40-52" bzw. 900-2750€ - Verschiedene Marken

  • Hallo Prad Leser,
    ein guter Freund von mir, muss kommenden Monat, beruflich, für 3 Jahre nach Bratislava. Er hat mich um Hilfe gebeten, für ihn einen Fernseher zu suchen.
    Bin sonst eher im tft Bereich zu finden und hoffe jetzt, das mir hier der eine oder andere helfen kann.


    Habe ein paar Fernseher rausgesucht, die von Größe und dem Preis interessant erscheinen. Ich habe jetzt 3 Kategorien von Fernseher, die mir soweit ganz ok erscheinen.


    1.
    Panasonic 42PX80 – 900€
    Sony Bravia KDL-40D3500 – 1000€
    Sony Bravia KDL-40V3000 – 1050€


    2.
    Toshiba 42Z3030D - 1400€ - Thx Andi
    Samsung LE46F86 – 1600€
    Toshiba 47Z3030D - 1650€
    Sharp 46XL2E – 1750€


    3.
    Toshiba 46ZF355 – 2100€
    Philips 47PFL9532 – 2500€
    Samsung LE-52F96BD - 2750€



    Vielleicht hat der eine oder andere bereits einen dieser Fernseher und mag was dazu sagen, bzw., vielleicht machen sich ja noch andere über dieser Fernseher Gedanken oder haben sogar noch weitere Vorschläge?


    In der letzten C'T steht, das Premiere ihre Karten umstellt auf ein neues Verfahren und dadurch die Zertifizierung mit den CI Slots (Karten) nicht mehr (richtig) funktionieren wird. Kennt sich da jemand aus und kann vielleicht was dazu sagen?


    Mein Freund wird sicherlich/falls nichts dagegen spricht über Digi Sat Schüssel den Fernseher anschließen und dann noch einen DvD Player dazu betreiben.


    Wie ist es denn bei den LCD TVs, sollte er sich da vielleicht noch irgendwelche besonderen Zusatzgeräte kaufen, damit er ein besseres Bild hat oder die stärken eines Fernsehers besonders gut durch kommen?


    Seit bitte etwas nachsichtig mit mir, an den fragen seht ihr sicherlich, das ich mich noch nicht so gut mit diesem Thema auskenne. :D


    Hoffe auf rege Hilfe


    Grüße
    Grauer

    DS4-EX38 - 2x2Gb Speicher
    E6420@3,2Ghz
    Mugen - Liberty 500
    Pioneer 215 - 750Gb Samsung
    4870X2 - 30" 3007-HC


    42PX80E

    4 Mal editiert, zuletzt von Graue Eminenz ()

    • Offizieller Beitrag

    Also 40 Zoll oder 47 Zoll, das sind schon ziemliche Unterschiede. Außerdem wäre interessant, was Dein Freund denn auf dem Fernseher anzeigen will. Wirklich nur TV oder eben auch HD Material. Ist es ein Filmbegeisterter und ist z.B. eine 24p und Full HD Auflösung Pflicht?

  • Hallo Andi,
    er hat nicht sehr viel Ahnung.
    HD Material wird er wohl jetzt noch nicht soviel schauen/nutzen.
    Er wird hauptsächlich TV und DvD schauen. Er ist auch kein Cineast.
    Bin mir aber nicht sicher, wie lange so ein Fernseher hält und deswegen sollte dieser schon einige Sachen haben, die in Zukunft vielleicht Standard sein werden.


    Full HD sollte der Fernseher schon können. Wegen den " unterschieden, sorry das ich da so viele drin habe. Er möchte so 1000-2500€ ausgeben, je nachdem was sinnvoll und notwendig ist.
    Deswegen habe ich auch so viele rausgesucht.
    Mir würde es schon helfen, welche von diesen Fernseher ein gutes P/L Verhältnis haben und welche davon z.B. lieber nicht genommen werden sollten.


