19 oder 20 Zoll mit guter Bildqualität für Dual-Betrieb

  • Guten Abend liebe Gemeinde,


    nach viel hin und her habe ich mich damit abgefunden, dass ich wohl keinen 2. VP181S von ViewSonic mehr bekomme (und ich kann mir nicht vorwerdfen lassen, dass ich nicht alles veruscht hätte ;) ). Da ich ohnehin einen ABnehmer für meinen VP181s gefunden habe stellt sich mir nun die Frage nach einem neuen Monitor. Von der Größe her bin ich noch nicht 100%ig festgelegt, allerdings bin ich keine Auflösungsfanatiker so dass ich zB auf einem 19er sehr gut mit 1280 klar komme. Es soll dann recht schnell ein 2. dazukommen (natürlich der gleiche).
    Ich bin kein hardcore gamer und lege wert auf vernünftige bildqualität (so wie ich es halt hier von meinem IPS Panel gewohnt bin. Ein kleines SPielchen ab und zu sollte aber auch ohne große Einbußen drin sein.
    Vom Design her mag ich schlichte Montiore mit schmalen Rahmen, aber das ist zweitrangig. Preislich sollte er die 500 € nach Möglichkeit nicht überschreiten.


    Ich würde mich über eure Tips freuen..


    mfg - m!cele

    ° greetz | m!cele

  • ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass ich natürlich schon ausreichen duaf prad rumgesurft bin um mich mal schlau zu machen .. positiv aufgefallen sind mir dabei die modelle:


    NEC MultiSync LCD1990SXi und
    EIZO S1931SH


    vll kann da ja auch mal wer eins tatement zu abgeben ;)


    danke

    ° greetz | m!cele

  • Mit diesen beiden Geräten fährst du ganz gut. =)


    Der NEC soll ein leichtes Glitzern des Panels zeigen (gewisse Leute sind da empfindlich, andere nicht), eine etwas unsorgfältige Verarbeitung aufweisen und ansonsten der bessere Allrounder als der Eizo sein. Dessen Pluspunkte sind die Ausleuchtung und die Garantie!

  • hat denn keiner evtl. noch andere optionen fuer mich? die beiden koennen doch nicht die einzigen alternativen auf dem markt sein ;)

    ° greetz | m!cele

  • re: m!cele


    Der bereits erwähnte EIZO S1931 wär schon optimal für den Dualhead-Betrieb. Alternativ wär noch der Viewsonic VP930 zu nennen.



    Gruß =)

  • hi und danke für die antwort. die wahl fällt wirklich schwer. der nec kostet ja 100€ mehr als zB der EIZO - lohnt die mehrinvestition? habe die tests zwar ausgiebig gelesen, allerdings kann ich so RICHTIGE unterschiede nicht feststellen. das bedienkonzept im osm ist beim nec besser, aber lohtn das die 100€ mehr?


    gibt es evtl. noch alternativen?


    noch eine frage zur helligkeit. bei meinem vp181s würde ich mir manchmal einen kleinen tick mehr helligkeit wünschen. nun ist diese mit 250cd angegeben. selbst die aktuellen hier genannten modelle erreichtn laut test mit den angegebenen 270cd gerade mal die 250cd - kann ich davon ausgehen, dass die bei meinem cp181s angegebenen 250cd auch ein "optimistischer herstellerwert" sind und die genanntejn modelle somit in der rpaxis ein wenig heller sind?


    danke

    ° greetz | m!cele

  • re: m!cele


    Die max. Helligkeit neuer TFT's ist eigentlich mehr als ausreichend. Üblicherweise wird eine Einstellung im Bereich von 120-140 cd/m² gewählt. EIZO selbst gibt eine max. Arbeitshelligkeit von 120 cd/m² als optimal vor.


    Sicherlich hat der ein oder andere User da so seine eigenen Vorlieben, aber eine extreme Helligkeit von 250 cd/m² oder gar mehr sollte niemand seinen Augen antun.


    Ich könnte mir vorstellen, daß die CCF-Lampe deines VP181 evtl. nicht mehr die allerneueste ist und deshalb selbst bei einer Helligkeitseinstellung von 100% nicht mehr mit 'echten' 250 cd/m² leuchtet. Kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, daß dir 250cd/m² nicht hell genug sind - Das ist eigentlich fast schon unerträglich grell.



