Hansol H950 (Prad.de User)

  • Da mich dieses Board dazu bewogen hat den Hansol H950 zu kaufen, möchte ich auch meinen Erfahrungsbericht mitteilen. Vielleicht nenn ich ja sogar einen neuen Aspekt.
    (ich habe diesen Text ebenfalls auf ciao.de veröffentlicht)


    Im folgenden ein Testbericht über den TFT-Bildschirm „H950“ der Marke Hansol.


    Ich benutze diesen 19“-TFT-Monitor nun seit ca. 2 Monaten und bin damit mehr und mehr zufrieden. Ich habe ihn mir in erster Linie aus ergonomischen Gründen zugelegt, weshalb ich versuche in diesem Erfahrungsbericht auch darauf den Schwerpunkt zu legen.


    Anfangs habe ich es noch über den Analogeingang am Gerät betrieben und mittlerweile aber eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang angeschlossen. Der Anschluss funktioniert problemlos – Plug’n’Play so wie man es sich wünscht. Das Bild passt sich automatisch an, auch ohne die speziellen Treiber auf der mitgelieferten CD. Das Bild via DVI ist astrein, so wie es sich gehört und ich muss zugeben, dass ich keinen Unterschied zum Analogbetrieb feststellen kann, denn auch analog ist das Bild kontrastreich, scharf und leuchtstark, wenn man es bei der höchsten Auflösung benutzt. Bei geringeren Auflösungen sieht es nicht immer so schön aus, da er dort interpolieren muss. Leider konnte ich nicht Testen inwieweit sich das nun bei DOS-Anwendungen bemerkbar macht. Am ergonomischsten ist es jdf. in der höchsten Auflösung von 1280x1024 Pixeln.


    Bei einen Schlierentest, den ich mit dem Monitor machte, konnte ich keine größeren Schlieren erkennen, als mein CRT-Monitor (MD 1998LT) machte. Was mich zugegebenermaßen aber schon überraschte, denn normalerweise soll auf TFTs ja schon mehr Schlierenbildung zu erkennen sein. Nun, ich kann das jdf. nicht bestätigen. Was mir jedoch beim Scrollen auffällt sind seltsame schräge Brüche im Bild, die aussehen als würde man durch eine gesprungene Glasscheibe schauen – ich habe keine Ahnung woran das liegt, stört aber auch nicht weiter, denn wenn das Bild steht, ist es wie gesagt einwandfrei.


    Ich benutze das Gerät auch nicht zum Spielen, aber ansonsten für alles mögliche – auch für Filme. Bei Filmen ist das Bild ebenso einwandfrei – allerdings erkennt man bei dunklen einfarbigen Flächen das es nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Allerdings sind diese Schwankungen keinesfalls auffälliger als ich sie schon bei andren TFT-Displays beobachtet habe.


    Was mich am meisten stört ist jedoch die Status-LED, denn die blinkt im Standby und das nervt – vor allem im Dunkeln. Blinken hat – wie ich finde – immer eine Warnfunktion und ich verstehe nicht, was es am Standbymodus zu warnen gibt. Sinnvoller wäre hier ein andersfarbige LED, die permanent leuchtet.


    Ansonsten ist noch ein leises Brummen – vermutlich ein Trafo - von hinten zu hören, was aber im Frequenzspektrum der Lüftergeräusche des PCs liegt und damit nicht auffällt, da die Lüfter immer noch lauter sind, obwohl mein PC schon leise Lüfter verwendet.


