Muss es ein Eizo S2110W sein?

  • Guten Tag Prad Team!


    Ich bin zur Zeit auf der Suche meine alte Monitorlösung zu ersetzen!
    ( 2x Samsung Syncmaster 957P)


    Ich habe mir einfach mal fürs Wochenende einen Samsung N920 gekauft um mir ein Bild von der Leistung eines TFTs zu machen.
    Ich war zunächst skeptisch ob mir ein TFT gefallen würde - allerdings bin ich nun selbst von diesem TFT überzeugt worden! Was mir allerdings nicht gefaellt ist, dass sich die Bildfaerbung bei diesem Monitor schon bei leichten Kopfbewegungen veraendert. zB im Tray die Icons habe eine andere Farbe als wenn ich meinen Blickwinkel senke und sie dann betrachte. Erlesen habe ich mir dass dies auch bedingt durch das TN Panel normal sei. Ehrlichgesagt stört es mich aber ein wenig und daher suche ich einen passenden Ersatz für dieses Gerät...


    ich habe nun an das Eizo S2110W gedacht. Zum einen weil es mir schon etwas zu dekadent ist 2 Monitore auf dem Tisch zu haben und zum anderen finde ich es vom Design und der technischen Leistung schon verlockend.


    Wenn wir nun mal das Design hinten anstellen würde mich intressieren ob es dennoch evtl günstigere Alternativen zum Eizo gibt! (aber im punkto Performance aehnlich Gutes leisten.


    Nutzen tuh ich das Display


    30% spielen - WoW, Rennspiele, auch mal nen Shooter - so wie ich grad halt Lust habe...


    50% Alltagsgeschaeft - email, internet, programmierung, DVDs gucken


    20% Musikprogramm - Cubase




    699,- sind für nen Stundent kein Pappenstil und evtl gibt es ja doch noch andere Geräte die aehnlich gut sind aber auch mal für nen Spiel herhalten können!


    wichtig:
    ich empfinde es als Störend bei diesem Panel, (Samsung 920N) dass wenn ich davor sitze, Bereiche die jetzt zB vom Betrachtungs Mittelpunkt (mein Blickwinkel) sich an den Rändern schon leicht verfaerben bzw sich ne art schleiher über die farben legt. (ka wie da der Fachausdruck ist) Nur bei einem
    Widescreen Gerät könnte dieser Effekt ja noch deutlich gesteigert sein weil es nunmal noch weiter nach rechts und links geht. Für solche Effekte bin ich ehrlich gesagt zu pingelig!


    Ich denke ich habe meine Anforderung damit ganz nett beschrieben und hoffe ihr habt da noch diverse Tipps oder Empfehlungen zu anderen günstigeren! Produkten. =)



    grüße


    der Fragemann =)



    thx fürs lesen!

  • re: sochen


    Zitat

    ...ich empfinde es als Störend bei diesem Panel, (Samsung 920N) dass wenn ich davor sitze, Bereiche die jetzt zB vom Betrachtungs Mittelpunkt (mein Blickwinkel) sich an den Rändern schon leicht verfaerben bzw sich ne art schleiher über die farben legt.


    Nicht unnormal bei Geräten mit TN-Panel.



    Zitat

    Nur bei einem Widescreen Gerät könnte dieser Effekt ja noch deutlich gesteigert sein weil es nunmal noch weiter nach rechts und links geht.


    Richtig! Darum wird bei (guten) Widescreen-TFT's ein S-IPS bzw. S-PVA Panel verbaut. Diese Panelarten weisen eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität auf als TN's. Beim EIZO S2110W kommt beispielsweise ein S-PVA zum Einsatz.



    Zitat

    Ich denke ich habe meine Anforderung damit ganz nett beschrieben und hoffe ihr habt da noch diverse Tipps oder Empfehlungen zu anderen günstigeren! Produkten.


    Etwas günstiger (und trotzdem gut) wäre der NEC 20WGX² mit S-IPS Panel. Gibt ausreichend User-Erfahrungsberichte zum Gerät hier bei PRAD.



    Gruß =)

  • Aha ok.


    Hast du beide Geräte schonmal testen können bzw dran gesessen?


    Nach welchen Kriterien würdest du dich trotzdem für den Eizo entscheiden wenn der Preis nicht waer. Gibt es Staerken oder schwaechen die man zwischen den beiden Geräten vergleichen kann?


    Gruß =)

  • re: sochen


    Zitat

    Hast du beide Geräte schonmal testen können bzw dran gesessen?


    Ich selbst habe einen S2410W - also den größeren Zwillingsbruder des S2110W. Den NEC kenne ich 'vom Sehen' aus dem Fachhandel.


