Schneller 19" TFT

  • Hallo,


    ich hoffe die Monitor Spezialisten auf prad können mir etwas weiterhelfen ;)


    Ich möchte mir einen 19Zoller TFT zulegen und brauche ein paar Tips, da ich leider wenig Ahnung habe auf welche Kennzahlen man da am besten achtet.
    Der Monitor soll also 19 Zoll haben. Ausserdem muss er gut bis sehr gut für Spiele geeignet sein, d.h. Schlieren, Bewegungsunschärfe etc. sind absolut inakzeptabel für mich. Dies gilt natürlich insbesondere für sehr schnelle Spiele (Rennspiele, schnelle Ego Shooter wie Q3 zB.).
    Darüber hinaus sollte er einigermaßen gut höhenverstellbar sein, auch kippen sollte man ihn können. Eine Pivot Funktion wäre zwar nett, ist aber absolut keine Voraussetzung (die findet man wohl ohnehin eher im Office-Bereich?)


    Lautsprecher sind nicht notwendig, ein USB Hub oder ein einzelner Port wären nett aber auch nur Zusatz, kein wichtiges Merkmal.


    Natürlich sollte auch das Bild hell und kontrastreich sein.
    Haben TFT Monitore eigentlich auch diese Schwarz-Probleme wie die entsprechenden Fernseher, oder fällt das bei den geringeren Diagonalen nicht auf ?


    Die Preis-Obergrenze sind 300€, 250€ wäre gut und alles da drunter natürlich optimal ;)


    Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Modelle nennen, Vielen Dank schonmal! :D

    Einmal editiert, zuletzt von fray ()

  • Ich persönlich habe mich nun 3 Tage mit dem Thema ausseinander gesetzt, da ich mir auch einen uneingeschränkt spieletauglichen TFT zulegen wollte.


    Zunächst waren folgende Modelle in der engeren Auswahl:


    BenQ FP93G X+
    LG L1970HR
    Samsung 931BF
    Viewsonic VX922


    liegen alle um die 250€


    Es handelt sich hierbei um TN-Panels d.h. Panels mit vergleichsweise schlechten Farb und Kontrastwerten sowie Blickwinkel, jedoch einer höheren Reaktionszeit. Nachdem ich hier nachgefragt hatte wurde mir der BenQ FP91GP zu Herzen gelegt. Dieser besitzt ein MVA Panel welches durch sehr gute Farben, Kontrast, Blickwinkel besticht. Dadurch das der FP91GP eine Overdrive-Funktion besitzt ist er voll Spieletauglich (8ms GTG), was mir auch mehrmals bestätigt wurde. Desweiteren sind 250€ für ein spieletaugliches VA Panel eigentlich unschlagbar!


    Der Overdrive hat jedoch auch manchmal einen Nachteil; Kurz: Durch die Overdrive Funktion muss der Monitor das nächste Bild bereits kennen wodurch sich eine "Verspätung" von 1-3 Frames ergibt, die sich bei manchen (schlecht abgestimmten Panels) durch den sogenannten "Input-Lag" bemerkbar macht. Jedoch ist die Technik mittlerweile so ausgereift, dass nur noch die wenigsten Spieler einen "Lag" warnehmen.


    Ich habe nun den BenQ FP91GP bei Amazon bestellt (233€ inkl. Versand) und hoffe das er in den nächsten Tagen eintrifft. Sobald der Monitor da ist werde ich selbstverständlich auch einen Testbericht verfassen (speziell im Hinblick auf Gaming)


    Noch was zum Thema Bewegungsunschärfe:
    Den Effekt der Bewegungsunschärfe wird man mit der heutigen TFT-Technik nicht unterbinden können. Bei CRTs leuchtet jeder Pixel beim aufbau des Bildes kurz auf, was beim TFT durch die Sample & Hold Technik nicht der Fall ist. Dadurch nimmt das Menschliche Auge eine sogenannte Bewegungsunschärfe bei TFTs war (nicht mit Schlieren zu verwechseln!). Somit wird ein Mensch selbst bei einem TFT mit 0ms Reaktionszeit eine Bewegungsunschärfe warnehmen. Diese stört jedoch nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kein bishen den Spielablauf und veringert somit nicht deinen "Skill" oder dein Aiming. Man sieht ja immernoch die Gegner und kann auf sie Zielen jedoch wirk es subjektiv gesehen einfach nicht gestochen scharf.... aber ich werde darauf näher eingehen sobald der monitor vor mir steht.