    Der Bauart ist es zu verschulden, das der Monitor etwas empfindlich auf Stöße reagiert und dann anfängt etwas zu wackeln. Allerdings nehme ich das gern in Kauf, denn dafür hat er 3 Freiheitsgrade bei der Justierung – man kann ihn Neigen, in der Höhe verstellen und der absolute Clou: um 90° drehen um damit ein Bild in Hochformat bekommen. Die meisten TFT-Displays sind nur neigbar. Schön wäre hier nur gewesen, wenn er beim Drehen an der richtigen Position einrasten oder anschlagen würde – so wie es jetzt ist erfordert es etwas Fingerspitzengefühl die Oberkante horizontal auszurichten. Für Textverarbeitung und Websurfing ist das hochformatige Bild aber einfach wunderbar. Dummerweise muss man sich den Treiber für diese sogenannte Pivot-Funktion allerdings vom Chiphersteller der Grafikkarte besorgen, denn auf der CD befindet sich dazu nichts. Auch im Handbuch, das nur auf der CD mitgeliefert wird, steht dazu nichts. Hansol scheint dieses Feature überhaupt nicht zu publizieren. Es kommt mir fast vor, als wüsste der Hersteller selbst nicht, dass der Monitor so etwas kann...


    Weiter positiv anzumerken ist jedoch auch noch das Design – der schmale Rahmen und der elegante Ständer in schwarz/silber sehen schon chic aus. Der schmale Rahmen hat außerdem zur Folge, dass der Monitor nicht nur flacher sondern auch noch schmaler ist als mein alter 19“-CRT und das bei größerer sichtbarer Bildschirmdiagonale!


    Die Bedienung des OSD funktioniert intuitiv. Anfangs habe ich erst mal die Helligkeit heruntergeregelt, denn es war so hell eingestellt, das es mich schon in den Augen schmerzte.


    Die im Rückteil integrierten winzigen Lautsprecher filtern natürlich sauber jegliche Tiefen sauber heraus und klingen wie Was anderes hatte ich aber auch nicht erwartet. Jedenfalls kann ich nun aber die Systemsounds hören und gleichzeitig Radio hören. Wer mit den Monitorlautsprechern Musik hören oder Filme schauen möchte, ist selbst schuld ;) Ich habe jdf. den Audioausgang der Grafikkarte gesplittet um ihn zusätzlich zum Monitor auch an meiner Musikanlage anschließen zu können. Der Kopfhörerausgang befindet sich an der Rückseite und ist schwer zugänglich. Sinnvoller wäre er an der Frontseite angebracht. Etwas seltsam ist bei den Lautsprechern jedoch noch die Lautstärkeregulierung, denn die schaltet schon bei angezeigten 2% auf lautlos – schade, denn 3% finde ich manchmal doch noch zu laut.


    Den Monitor habe ich für ca. 550€ bei Atelco erworben und kann diesen Laden auch nur weiterempfehlen. Das erste Exemplar hatte zwei nervige benachbarte Subpixelfehler in der oberen Bildmitte. Ich habe das Gerät zurückgeschickt und um ein andres Exemplar gebeten, was anstandslos geschah. Nun habe ich keine Pixelfehler entdecken können.


    Alles in allem kann ich dieses Gerät trotz der kleinen funktionellen Schönheitsfehler nur empfehlen.



    Zusammenfassung:
    + sehr gutes Bild
    + 3 Justierungsmöglichkeiten (Clou: um 90° drehbar)
    + Design
    + Abmessungen
    + Kopfhörerausgang vorhanden
    + DVI vorhanden
    + Zubehör (alle nötigen Kabel mitgeliefert)
    + einfacher Anschluss
    + Preis


    - LED (blinkt im Standby)
    - leises Brummen
    - Handbuch nur auf CD und nicht umfangreich genug


    technische Daten Monitor:
    - Typ Amorphe Aktiv-Matrix Super TFT LCD
    - Bildschirmgröße 48.3cm (Diagonal)
    - Maximale Auflösung 1280 X 1024 @ 75Hz
    - Bildpunktabstand 0.294mm X 0.294mm
    - Farbunterstützung 16.7Mio.
    - Kontrastverhältnis 500 : 1
    - Blickwinkel 85° / 85° / 85° / 85° (links / rechts / oben / unten)
    - Reaktionszeit 25 ms
    - Helligkeit 250 cd/m2
    - Horizontalfrequenz 79.9 kHz(Max.)
    - Vertikalfrequenz 75 Hz-Analog / 75Hz-DVI(Max.)
    - Video Signal Analog RGB (0.714 Vpp) 75 ohm / Digital(TMDS)
    - Max. Leistung 48 W
    - Stromsparmodus Unter 1 W(Analog) / Unter 3.5W (DVI)
    - Audio Ausgang
    - Wandhalterung VESA-Standard
    - Niedrige Strahlung MPR - II
    - Größe und Gewicht 418 X 200 X 437.2 / 6.3Kg