    Was die Reaktionszeit angeht werden für den NEC offiziell 6ms angegeben, für den EIZO 8ms. In der Praxis wirst du wohl keinen Unterschied bemerken was die Spieltauglichkeit angeht, da diese von den Herstellern angegebenen Werte nicht wirklich aussagekräftig sind. So wurde z. B. in der letzten Ausgabe der SFT der größere S2410W getestet - mit folgendem Ergebnis:


    Zitat SFT-Magazin 10/06:
    "...während die restlichen Kandidaten eine Reaktionszeit von 6ms angeben, und Eizo beim 2410 nur 8ms, zeigt sich in der Praxis, wie wenig aussagekräftig solche Laborwerte sind, denn der 2410 ist der derzeit schnellste 24". Im Test mit rasanten Spielen und actionreichen Szenen traten keinerlei Schlieren auf. Ebenfalls über jeden Zweifel erhaben sind Bildschärfe, Farbbrillanz und Helligkeitsverteilung. Testsieger!"


    Ich selbst habe bei meinem S2410 ebenfalls Schlierentests durchgeführt und stellte ein nahezu perfektes Reaktionszeitverhalten fest - sogar besser als an einem EIZO S1910 (und der ist in dieser Hinsicht schon gut). Gespräche mit Besitzern des S2110W deuten darauf hin, daß der 'kleinere' EIZO in Puncto Reaktionszeit mit dem S2410W in etwa gleichzieht.



    Die Ausleuchtung darf beim S2110W als perfekt bezeichnet werden, allerdings muss darauf hingewiesen werden, daß da bei jedem TFT (egal welcher Hersteller/Modell) auch immer eine gewisse Serienstreuung zu verzeichnen ist. Der NEC liefert an sich auch eine sehr gute Ausleuchtung, bis auf eine bestimmte Stelle am unteren Rand des Displays, wo die Elektronik der Bedienknöpfe offensichtlich etwas stärker auf das Panel drückt - hier ist das Display beim Schwarzbild etwas heller. In der Praxis stört das nicht.


    Als störender empfinden einige Leute allerdings das beim NEC eingesetzte Glossy-Panel. Nicht jeder kommt mit diesen spiegelnden Displays klar - Allerdings gibt es auch einige User, die auf Glossy- bzw. Glarepanels schwören und gar nichts anderes haben möchten - Geschmackssache.



    Der EIZO hat ein S-PVA Panel verbaut während beim NEC ein S-IPS Panel zum Einsatz kommt. Beides sind sehr hochwertige Paneltechnologien, die eine erstklassige Gesamtbildqualität garantieren. S-IPS Panels weisen eine geringfügig höhere Blickwinkelstabilität auf - allerdings auch ein gewisses, für diese Panelart typisches Oberflächenglitzern (Kristalleffekt).



    EIZO bietet mit seiner 5-Jahres-Garantie und einem auch ansonsten hervorragend arbeitendem Support die derzeit mit zu den besten zählenden Service-/Garantieleistungen die ein TFT-Hersteller überhaupt bieten kann - aber das darf man als Käufer angesichts der EIZO-Preise auch erwarten. NEC's Garantieleistungen sind marktüblicher guter Durchschnitt.



    Ich persönlich würde mich für den EIZO entscheiden, weil der S2110W mit seinem derzeitigen Preis von rund 700 Euro nicht zu toppen ist... und weil ich mich im Zweifel eigentlich immer für einen EIZO entscheide. :D




    Gruß =)

  • Ja ich denke auch fast Eizo.


    mich überzeugt auch die Garantieleistung! Allerdings würde mich noch intressieren ob sie die 5Jahre auch auf Betriebsstunden umrechnen oder ob es einfach nur 5 Jahre sind.


    und danke für deine ausführliche Antwort!

    2 Mal editiert, zuletzt von sochen ()

  • re: sochen


    Die Garantie läuft über 5 Jahre ab Kaufdatum bzw. bis 30.000 Betriebsstunden erreicht sind, je nachdem was eher eintritt. Diese hohe Betriebsstundenzahl erreicht man aber eigentlich selbst bei 'starker Nutzung' nicht in einem Zeitraum von fünf Jahren.


    Hier die offiziellen EIZO-Garantieangaben:


    *klick mich*



    Gruß =)

  • Zitat

    In der Praxis wirst du wohl keinen Unterschied bemerken was die Spieltauglichkeit angeht, da diese von den Herstellern angegebenen Werte nicht wirklich aussagekräftig sind.


