Eizo l 567

  • Habe einen Eizo l 565 (fünf-sechs-fünf) geordert, aber eine Absage erhalten: "Nicht mehr lieferbar". Man bietet mir nun aber den Nachfolger Eizo l 567 an.
    Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen, Tests oder dergleichen?


    Wäre für Tipps sehr, sehr dankbar!


    Schnupfen

  • laut der aktuellen c't ist der sehr gut und hat auch schon den neuen Standfuß!
    Der kommt bei meiner derzeitigen TFT suche jetzt auch in die engere Wahl :)

  • Mich würde interessieren, ob sich tatsächlich was in der Reaktionszeit getan hat. Im Vergleich der Datenblätter beider TFTs (565 und 567) hat der 567 nicht viel neues zu bieten. Kontrast und Leuchtstärke sind gleich geblieben. Nur bei den Reaktionszeiten gibt es einen kleinen Unterschied; der EIZO 567 ist mit 35ms um 5 ms schneller als der EIZO 565 (40 ms). Ist die geringere Schaltzeit vielleicht auf eine verbesserte Elektronik zurückzufürhen?

  • also bei den ms angaben wäre ich etwas skeptisch , denn laut der original eizo seite haben der 565 und der 567 eine identische reaktionszeit von 35ms .


    Weiß jemand ob der neue 567 das selbe alte hitachi panel verwendet ?

  • wo kriegst du denn der L567 zum Preis vom L565? *wundernehm*

  • @.unreal


    Bei MFE


    Ich habe ihn noch nicht, ist aber unterwegs...

  • Glückwunsch für deine Entscheidung. Ich würde mich sehr freuen, wenn du uns einen Erfahrungsbericht von diesem Schmuckstück schreiben würdest. Ich spiele auch mit dem Gedanken den zu kaufen. :)



    Cu



    PS.: Ich war mal auf der Homepage von mfe-pc gewessen. Beim L567 ist laut der HP die Lieferzeit nicht bekannt. Ist die einfach noch nicht aktuallisiert?

  • @schnupfen


    danke für die Info mit dem Shop..der Preis dort ist ja mehr
    als günstig ;)


    Kannst ja mal ansagen, wie die Lieferung etc. geklappt hat


    Firestorm

  • Hi, ich habe den Eizo l 567 bei Markus Fleischer Electronics GmbH () gekauft. Dass der Preis ziemlich gut war, hat sich ja schon herum gesprochen.


    Bestellung und Lieferung sind ausgesprochen angenehm gelaufen. Es gab allerdings ein Problem: Mit der Post! Oh jeh, diese Heinze! Aber die Fleischer-Leute habe sich echt Mühe gegeben und mehrfach bei mir angerufen, um die Sache zu regeln!


    Das war mein allererster Internet-Kauf, und ich bin positiv überrascht.
    Der Monitor übrigens hat KEINE Pixelfehler und ist auch sonst ok. Näheres dazu in Kürze in meinem Erfahrungsbericht hier in diesem Oberklasse-Board :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schnupfen ()

  • pascal


    Danke für deine Frage: "Hast du die Variante ohne Pixelfehler gekauft oder die normale und Glück gehabt?"


    Ich habe die "normale" Variante gekauft, also ohne Pixelfehler-Garantie. Wenn das Gerät P-Fehler gehabt hätte, hätte ich es postwendend zurück gesendet.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnupfen ()

  • Heute ist mein Eizo 567 endlich angekommen. Ich habe ihn bei Herrn Barat bestellt. Eigentlich wollte ich einen ausführlichen Testbericht schreiben, aber meine Stimmung wurde nach einigen Minuten Testbetrieb leider sehr getrübt. Die Ausleuchtung, die man eigentlich nur bei schwarzem Bild wirklich beurteilen kann lässt leider mehr als zu wünschen übrig. Am Displayrand sind in unterschiedlichen Abständen und in unterschiedlicher Intensität deuchtliche Helligkeitsunterschiede zu sehen. Im unteren Bereich leider sehr stark. Wenn ich das Tastenfeld bediene, sehe ich dann sogar wie die Helligkeit leicht nach links wandert.(es scheint, als ob das Panel unter grosser Spannung eingebaut wurde,oder?) Ich bin eigentlich in solchen Sachen nicht sonderlich empfindlich, aber das ist schon ziemlich übel!! Dann kam die nächste Enttäuschung als ich auf Pixelfehlersuche ging.
    2 Pixelfehler: einen in der linken oberen Ecke(rot), der andere rechts oben(grün). Und zusätzlich noch jede Menge defekte Subpixel( mindestens 10 Stück) Ich dachte erst, es handelt sich um Staub. Aber leider war dem nicht so. Der Monitor wäre ansonsten ein klasse Gerät. Der Fuss ist gut durchdacht, die Bildqualität ist genial. Bei Spielen habe ich leider noch so meine Probleme(bisher nur analog angschlossen);die Bewegungsunschärfe empfinde ich eigentlich fast genauso schlimm wie beim Belinea 101910.
    Nächste Woche geht der Monitor zurück!!

  • @ Froiyke
    du sagst in einem anderen thread das dein panel drehbar ist, auf der deutschen Homepage steht aber nichts davon, vieleicht hast du ein Gerät erwischt was nicht für den Deutschen Markt bestimmt war 8o


    überlege mir auch den zuzulegen, wär Schade wenn die Qualität nicht stimmt ;(

  • Ja, das Panel ist drehbar, der Fuss sieht genauso aus, wie bei dem Testbericht auf der polnischen Seite. Die Mechanik gehört zu dem besten, was ich bisher bei TFTs gesehen habe. Alles lässt sich ohne grosse Krakftanwendung nahezu butterweich bedienen und sitzt anschliessend in der gewünschten Position trotzdem sehr fest.


    Die defekten Pixel lassen mir keine Ruhe( werde heute wahrscheinlich nicht so gut schlafen wie sonst). Ich frage mich, ob ich mich vielleicht nach der Rückgabe für ein ganz anderes Gerät entscheide, da ich im Bereich Spiele leider noch nicht ganz zufrieden bin.

  • Es ist ja etwa eigenartig, dass mein EIZO 567 um 90 Grad schwenkbar ist und andere Modelle nicht. Auch Herr Barat meinte, er habe keine Pivotfunktion. Wäre schön, wenn alle, die einen 567 haben kurz berichten, ob Sie ebenfalls eine Pivotfunktion haben.


    Ich bin, was Schlieren angeht nicht sehr empfindlich. Habe UT2003 und andere Shooter auf einem Belinea 101910 getestet und die Schlieren und Bewegungsunschärfe genauso empfunden wie bei meinem EIZO. Schlieren vielleicht minimal weniger, aber Bewegunsunschärfe umso deutlicher. Das Spielen macht auf dem EIZO bis jetzt leider keinen grossen Spass. Ich weiss, dass man sich erst daran gewöhnen muss, aber der erhoffte Unterschied zu einem MVA - Panel ist meiner Meinung nach nicht vorhanden. Kann es sein, dass bei mir noch ein MVA-Panel verbaut ist und noch kein IPS?

  • Hi,
    mein l 567 ist auch um 90° drehbar (wusste ich bis eben gar nicht)!