    Rahmendaten System:

    - Windows2000
    - Creative GeForce2 MX (Analogbetrieb)
    - TerraTec Mystify GeForce 5200FX (Digitalbetrieb)

  • Zitat

    Was mir jedoch beim Scrollen auffällt sind seltsame schräge Brüche im Bild, die aussehen als würde man durch eine gesprungene Glasscheibe schauen


    nachdem diese sprünge auch bei einer java-animation auftraten, habe ich mal nachgeforscht woran das liegen könnte.
    dabei musste ich feststellen, das die sprünge - die wie ein blitz geformt sind - sowohl im analog- als auch im digital-betrieb auftreten, allerdings jeweils nur wenn der monitor um 90° gedreht ist, also im hochformat.
    ich vermute deshalb, dass es am grafiktreiber (nvidia) liegt...



    vllt hat aber jemand auch eine andere erklärung.

  • klar - bitteschön: Brainwarp


    (ich glaub im mom aber es ist eher ne flash-animation, keine java-animation - für den effekt ist das aber egal ;)

  • Also die Kanten sind auch im Normalbetrieb bei mir alle gebrochen. D.h. die Kreise oder Kurven sind nicht wirklich Rund. Muss mir das ganze mal auf einer Röhre ansehen.

    fellie

  • ich glaub du meinst was andres - dass die kreise nicht wirklich rund sind, meine ich nämlich nicht.
    die brüche gehen nämlich durch die gesamte animation, also durch alle kreise hindurch und beim scrollen über den gesamten bildschirm - dabei wandern sie von rechts nach links...


    in diesem forum seh ich sie z.b. besonders gut beim scrollen - wegen der vielen farbigen balken fallen die dann nämlich mehr auf
    achja prinzipiell seh ich sie bei jedem neuen bildschirmaufbau, also auch wenn ich das fenster wechsle usw.

    Einmal editiert, zuletzt von istmor ()

  • Zitat

    Original von istmor
    ich glaub du meinst was andres - dass die kreise nicht wirklich rund sind, meine ich nämlich nicht.
    die brüche gehen nämlich durch die gesamte animation, also durch alle kreise hindurch und beim scrollen über den gesamten bildschirm - dabei wandern sie von rechts nach links...


    in diesem forum seh ich sie z.b. besonders gut beim scrollen - wegen der vielen farbigen balken fallen die dann nämlich mehr auf
    achja prinzipiell seh ich sie bei jedem neuen bildschirmaufbau, also auch wenn ich das fenster wechsle usw.


    Also das kann ich bei mir nicht beobachten. Allerdings bin ich mir noch immer nicht so sicher was genau du meinst :(

    fellie

  • naja - wenn sie bei dir auch auftreten würden, dann würdest du sicher schon wissen, was ich meine, denn diese brüche sind dann doch recht auffällig


    benutzt du denn überhaupt einen nvidia-treiber?

  • Nicht mehr, seit ein paar Wochen habe ich eine ATI Karte am laufen. Vorher habe ich mehrere Monate mit Nvidia keinerlei Probleme gehabt.

    fellie

  • aber mal ne andre frage - kannst du bei deinem monitor auch einen trafo brummen hören?

  • Der Hansol hat (bei mir) auch ein Trafo-Brummen. Das ist aber wirklich sehr leise. Meine Helligkeit ist auf 41, Kontrast auf 70. Das summen ist so leise, dass ich es nicht mehr höre, sobald ich das Ohr von der Rückwand des Monitors entferne.

