Testprogramm von wwelti

    • Offizieller Beitrag

    Hierbei handelt es sich sozusagen um einen Test, den ein Boarduser erstellt hat. An dieser Stelle gilt mein Dank wwelti, der mir erlaubt hat den Test auch zum Download anzubieten.


    Zuerst wird getestet, ob der Monitor jedes Frame korrekt darstellt. Zusätzlich kann ein Auto über den Bildschirm fahren um die LCD Pixel Persistence zu überprüfen. Hier kann man schnell sehen ob der Monitor schliert oder nicht.

  • Wie sollte das Bild denn bei der gleichzeitigen Darstellung beider Bilder sein? Ich sehe da zwar ein Flimmern (so als wäre die Bildwechselfrequenz irgendwo zwischen 15 und 20fps), aber prinzipiell beide Bilder... Wie schnell wechseln denn die beiden Bilder, bzw. wie sieht das bei Euch aus?
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    Original von Checker
    wie sieht das bei Euch aus?
    checker


    Bei einem 181T eines Freundes den ich gerade begutachte, sieht das graunehaft aus!


    Oben gibt es eine ganze Linienschaar, die sehr verzögert nur wechselt und dadurch deutlich sichtbar ist!


    Derselbe Effekt tritt sogar auf, wenn ich manuell(!) von grau auf eines der Bilder wechsle und zurück.




    Ciao, Stephan

  • Zitat

    Original von Checker
    Wie sollte das Bild denn bei der gleichzeitigen Darstellung beider Bilder sein? Ich sehe da zwar ein Flimmern (so als wäre die Bildwechselfrequenz irgendwo zwischen 15 und 20fps), aber prinzipiell beide Bilder... Wie schnell wechseln denn die beiden Bilder, bzw. wie sieht das bei Euch aus?
    checker


    Auf meinem Belinea 10 15 70 sind ebenfalls beide Bilder sichtbar, d.h. sie sind übereinandergelegt. Da sie ja in Wirklichkeit wechselweise angezeigt werden, erkennt man ein deutliches Flimmern. Dieses ist ein ganzes Stück stärker als z.B. das 60-Hz-Flimmern eines Röhrenmonitors (ja, ich weiß, das hat damit nichts zu tun, ich will nur die Stärke des Flimmerns beschreiben).


    Das Schlieren des roten Autos ist vor diesem "Flimmerhintergrund" fast nicht zu bemerken. Blendet man aber die Bilder aus, erkennt man die Schlieren vor dem einfarbigen Hintergrund sehr viel deutlicher. Die Schlieren sind als gewisse Unschärfe am hinteren Teil des Autos zu erkennen. Ich würde sagen, dieser Unschärfebereich ist etwa 2 bis 3 mm breit.

    mfG
    GL63

  • Vielen Dank für die präzise Beschreibung... Das deckt sich sehr gut mit meinen Eindrücken für den Samsung Syncmaster 570V... Na, mal sehen wie sich der Iiyama so schlägt... am Wochenende :D :D
    (Ja is denn heut schon Weihnachten?)
    Checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -