FSC Scaleoview W19-1 (Prad.de User)

  • Abend,


    lange, lange habe ich zugewartet mit dem Umstieg von meinem Philips Brilliance 109P 19'' CRT Monitor auf einen TFT. Jetzt steht er vor mir, mein neuer FSC Scaleoview W19-1 (wide). Weil mir das prad.de Forum bei meiner Entscheidung (vor allem auch beim Zuwarten) eine große Hilfe war, möchte ich mit diesem Bildbericht ein bisserl' was zurückgeben. Test möchte ich es 2 Stunden nach dem Auspacken nicht nennen.


    Vorausschicken möchte ich aber:


    - dass ich in Sachen TFT ein Laie bin und dies mein erstes Gerät dieser Art ist (mein Bericht ein Vorteil für jene, die den Umstieg überlegen?)
    - dass meine Fotos nur zu Dokumentationszwecken dienen und keinen fotografischen Anspruch erheben
    - dass ich mit Sicherheit noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden habe


    Gekauft habe ich das Gerät ein einem großen Elektromarkt in Wien um 339,- Euro, was etwa 30,- über dem in Ö möglichen Bestpreis liegt, allerdings bin ich nicht so ein Versandfan. Beweggründe für das Modell waren Spieletauglichkeit (momentan wird aber nur WoW gezockt, leidenschaftlich mehrere Stunden am Tag), durch widescreen zum DVD-Schauen ein Zusatzfeature gegenüber CRT (macht eigentlich auch Pivotfunktion überflüssig, weil man 2 Seiten nebeneinander darstellen kann), DVI-Eingang, Preis, ansprechendes Design.


    Packungsinhalt: TFT, Schutzfolie, Standfuss, Verpackungsmaterial, Kaltkabel, VGA-Kabel, DVI-Kabel (Pluspunkt!), Audiokabel (Gerät hat 2 unsichtbar integrierte Lautsprecher), mehrsprachige Kurzanleitung (dürftig), Garantiebroschüre.


    Gewundert habe ich mich nur über die Abwesenheit jeglicher Treiber. Das Gerät habe ich über DVI an meine NVidia 6600GT angehängt. Dazu ein Tipp für ALLE Benutzer von NVidia Karten / Treibern: Die native Auflösung von 1440*900 wird seitens der Treiber nicht angeboten. Die Lösung ist sehr einfach: Im Untermenü / Reiter der Grafikkarteneinstellungen (Eigenschaften Anzeige > Einstellungen > Erweitert > GeForce (Modell) > Bildschirmauflösungen und Wiederholfrequenzen) lässt sich beinahe jede beliebige Auflösung hinzufügen. In der deutschen Übersetzung trägt der button die Aufschrift "Hnzf". Klicken, Auflösung mit 60Hz einstellen, schon kennt der Treiber die native Auflösung von 1440*900.


    Ich habe dann im laufenden Betrieb vom CRT auf den TFT umgesteckt. Dieser erkannte kein Signal und legte sich erstmal schlafen :) Nach einem reset meines PC klappte es aber.


    Ersteindruck: Toll! Verglichen mit meinem 19'' CRT ist die sichtbare Bildfläche etwa 1 cm weniger hoch, aber gut 5 cm breiter. Sehr angenehm weil natürlicheres Blickfeld, toll zum surfen oder Dokumente betrachten, der Blickwinkel in World of Warcraft ist damit ein Wahnsinn! Das Chatfenster passt jetzt neben die Funktionstasten, irre. Erstmal verwende ich folgende Einstellungen und finde damit die überall beschriebene Helligkeit gar nicht soooo arg: Brightness 0, contrast 30, black level 50, audio mute (Lautsprecher nicht verbunden wegen 6.1 System), color 6500k. Im NVidia Treiber habe ich die Helligkeit noch ein wenig runtergeregelt (96%).


    World of Warcraft stellt 1440*900 anstandlos dar, wenn mal der NVidia Treiber den Modus kennt. Schlieren beim Spielen sind keine zu erkennen und ich bin da sicher sehr heikel. Allerdings erkenne ich jetzt ein paar Details mehr, zB. wie die Bodentexturen nachgeladen werden und somit minimalst zu rucken scheinen, aber dieser Effekt ist nach 10 Minuten Spiel nicht mehr bemerkbar.