  • Zitat

    Original von istmor
    aber mal ne andre frage - kannst du bei deinem monitor auch einen trafo brummen hören?


    Ich höre da nix. Ich nehme da wirklich kein störendes Summen wahr. Helligkeit 25, Kontrast 70

    fellie

  • Tach!


    Bei meinen 2 H950 hab ich weder ein Trafobrummen noch seh ich irgendwelche Brüche!


    Vielleicht hat Deiner doch einen Defekt!

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe zwar eine nVidea Treiber, aber keinen Hansol. :)) Dafür aber ebenfalls Geräte mit MVA/PVA Panel. Das Rendering des Kreises ist nicht so optimal, das sieht man aber erst wenn sehr nah am Gerät ist.


    Du solltest mal folgendes probieren. Lade Dir mal PixPerAn aus dem Testbereich, findest Du ganz oben unter TFT-Monitore. Dann schließe alle Programme und finde heraus, ob Dein Gerät intern tatsächlich mit 60 Hz arbeitet.


    Kann es vielleicht Tearing sein was Du meinst?

  • Hi


    Ich kann mir glaub ich vorstellen, welchen Effekt er mit dem ,,Bruch'' meint. Mir ist dies einmal bei dem Test mit dem roten Quadrat, das durchs Bild läuft aufgefallen. Das rote Quadrat erschien horizontal in der Mitte wie durchgerissen.
    Dabei war die untere Hälfte etwas versetzt zu der oberen Hälfte. Also wie wenn ich ein Blatt Papier in der Mitte zereisse und dann die beiden Hälften versetzt zueinander wieder zusammenlege.


    gruß

  • Ich habe versucht PixPerAn auszuprobieren, musste aber feststellen, dass es nur Im Horizontalbetrieb bedienbar ist. Der der besagte Fehler aber nur im Vertikalbetrieb auftritt, weiß ich nicht ob die Testergebnisse sinnvoll sind und habe es dann doch sein lassen.


    Was das Brummen angeht so habe ich mittlerweile sogar dass Gefühl, das es lauter geworden ist, denn jetzt höre ich es auch oftmals ohne das ich es will. Da das Brummen ist auch - wie ich erwartet hatte - unabhängig von den Einstellungen von Kontrast und Helligkeit. Wenn der Monitor auf Standby schaltet, nachdem Windows heruntergefahren wurde, gibt es neuerdings auch noch einen kleinen Knall, der mir vorher nicht auffiel...
    Vllt ist es doch ganz gut, das ich den Verpackungskarton noch nicht weggeworfen habe...


    Zitat

    Original von j.kraemer
    [..] Das rote Quadrat erschien horizontal in der Mitte wie durchgerissen.
    Dabei war die untere Hälfte etwas versetzt zu der oberen Hälfte. Also wie wenn ich ein Blatt Papier in der Mitte zereisse und dann die beiden Hälften versetzt zueinander wieder zusammenlege.


    Ja genauso kann man diesen Effekt auch beschreiben - nur ist das Bild in meinem Fall von oben nach unten (Vertikalbetrieb) zerrissen

  • Hi istmor,


    OK, gehen wir mal die Punkte der Reihe nach durch.


    Das Brummen, und der "Knall" wenn Windows heruntergefahren wird -- könnte es sein, daß einiges davon (zumindest der "Knall") aus den Lautsprechern kommt? (Bei mir ist das nämlich so!)


    Was den Zerreiss-Effekt angeht: Sehr schön beschrieben :) ... Ja, es geht hier um Tearing, und nichts anderes.


    Erstmal vorweg: Auf dem "Desktop" (also Word, Internet Explorer, Editoren, usw). gibt's _immer_ Tearing. Mit jedem Monitor (auch CRT). Denn das Desktop läuft grundsätzlich ohne vertikale Synchronisation. Ob das Tearing allerdings leicht zu sehen ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. In Deinem Fall ist es halt im vertikalen Betrieb besonders auffällig. Im horizontalen Betrieb wird es sicher auch auftreten, aber natürlich sind die Teilungen dann auch horizontal, nicht vertikal.


