Totale Verwirrung

  • Hallo


    ich suche immer noch nach nem neuen Monitor.


    Zwei Technologien sind mir dabei besonders positiv aufgefallen: Glossy und VA-Overboost.


    Bei Glossy gefallen mir das brilliantere Schwarz und Weiß (Spiegelung ist kein Thema bei meinen Lichtverhältnissen), stören tun mich die leicht unnatürlichen überzogenen Farben, die aber möglicherweise daher kommen, daß die meisten Glossy ein TN-Panel haben.


    Eigentlich wäre mir ein VA-Panel lieber, wegen Farben und Blickwinkel. Allerdings: Videobearbeitung und gelegentlich mal ein Spiel stellen Ansprüche an die Reaktionszeit. Es kommt also nur Overboost in Frage.


    IPS ist ja leider recht selten, und was von den preiswerteren dieser Gattung zu halten ist weiß ich auch nicht.


    Was ich mich jetzt frage ist: Schadet Overboost dauerhaft den Transistoren? Ich hab mal was online in der Anleitung vom Eizo L778 gelesen und nix gefunden, daß man das abschalten könnte, scheint also nix zu machen, oder? Und wie schnell und schlierenarm sind die neuen Geräte wirklich?


    Was ich in die nähere Auswahl gezogen und wieder aus selbiger verbannt habe waren:
    Sony HS94P: Für meinen Geschmack zu stark durchleuchtendes Backlight insbesondere im Randbereich, schlechter Blickwinkel, außerdem viel zu breiter Rahmen. Typisches TN-Gerät auch
    NEC 1970GX: Nie live gesehen, PC-Games Hardware bemängelte schlechten Kontrast in dunklen Szenen. Außerdem traue ich trotz löblicher Aussagen in der PC Games an der Blickwinkelstabilität des TN-Panels
    Eizo L778: Zu breiter Rahmen wegen der Lautsprecher (brauch ich nicht), zu teuer
    Die Glossy-Geräte von BenQ und Viewsonic hatte ich auch mal angedacht, aber sind auch leider nur TN.


    Interessant scheinen:
    Sony HS95P: VA-Panel und Glossy - aber hier reden einige Leute hier im Forum davon, daß trotz beeindruckender Schaltzeiten laut technischen Daten wohl kein Overboost verwendet wurde und der Monitor sichtbar schliert. Außerdem ist das Gehäuse eher Geschmackssache (und trifft meinen Geschmack absolut nicht) und ist einfach nur unpraktisch da man keine anständige Höhenverstellung hat.
    Fujitsu Siemens P19-2: Noch nicht auf dem Markt, keine Erfahrungsberichte
    Viewsonic VP191b: Recht schnelles VA scheinbar mit Overboost-ähnlicher Technik, leider noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden. Hat der ein klassisches Panel oder Glossy?
    Xerox XA7-19i: Nicht schlecht, die Glasscheibe hat einen ähnlichen Effekt auf schwarz, weiß und Spiegelung wie Glossy, das VA-Panel hab ich schon live gesehen, farblich und Blickwinkel sah es soweit ich es beurteilen konnte super, Schlieren konnte ich so nicht erkennen, allerdings was das Demo das darauf lief (3DMark) wegen der langsamen Bewegungen und ständig angezeigtem Bild nicht geeignet, Schlieren oder durchleuchtendes Backlight auszumachen. Außerdem habe ich inzwischen drei Geräte gesehen die so heißen und jedes hatte andere Schaltzeiten angegeben.


    Ein schlierenarmer 19" VA ohne den TFT-typischen Grauschleier wäre nicht schlecht. Nur bei 500 Euro +-10% ist Schluss mit Lustig, 800 für den Eizo ist leicht übertrieben.


    Noch irgendein Gerät das ich übersehen hab? Welche IPS-Geräte sind in der Preisklasse empfehlensert, und was taugen die in Sachen Reaktion, Kontrast, Farbechtheit und Schwarzwert (Durchleuchten des Backlights)? Gibts schon IPS mit Glossy?

    • Offizieller Beitrag

    Also Overdrive macht den Display nichts, sonst würde Eizo wohl kaum 5 Jahre Garantie auf seine Geräte geben.


    Mir scheint für dich der neue Fujitsu Siemens eine brauchbare Alternative zu sein. Einen genauen Liefertermin kenne ich zwar auch nicht, aber so dramatisch lange dauert es wohl auch nicht mehr. Testberichte werden auch von uns kommen, aber dafür muss erst das versprochene Gerät ankommen.

  • Sorry, sollte auch eigentlich in die Kaufberatung, hab mich wohl verclickt.


    Den Sony HS95P hab ich gestern mal live gesehen. Farben hammer, Blickwinkel super, ich musste schon hinter das Gerät klettern um nix mehr erkennen zu können. Aber die Schaltzeiten waren eher lächerlich, ich hatte das Gefühl als würden sie im Bereich von ganzen Sekunden liegen, schon allein ein Mauszeiger (ja, Mouse Trail war aus) zog einen sichtbaren Schweif der langsam ausblendete hinter sich her.


    Was mich aber beeindruckt hat (leider mit 17" etwas klein) ist der Eizo L550 den ich gestern beim Media Markt für nur 299 Euro gesehen hab. Die Farben blieben recht blickwinkelstabil, zur Seite und nach oben änderte sich nix, nach unten hin kippten sie aber recht schnell, Reaktion konnte ich aber nicht testen, Farben wieder sehr gut, kontrastreich und ohne Hintergrundleuchten. Ich dachte von Daten und optischem Eindruck her ein IPS-Gerät vor mir zu haben und bin doch recht erstaunt, jetzt TN zu lesen. Allerdings wüsste ich dann doch gerne, ob es das Ding auch mit Standfuß gibt, bah ist der hässlich so, und unpraktisch obendrein ohne Höhenverstellung. Außerdem sieht der Lichtsensor gebastelt aus, der L778 soll ja auch einen haben, ich hab ihn aber noch nicht gefunden.