    Leicht gewöhnungsbedürftig erscheint mir, dass die doch etwas kleine Schrift auf dem Schirm entlang der Buchstaben einen Effekt zeigt. Nicht, dass ich das Schatten nennen würde, eher bilde ich mir ein, dort die Pixel zu erahnen. Dieser Effekt ist aber weniger merkbar als zB. die Stützfäden in meiner alten Trinitron CRT Röhre, die immer zu sehen waren.


    Sehr viel Angst hatte ich vor dem Scrollen durch Webseiten, da habe ich schon schlimme TFTs erlebt. Auf sehr hellen Seiten mit dunkler Schrift gibt es beim Scrollen eine Veränderung, die man schon merkt, wenn man direkt vom CRT kommt. Allerdings verschwimmt die Schrift nicht oder zieht Fäden oder verfärbt extrem. Sondern es sieht eher so aus, als wenn man die Buchstaben von normal auf fette Schrift umstellt. Ich würde schätzen, dass mir das nach ein paar Stunden nicht mehr auffällt. Wer diesbezüglich sehr kritisch ist, wird es als leichtes Verschwimmen bezeichnen, schätze ich. Vielleicht geht da auch noch was mit besseren Einstellungen.


    Ok, weitere Test wie Pixeltest, DVD-Schauen usw. stehen noch aus. Versuche ich nachzutragen, wenn ich dazu komme. Unten stelle ich einige Bilder verkleinert auf 800*600 ein (über imageshack), damit Ihr Euch einen Eindruck verschaffen könnt. Auf den Bildern sieht man, denke ich, auch den hervorragenden Blickwinkel. Von der Seite - siehe Bild - sensationell, von oben leichte Farbveränderung (heller), nur von unten wirklich eng (dunkler).


    Erstes Fazit am ersten Abend mit dem ersten TFT: Bin begeistert und sehe keinen Grund, warum ich ihn nicht behalten sollte. Das wars erstmal, wenn Ihr Fragen habt bitte gerne. Nur Spiele werde ich nicht kaufen gehen, um was dazu sagen zu können :)


    LG,


    Dieter

  • Ok. DVD-Kurztest Herr der Ringe, Rückkehr des Königs. Power-DVD5.


    Szenenwahl Schlacht auf den Perenolde Feldern. Hektische Kriegsszenen. Bildschärfe, Farben, Kinoformat sind traumhaft. Bei sehr schnellen Schwenks fällt Unschärfe auf - das müsste ich mir zum Vergleich aber erst auf TV ansehen. Liegt wohl daran, dass TV nur einen Bruchteil der Auflösung bietet. Insgesamt tolles Kinofeeling auf dem Desktop. Film wird ohne weitere Einstellungen im Vollbildmodus mit einem schwarzen Streifen oben und unten (ca. 4cm jeweils) dargestellt.


    Gruß,


    Dieter

  • Was mir eben noch auffällt / einfällt:


    - TFT läuft absolut lautlos, kein Summen, Fiepen oder was immer. Einfach lautlos.
    - Zur Schrift beim Scrollen durch Webseiten wie im ersten posting beschrieben: Der Effekt verschwindet völlig, wenn ich das Mausrad zum Scrollen nehme, anstatt den Bildausschnitt mittels Balken zu verschieben. Mit Mausrad sehe ich keinen Unterschied zum CRT.
    - Zur eingeblendeten Werbung: Kann mir nicht vorstellen, dass der 20'' Dell wide TFT mehr als den doppelten Preis dieses Schirms hier wert sein soll...


    Dieter

  • Hallo, finde deinen Bericht über den Monitor sehr gut. Stehe eigentlich auch kurz davor ihn mir zu kaufen. Aber im anderen Thread zum W19-1 gibt es 2 User bei denen nach kurzer Zeit der DVI Eingang nicht mehr funkioniert. Das macht mich noch ein wenig skeptisch.
    Da ich auch von einem 19" CRT Monitor auf einen TFT wechseln will kommt mir der Preis und vorallem das Widescreen Format des W19-1 sehr entgegen.

  • Zitat

    Original von LargeLars
    2 User bei denen nach kurzer Zeit der DVI Eingang nicht mehr funkioniert


    Das könnte eine Menge Ursachen haben, GraKa, DVI-Kabel etc., ist es bei denen Definitiv der Eingang? Selbst dann könnte es ein machanisches Problem sein, etwa durch die Kabelführung. Schau Dir meine Bilder an, die ist nicht 100% optimal. Wenn man am Anfang den Schirm häufig kippt, drückt das Kabelende gegen den Fuss. Vielleicht isses das, als Vorsichtsmaßnahme habe ich bei mir das Kabel einmal um den Fuss geführt. Sieht unauffällig aus und verbessert die Kabelführung bzw. nimmt diesen mechanischen Druck der beim Kippen durch den Fuss aufs Kabel entsteht weg.