    Gruß =)



    p.s.: Vom subjektiven Eindruck her ist die Gesamtbildqualität des EIZO S1931 besser als die des NEC 1990SXi. Der NEC erreicht mit seinem S-IPS Panel nicht den hervorragenden Schwarzwert des S1931, und auch das IPS-typische Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) gibts beim EIZO mit seinem PVA-Panel nicht.

  • Zitat

    und auch das IPS-typische Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) gibts beim EIZO mit seinem PVA-Panel nicht.


    Das ist leider nicht korrekt lieber Wurstdieb.
    1. Ist das Oberflächenglitzern bei IPS Paneln mittlerweile deutlich reduziert worden,
    2. Glitzert auch das S-PVA Panel des Eizo leicht.


    Ich würde diesen Punkt als bei beiden mittlerweile ähnlich einstufen. allerdings mit dem Nachteil für S-PVA, dass die bei Blickwinkeln relativ schnell einen silbrigen Schein bekommen, wohingegen das IPS Panel sehr lange stabil bleibt.


    Der einzige Vorteil pro S-PVA bleibt der etwas dunklere Schwarzwert. Riesig ist der Unterschied aber nicht. Bei der täglichen Arbeit sogar absolut vernachlässigbar.
    Die Punkte für Farbauflösung und Blickwinkel gehen ganz klar an das IPS Panel. Auch in der Gesamtausstattung, Bedienkonzept und der Mechanik liegt der NEC vorne.


    m!cele:


    Wenn du von einem VP181 kommst, ist jedes dieser zwei Geräte überlegen.
    Du steigst von einem Konsumergerät in die Semi-Pro-Liga auf.
    Und zum Punkt "ich kann allerdings keine richtigen Unterschiede zwischen den beiden erkennen", kann ich dir diese Seite empfehlen:


    Hier stehen viele Features des NEC in verständlicher Form.
    Der NEC ist DEUTLICH besser, professioneller ausgestattet als der "kleine" 31-er Eizo.
    Der NEC hätte selbst das alte, voll ausgestattete Eizo S1910 (das es nicht mehr gibt) geschlagen. Das war der ehemalige "Konkurrent". Den kleinen S1931 schlägt der NEC 1990SXi unter professionellen Gesichtspunkten mühelos.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • hi und danke ;)


    da hat man grad das gefühl in de entscheidung einen wichtigen punkt weitergekommen zu sein und fühlt sich sicher und jetzt wirfst du hier alles wieder über den haufen X( :D


    ich interpretiere deinen post so: "die 100€ mehr lohnen sich!" - ist das richtig?


    du sprichst von einem deutlichen aufstieg. wenn ich das richtig im hinerkopf habe hat mein vp181s ja auch ein S-IPS Panel- demnach das gleiche wie auch der NEC - ist das also vom Bild her ien deutlicher Unterschied zu erwarten? Oder sprichst du mehr auf Austattung, Verabrietung, Bedienung an?


    Kann den das Bild (auch die horizntale/vertikale Blickwinkel-Stabilität des Eizo deiner Meinung nach mit meinem aktuellen VP181s mithalten?


    danke dir!

    ° greetz | m!cele

  • Zitat

    ich interpretiere deinen post so: "die 100€ mehr lohnen sich!" - ist das richtig?


    Korrekt. denn im NEC 1990SXi steckt viel mehr Technik als im "kleinen" S1931 Eizo. Den Unterschied wirst du aber nur dann nutzen, wenn du hauptsächlich Bildbearbeitung oder Ähnliches betreibst. Aber selbst der Eizo ist schon deutlich über deinem VP181 angesiedelt. Ein Fehlkauf ist für dich also nahezu ausgeschlossen.


    Zitat

    wenn ich das richtig im hinerkopf habe hat mein vp181s ja auch ein S-IPS Panel- demnach das gleiche wie auch der NEC


    Das ist korrekt. aber wenn du dich erinnerst, was damals der NEC 1880SXi im Vergleich zu deinem Viewsonic gekostet hat... -Und auch der konnte schon deutlich mehr als der VP181...
    Du kannst also von deutlichen Unterschieden in der Bildqualität ausgehen.
    1. Weil du eins der momentan besten Geräte auf den Tisch bekommst,
    2. Weil die Technik sich in den letzten 3 Jahren natürlich weiter entwickelt hat.


