24 oder 26 Zoll bei 1m Sitzabstand empfehlenswert?

  • Hallo,


    ich brauche einen weiteren TFT und es geht mir um die Entscheidung ob 24 oder 26 Zoll. Es geht mir um praktische Erfahrungswerte von Euch im Alltag am heimischen Arbeitsplatz hinsichtlich der Ergonomie bezüglich Bildschirmgröße und Pixelgröße. Oder gibt es irgendwelche Standard-Empfehlungen?


    Die Auflösung ist ja meist 1920x1200, insbesondere bei der Höhe will ich auf keinen Fall weniger haben.


    Derzeit habe ich einen 19 Zoll Eizo FlexScan L768 mit dem ich *sehr* zufrieden bin (trotz eines subpixel-Fehlers).


    Ich sitze so vor dem Monitor, dass meine Augen zwischen 70cm (vorgebeugt) und 110cm (zurückgelehnt) von der Bildschirmoberfläche entfernt sind.
    Bei der kürzesten Entfernung fängt die Zone an, bei der ich einzelne Pixel unterscheiden kann (der Eizo hat einen Pixelabstand von 0,294mm).


    Ich möchte mit dem neuen TFT öfter zurückgelehnt arbeiten, 2 DINA4-Seiten hochkannt nebeneinander vollständig sehen können und bei üblicher Schriftgröße in zurückgelehnter Haltung ohne Anstrengung lesen können.


    Reicht dafür erfahrungsgemäß ein 24 Zöller (mit meist ~0,27x mm Pixelabstand) - oder sind die Pixel zu klein?
    Oder sind umgekehrt bei einem 26 Zöller in mittlerer und erst recht vorgebeugter Haltung die Pixel schon zu groß und sichtbar (meist ~0,28x mm)?
    Oder ist der Unterschied in der Praxis kaum feststellbar, was aber angesichts der größeren Displays irgendwie nicht sein kann?


    Vielen Dank für Tipps!
    kardinal

  • Hallo,
    verwendet denn keiner das skizzierten Szenario bei einem etwa vergleichbaren Sitzabstand und einem 1920x1200 Pixel-24'' oder 26''-Monitor?


    Kann man mit solchen großen Monitoren eventuell trotzdem weniger entspannt eine doppelseitige DINA4-Seite lesen, wenn man sich zurücklehnt und somit eine Entfernung von knapp über 100cm hat, weil die Pixel zu klein und damit die Zeichen zu klein sind (im Vergleich zu meinem aktuellen Eizo-19'', der bereits zu klein anzeigt)?


    Genau solche Erfahrungs-Dinge sind es, die man eigentlich eben NICHT im Laden kontrollieren kann, da dort immer nur die gleichen unbrauchbaren Bildschirmschoner oder nur das Betriebssystem läuft. Ich hätte gedacht, dass genau solche Fragen für das Forum besonders nützlich wären und lieber beantwortet werden als die immer gleichen banalen Fragen ob Monitor A oder B jetzt besser ist... :(


    Zockt ihr alle nur mit diesen Geräten oder gibt es nur noch Bildbearbeiter? Ich würde möglichst angenehmes Lesen bei solchen Geräten viel höher gewichten.


    Inzwischen denke ich deswegen sogar an einen TFT mit einem Pixelabstand > 0,3mm, leider gibt es da nur wenige und die haben dann meist schon > 27'' und deswegen bereits einen ziemlich hohen Stromverbrauch - angesichts sehr langer Laufzeiten pro Tag für mich auch ein wesentliches Kriterium.


    Also, ich bitte immer noch um kurze Erfahrungsberichte und wäre sehr dankbar für jegliche Unterstützung...

  • hallo


    22" oder 26"


    alles andere ist mir aus ~1 meter entfernung zu klein.
    der moni muss also in etwa 0,28 mm pixelgrösse haben.

  • Also wenn dir beim 19" die Pixel aus 1m Abstand zu klein sind, solltest du auf keinen Fall einen 24" nehmen, sondern 26" oder 27", weil die Pixel beim 24" kleiner sind als bei deinem 19". Aus 1m Entfernung machen 26" auch Sinn, sonst ist alles zu klein.
    Wenn es allerdings primär um Textdokumente in Word geht, ist es eigentlich weniger problematisch, da du ja das Dokument einfach vergrößert darstellen kannst zur besseren Lesbarkeit.

  • NeoGeo und Styler: Danke!

    Zitat

    Original von NeoGeo
    alles andere ist mir aus ~1 meter entfernung zu klein. der moni muss also in etwa 0,28 mm pixelgrösse haben.
    Original von Styler
    Wenn es allerdings primär um Textdokumente in Word geht, ist es eigentlich weniger problematisch, da du ja das Dokument einfach vergrößert darstellen kannst zur besseren Lesbarkeit.