    LG,


    Dieter

  • Nach 2 Tagen Dauerbetrieb bleibt die nicht optimal gelöste Kabelführung mein einziger (kleiner) Kritikpunkt. Die ersten paar cm DVI-Kabel, die kurz nach dem Stecker sehr steif sind, werden beim kippen des Schrims gegen den Sockel gedrückt. Es ist reine Spekulation, aber das könnte ein Teil der Ursasche der in anderen threads besdchriebenen Probleme mit dem DVI-Eingang sein.


    Zur Verbesserung führe ich wie oben beschrieben das Kabel nicht einfach hinten nach unten, sondern nach unten, vorne am Sockel vorbei und anschließend nach hinten. Sieht unauffällig aus und verhindert, dass Druck gegen den Stecker ausgeübt wird.


    Sonst ist meinem Bericht hinzuzufügen, dass sich der Schrim auch bei Dauerbetrieb kaum erwärmt (großzügiges Lüftungsgitter oben).


    Dieter

  • Ah, vielen Dank für den Bericht und die Fotos.
    Ich hätte noch 3 Fotowünsche. Einerseits interessiert mich das Bedienteil rechts... wie siehts genau aus? Ist es gut bedienbar?
    Und dann 2 Fotos zur Bildqualität. Kannst du mal 1 Sekunde Belichtungszeit bei Blende f2.8 und ISO400 einstellen auf der Kamera und auf dem Monitor ein absolut schwarzes Bild laden (also das der ganze Monitor schwarz darstellen soll?)? Der Raum sollte dabei dunkel sein, Blitz aus. Dann kann man ein wenig erkennen wie der Schwarzwert ist.
    So siehts z.B. bei meinem TFT mit der Einstellung aus:


    Dann wäre noch ein Foto interessant von einem ganz weißen Bild, Kamera auf Auto ohne Blitz, Kameraposition ca. 60 cm vorm Monitor, relativ zentriert. Halt dort wo bei normaler Nutzung ungefähr die Augen sind. Damit kann man hoffentlich den Blickwinkel besser erkennen (zumindest die leichten Änderungen... ziemlich subtil aber auch etwas störend (für mich zumindest).

  • Gut, bin kein Fotoprofi und werde mal schauen, ob ich das in den nächsten Tagen sinnvoll hinbekomme, Bilder (links) folgen dann. Keine Ahnung ob meine Cam diese Einstellungen überhaupt kann bzw. ob sie im Dunkeln schaft stellt?


    Zum Schwarzwert nur soviel, da gibt es ja einen Riesen-Verstellbereich, auch was Kontrast Helligkeit etc. betrifft. Im Menü gibt es auch den Punkt 'black level'. Da kommt es wohl sehr darauf an, mit welchen Einstellungen am TFT ich fotografiere, oder nicht? Bitte diesbzgl. um Vorgaben, sonst fotografiere ich mit meinen Spieleinstellungen von WoW.


    Die Bedienelemente kannst Du am besten auf den obigen Fotos 'blickwinkel oben / unten' erkennen. Es sind ca. 2mm schmale, etwa 8mm breite Tasten, die einen gut merkbaren Druckpunkt bieten. Der Netzschalter ist blau hinterleuchtet, nicht grell (wie zB. auf meiner Tastatur) sondern sehr subtil und angenehm. Das Menü selbst ist ziemlich simpel, da kann man mit den vier Tasten nichts falsch machen. Sprache lässt sich auswählen.


    So, mal schauen mit dem Fotoapparat.


    LG,


    Dieter

  • Danke :D


    Hehe, mal sehen...
    also Bedienteil sieht nett aus, aber die Schrift sagt mir nicht so zu :D


    Schwarzes Bild. Oha. :( Es sieht schlimmer aus als bei mir, wobei es vielleicht Unterschiede zwischen unseren Kameras gibt, und man mit Einstellungen vielleicht noch was "tunen" kann. Vielleicht so schlimm wie bei meinem Monitor bei voller Helligkeit? War irgendwie zu erwarten, aber ich habe mir besseres erhofft. Wenn ich bedenke das es zu dem Preis auch den FSC C19-7 gibt, mit MVA Overdrive Panel? Nur halt normale 19" und kein DVI.
    Interessant wären SED Bildschirme... bei denen wäre auf dem Bild nix zu erkennen... schwarz ist schwarz.


