Hi Pradler,
ich komme gerade aus einem Elektronik-Markt (nein, nicht MM oder Saturn *g*), wo ich mich noch ein bisschen erkundigen wollte, und da meinte ein eigentlich recht kompetent wirkender Verkäufer, dass Pixelfehler auf LCD-Fernsehern mittlerweile im Gegensatz zu TFT Monitoren unmöglich sind. Er hat mir das auch versucht technisch zu erklären, ganz verstanden habe ich es zugegebenermaßen nicht, aber ist ja auch egal. Ich möchte jetzt nur gerne wissen, ob der Quatsch erzählt hat (ich befürchte es fast) oder ob es doch tatsächlich stimmt.
Falls das stimmen sollte, wäre ein LCD-TV dann vielleicht doch die bessere Alternative für mich, da ich bei TFTs mittlerweile ehrlich gesagt sowieso komplett den Überblick verloren habe, was ich da kaufen soll und das nicht nur wegen der Pixelfehlergefahr.
Hätte der Verkäufer recht, hätte das für mich dann folgende Vorteile:
-Keine Pixelfehlergefahr mehr
-Keine Gefahr, dass das Display zu langsam oder TN sein könnte, weil es wohl bei Fernsehern sowieso nur S-PVA gibt und das ja dann auf jeden Fall für schnelle Bewegungen ausgelegt sein muss, sonst könnte man damit ja wohl nicht wirklich fernsehen.
-Zukunftssicher durch Widescreen und HDTV
-PC lässt sich lt. Aussage des Verkäufers auch problemlos an einen LCD-Fernseher anschließen und wäre demzufolge auch als Monitor nutzbar.
Was meint ihr dazu ? Keine Angst, das soll jetzt nicht wieder eine zwanzigseitige PF-Diskussion werden, ich möchte nur wissen, ob mir der Verkäufer da Müll erzählt hat oder nicht.
Gruß
Gorn