecher filtern natürlich sauber jegliche Tiefen sauber heraus und klingen wie Was anderes hatte ich aber auch nicht erwartet. Jedenfalls kann ich nun aber die Systemsounds hören und gleichzeitig Radio hören. Wer mit den Monitorlautsprechern Musik hören oder Filme schauen möchte, ist selbst schuld Ich habe jdf. den Audioausgang der Grafikkarte gesplittet um ihn zusätzlich zum Monitor auch an meiner Musikanlage anschließen zu können. Der Kopfhörerausgang befindet sich an der Rückseite und ist schwer zugänglich. Sinnvoller wäre er an der Frontseite angebracht. Etwas seltsam ist bei den Lautsprechern jedoch noch die Lautstärkeregulierung, denn die schaltet schon bei angezeigten 2% auf lautlos – schade, denn 3% finde ich manchmal doch noch zu laut.
Den Monitor habe ich für ca. 550€ bei Atelco erworben und kann diesen Laden auch nur weiterempfehlen. Das erste Exemplar hatte zwei nervige benachbarte Subpixelfehler in der oberen Bildmitte. Ich habe das Gerät zurückgeschickt und um ein andres Exemplar gebeten, was anstandslos geschah. Nun habe ich keine Pixelfehler entdecken können.
Alles in allem kann ich dieses Gerät trotz der kleinen funktionellen Schönheitsfehler nur empfehlen.
Zusammenfassung:
+ sehr gutes Bild
+ 3 Justierungsmöglichkeiten (Clou: um 90° drehbar)
+ Design
+ Abmessungen
+ Kopfhörerausgang vorhanden
+ DVI vorhanden
+ Zubehör (alle nötigen Kabel mitgeliefert)
+ einfacher Anschluss
+ Preis
- LED (blinkt im Standby)
- leises Brummen
- Handbuch nur auf CD und nicht umfangreich genug
technische Daten Monitor:
- Typ Amorphe Aktiv-Matrix Super TFT LCD
- Bildschirmgröße 48.3cm (Diagonal)
- Maximale Auflösung 1280 X 1024 @ 75Hz
- Bildpunktabstand 0.294mm X 0.294mm
- Farbunterstützung 16.7Mio.
- Kontrastverhältnis 500 : 1
- Blickwinkel 85° / 85° / 85° / 85° (links / rechts / oben / unten)
- Reaktionszeit 25 ms
- Helligkeit 250 cd/m2
- Horizontalfrequenz 79.9 kHz(Max.)
- Vertikalfrequenz 75 Hz-Analog / 75Hz-DVI(Max.)
- Video Signal Analog RGB (0.714 Vpp) 75 ohm / Digital(TMDS)
- Max. Leistung 48 W
- Stromsparmodus Unter 1 W(Analog) / Unter 3.5W (DVI)
- Audio Ausgang
- Wandhalterung VESA-Standard
- Niedrige Strahlung MPR - II
- Größe und Gewicht 418 X 200 X 437.2 / 6.3Kg
Rahmendaten System:
- Windows2000
- Creative GeForce2 MX (Analogbetrieb)
- TerraTec Mystify GeForce 5200FX (Digitalbetrieb)