    Außerdem sind Ausleuchtungsprobleme zu sehen.


    Auf dem weißen Bild bestätigt sich das mit der Ausleuchtung, zudem sieht man ein wenig das sich der Blickwinkel bemerkbar macht (links und rechts ist eine dezente Gelbfärbung zu erkennen. Ist aber noch in akzeptablen Bereichen denke ich.

  • Also ich weiß nicht.


    Zum Blickwinkel sieh Dir nochmal das Foto 'Seitenansicht (Blickwinkel)' an. Da bin ich fast 80° von meiner Sitzposition nach links und Du kannst selbst auf dem Foto noch den Desktop gut erkennen. Zur Ausleuchtung kann ich nur sagen, dass bzgl. Blick von oben / unten aufs TFT schon eine kleine Helligkeitsveränderung zu bemerken ist - da brauche ich nur die Kamera (ist ja freihand geschossen) nicht gerade zu halten und schon sieht das nach Problemen mit der Ausleuchtung aus. Subjektiver Eindruck im Windows-Betrieb mit hellen Fenstern: Sehr homogen. Wenn ich mir die gemachten Fotos nochmals ansehe: Sieht so aus, als ob die Ränder heller erleuchtet wären - gerade dort gibt es aber eine Refektion vom Innenrahmen des Bildschirms, der ja silbern ist (und ca. 1cm 'tief' bevor das panel beginnt). Ich könnte nicht sagen, wieviel davon vom Display selbst stammt. Vergleichsbilder vom Modell in schwarz wären vielleicht aussagekräftiger. Bedenke, dass mein Schwarzwert auf 50 (von 0-100) eingestellt ist. Wie willst Du das an Hand eines Fotos mit Deinem Schirm vergleichen können?


    Wenn Du ständig auf eine schwarze oder weisse Fläche schaust (wer macht das schon?) wegen Bildbearbeitung etc. dann ist ein TN-panel eh nicht das Richtige für Dich. Da gibt es bestimmt regelmässiger ausgeleuchtete Schirme dafür, die dann das Doppelte kosten.


    Zu 'mich stört die Beschriftung' kein Kommentar, ist ein Aufdruck und gut lesbar, lässt sich eventuell auch entfernen.


    Aber egal in welche Richtung mein Bericht eine Entscheidungshilfe war: Ich bin ja kein FSC-Angestellter, der hier Werbung macht.


    Sondern ich habe ewig (schau mal wann ich mich hier registriert habe) mit dem TFT-Kauf gewartet, bin sehr sehr kritisch gewesen und ein leidenschaftlicher WoW-Spieler - und bin jetzt total happy mit dem TFT. Preiswert finde ich ihn auch und wenn ich eine DVD einlege kommt Kino-feeling auf (wir haben noch einen alten 4:3 Röhrenfernseher). Was mich persönlich betrifft, war dieser Bildschirm ein Schuss ins Schwarze nach laaaanger Suche, darüber bin ich happy und wollte Euch anderen damit eine Entscheidungshilfe geben.


    Vielleicht hilfts ja, mir hats in jedem Fall Spass gemacht den Bericht (und die Wunschbilder) ins Netz zu stellen. Bin ich diesem Forum auch schuldig, denn ich habe sehr davon profitiert :)


    Gruß,


    Dieter

  • Naja, mit Blickwinkel meine ich nicht wieviel man noch erkennen kann, sondern wie stabil die Farben bleiben. Sprich wenn ich von vorne auf den Monitor schaue, ist weiß weiß? Oder ändert es seine Farbe?


    Gut, das schwarze Bild zeigt aber auch das die Helligkeit schwankt ;) Ich würde schon sagen das ein Großteil der Schwankungen vom Panel selbst kommt.


    Nagut, ich habe ja gesagt, es ist eine Einstellungssache mit dem schwarz, aber es könnte IMHO besser sein (schwarz schwarzer). Ich denke ich kann durch den Vergleich einen ungefähren Eindruck gewinnen wie schwarz es UNGEFÄHR bei dem FSC ist.