  • Ich habe auch den Viewsonic VX922 in die engere Auswahl aufgenommen, der BenQ FP93GX ist auch eine Alternative. Allerdings habe ich nur den GX entdeken können, was ist denn der Unterschied beim X + ?
    Und ist der BenQ höhenverstellbar ? Das ist nämlich ein Kritikpunkt am Viewsonic.



    Ausserdem würde mich interessieren warum der LG und der Samsung für Dich schlußendlich nicht in Betracht gekommen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von fray ()

  • Zitat

    Original von fray
    Ich habe auch den Viewsonic VX922 in die engere Auswahl aufgenommen, der BenQ FP93GX ist auch eine Alternative. Allerdings habe ich nur den GX entdeken können, was ist denn der Unterschied beim X + ?
    Und ist der BenQ höhenverstellbar ? Das ist nämlich ein Kritikpunkt am Viewsonic.



    Ausserdem würde mich interessieren warum der LG und der Samsung für Dich schlußendlich nicht in Betracht gekommen sind.


    also der GX+ hat einen kontrast von 800:1 statt 700:1 und 16,7mio farben statt 16,2mio. Und man kann den GX+ unter anderem auch schon bei amazon kaufen.

  • Ich habe mich nicht für den LG oder Samsung oder sonst ein TN-Panel entschieden da die Bildqualität insbesondere in Punkto Ausleuchtung und Farben bei VA Panels um Welten besser sein soll. Warum sollte man also ein TN-Panel nehmen wenn man für den selben Preis ein VA-Panel kriegt, welches genauso spieletauglich ist (bzw sein soll... noch hab ich ihn nicht... kommt aber hoffentlich heute).

  • Also ist der einzige mit VA Panel von diesen vier:


    Zitat

    Original von Lephro
    BenQ FP93G X+
    LG L1970HR
    Samsung 931BF
    Viewsonic VX922



    der BenQ FP93GX+ ?
    Ich kenne mich da leider nicht so gut aus ;)


    Und, ist er heute gekommen ? Eine kurze Stellungnahme wäre echt klasse, insbesondere in Bezug auf die Spieletauglichkeit. Welche Spiele hast du ausprobiert, und ist Dir irgendetwas negativ aufgefallen ? Höhenverstellbar ist der BenQ aber leider auch nicht, oder ?

  • Zitat

    Also ist der einzige mit VA Panel von diesen vier:der BenQ FP93GX+ ?


    nein der einzige in der preisklasse erhältlich va panel tft, ist der benq fp91gp!!!


    trotzdem sollte erwähnt werden, das der benq keine eierlegendewollmichsau ist!! da auch vermehrt zu lesen war, das die overdrive technik des benq 91gp nicht so ganz 100%ig funzt, sodass je nach anwendertyp kleinere schnitzer beim zocken auffallen können.(zb der coronaeffekt)


    gruß
    inspiron

  • Nach ein paar Tagen weiterer Suche bin ich mitlerweile überhaupt nicht mehr sicher was ich eigentlich möchte..
    Einerseits ist mir eine gute Bildqualität (Ich lese öfter von unscharfen Schriften, die "Schatten" zu werfen scheinen, o.ä.) im Office / Internet Bereich sehr wichtig. Auf der anderen Seite möchte ich aber ohne Kopfschmerzen zu bekommen auch Quake 3 spielen können ;)


    Drei weitere Monitore die interessant scheinen sind


    - Belinea 1975 S1
    - Hanns.G JC198DP
    - LG L1970HR


    Alle drei gefallen mir auch vom Design ganz gut (besser als die Benq TFTs) und der Hanns.G / LG hat sogar Höhenverstellung (und Pivot), was in diesem Preissegment ja eine absolute Ausnahme zu sein scheint.


    Kann jemand zu den beiden genannten Geräten Statements bezüglich Bildqualität und Spieletauglichkeit abgeben ?


    Gruß fray

    2 Mal editiert, zuletzt von fray ()