ViewSonic + erweiterte Pixelfehlergarantie

  • Hallo zusammen...
    ich hab leider keine Ahnung, ob ich hier im richtigen Forum mit meiner Frage bin...


    Zu meiner Frage:
    In der Garantieinfo von ViewSonic steht folgendes:

    Zitat

    Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).


    Quelle


    Nun hab ich am Samstag den VP930 erhalten und natürlich sofort getestet.
    Leider sind mir sofort 2 Pixelfehler aufgefallen:


    Der eine leuchtet ständig Blau... und der Andere ist bei der Farbe Blau immer schwarz. Bei Rot, Grün usw. kann ich nicht genau sagen, ob er da auch Schwarz ist. Jedenfalls kommt er mir etwas dunkler vor als die Pixel drum herum.


    Greift bei diesem Fall bereits die oben beschriebene Garantieerweiterung? ?(


    Danke für Eure Antworten.


    MfG
    Schütze


    Edit:
    Die beiden Pixel sind NICHT direkt nebeneinander... ist ca. 10 cm Platz dazwischen.

    Einmal editiert, zuletzt von schuetze ()

  • Nein, leider nicht, das sind nur Subpixelfehler, d.h. es ist nur einer der RGB Farben defekt und nicht alle. Pixelfehler = alle 3 RGB Farben defekt.Du musst testen. ob es bei Farbe weiss, schwarze Punkte sind oder bei schwarz weisse Pixelfehler zu sehen sind.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Du wirst bei Weiß nicht erkennen können, ob der Punkt nun Schwarz oder einfach nur andersfarbig ist. Ich habe z.B. scheinbar einen grünen Subpixelfehler, der bei Weiß/Grau auch eher Schwarz wirkt, bei Rot und Blau aber verschwindet. Teste lieber alle Grundfarben einmal durch, z.B. mit dem Test "Farbreinheit" des CtScreen oder das Testprogramm im PRAD Downloadbereich.


    CT Monitortest

    We're all mad in here...

  • Vielen Dank für die Hinweise.


    ich werde später, wenn ich Daheim bin, explizit mit hellen Farbtönen den Schwarzen Pixel begutachten.
    So wie ich verstanden hab, ist mein immer blauer Pixel (egal welche andere Farbe er zeigen sollte) ein Subpixelfehler, oder?


    schon dumm, dass einem die Pixel immer auffallen, wenn man sie einmal entdeckt hat. 8o


    Sieht man eigentlich nen toten (schwarzen) Pixel auch wenn die Anderen rings rum leuchten?


    ich werde Morgen dann berichten, was ich wie gesehen hab.



    MfG
    Schütze

  • Wenn der "immer blaue Pixel" auch dann blau ist, wenn er reines Rot oder Grün anzeigen soll, dann währen das 3 nebeneinander liegende Subpixelfehler, nämlich "Blau immer an", "Rot und Grün immer aus". Das wäre bereits ein Umtauschgrund.

    We're all mad in here...

  • Ja,ok hast schon recht, aber in der Regel kann man das schon so machen, sicher ist natürlich alle RGB Farben durchzugehen.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Guten Morgen zusammen...


    ich habe Gestern mal Bilder von meinem Pixelfehler gemacht...


    Das erste Bild ist der "schwarze Pixel". Hintergrund sollte eigentlich Weiß sein, jedoch leuchtet da die blaue Farbe nicht => Subpixelfehler....


    Die nächsten beiden Bilder sind vom immer blauen Pixel. Einmal sollte die Farbe Grün und einmal die Farbe Rot dargestellt werden... und der Blaue ist immer an...


    Ich hoffe die Vergrößerung ist nicht zu extrem....


    Zitat

    Wenn der "immer blaue Pixel" auch dann blau ist, wenn er reines Rot oder Grün anzeigen soll, dann währen das 3 nebeneinander liegende Subpixelfehler, nämlich "Blau immer an", "Rot und Grün immer aus". Das wäre bereits ein Umtauschgrund.


    Nach meiner Beurteilung wäre wohl deine Aussage genau zutreffend, oder? (=> Umtausch)
    Sowohl bei Rot wie auch bei Grün und Schwarz leuchtet der blaue Pixel... (siehe Bilder)



    MfG
    Schütze


    Edit:
    Ich habe auch die Tests mit der Helligkeit gemacht... wie auf den Bildern hier ganz oben, habe ich auch diese Störstreifen drin... also im Blauen sind rötliche Streifen und umgekehrt...
    zudem sehe ich beim Übergang vom Grünen ins Schwarze eine art flackern (das Flirren??). Es sieht so aus, als ob die Pixel rumtanzen... Meine Freundin sagt allerdings, dass ich schon Gespenster sehe... sie könne da nichts erkennen... also bei dem Übergang...