    Viele User verwenden Desktop-Software, um ihre Monitore zu "testen". Leider fällt den meisten Usern gar nicht auf, daß diese Software dafür überhaupt nicht geeignet ist. Die meisten damit gemachten Beobachtungen sagen _nichts_ über den Monitor aus, sondern sind mehr oder weniger "zufällig".


    Du sagst PixPerAn ist im Vertikalbetrieb bei Dir nicht bedienbar? Was genau funktioniert denn nicht? Bei mir klappt es, auch wenn es ein wenig "gestreckt" wirkt. Ich hab allerdings auch relativ neue nVidia-Treiber aufgespielt (56.64), die scheinen die Vertikal-Darstellung recht gut zu meistern.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Wilfried :)


    Zitat

    Das Brummen, und der "Knall" wenn Windows heruntergefahren wird -- könnte es sein, daß einiges davon (zumindest der "Knall") aus den Lautsprechern kommt? (Bei mir ist das nämlich so!)


    Ich habe das jetzt mal versucht über mehrere Tage zu testen, ob der Knall es aus den Lautsprechern kommt. Ich denke nun es kommt wirklich aus den Lautsprechern, denn wenn ich sie von stumm auf nicht stumm schalte knallt es auch etwas. Es kommt mir aber auch so vor, das es lauter "knallt", wenn der Monitor einige Stunden in Betrieb war, als wenn er nur kurz an war.
    Das Brummen hingegen erscheint mir von hinten auf den Monitor geschaut links oben am lautesten - also in der Gegend über dem Netzanschlusses. Aber ich kann nicht mit Gewissheit sagen, das es woanders nicht auch brummt - dort ist es nur am lautesten. Sicher scheint mir nur, dass es nicht aus den Lautsprechern kommt.


    Zitat

    Was den Zerreiss-Effekt angeht: Sehr schön beschrieben ... Ja, es geht hier um Tearing, und nichts anderes.
    [...]
    In Deinem Fall ist es halt im vertikalen Betrieb besonders auffällig. Im horizontalen Betrieb wird es sicher auch auftreten, aber natürlich sind die Teilungen dann auch horizontal, nicht vertikal.


    Tearing - ja das klingt plausibel. Den alleraktuellsten Nvidia-TReiber habe ich sicherlich nicht installiert, aber ich bin grad dabei ihn herunterzuladen - vllt wird es dann ja besser. Denn das das Tearing im Vertikalbetreib so auffällig ist, liegt auch daran, weil es im Vertikalbetrieb einfach stärker auftritt. Um eine Wahrnehmungstäuschung auszuschließen habe ich nämlich im Horizontalbetrieb mal meinen Kopf um 90° gedreht, so dass ich das Bild wieder vertikal sehe - und dann ist für mich trotzdem kein Tearing zu sehen.


    Zitat

    Du sagst PixPerAn ist im Vertikalbetrieb bei Dir nicht bedienbar? Was genau funktioniert denn nicht?


    Es ignoriert einfach die Bildschirmeinstellung und richtet sich für den Horizontalbetrieb aus.


    so, der Treiber-Download ist fertig - mal schaun...


    Gruß
    istmor

  • hm - nun ja - der neueste NVidia-TReiber (56.72, vorher wars 53.03) ist nun auch bei mir installiert aber auch wenn die vertikale Synchronisation dauerhaft eingeschaltet ist kommt es noch zu auffälligem Tearing. Naja Desktop-Anwendung eben wie Wilfried meinte...


    Jdf. ignoriert PixPerAn nun die Bildschirmeinstellung nicht mehr und ist auch im Vertikalbetrieb bedienbar.


    Hm und das Brummen hat ab 80% Helligkeit tatsächlich aufgehört - nur ist das jetzt ganz schön hell...