Foto TFT

  • Hi


    ich suche einen TFT Monitor für den Foto und Office Bereich. Dabei kommt es mir besonders auf die Farbtreue an, denn bis dato habe ich zuhause 3 Röhren Monitor, welche aber immer zu dunkel sind, und damit das Fotobearbeiten unnötig ist. Somit habe ich beschlossen lieber einen TFT für Spiele (AMW M197TD) und einen für Foto Arbeiten zu kaufen. Der Foto TFT sollte ´17 bis 19 Zoll groß sein. Den auf der Seite empfohlenen TFT (Eizo L768) kenne ich nicht, deshalb wollte ich von Euch wissen, was ihr mir empfehlen könnt!


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    J L

  • Hi J L !


    Schau dir mal den Belinea 101751 an, er ist perfekt für Office usw. !


    Ob er auch so gut für Fotobearbeitung geeignet ist, kann ich leider nicht genau sagen.


    Solange du kein Profi-Fotograf bist, der es Jobmässig braucht, sollte der Belinea auch dafür locker ausreichen.



    Ausserdem finde ich ihn sehr günstig vom Preis her.



    MFG Loui

    Einmal editiert, zuletzt von Loui ()

  • Profi bin ich keiner, nur ich habe die Erfahrung gemacht, dass es katastrophal endet, wenn man denkt, der Monitor arbeitet einigermaßen farbtreu, denn bei mir ist es jetzt schon so, dass ich keine Foto mehr nachbearbeite, weil es sowieso danach viel zu Hell ist.
    Dieses Problem will ich ja gerade mit dem neuen Monitor lösen, sodass es ein guter Monitor sein soll, welcher nicht Reaktionsschnell sein muss.


    Was auch noch interessant wäre, wenn der TFT den Pivot Modus unterstützen würde.


    J L

  • Also ganz von alleine ist wohl kein Bildschirm farbtreu. Dafür gibts spezielle Software/Hardware mit der das eingerichtet wird. Wenn man diese hat, sollte man so ziemlich jeden TFT mit VA oder IPS Panel zu einer guten Farbtreue bringen können.


    EDIT:
    Wenn du die Fotos dann ausdruckst, musst du den Drucker auch noch extra einrichten, teilweise gibts dafür Farbprofile(Farblaser). Falls du sie "entwickeln" lässt kannst du die Farbtreue vergessen, weil die Bilder im Labor dann auch wieder automatisch "verbessert" werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Heavendenied ()

  • @Heavendenied
    Du hast auf jedenfall Recht, nur welches Hardwaretool würdest du mir empfehlen. Ich suche einen TFT der besonders dafür geeignet ist. Dabei ist auch noch wichtig, dass er einen guten Sichtwinkel hat


    @all
    Hatt einer schon Erfahrung mit dem Eizo L76.

  • Du solltest auf jeden Fall ein VA-Panel wählen, da diese bei Kontrast, Farbtreue und Blickwinkel den TNs deutlich überlegen sind.
    Bei den 19ern wirst Du dabei mehr Auswahl haben. Außerdem schätze ich gerade bei der Bildbearbeitung den etwas größeren TFT.


    Meinen TFT habe ich durch Vergleich mit einem farbverbindlichen Foto kalibriert, das ich über bezogen habe.
    Auf der Seite findet man zwar keine direkte Bestellmöglichkeit, aber man kann freundlich per mail fragen. Mir haben sie sie sogar kostenlos zugeschickt...


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ich habe den Xerox XA7-19i, der nach meinem Dafürhalten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet: Schnelles VA-Panel, guter Kontrast, deutlich unter 400 Euro, schickes Design.


    Für die Sony TFTs hatte ich mich auch interessiert. Die sind sicher nicht schlecht (haben mir zumindest beim Händler gut gefallen), waren mir aber einfach zu teuer.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ich wuerde hier ganz klar nur zu einem Super guten IPS oder einem VA raten.


    Gute TFT Marken fuer diese Art von Anwendungs Bereich sind Eizo, NEC, ViewSonic oder Samsung.


    Hier mal eine Auflistung von Guten Modellen


    Die Preislichen unterschiede sind natuerlich Teilweise enorm.
    Ein gutes Preis Leistungs Display ist der Samsung 910T.
    Der ViewSonic VP191s und der Eizo 778 sind VA Panels mit "Beschleunigung", sie sind somit auch zum Spielen geeignet, buessen aber nichts in ihrer Farbqualitaet ein.


    Die Eizos haben sehr viele Einstellungs Moeglichkeiten, ich denke fuer deinen Bereich waere der Eizo 768 eine sehr gute Wahl, da er vom Preis Leistungs Verhaeltnis am meisten birgt.


    Mfg
    badronny

    I think i have it ;)

  • @ badronny
    Danke für die Hilfe.


    Ist nur die Farbe der Unterschied zwischen dem Eizo L768 und dem L768-k ?


    Jetzt schaue ich mal wo man den günstig bekommen kann. Das mit dem Spielen brauche ich sowieso nicht, denn ich habe ja noch den AWM M197TD.


    Vielleicht kennt jemand noch einen Monitor Switch für DVI-D und mit einer USB Maus und Tastatur.


    mfg
    J L

    Einmal editiert, zuletzt von J L ()

  • Ich weiß leider nicht mehr wie das Hardwaretool damals hieß, das in der PC-Pro empfohlen wurde. War so ne Art Tentakel was man auf den Bildschirm gepappt hat und das Ding hat dann ein Farbprofil erstellt. Ich hab mich damals nicht weiter damit beschäftigt, da wie gsagt auch der Drucker noch eingerichtet werden muss, was der wesentlich schierigere Teil ist und dafür haben wir damals leider keinen Automatismus gefunden.
    Ich denke aber mit etwas Zeitaufwand(einige Stunden sinds schon) läßt sich fast jeder Bildschirm/Drucker manuel äußerst zufriedenstellend einrichten.

  • @Heavendenied
    Den Artikel habe ich audh gelsen. Jetzt werde ich mal suchen ob ich die Zeitschrift noch finde.


    Wie ist es aber, wenn man das ganze zu einem Fotolabor einschickt. Wie ereicht man es, dass die nicht mehr alles zurücksetzten auf die Orginal Einstellungen

  • Also bei den billigen (Media-Markt usw) geht das meines Wissens nach gar nicht.
    Aber ich schätze mal wenn du das bei nem Fotoladen abgibst dann können die das auch unverfälscht "entwickeln". Bin aber auch der Meinung bei nem Internet-Fotoservice mal das Häkchen "Autmotische Bildverbesserung" gesehn zu haben. Da würd ich einfach mal ein paar abklappern, viele bieten ja sogar kostenlose Probeentwicklungen an.


    Hab eben noch was gefunden, ich glaub das ist das Ding aus dem PC-Pro Bericht:
    hier

    Einmal editiert, zuletzt von Heavendenied ()

  • Zitat

    Original von Heavendenied
    Ich weiß leider nicht mehr wie das Hardwaretool damals hieß, das in der PC-Pro empfohlen wurde. War so ne Art Tentakel was man auf den Bildschirm gepappt hat und das Ding hat dann ein Farbprofil erstellt. Ich hab mich damals nicht weiter damit beschäftigt, da wie gsagt auch der Drucker noch eingerichtet werden muss, was der wesentlich schierigere Teil ist und dafür haben wir damals leider keinen Automatismus gefunden.
    Ich denke aber mit etwas Zeitaufwand(einige Stunden sinds schon) läßt sich fast jeder Bildschirm/Drucker manuel äußerst zufriedenstellend einrichten.


    Das war wohl ein Dreibereichsfotometer (auch Colorimeter). Ein solches Dreibereichsfotometer dient zur Profilierung des Monitors. Mit Hilfe von RGB Farbfiltern werden die spektralen Eigenschaften des Monitors gemessen, dann werden die Ist-Werte mit den Soll-Werten verglichen, und anhand der Differenzwerte wird ein Monitorprofil erstellt. Leider kann man damit konstruktionsbedingt keinen Drucker Profilieren. Dazu wäre dann ein Spektralphotometer notwendig. Ein Spektralphotometer mist die Wellenlängen des Lichts direkt, braucht also keine RGB-Farbfilter wie das Dreibereichsfotometer, leider ist es nicht nur genauer, sondern auch um einiges teurer.


    Allerdings bin ich der Meinung, dass es sowas für den Heimbereich nicht braucht. Auch mit den menschlichen Auge lassen sich für den Heimgebrauch brauchbare Ergebnisse erzielen. Allerdings sollte man schon Wissen was man tut.
    Denjenigen die sich eingehender mit dem Thema beschäftigen wollen empfehle ich, sich einmal Digipix 3 und den PDF und Colormanagement Guide anzuschauen.
    Für eine Kalibrierung nach Augenmaß ist auch das DQ-Tool von sehr zu empfehlen.
    Solange Du keine Preisvorstellungen verlauten lässt, ist meine Monitorempfehlug für Foto und Bildbearbeitung der L797 von Eizo

  • Zitat

    Original von centrifuge
    Für eine Kalibrierung nach Augenmaß ist auch das DQ-Tool von sehr zu empfehlen.


    Ja, allerdings brauchst Du dann auch deren farbverbindliche Vorlage zum Vergleich. Damit habe ich recht gute Ergebnisse erzielt.
    Die Vorlage kann dort bestellt werden.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Original von F.Bienk
    Ja, allerdings brauchst Du dann auch deren farbverbindliche Vorlage zum Vergleich. Damit habe ich recht gute Ergebnisse erzielt.
    Die Vorlage kann dort bestellt werden.


    Das ist ja logisch, allerdings "bestellen" kann man es leider nicht mehr. Da man sich dort aber der Tatsache bewusst ist, dass das DQ-Tool nur schwer über den Fachhandel zu bekommen ist, werden auf Anfrage noch Restposten kostenlos verschickt.

  • Ja, so ist das wohl korrekter ausgedrückt. Ich hatte auch per mail nachgefragt, wo man das Tool und die Vorlage bestellen kann, daraufhin wurde mir das ganze (kostenlos!) zugeschickt.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...