Was haltet ihr davon?

  • Hallo,


    was haltet ihr von solch einer Supportaussage?


    "Bei einem TFT kann die Wiederhohlfrequenz auf 60 Hz stehen. Es ist nicht vergleichbar mit einem normalen Monitor. Dadurch werden Ihre Augen nicht mehr belastet. Wenn dabei das flimmer immer noch auftaucht sollten Sie sich an die Hotline wenden. 1280x1024 bei 60Hz ist die ideale Auflösung für dieses TFT Display.."


    Bei dem Display handelt es sich um ein Acer AL1715. Ich betreibe es auf 1280*1024 @ 72Hz. Besonders bei grauem Hintergrund kann man deutlich erkennen, daß es flackert.


    Gruß
    Xizor

    Einmal editiert, zuletzt von Xizor ()

  • Ganz grundsätzlich flackern TFT's nicht. Sollte so etwas trotzdem auftreten, liegt ein Fehler vor.
    Tipp: Wenn die optimale Frequenz 60Hz ist, würde ich diese auch einstellen. Im Bezug auf's "Flackern" kann das nur besser werden.


    Eventuell kann es auch an den Augen des Betrachters oder einer unergonomischen Umgebung liegen, daß die Augen so stark beansprucht werden, daß man meint, es flackert.

  • Falls du mit Autoadjust nciht zum optimalen Ergebnis kommst, kannst du Auto-Adjust auch mal bei bestimmten Moire-Bildern des Nokia Monitor Tests betätigen (das Bild wo es am schlimmsten ist).
    Sollte das alles nicht helfen probieren mal von Hand Phase und Clock anzupassen. Oft liegen solche Probleme auch an einem sehr schlechte analogen Ausgangssignal der Grafikkarte. Der Betrieb per Analog-Adapter am DVI Anschluss liefert meist ein schlechteres Ergebnis als der direkte Anschluss am analog Port.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo,


    erst einmal danke für die Tips. Habe die Wiederholfrequenz auf 60Hz gesetzt und dann mal den Nokia-Monitor-Test laufen lassen. Schon bei dem ersten Testbild kann man bei den dunkleren grauen Farben etwas erkennen. Es ist so, als ob sie fließen würden. Also die Darstellung erscheint definitiv nicht ruhig. Je heller das grau wird, desto weniger sieht man es direkt.


    Gruß
    Xizor