    Wie schlägt sich eigentlich der LaCie Photon19Vision? 25ms klingt zwar langsam, soll wie ich aber gehört hab bei einem S-IPS Panel ja recht realistisch sein, im Gegensatz zu VAs ohne Overboost die teilweise mit irren Schaltzeiten angegeben werden und am Ende dann doch massiv schlieren (wie der Sony, oder besonders der BenQ FP91E der wohl mal mit 8ms beziffert und dann heimlich still und leise auf 25ms korregiert wurde als erste Beschwerden über starke Schlierenbildung aufkamen). Und der Preis ist sogar auch noch in erträglichem Rahmen.


    Am liebsten wäre mir derzeit noch der FSC P19-2, aber da würde ich, nachdem ich beim Sony gesehen habe wie so ein MVA-Panel schlieren kann, gerne mal Testbericht und eine Live-Begegnung abwarten. Hoffentlich hält meine gute alte (sehr alte) Elektronenschleuder noch so lange durch, obwohl momentan schaut's ganz gut aus.

  • Zitat

    Original von Dark_Lord
    Xerox XA7-19i: Nicht schlecht, die Glasscheibe hat einen ähnlichen Effekt auf schwarz, weiß und Spiegelung wie Glossy, das VA-Panel hab ich schon live gesehen, farblich und Blickwinkel sah es soweit ich es beurteilen konnte super, Schlieren konnte ich so nicht erkennen, allerdings was das Demo das darauf lief (3DMark) wegen der langsamen Bewegungen und ständig angezeigtem Bild nicht geeignet, Schlieren oder durchleuchtendes Backlight auszumachen. Außerdem habe ich inzwischen drei Geräte gesehen die so heißen und jedes hatte andere Schaltzeiten angegeben.


    Vom Xerox gibt es tatsächlich mehrere Versionen. Z.Zt im Handel erhältlich sind noch die 16ms und die 8ms Variante. Laut Xerox Homepage müsste es auch mal einen 20ms gegeben haben, habe ich aber noch bei keinem Händler gesehen.
    Ich besitze die Version mit 8ms.


    Zum Schlieren kann ich sagen: Bei mir keine, ich nutze aber auch keine Ego-Shooter, sondern nur ab und zu mal Need-for-Speed.
    Den positiven Effekt der Scheibe kann ich bestätigen.


    Gruß


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Na das ist ja ein Prima Verwirrspiel. Kannst du denn beim Schlierentest-Programm was erkennen? Beim Sony ist mir das sofort aufgefallen, grauer Untergrund, weißer Mauszeiger, hat man den Mauszeiger bewegt hat man gerade bei den weiß-grau-Wechseln gesehen, daß sie extrem langsam waren.


    Ich bin allerdings wegen der Glasscheibe noch etwas skeptisch. Im Laden sah der Xerox super aus, ich wohn direkt bei Snogard um die Ecke wo man den als den Prestige-Aussteller für den Super-Vorführrechner nutzt (leider bietet 3DMark03 das darauf läuft kaum Möglichkeiten, Schlieren zu erkennen), und bei meinem Fernseher (ein alter Grundig mit Kontrastscheibe vor der Bildröhre) klappt das auch super, allerdings war ich beim Neovo X-174 zum Beispiel sehr enttäuscht, die Scheibe hat sehr stark gespiegelt.


    Mir würd ja der Eizo L778 gefallen wenn da nicht der hohe Preis und der megabreite Rahmen, und die fehlende Pivot-Funktion ist in der Preisklasse auch eher als peinlich einzustufen.


    IPS würd ich auch in Betracht ziehen, allerdings fallen mir da spontan gerade mal zwei Namen ein: Iiyama E481S und LaCie Photon19Vision. Bzw. noch der LG 2010B, aber der kostet als 20"-Gerät doch ein wenig mehr als ich ausgeben wollte. Keinen der beiden habe ich je live gesehen und die Daten (Kontrast 450:1, Reaktion 25ms) lesen sich alles andere als toll. Demnach was man so liest scheint 450:1 bei IPS ja schon fast 700:1 bei TN zu entsprechen und 25ms bei IPS etwa 16ms bei TN oder MVA weil die Geräte konstantere Leistung zeigen und nicht so stark von Blickwinkel oder Grauwerten abhängig sind. Ungefähr so wie der P4 Mobile 2.2 aus dem Centrino-Konzept gerade dank ausgeklügelter Technik einen 3.7GHz P4 Extreme Edition überflügelt hat. Aber ob man sich da so drauf verlassen kann?

  • Mit Pixperan machte er einen sehr guten Eindruck, ich habe hier schon wesentlich schlimere Bilder von dem roten Autochen gesehen.
    Ich war mit allerdings nicht sicher, wie ich die Werte genau ermitteln muss.
    Das werde ich frühestens in zwei Wochen nachholen.


    Es gibt einen umfangreichen Thread zum Xerox hier.
    Über Schlieren hat sich da eigentlich noch niemand beschwert.


    Das mit dem Spiegeln wird da auch ausführlich thematisiert, deswegen wiederhole ich es hier nicht. Das habe ich alles dort schon geschrieben.
    Ich hoffe Du findest da alles was Dich interessiert.
    Wenn nicht, werde ich weitere Fragen gerne beantworten. OK?


    Gruß


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...