    Was mich irritiert ist aber, dass mein 19'' bereits satte 0,29mm hat, ein 26''-TFT mit 0.28mm also einen Rückschritt bedeuten würde. Demnach würden die Objekte auch auf einem 26'' KLEINER (statt größer wie erwünscht) erscheinen, sprich auch die Buchstaben (vorausgesetzt bei gleicher zoom-Einstellung z.B. in Word). Ist das richtig?


    Meine Frage ist jetzt: Die deutlich größere Fläche eines 26'' hilft mir also nur etwas, wenn ich


    a) einen größeren Zoom einstelle als bisher mit meinen 19''-TFT
    b) Ich TROTZ des höheren Zooms deutlich mehr Fläche als vorher sehe


    Anders gefragt: Wird der Vorteil der größeren Fläche der großen TFTs z.T. dadurch wieder zunichte gemacht, dass die Pixel kleiner sind und man größer zoomen oder näher ran muss? Ist das richtig?


    Insbesondere wüßte ich dann gerne, ob man erfahrungsgemäß bei einem 26'' mit 0,28mm Pixelabstand und mit normaler Sehkraft immer noch 2 DINA4-Seiten nebeneinander vollständig anzeigen und trotzdem aus ~1m Entfernung vernünftig lesen kann.


    Ich empfehle übrigens, es mal wirklich mal von den Augen bis zum Monitor auszumessen, man verschätzt sich da leicht, 110 cm sind nämlich ziemlich weit, die meisten dürften deutlich näher sitzen.


    Wenn das mal jemand ausprobieren könnte wäre ich sehr dankbar. Ich wohne hier weit draußen und mir fehlen Vergleichsmöglichkeiten. Die kleinen Läden bei denen ich bisher war hatten immer nur eine ernüchternd geringe Auswahl und schon gar keine 26'' :(


    Gruß,
    kardinal

  • Hi Kardinal,


    stelle einfach bei deinem 19er in Word die Ansicht auf 92%,
    damit hast Du die Größe des 24ers (dort allerdings Platz für zwei Seiten).


    Gruß,
    Dieter


    PS: ich kann zwar auf 110cm mit Word arbeiten, aber angenehm ist anders...

  • Zitat


    Realistische Lesebedingungen sind das aber keine, ergonomische schon mal gar nicht. :rolleyes:


    Nicht? Gemeint ist, dass ich auf dem Bürostuhl (also nicht Sofa oder Sessel :) ) angelehnt und entspannt sitze und dabei die Hände locker an der vorderen Schreibtischkante auf der Tastatur liegen habe, während der Monitor am hinteren Ende des Schreibtisches steht. Macht bei meinem 1m tiefen Schreibtisch netto ~100-110cm Augen-TFT-Abstand.
    Ich empfinde das deutlich ergonomischer als leicht zum Schreibtisch hingebeugt wie es derzeit leider häufig nötig ist. Womöglich sogar mit auf den Armen abgestützten Kopf, so dass jener sich bereits über dem Schreibtisch befindet. Dies führt schnell zu einer Rundrücken-Haltung.


    Natürlich könnte ich jetzt alternativ den TFT weiter zu mir heranrücken, doch genau das will ich vermeiden um den Platz davor besser nutzen zu können, denn den brauche ich wirklich. Ich dachte, mit einem 26'' könnte ich endlich die ganzen Kompromisse weglassen... :(
    Muss es also wirklich ein 27'' mit 0,3x Pixelabstand werden?


    Zitat

    Ob es doch geht, kannst du mit „Hausmitteln“ ganz einfach selbst testen. Ein 24- oder 26-Zoll-Monitor kann zwei DIN-A4-Seiten in Originalgröße darstellen.


    Oh weh, für mich klingt das, also ließe sich mein Wunsch nur mit Hilfe von zoomen und dem Verzicht, die beiden Seiten vollständig im Blick zu haben erfüllen. Denn normal bedruckte DINA4-Seiten auf diese Entfernung sind natürlich lesbar, aber alles andere als entspannt. :(


    Zitat

    Was ich auf meinem Monitor lesen kann oder nicht, hilft dir nämlich recht wenig.


    Ja, ist ein schwieriges Thema und mir voll bewusst. Aber wenn jetzt einer hier meine Konstellation schon hat, zufrieden ist und nicht gerade Häuptling Adlerauge ist, dann ist die Chance hoch, dass es bei mir nicht viel anders sein wird.

  • Also, ich sitze ~60-70cm von meinem 26" weg und empfinde das als angenehm, weiter weg finde ich bereits anstrengend...
    Der Monitor muss ja nicht ganz hinten auf dem Schreibtisch stehen.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.