    Also ich persönlich bin vom Samsung LE-52F96BD für ca. 2750€ sehr angetan, sowas will ich mir evtl nächstes Jahr kaufen, das ist allerdings ein anderes Thema ;)



    Grüße
    Grauer

    DS4-EX38 - 2x2Gb Speicher
    E6420@3,2Ghz
    Mugen - Liberty 500
    Pioneer 215 - 750Gb Samsung
    4870X2 - 30" 3007-HC


    42PX80E

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Eminenz ()

    • Offizieller Beitrag

    Also ich persönlich habe den 42X3030D und bin mit dem sehr zufrieden. Hat leider keinen 24p Support. Das hat aber der 42Z3030D und natürlich auch der von Dir genannte 47Z3030D.


    Ich finde die Toshibas haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

  • Danke, dann werde ich mir die Toshiba näher anschauen.



    Grüße
    Grauer

    DS4-EX38 - 2x2Gb Speicher
    E6420@3,2Ghz
    Mugen - Liberty 500
    Pioneer 215 - 750Gb Samsung
    4870X2 - 30" 3007-HC


    42PX80E

  • Also Premiere stellt in der Tat das Verschlüsselungssystem um. Nagravision war/ist es, VideoGuard wird es. Bei KabelBW ist die Umstellung bereits vollzogen, bei allen anderen Plattformen im Kabel und über Satellit, dauert es soweit ich weiß noch 1-2 Jahre. Für VideoGuard gibt es bislang keine CI-Module, das wird wohl auch noch eine Weile dauern. Allerdings gibt es natürlich Receiver, die das Verschlüsselungssystem unterstützen und auch nicht sonderlich teuer sind.


    Allerdings wird dein Freund in der Slowakei eh kein Premiere schauen können. Empfang wird zwar bestehen, aber Premiere darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur in Deutschland entschlüsselt werden und vergibt daher an Leute im Ausland gar keine SmardCards.



    Ich persönlich würde entweder zu einem Panasonic Plasma oder einen Sony LCD tendieren. Beide haben mich, als ich vor der Kaufentscheidung stand, am meisten überzeugen können. Im Endeffekt fiel die Wahl auf einen Panasonic Plasma PZ70.
    Um dir noch entsprechende Anregungen zu geben: Den PX80 gibt es auch als Full-HD Modell. Der nennt sich dann PZ85 und kostet auch unter 1500€. Bei Sony gibt es neben den von dir genannten, noch die interessanten KDL-40W4000 oder eine Nummer größer KDL-46W4000. Beide würde ich mich auch noch genauer angucken.

  • Ich kann jetzt nur die Situation Sky Television schildern (denen der Hersteller von Videoguard gehört)
    Zunächst gibt es relativ günstige receiver. Aber bei Sky Television sind diese beispielsweise schlecht im Preis/Leistungs-vergleich und lassen nur den Empfang ganz bestimmter Satelliten zu (also nichts für jemand der bequem zwischen Sendern auf unterschiedlichen Sateliten schalten will). Und die mit integriertem Festplattenrekorder darf man nur nutzen wenn man ca. 15 Euro im Monat draufzahlt, selbst bei unverschlüsselten Sendern(!)


    Spezielle Videoguard CI Module gibt's nicht und wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Jedoch kann man angeblich bestimmte CI Module anderer Hersteller mit neuer Firmware flashen und kann so die Videouard Sender auf jedes CI-fähige Gerät dekodieren. Allerdings muss man regelmäßig die Karte in einem "richtigen" receiver stecken, damit Updates stattfinden können.


    Letztendlich braucht dein Freund lediglich die Karte von Premiere um von der Slowakei aus zu gucken. Ob er die beispielsweise über einen Bekannten in Deutschland abonniert, oder eine deutsche Adresse und einen deutschen Konto verwendet is (von Tehnischen her) vollkommen egal.
    Das ist zwar gegen die Vertragsbestimmungen, glaub aber kaum dass da irgendwelche Konsequenzen drohen. Ich kenne jedenfalls genügend Leute die das gemacht haben. (Premiere ist wohl froh um die Kundschaft. Lediglich die Eigentümer der Sendungen wollen dem Markt künstliche Grenzen setzen)