    Das sehe ich leider etwas anders. Der Geschwindigkeitsvorteil des NEC 20WGX² ist ohne Anstrengung sichtbar. Spätestens bei großflächigen Bewegungen ist der NEC zweifelsfrei im Vorteil. Die Bewegungsunschärfe fällt sichtbar geringer aus, als bei den bereits von den Meisten als spieletauglich empfundenen S-PVA Geräten. Genau diese Bewegungsunschärfe scheint einigen S-PVA Käufern aber grenzwertig zu sein. Man gewöhnt sich aber selbst als Röhrenumsteiger außerordentlich schnell daran. Einigen zockern ist das aber schon zu viel, und sie nehmen dann zwangsweise ein sehr schnelles TN Panel mit den TN typischen Unzulänglichkeiten in Kauf.
    Beim NEC ist kaum eine Umgewöhnungsphase von der Röhre nötig. Denn das Gerät hat fast die Geschwindigkeit der schnellsten TN Panel, aber eben nicht deren Schwächen.


    Zitat

    - allerdings auch ein gewisses, für diese Panelart typisches Oberflächenglitzern (Kristalleffekt).


    Dies trifft auf den NEC 20WGX² auch nicht zu. Bei dem glitzert gar nix.
    Zudem sei erwähnt, dass die aktuellen (matten) IPS Panel nur noch unwesentlich mehr zum "glitzern" neigen, als die aktuellen S-PVA Panel. Die glitzern mittlerweile nämlich auch ein Wenig. Dies scheint etwas mit der matten Oberfläche, und der Anordnung der Pixel zu tun zu haben. Offensichtlich kommt es zu einer Art Interferrenz der Pixel mit der matten Oberfläche was dann bei bestimmten Farben (großflächig) als eine Art leichtes Glitzern wahrgenommen wird. -Ein Tribut an die maximal möglichen Blickwinkel!?


    Sochen liegt mit beiden genannten Geräten nicht verkehrt. Der NEC lockt mit einer ausgezeichneten Spiele-Performance und einer wahren Farbexplosion durch sein Glossy-Panel. Die Farben sind dadurch nicht unnatürlich "knallig", sondern einfach anders. So wie bei matt- oder hochglanzentwickelten Fotos. Der Eizo lockt mit ebenfalls erstklassiger, matter Bildqualität und der herausragenden Garantieleistung.


    Vielleicht kann man es so ausdrücken:
    Der NEC ist eher was für Röhrenumsteiger die einen TOP-Allrounder mit hervorragender Bild- und "Röhrenqualität" suchen und viel spielen. Vor allem schnelle Spiele.
    Der Eizo ist eher was für Käufer, mit hauptsächlicher Aufgabenstellung Bildbearbeitung auf semipro Niveau.
    Alle anderen Aufgaben bewältigen diese Geräte sowieso locker aus dem Handgelenk.


    Der Preisunterschied beträgt momentan 200 Euro.
    Wahrlich keine einfache Entscheidung, aber in keinem Fall verkehrt. -Egal wie man sich entscheidet.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für Eure Antworten!


    Leider habe ich mich immernoch nicht entschieden =S
    Zumindest stand ich heute im Promarkt vor nem Glossy Displays und naja empfand es im ersten Moment als störend! Es ist zum Mäusemelken... tendeziell stehts 51% VS 49% für den Eizo. Design (Schwarz) - alles reine Geschmackssache. Ich werde versuchen beide Geräte mal in Natura zu sehen und dann schauen was mich mehr beeindruckt bzw enttäuscht...


    werde Euch auf jeden fall bescheid geben.


    C Ya

  • Zitat

    Original von sochen
    Ich werde versuchen beide Geräte mal in Natura zu sehen und dann schauen was mich mehr beeindruckt bzw enttäuscht...


    Das dürfte bei einem 21'' Widescreen von Eizo aber sicherlich ein wenig schwierig werden. In den normalen Elektro-Märkten findest du einen solchen TFT sicherlich nicht. Und wenn doch, denke bitte daran, unter welchen (miserablen) Umständen die Vorführgeräte dort angeschlossen sind und betrieben werden. Abgesehen von den Einstellungen eines jeden einzelnen TFTs. Den Eizo muss man live vor sich haben, in aller Ruhe genießen, die optimalen Einstellungen suchen ( obwohl das schon fast nicht mehr nötig ist ;) ) und dann entscheiden. Und die endgültige Entscheidung dürfte dann bestimmt nicht mehr so schwer fallen.......
    Kurz gesagt: Ich bin von dem 2110W immer mehr begeistert.


    gruß

  • Nunja es ist dann doch der eizo geworden =)


    Zum einen weil ich diesen puristische techno design mag und zum anderen weil mich Glossy Display im ersten Moment eher abgeschreckt haben. Leider steht das gute Stück noch nicht auf meinem Schrebtisch, aber geputzt poliert und vorbereitet ist dann doch schon alles und wartet auf seine neue Veredelung.


    Danke vielmals ans Prad-Team