  • Zitat

    Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“).

    Da steht doch eindeutig was gemeint ist.Totalausfall -immer hell oder immer dunkel- von drei zusammenhängenden Pixeln (ein kompletter Bildpunkt) ist Austauschgrund. Ein Teilausfall fällt nicht darunter. Deswegen nennt sich das wohl auch Zero Pixel Defect Policy und nicht Zero Subpixel Defect Policy. Oder?Ruf den Service doch mal an. Die können dir mit Sicherheit Auskunft erteilen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger

    Da steht doch eindeutig was gemeint ist.Totalausfall -immer hell oder immer dunkel- von drei zusammenhängenden Pixeln (ein kompletter Bildpunkt) ist Austauschgrund. Ein Teilausfall fällt nicht darunter. Deswegen nennt sich das wohl auch Zero Pixel Defect Policy und nicht Zero Subpixel Defect Policy. Oder?Ruf den Service doch mal an. Die können dir mit Sicherheit Auskunft erteilen.


    Dann sollte dort aber stehen "die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün UND blau bestehen"

  • Zitat

    Original von schuetze


    Nach meiner Beurteilung wäre wohl deine Aussage genau zutreffend, oder? (=> Umtausch)
    Sowohl bei Rot wie auch bei Grün und Schwarz leuchtet der blaue Pixel... (siehe Bilder)


    So war das leider nicht gemeint. Der grüne und rote Subpixel scheinen ja zu funktionieren. Was ich meinte war, dass der gesamte Pixel immer Blau leuchtet, spricht Grün und Rot immer aus bleiben und Blau immer an. In diesem Fall wäre der gesamte Pixel auch bei rotem und grünem Bild Blau.


    Zitat

    Ich habe auch die Tests mit der Helligkeit gemacht... wie auf den Bildern hier ganz oben, habe ich auch diese Störstreifen drin... also im Blauen sind rötliche Streifen und umgekehrt...
    zudem sehe ich beim Übergang vom Grünen ins Schwarze eine art flackern (das Flirren??). Es sieht so aus, als ob die Pixel rumtanzen... Meine Freundin sagt allerdings, dass ich schon Gespenster sehe... sie könne da nichts erkennen... also bei dem Übergang...


    Nach vier Geräten und einigen gefundenen Beiträgen im Anandtech Forum sieht es ganz so aus, als wäre das ein Serienfehler. Allerdings zeigten meine beiden September Modelle das wesentlich auffälliger als die beiden Oktober Modelle. Hätte Viewsonic das direkt vor 4 Monaten zugegeben, hätte ich den Monitor direkt beim Händler zurückgegeben. Gerade bei meinem jetziges Gerät könnte ich sehr gut damit leben, wenn die Pappnasen von Viewsonic mir nicht einen gebrauchten Monitor geschickt hätten, der einen unschönen Kratzer auf dem Panel hat. Mir geht leider so langsam die Geduld aus, zumal der Hotliner von gestern ziemlich abweisend war und mir erzählen wollte Kratzer auf dem Display seien kein Umtauschgrund. So oder so müssen sie mir nach Ihrer "Dead on Arrival" Garantie ein Neugerät schicken. Noch habe ich die 6 monatige Gewährleistung, aber der Händler wird sich auch bedanken, vor allem, wenn ich mit einem ganz anderen Gerät ankomme.


    Zitat

    Da steht doch eindeutig was gemeint ist.Totalausfall -immer hell oder immer dunkel- von drei zusammenhängenden Pixeln (ein kompletter Bildpunkt) ist Austauschgrund. Ein Teilausfall fällt nicht darunter. Deswegen nennt sich das wohl auch Zero Pixel Defect Policy und nicht Zero Subpixel Defect Policy. Oder?Ruf den Service doch mal an. Die können dir mit Sicherheit Auskunft erteilen.


    Das stimmt, allerdings werden zwei tote Subpixel innerhalb eines 5x5 Pixel Clusters von der Pixelfehlerklasse II als Umtauschgrund abgedeckt.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Das stimmt, allerdings werden zwei tote Subpixel innerhalb eines 5x5 Pixel Clusters von der Pixelfehlerklasse II als Umtauschgrund abgedeckt.

    Das kann man wo nachlesen?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zwei Subpixel im 5x5 Raster sind also erlaubt. Erst ein Dritter würde den Garantiefall bei einem 19" auslösen. Richtig?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: