Mouse Skatez und MX 700 geht das?

  • Moin,


    da meine MX 700 die letzte Zeit etwas schwergängiger geworden ist wollte ich mir bei Everglide Mouse Skatez kaufen hab da aber noch 2 Fragen:


    Der Abstand des Sensors tum Mousepad vergrössert sich ja zwangsweise etwas - funktioniert der optische Sensor trotzdem einwandfrei?


    Wenn ich die Mouse Skatez auf die kleinen Füsse der MX 700 klebe passt diese dann noch in die Ladeschale oder gibts da Probleme?

    Bender22


    Früher stand hier mal was Sinnvolles

  • Das geht ohne Probleme ;)
    Aber Mouse Skates nutzen schnell ab.
    Du kannst, wenn es nicht an deinem Mousepad liegt , auch kostenlos neue Füße bei Logitech ordern ;)
    Sonst kann ich dir noch das Func Surface mousepad empfehlen ;)
    Dann haste mit sowas keine Probleme mehr :D

  • ich habe ein ratzpad... die abnutzungen halten sich in grenzen...
    und zum gamen ist es hammer

  • Nabend


    am Pad liegts glaub ich nicht ist nen Giganta Optical von Everglide. Komisch ist halt nur dass sich die Maus hin und wieder etwas schwerer bewegen lässt und die Mausfüsse (komischerweise oben rechts und unten links) sehen doch schon etwas verkratzt aus.


    Das mit den Kostenlosen Füssen ist interessant das werd ich glaub ich mal versuchen

    Bender22


    Früher stand hier mal was Sinnvolles

  • Ich benutze eine Logitech Mouseman Dual Optical (ja, die einzige Maus mit zwei Abtasteinheiten ;) ) auf nem Everglide Giganta (V3, falls das ne Rolle spielt).
    Die ebenfalls verwendeten Mouseskatez sind nach wenigen Monaten zerkratzt und abgenutzt ( ohne daß ich so richtig wüßte weshalb, ich halte mein Pad von Kekskrümeln und ähnlichem eigentlich frei).
    Auch hat sich von der Handhabung der Maus her nichts verbessert.


    Meine Meinung: Mouseskatez sind nur ein Marketinggag, der rasche Verschleiß
    garantiert dauerhaften Absatz, der Verkaufspreis ist dem
    Produkt absolut unangemessen


    Noch ein Wort zum Everglide:
    entgegen des Markennamen setzt Everglide auf eine besonders raue
    Oberfläche (angeblich erhöhte Präzision), was evntl. Abnutzung von
    Mausfüßlein und Skatez beschleunigt, auf jeden Fall aber die Mausbewegung
    abbremst


    Ich empfehle dir die Anfrage bei Logitech, und vieleicht mal ein anderes Pad auszuprobieren.

    Loque's my friend. So be careful.

  • Ein Everglide?
    Ich habe hier 3 Everglide rumliegen die alle schnell abgenutzt waren X(
    Geh mal mit der Hand drüber, bei mir merkt man sehr stark wie glatt die Mistdinger geworden sind.
    Das Func hat keinerlei abnutzung und läuft besser als die Everglide je liefen 8)

  • Ich würde mich als HighsenseUser einstufen (Erklärung in diesem Testbericht) und habe mich recht intensiv mit dem Thema beschäftigt.


    Dass Mousepads die Präzision verbessern ist nicht unbedingt richtig. Die Mouse läßt sich aber auf alle Fälle besser positionieren, weil der Reibwiderstand auf einen guten Mousepad geringer ist (siehe auch c't 13/01, Seite 126) und deswegen die Mouse viel besser zu bewegen ist.


    Die Präzision hängt aber eindeutig von der Mouse ab und man sollte tunlichst die physikalische Auflösung von der Abtastrate (bei optischen Mäusen) unterscheiden.


    Es gibt ja User die denken, dass die MS Intellimäuse die präzisesten Mäuse auf dieser Welt sind, da diese mit über 6000 FPS aka Bilder pro Sekunde den Untergrund abtasten. Absoluter Blödsinn, denn dann haben die Leute die das beaupten gar nichts verstanden.


