Hallo
ich suche immer noch nach nem neuen Monitor.
Zwei Technologien sind mir dabei besonders positiv aufgefallen: Glossy und VA-Overboost.
Bei Glossy gefallen mir das brilliantere Schwarz und Weiß (Spiegelung ist kein Thema bei meinen Lichtverhältnissen), stören tun mich die leicht unnatürlichen überzogenen Farben, die aber möglicherweise daher kommen, daß die meisten Glossy ein TN-Panel haben.
Eigentlich wäre mir ein VA-Panel lieber, wegen Farben und Blickwinkel. Allerdings: Videobearbeitung und gelegentlich mal ein Spiel stellen Ansprüche an die Reaktionszeit. Es kommt also nur Overboost in Frage.
IPS ist ja leider recht selten, und was von den preiswerteren dieser Gattung zu halten ist weiß ich auch nicht.
Was ich mich jetzt frage ist: Schadet Overboost dauerhaft den Transistoren? Ich hab mal was online in der Anleitung vom Eizo L778 gelesen und nix gefunden, daß man das abschalten könnte, scheint also nix zu machen, oder? Und wie schnell und schlierenarm sind die neuen Geräte wirklich?
Was ich in die nähere Auswahl gezogen und wieder aus selbiger verbannt habe waren:
Sony HS94P: Für meinen Geschmack zu stark durchleuchtendes Backlight insbesondere im Randbereich, schlechter Blickwinkel, außerdem viel zu breiter Rahmen. Typisches TN-Gerät auch
NEC 1970GX: Nie live gesehen, PC-Games Hardware bemängelte schlechten Kontrast in dunklen Szenen. Außerdem traue ich trotz löblicher Aussagen in der PC Games an der Blickwinkelstabilität des TN-Panels
Eizo L778: Zu breiter Rahmen wegen der Lautsprecher (brauch ich nicht), zu teuer
Die Glossy-Geräte von BenQ und Viewsonic hatte ich auch mal angedacht, aber sind auch leider nur TN.
Interessant scheinen:
Sony HS95P: VA-Panel und Glossy - aber hier reden einige Leute hier im Forum davon, daß trotz beeindruckender Schaltzeiten laut technischen Daten wohl kein Overboost verwendet wurde und der Monitor sichtbar schliert. Außerdem ist das Gehäuse eher Geschmackssache (und trifft meinen Geschmack absolut nicht) und ist einfach nur unpraktisch da man keine anständige Höhenverstellung hat.
Fujitsu Siemens P19-2: Noch nicht auf dem Markt, keine Erfahrungsberichte
Viewsonic VP191b: Recht schnelles VA scheinbar mit Overboost-ähnlicher Technik, leider noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden. Hat der ein klassisches Panel oder Glossy?
Xerox XA7-19i: Nicht schlecht, die Glasscheibe hat einen ähnlichen Effekt auf schwarz, weiß und Spiegelung wie Glossy, das VA-Panel hab ich schon live gesehen, farblich und Blickwinkel sah es soweit ich es beurteilen konnte super, Schlieren konnte ich so nicht erkennen, allerdings was das Demo das darauf lief (3DMark) wegen der langsamen Bewegungen und ständig angezeigtem Bild nicht geeignet, Schlieren oder durchleuchtendes Backlight auszumachen. Außerdem habe ich inzwischen drei Geräte gesehen die so heißen und jedes hatte andere Schaltzeiten angegeben.
Ein schlierenarmer 19" VA ohne den TFT-typischen Grauschleier wäre nicht schlecht. Nur bei 500 Euro +-10% ist Schluss mit Lustig, 800 für den Eizo ist leicht übertrieben.
Noch irgendein Gerät das ich übersehen hab? Welche IPS-Geräte sind in der Preisklasse empfehlensert, und was taugen die in Sachen Reaktion, Kontrast, Farbechtheit und Schwarzwert (Durchleuchten des Backlights)? Gibts schon IPS mit Glossy?