Widescreen oder nicht Widescreen, das ist hier die Frage

  • Hallo alle miteinander!
    Ich stehe vor der Auswahl zwischen dem Dell 2007FP und dem 2007WFP. Der einzige Unterschied, den ich feststellen konnte, war dass der 2007WFP (wie schon mit dem W angedeutet) ein Widescreendisplay ist.


    Welchen würdet ihr kaufen, wenn beide zum gleichen Preis angeboten würden?


    Im Voraus bedanke ich mich schon einmal für all eure Anregungen. Thx!

    Warum ein Eis essen, wenn man zwei kaufen kann?

  • Hängt von deinen Vorlieben ab :)


    Widescreen hat Vorteile bei Widescreen-Videos und den Platz um Programme nebeneinander zu platzieren
    Normales Format mutmaße ich mal das es dir mehr zusagen wird wenn du ein Vollbild-Junkie bist. Ergro wenn deine Programme grundsätzlich Maximiert laufen bringt dir die extra-breite und fehlende Höhe eher Nach- als Vorteile, da die meisten Proggy's für die normalen Formate optimiert wurden.

  • Bedenken muss man auch das 20 Zoll Widescreen im Endeffekt "nur" die Höhe eines 17 Zoll TFTs hat, zudem, wenn der Schirm fü Spiele genutzt werden soll, sollte der Rest des Systems schon wahnsinnig schnell sein, sonst macht das Gamen in der nativen Auflösung wenig Freude und interpolierte Auflösungen sehen schon deutlich schlechter aus. Allerdings ist das belanglos wenn der "normale" auch 1600*1200 hat, dann dürfte in etwa die gleiche Leistung gefordert sein.
    Nachteilig find ich auch die Unterstützung vom Widescreenformat, sie wird kommen und kommt, keine Frage, aber je nach Spielegenre schaut man noch ganz schön in die Röhre (sprich schwarze Balken oder "Kugelköpfe").

  • Ich wurde am wenigsten ein 21" wide screen empfehlen, kleiner ist werdloss fur normal office gebrauch. 21" widescreen hat die gleiche hohe wie ein 19" 4:3, ein 24" widescreen hat die gleiche hohe wie ein 21" 4:3.

  • Code
    21" widescreen hat die gleiche hohe wie ein 19" 4:3,



    Das ist nicht ganz korrekt, der 19" ist meines wissens etwas höher. Mit 24" und 21" stimmt natürlich.

  • Moin, ich hänge mich mal hier ran =)


    Ich habe zur Zeit einen 19"-CRT und will nun auch auf TFT umsteigen. Ich liebäugel mit einem 19"TFT im Widescreen-Format.
    Ein 19" WS ist ja laut Euren Aussagen von der Höhe her kleiner als ein 4:3 19"-TFT. Zudem habe ich gehört, dass die Höhe eines 4:3 19"-TFT auch größer als die eines 19"-CRT sein soll.


    Wenn ich also nun von meinem 19"-CRT auf einen 19"-WS umsteige, habe ich dann evtl. gar keinen Höhenverlust, sondern nur einen Gewinn in der Breite?


    Danke und Grüße,
    Nepomuk

  • Ein 21" widescreen hat ungefehr die gleiche hohe wie ein 19" 4:3. Ein 19" wide screen hat ungefehr die gleiche hohe wie ein 17" 4:3


    Ein 19" 4:3 LCD is't normal etwass grosser wie ein 19" CRT.


  • Die Frage hat sich Pytagoras damals auch gestellt. Beim Experimentieren stiess er dann auf entwas wie:


    Die Summe der KathedenQuadrate ist gleich dem Hypothenusenquadrat.
    Oder eben a²+b²=c²
    Mit anderen Worten, wenn die Diagonale gleich bleibt, die Breite grösser wird, ist es mathematischer Fakt, dass die Höhe geringer wird.


    ;) :) :D ?( :rolleyes:


    Quelle:


  • Okay, dann sollte die Höhe aber auch gleich bleiben, wenn die Diagonale gleich bleibt, sich die Breite aber nicht ändert. Aber das ist ja gerade beim Vergleich der Höhe eines 4:3 19" CRT und einem 4:3 19"-TFT nicht so. ;)


    Denke mal, dass liegt daran, dass die Bildröhre des CRT zwar 19" beträgt, der sichtbare Bereich aber kleiner ist.


    Kann man denn die Höhe eines 19"-CRT mit der eines 4:3 17"-TFT vergleichen? Weil dann würde das mit meiner Rechung ja hinkommen, dass ich beim Umstieg auf ein 19" Widescreen nichts an Höhe verliere.


    Aber am Besten schnappe ich mir mal mein Maßband und messe meinen CRT aus. Dann kann ich das mal mit Datenblättern von einem 19" Widescreen-TFT vergleichen.


    EDIT: Kann vielleicht jemand der 19" Widescreen-TFT-Nutzer kurz ein Maßband an seinen TFT halten und mir die sichtbare Höhe und Breite des Bildschirms mitteilen? Das wäre superklasse. Ich habe in den Datenblättern bis jetzt nur die Abmessungen inclusive Gehäuse gefunden. Aber das bringt mich ja auch nicht wirklich weiter, ich benötige ja den eigentlichen Bildbereich. Insofern schon einmal vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von Nepomuk ()

  • Wenn Du die Wahl zwischen einem 20" Widescreen mit 1680 x 1050 und einem 20" 4:3 mit 1600 x 1200 hast, dann nimm den 4:3. Das einzige Argument für Widescreens dieser Größe wäre der Kaufpreis! Der 4:3 stellt mehr dar: 156000 Pixel, dazu müsste der Widescreen knapp 92 Zeilen mehr haben. Zudem kann man einen 4:3 mit etwas Aufwand auch dazu bringen Widescreen-Auflösungen zu benutzen, z.B. 1600 x 1000 (in dieser Auflösung gerade mal 2,5 cm schmaler und 1,5 cm weniger hoch als ein 20" Widescreen) oder 1440 x 900 (Auflösung von 19" Widescreens). Der Aufwand liegt an den Herstellern, die solche Auflösungen nicht in ihre 4:3 aufnehmen, also muss man den Grafikkartentreiber dazu überreden.

    We're all mad in here...

  • Also bei 20" würde ich das 4:3 TFT nehmen. Hab mir auch überlegt einen WS zu holen und bin dann bei einem 22" TFT gelandet. Die kelineren WS waren irgendwie winzig, also einfach nicht hoch genugt für meinen Geschmack.

  • Zitat

    Original von Nepomuk
    Kann vielleicht jemand der 19" Widescreen-TFT-Nutzer kurz ein Maßband an seinen TFT halten und mir die sichtbare Höhe und Breite des Bildschirms mitteilen?


    Die sichtbare Fläche kannst du dir selber ausrechnen. Du brauchst doch nur den Pixelabstand (in mm), der hier im Prad- Datenblatt der einzelnen TFTs angegeben ist, mit der Auflösung zu multiplizieren, z.B. bei einem 19''
    1280 x 0,294 = 37,6 cm
    1024 x 0,294 = 30,1 cm


    gruß

  • re: Nepomuk


    Bei einem 19" Widescreen mit einer Auflösung von 1440x900 und einem Pixelabstand von 0,285 mm wären das dann:


    1440 x 0,285 = 41,0 cm Breite
    900 x 0,285 = 25,6 cm Höhe



    Gruß =)