DVI-Problem

  • Hallo,


    ich habe bzw. hatte einen Viewsonic VX2025wm (20,1"), bei welchem der DVI-Anschluss nach einem dreiviertel Jahr Benutzung einfach nicht mehr funktionieren wollte und dann "No signal" anzeigte. Heute habe ich einen Austauschmonitor erhalten, bei dem erst mal die Hälfte des ganzen Zubehörs fehlte (ich habe den TFT nicht entgegen genommen). Zum Testen hatte ich glücklicherweise alle Kabel daheim, nun ist es aber so, dass DVI schon wieder nicht geht. Anschluss über VGA funktioniert aber! Ich habe den Monitor über DVI an zwei PCs getestet. Immer kommt "No Signal". Schließe ich den Monitor per DVI und VGA gleichzeitig an und wähle als Quelle DVI, dann springt der Monitor sofort auf VGA zurück. Der DVI-Anschluss meiner GraKas kann auch nicht kaputt sein, da der Monitor mit einem DVI-auf-VGA-Adapter problemlos läuft. Und außerdem ist es unwahrscheinlich, dass beide GraKas defekt sind. Ich bin mittlerweile absolut ratlos. Es kann doch nicht sein, dass das Neugerät auch einen defekten DVI-Anschluss hat? Bitte helft mir! ;(

  • Ich tipp mal aufs Kabel. Egal wie hochpreisig es zu Beginn war kannst du vielleicht aus Unachtsamkeit einen Knick hinein gemacht oder einen der Stecker etwas maltraetiert haben - das reicht schon um eine pingelige DVI-Buchse eines Monitors zum Ablehnen des Kabels zu bewegen :)
    Probiere es einfach mal ein anderes, vielleicht auch kuerzeres, Anschlusskabel aus.


    Bezueglich DVI geht sicher weil VGA per Adapter hinhaut: Das hat nichts zu bedeuten, da in der DVI-I-Buchse zwar BEIDE Signalarten vorkommen, elektrisch aber nichts miteinander zu haben muessen, d.h. gegebenenfalls von zwei verschiedenen Chips auf der Graka stammen koennen.

  • Doch, es hat was zu bedeuten, wie ich mittlerweile erfahren habe. Liegt wohl daran, dass man DVI nicht mehr aus dem Power safe mode aufwecken kann. Dummerweise gibts dazu nur Infos im englischsprachigen Internet, und auch dort nur wenige Lösungsansätze, die alle bei mir nicht klappen wollen. Das DVI-Kabel ist es mit Sicherheit nicht, denn es ist recht unmöglich dass 4 (!) Kabel defekt sind. ;) Google Stichwörter: DVI connection lost oder DVI no signal oder dergleichen. Auffälligerweise sind viele Viewsonic Montore betroffen, u.a. auch der VX2025wm. Und Viewsonich ist das Problem wohlbekannt, wie man aus machen Posts herauslesen kann.

  • Habe mal den technischen Support angerufen. Mal sehen was dabei herauskommt. Wahrscheinlich nix gutes. Ich sehe schon, ich werde den TFT bis zu seinem Ableben über VGA nutzen müssen. ;( X( :(

  • Kannst Du das bitte mal näher erläutern? Eventuell die links zu den englischsprachigen Foren nennen? Was ist bei dem Telefonat genau herausgekommen? Ich habe dasselbe Problem mit zwei nagelneuen VP930, am DVI-Anschluss wachen die einfach nicht mehr auf X( :( ;(

  • Hallo, kann ich machen:






    Gibt noch weit mehr Material, aber das hier sind so die Dinge die man auf den ersten Suchseiten von Google findet. Ich habe die Rücksetzmethode per Stromkabel abziehen und den DVI Connector probiert. Vielleicht gehts ja bei dir. :)


    Telefonat hatte ich noch nicht mit dem techn. Support, war niemand zu erreichen. Warte jetzt erstmal auf ne Antwort auf die Mail.

  • Mit den neuen Infos klingt das ganze nach einem Serienfehler mancher bzw vieler bzw aller(???) Viewsonic-Produkte.
    Besser gesagt von deren Controllerplatine mit irgendeinem Viewsonic-selfmade Chip darauf der sich vermutlich so was aehnliches wie aufgehaengt hat.


    Besitzer anderer Marken koennen euch somit wohl nicht weiterhelfen, da muss Viewsonic ran. Ich schaetze mal die wissen das schon laengst, kennen den Fehler genau, wissen aber das ein weltweiter Produktrueckruf die Existenz der Firma schlagartig beenden wuerde ...
    Wahrscheinlich laeuft das auf ein Einschicken eurer Geraete hinaus, wo dann der Fehler durch flashen eines Bausteins gerichtet wird und nach dieser 5min-Aktion geht euer Monitor wieder auf den Postweg. Wieviel euch fuer diesen "Service" allerdings in Rechnung gestellt wird, das steht wieder in den Sternen ...

  • Besten Dank dirk11, dass du dich nicht mehr meldest. Eine Rückmeldung ob die Links und darin enthaltenen Tipps etwas gebracht haben hätte mich sehr interessiert.


    Da fragt man sich echt, warum man eigentlich hilft. X(

  • Sag mal, hat Dir wer auf den Schwanz getreten? Es gibt Leute, die auch noch anderes im Leben zu tun haben, als sofort zu reagieren. Ich bin weder Rentner noch script-kiddie, so wie Du ja scheinbar.


    Mein Problem scheint jedenfalls ein anders als das in den genannten links zu sein, die sind teilweise uralt und es geht um Treiberprobleme. Meine Rechner laufen aber unter Linux und nicht mehr mit Treibern aus dem Jahr 2005, wie in den links besprochen. Und einen Dell habe ich auch nicht. Und der DVI-Anschluss stellt sich auch nicht dauerhaft tot, sondern die Monitore wachen einfach nicht aus dem Standby wieder auf. Schalte ich sie vorne aus und wieder ein, so ist auch das Bild wieder da.
    Scheint also was anderes zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von dirk11 ()