    Zitat

    Kann den das Bild (auch die horizntale/vertikale Blickwinkel-Stabilität des Eizo deiner Meinung nach mit meinem aktuellen VP181s mithalten?


    Es "fühlt" sich zwar anders an, aber grundsätzlich kann man sagen: Ja.
    Dein VP181 wurde seitlich auf der einen Seite schnell orange, auf der anderen sumpfte er schnell ab und kippte den Kontrast. Der Eizo wird einfach nur etwas heller, silbrig glänzender. Aber das sind eh Blickwinkel, die keinen "dran arbeitenden" wirklich Interessieren sollten.


    So oder so: Du kannst dich mit diesen beiden Geräten nicht "verkaufen". Du bekommst in jedem Fall eins der derzeit besten Geräte am Markt. Und beide sind deinem VP181 überlegen. Wenn du dich also gar nicht entscheiden kanns, wirf 'ne Münze ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: m!cele


    Zitat

    Kann den das Bild (auch die horizntale/vertikale Blickwinkel-Stabilität des Eizo deiner Meinung nach mit meinem aktuellen VP181s mithalten?


    Ich habe in diesem Thread schon mal die Blickwinkelstabilität des EIZO S1910 angesprochen. Beim S1931 ist es identisch.


    Wie der liebe Herr Tiefflieger bereits erwähnt hat, macht sich die Mehrinvestition für den NEC nur dann für dich bezahlt, wenn du das Gerät hauptsächlich zur semi-professionellen Bild-/Grafikbearbeitung nutzt. Ist das bei dir nicht der Fall, gibst du nur 100 Euro mehr aus für ein Gerät das vom subjektiven Gesamtbildeindruck her wg. des schlechteren Schwarzwerts eigentlich weniger gut abschneidet als die günstigeren VA-Modelle von EIZO oder Viewsonic.



    Gruß =)

  • well thanks ;) das bringt mich doch der entscheidungsfindung schon wieder ein stück weiter. habe heute mittag nach der vorlesung ein wenig zeit investiert und mla das fourm durchkämmt. da kamen ja schon eigenartige threads zum thema nec vs. eizo zu tage... stellenweise ein wenig ... naja ... "geistig einfach strukturiert ..." ;) aber lassen wir das. gut, dass hier noch sachlich argumentiert werden kann. ich habe deinen bericht gerade gelesen und auch bei mir geht es ja um einen betrieb mit 2 monitoren (zumindest auf lange sicht). bei mir dürfte sich das problem mit dem winkel noch weniger stellen, da mein setup noch ein wenig anders aussieht ... habe das versucht in der unten angehängten grafik mal zu demonstrieren ... (jaja, ich weiß: nicht schön aber dafür hats nur 60sekunden gedauert ;) ). ist natürlich nicht maßstabsgetrue aber veranschaulicht das setup hoffentlich.


    wie ist das denn mit der ausleuchgtung? da habe ich ein wenig kritik gelesen teilweise. ist die berechtigt? und wenn es wirklich unterschiede gibt: fallen die auf? im normalen betrieb?


    letzte frage: hast du evtl. ein real-bild von deinem setup? würde mich mal interessieren ob die beiden geräte wirklich so imposant aussehen, wie ich mir das vorstelle ... :) danke

  • re: m!cele


    Zitat

    letzte frage: hast du evtl. ein real-bild von deinem setup?


    Du hast den oben verlinkten Thread nicht so richtig durchgemacht, was! Da sind wirklich mehr als ausreichend Photos vorhanden. :D



    p.s.: Die Ausleuchtung ist bei meinen beiden S1910'ern praktisch perfekt.



    Gruß =)

  • ne ehrlich gesagt nur die ersten 3 seiten ^^ ;) aber so viel wie ich heut schon heir gelesen hab seh ich eh nur noch blau :D


    siehst du meins etup als ähnlich unproblematisch wie ich? oder würdest du einen gewinkelten aufbau ohnehin nicht empfehlen? habe noch nie mir 2 monitoren gearbeitet .. nur schmachtend dabei zugesehen ;)


    edit: siehe da -. auf seite 2 ! gelesen hab ichs, aber das bidl schien sich nicht aufgebaut zu haben, da hab ichs übersehn ;D

    ° greetz | m!cele

    Einmal editiert, zuletzt von m!cele ()