    Naja, mir ist das wichtig... z.B. ich schaue abends einen Film... der Film ist recht dunkel. Aber die schwarzen Bereiche strahlen mich an. Nicht schön. Oder ein Film im 16:9 Format... ok, das ist bei dem Monitor kein Problem, aber sagen wir mal der Film ist im 2.35:1 Format. Was dann? Oben und unten graue Balken. Nicht sehr schön. Das die Farbe konstant bleibt ist bei Bildbearbeitung nicht schlecht.
    Sicher gibts Monitore, die in den Bereichen besser sind. Aber ich will ja nicht nur bearbeiten damit, ich gucke viele Filme, daher ist 16:10 sehr interessant, und halbwegs schnell sollte der Monitor auch sein. Interessant ist auch der FSC C19-7, da Overdrive. Aber der hat nunmal kein 16:10. Ich versuche für mich halt abzuwägen wie wichtig mir was ist und was dann der beste Kompromiss ist. Bezahlbar solls ja auch noch bleiben.


    Das mit der Beschriftung war nicht ernst gemeint, ich fand nur die Schriftart nicht so schön. Aber eigentlich ist alles andere wichtiger als das ;)


    Ich kenne deine Rolle, ich war auch sehr sehr kritisch mit dem Kauf eines TFTs, und habe immer noch Zweifel ob sie besser sind als CRTs. Mein jetziger ist auch nur temporär, wird mir bald weggenommen. Entweder wieder der alte CRT danach oder ein TFT.


    Wie dem auch sei, vielen Dank nochmal für deine Hilfe :) Warst sehr hilfreich :)

    Einmal editiert, zuletzt von kadajawi ()

  • Soo ich suche auch für nach weihnachten nen TFT.
    Also ich habe gelesen, das er beim Anzeigen von Schwarz net soo doll sein soll...
    Wie siehst du persöhnlich das beim schauen einer DVD. Also die "Schwarzen Balken" sind die Schwarz oder eher anders :D


    Ausserdem habe ich noch eine kleine Frage zu dem StandFuß des TFTs.


    Is der aus Plastik oder aus Metall, bzw innen Metall und aussen Plastik?


    Staht der Monitor eher Wakelig dar oder doch schon richtig fest, hoffe verstehst wie ich das meine.


    Würde mich über eine Antwort freuen.


    MFG
    DukeX.



    PS: vll gibs ja noch andere Erkenntnisse die du uns mitteilen möchtest, nachdem du ihn nun schon einige Tage im Test hast ;)

  • Naja, im Idealfall lassen sich schwarze Balken ja vermeiden bei einem 16:10 Monitor :D Den Testfotos nach zu urteilen wirds wie mein Monitor sein, bei abendlicher Beleuchtung (Energiesparlampe) ist schwarz ein dunkelgrau. Wenn alles Licht aus ist fällts schon ziemlich auf. Der FSC ist zwar ein anderer Monitor, aber ich würde keine Wunder erwarten. Aber ich persönlich kann damit leben, auch wenns mich ärgert.


    Würd mich interessieren was die Besitzer dazu sagen :)


    Wann kommt eigentlich der Prad.de Testbericht?

    Einmal editiert, zuletzt von kadajawi ()

  • jop da ich mich sehr stark dafür interessiere, möchte ich vorher halt auch noch nen professioneleln bericht hören
    nun nix gegen dich @ Verker aber wei du selbst schon sagtest bist du net sehr mit fachlichen wissen ausgstattet ;)


    Mich interessiert jetzt diese schwarz schwarz sache und die weiß = weiß und das will ich nun nochmal von prof hand hören :D daher @ prad.de bitte nen Test ;)

  • Kannst du mal einen Screenshot machen von einem Film mit schwarzen Balken oben und unten? Da ich mir den TFT auch holen will und mit dem Filme gucken möchte, wäre das wichtig für mich. :)


    edit:
    Ansonten danke für deine Eindrücke, haben mir weitergeholen, auch die Bilder!

    Einmal editiert, zuletzt von ldf-fan ()

  • Ja das dingen ist echt optimal.. Aber ich weiß net, ich kann mir das auch net vorstellen das das schwarz dann soo leuten soll... Komisch vll war die Cam das nun auch. Aber Bild davon wäre echt gut. Vll wäre es sogar möglich es mit verschiedenen Lichteinfällen zu machen, also bei tageslicht, Lampenlicht :D und Komplett im Dunklen

    Naja bis nach weihnachten hats noch ZEIT :P

    Einmal editiert, zuletzt von DukeX ()

  • Wieso nicht?


    Es ist Frage der Kameraeinstellung. Auch. Es wirkt vermutlich nicht so hell wie auf den Fotos, aber es ist deutlich sichtbar bei meinem TFT.


    Und TFTs leuchten nun mal im dunkeln. Auch wenns nicht wirklich dunkel ist. Manche mehr, mache weniger.