    Ich gebe zu, dass ich die Intellimäuse heute nicht mehr mag, da diese sehr unpräzise sind! Wer den Mouse-Cursor sehr "fein" bewegen will, wird mir da zustimmen.


    Schon sehr viel besser sind die Mäuse der Logitech MX-Serie. Deren physikalische Auflösung beträgt 800 dpi (im Vergleich zu den 400/520 dpi bei der MS Fraktion).


    Die Spieler unter euch kennen sicherlich die Razor Boomslang. Die Killermouse was physikalische Auflösung angeht. Mit 1000/2000 dpi steht die sicherlich zu recht an der Spitze der Mouse-Evolution, allerdings ist deren Ergonomie nicht so klasse.


    Zurück zu dem Thema Mousepads. Habe neben diversen Stoffpads (auf denen Kugelmäuse immer recht gut funktionierten) ein Mousepad von 3M getestet, ein Everglide Giganta mit Quake 3 Symbol, ein Everglide Optical Smoke und aktuell ein Everglide Ricochet.


    Letzteres hat mir bisher am meisten zugesagt. In Kombination mit einem gelegentlichen Schuss Silikonspray ist der Reibwiderstand minimal.
    Bei dem 3M Pad hat sich der Kniff bewährt etwas Nivea-Creme auf das Pad einzureigen. Man glaubt zunächst an eine Sauerei, aber es funktioniert sehr gut. Ähnliches kann man auch auf einen Everglide Giganta Pad machen. Nützlicher Nebeneffekt: man hält seine Hand somit auch gleich mit geschmeidig ;)


    Der der jetzt denkt "Mousepads für 25 EUR ist nur was für Voodoo´ler", dem gebe ich recht ... zumindest in dem Stadium seiner Unwissenheit. Wenn die Leute aber mal den Unterschied gespürt haben zwischen einer präzisen Mouse und guten Mousepad-Oberflächen Kombination, dann ändert sich deren Meinung schlagartig.



    REBK

    REBK

  • Magic


    Das sich solch ein Pad abnutzt steht für mich außer Frage. Kurze Frage: Hast Du eine schwere Hand (Kategorie: Fleischerhände)?


    Ich frage deswegen, weil eine Freundin auch ein Everglide hatte (ca. zur selben Zeit gekauft wie mein erstes) und ihres ist weit weniger abgenutzt wie meines. Ich schliesse auf die feineren Frauenhände, die mit weniger Gewicht die Mouse auf das Pad drücken und somit für weniger Abnutzung sorgen. Manche Dinge sind recht simpel zu erklären. Aber ich gebe zu, dass eine stärkere Abnutzung auch andere Ursachen besitzen kann.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von REBK


    Zurück zu dem Thema Mousepads. Habe neben diversen Stoffpads (auf denen Kugelmäuse immer recht gut funktionierten) ein Mousepad von 3M getestet, ein Everglide Giganta mit Quake 3 Symbol, ein Everglide Optical Smoke und aktuell ein Everglide Ricochet.


    REBK


    Hallo,


    ich habe auch das Everglide Ricochet, nachdem ich mir die Cordless MX700 zugelegt habe. Ich hatte vorher ein Mousepad, das bei meinem Dell-Computer dabei war, aber die MX700 kam damit nicht klar.


    Daher war ich auf der Suche nach einem Mousepad und bin bei dem Everglide Ricochet gelandet. Besonders taugt mir, dass das Ricochet zwei Oberflächen hat - eine glatte und eine etwas rauhere! Sehr schön ist auch das Pad sehr flach ist, entspannt die Hand. Jetzt ist wieder ein genaues Arbeiten/Spielen möglich. Das Pad hat jeweils an beiden Seiten der Padoberfläche an den Rändern Gummifüsschen, die mich aber nicht stören, da die Padfläche sehr gross ist. Eine Investition die sich gelohnt hat!


    Zur Abnützung kann ich noch nicht viel sagen, sowohl die Maus als auch Mauspad sind noch ganz neu!


    Noch ein Bild vom Everglide Ricochet:

  • REBK
    sehr interessanter Link zu den Maustests - das werd ich mir am WE auf jedenfall mal durchlesen.


    Vielleicht bin ich sogar mutig und probiere den Nivea Trick aus lässt sich ja auch wieder vom Giganta abwaschen wenns mir nicht gefällt.

