Samsung 191T Bildstörungen

  • Hallo,


    habe mir vor kurzem bei TFTShop.net einen Samsung 191T bestellt, den ich seit heute an einer nVidia Riva TNT2 (analog) betreibe. Auflösung: 1280x1024@75 Hz (Linux, XFree86 4.1)
    Trotz Auto-Adjust und verschiedener Versuche mit der Feinjustierung via OSD habe ich ein etwas unruhiges Bild mit Wellenmustern, die relativ langsam von links unten nach rechts oben wandern. Außerdem wirkt das Bild subjektiv etwas matschig.
    Bei Einstellung via OSD bekomme ich zudem nur Teile des Bildes scharf, das äußert sich darin, daß eine horizontal sinusförmige Verteilung von scharfen und unscharfen Bereichen zu erkennen ist. Die Schärfemaxima dieser Verteilung wandern nach links/rechts, wenn ich im OSD die Feinjustierung (OSD: Image Lock: Fine) verstelle, an dem oben beschriebenen Wellenmuster ändert sich dadurch nichts.
    Ich habe das ganze auch schon bei 60 Hz ausprobiert - mit ähnlichen Ergebnissen, nur schien das Bild da noch schlechter zu sein, und die Wellenmuster sahen anders aus.
    Ich habe die von Prad an anderer Stelle empfohlenen Prozeduren zur Einstellung via Auto-Adjust mit dem Nokia-Tool durchgeführt, aber das brachte leider keine Verbesserung.
    Möglicherweise liegt das ja an der Grafikkarte, aber so richtig glücklich macht mich das Bild nicht. Hat da jemand vielleicht Tips für mich?


    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Martin!


    Auch wenn es Dir in diesem Fall nicht wirklich hilft, denke ich dass es am Signalausgang Deiner Grafikkarte liegt.


    Bei einer digitalen Verbindung tritt das von Dir beschriebene Problem nicht auf. Hier wird wohl nur der Tausch der Karte helfen. Kaufe Dir dann aber besser eine mit DVI Ausgang.


    Solltest Du an dieser Karte Interesse haben, dann maile mich mal an. Ich habe noch meine hier rumliegen und wollte diese am Wochenende auf Ebay einstellen!

  • Hallo Martin,


    das sehe ich ähnlich. Bisher habe ich noch von keinem TFT gehört, der nicht "scharf" gewesen wäre. Auch ich vermute daher deine Graka als Ursache.
    Bevor du jedoch wieder tief in die Tasche greifst, testest du das Gerät (wenn möglich) einfach einmal an einem anderen Rechner, am Besten per DVI. Bitte nicht analog an einem Laptop, da wir dort in verschiedenen Threads ja bereits feststellten, dass ähnliche Probleme auftreten können.
    Sollte er dann damit einwandfrei funktionieren, steht deine Graka als Ursache fest...

  • Ich vermute ebenso, daß die Signalqualität Deiner Grafikkarte nicht sonderlich gut ist.
    Ein SyncMaster 191T hat im Analogbetrieb normalerweise auch eine exellente Bildqualität, die sich von der Bildqualität im Digitalbetrieb kaum unterscheidet.


    Vielleicht ist aber auch ein minderwertiges VGA-Kabel an der Darstellungsqualität schuld.
    Nach Möglichkeit teste das Gerät nochmals an einer anderen Grafikkarte, um einen Defekt an der analogen Eingangsstufe am 191T ausschließen zu können.
    Wenn der Kauf einer neuen Grafikkarte anstehen sollte, würde ich in Betracht des 191T in jedem Fall eine mit DVI-Port wählen.

  • Hallo,


    und vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich gehe auch davon aus, daß es die Grafikkarte ist, da die Darstellungsqualität an dieser Karte bei geringerer Videobandbreite des Videosignals tendenziell besser wird. Ein Test an einem IBM Thinkpad ergab insgesamt ein deutlich besseres Bild.
    Ich werde mir demnächst einen neuen Rechner anschaffen, dann kommt der alte als Server in den Keller. Der neue wird dann (natürlich) eine Grafikkarte mit DVI Ausgang besitzen.


    Martin