    Bender22


    Früher stand hier mal was Sinnvolles


  • Konntest du ja nicht wissen:
    Das eine Everglide Attack Pad hatte mein Bruder, ist bei ihm genauso schnell abgenutzt.
    Sein Func hat nicht die geringste Abnutzung 8)

  • bender22


    Keine Angst wegen der Nivea-Creme. Das macht nichts irreversibel kaputt oder sowas. Und wenn es einem nicht zusagen sollte, dann kann man es mit Wasser und etwas Spüli wieder auswaschen.


    Einfach mal ausprobieren. Man erhält einen dünnen Film auf dem Pad was die Mouse schön gleiten läßt.


    Auf dem Everglide Ricochet glaube ich aber nicht, dass es mit Nivea-Creme funktionieren wird, weil es doch von der Oberflächenstruktur sehr viel feiner ist als die Everglide Giganta Pads.


    @GranPoelli


    Ich nutze derzeit nur die feinere Oberfläche und habe die Gummifüsse von dieser Seite entfernt und auf die andere Seite geklebt. Mich haben die nämlich etwas gestört.



    REBK

    REBK


  • Hallo REBK,


    in der PCGH steht, dass die Gummifüsse stören, ich empfinde es nicht so! Aber natürlich ist die Entfernung der Gummfüsse eine Möglichkeit, wenn man sich für eine Oberfläche entschieden hat.


    Bei mir ist es so, dass ich für Office die feine und für Spiele die rauhe Seite nehme. Aber eigentlich finde ich beide Oberflächen gut, wobei die feine noch etwas schneller ist, REBK ist das bei Dir genauso?


    Gruss GranPoelli :)

  • @GranPoelli


    Zitat

    Bei mir ist es so, dass ich für Office die feine und für Spiele die rauhe Seite nehme. Aber eigentlich finde ich beide Oberflächen gut, wobei die feine noch etwas schneller ist, REBK ist das bei Dir genauso?


    IMHO ist die feine Oberfläche in der Tat schneller und deswegen nutze ich diese auch primär zum arbeiten. Ich bin gespannt, ob und falls ja wie schnell sich diese Oberfläche abnutzt.


    REBK

    REBK

  • Also ich benutze ein Mousepad von War nen Werbegeschenk was ich auf der Cebit letztes Jahr und letzte Woche bei einer Schubladenaufräumaktion zusammen mit den Mouseskates wieder entdeckt habe. Erst habe ich die Mouseskatez wieder auf meine neue Mouse aufgeklebt und danach das ganze auf dem Mousepad ausprobiert.
    Einfach super Gleiteigenschaften muss ich sagen! :D


    Manchmal lohnt es sich halt doch auch mal "billiges Zeugs" auszuprobieren. ;)


    Viele Grüße!


    Magnus


  • keiner meiner bf1942 bekannten (und das sind ne menge) kam mit der razer klar...ausserdem hatte ich die einen produktionsfehler das sich die mouse teilweise aufgehängt hat und man keine bewegung mehr ausführen konnte... soll heissen die mouse konnte schnelle bewegungen nicht verarbeiten...
    leider war die firma nicht sehr kooperativ und daher wird in gamerkreisen von der mouse extrem abgeraten...


    ich persönlich schwöre auf meine logitech mx700 auf nem schwarzem ratzpad...

  • Hallo


    Für alle die ein Mauspad haben welches aus Kunststoff besteht (z.B. Everglide), sprüht das Pad einfach mal mit Siliconspray ein, etwas einwirken lassen und dann abwischen. Dann rennt die Maus drüber.
    Natürlich geht dieser Effekt wieder weg, aber man schon das Pad.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hat irgendjemand hier mal Erfahrung mit dem Mousepad gemacht, das irgendso ne Firma mit dem mtw-Clan zusammen entwickelt haben? Das hatte in der PCGH am besten abgeschnitten bis jetzt und deshalb würd ich mal gerne wissen, ob jemand damit mal Bekanntschaft gemacht hat.
    Ich hab zur Zeit ein Ratzpad, aber irgendwie finde ich das nicht gerade so hammermäßig gut :(