Neue ATI Radeon 7000 spinnt mit Hansol H950

  • Hallo,


    wegen der positiven Testberichte habe ich mir vor einer Woche einen Hansol H950 zugelegt und ich bin auch sehr zufrieden - klasse Farben, gestochen scharf. Einzig ein Subpixelfehler trübt das positive Bild, aber da musste ich schon sehr genau hinschauen, um den zu sehen (ist am Rand).


    Heute habe ich in meinen inzwischen doch recht betagten Rechner eine neue Grafikkarte eingebuat: eine Sapphire Radeon 7000 64 MB. Ich gebe zu, keine Top-Grafikkarte, aber meine Anforderungen beschränkten sich auf lüfterlos, DVI-Anschluss, Pivot-Unterstützung und geeignet für Büroanwendungen. Zuerst habe ich die Grafikkarte analog angeschlossen. Schon da ist mir im Vergleich zu meiner Uralt-Matrox-Karte (Millenium G400) aufgefallen, dass das Bild beim Scrollen ausgesprochen matschig wirkt, man kann während des Scrollens den Text nicht mehr lesen, was vorher kein Problem war. Dann wollte ich die Pivotfunktion testen, schließlich hatte ich vor allem deshalb eine neue GraKa besorgt. Doch die entsprechende Funktion tauchte erst nach mehrfacher Treiber-(De-)Installationsorgie auf, und dann stelle ich fest, dass die Pivot-Funktion mit einer Auflösung von 1280x1024 nicht zurecht kommt :-((
    bei 800x600 gehts, aber dafür brauche ich kein Pivot.


    Na gut, ich wollte die GraKa sowieso im DVI-Modus betreiben, also Rechner aus, umgesteckt, wieder an. Tja, und jetzt gehts erst richtig los. Bei fast jeder größeren Aktion (z.B. Fenster öffnen oder minimieren) geht ein leichter Ruckler durchs Bild, teilweise wird der Bildschirm sogar für drei Sekunden schwarz. Dies tritt auch bei keinen Aktionen auf, vielleicht vier Ruckler in der Minute und ein Totalaussetzer. Wenn ich meine WinTV-GO anschmeiße, kommen fast nur noch Aussetzer. Und das mit dem neuesten GraKa-Treiber!


    Weshalb ich das jetzt alles schreibe: Wie kann es sein, dass eine moderne Grafikkarte von einem Markenhersteller mit Markenchipsatz nur Schund darstellt und eine über vier Jahre alte Karte ein viel besseres Bild hat??? Irgendwie ist das doch sehr erstaunlich. Oder können die Probleme mit den Rucklern und Aussetzern am Hansol-DVI-Kabel oder am Hansol selbst liegen? Habe da leider keine Möglichkeiten, das zu testen.


    Ich werde jetzt voraussichtlich wieder die Matrox-Karte einbauen, auf Pivot verzichten (oder PivotPro probieren) und die neue Karte zurückschicken. Und damit habe ich mich dann also wieder über vier Stunden nur rumgeärgert.


    Daniel

  • Das hatte mein Leih-VP201s am DVI-Kabel auch. Ich habe dann ein anderes Kabel genommen, da wurde es besser.
    Hast Du alle Einstellungen richtig gesetzt (Bildwiederholfrequenz usw.)? Manche Monitore sind da sehr eigen... such mal mit der Suchfunktion nach "Pixelfeuerwerk". Da stehen sehr interessante Sachen drin. Und bevor Du die Karte zurück schickst: Hast du den Bildschirm mal an einem anderen PC mit einer anderen DVI-GraKa ausprobiert?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo Lütke


    Wie immer, die übliche dumme Frage:
    Hast du die alten GraKa-Treiber auch wirklich komplett deinstalliert? Du weist sicher, das es da immer wieder zu Problemen kommt.
    Welche Treiber benutzt du für deine ATI? Falls du die originalen Treiber benutzt versuche es evtl. einmal mit den Omega-Treibern. Deiner Beschreibung zufolge tritt das Problem ja erst seit dem Einbau der neuen GraKa auf. Das deutet schon mal auf keinen Defekt des Monis hin.

    gruß

  • Hi,


    Danke für die Antwort.


    Ich habe jetzt zum Ende folgenden Treiber benutzt: wxp-w2k-catalyst-7-991-040224m-013831c.exe
    ich habe auch alles vorher sauber deinstalliert.
    Tja, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Monitor liegt. Den Omega Treiber kannte ich noch nicht, das werde ich noch testen. Klappt das auch nicht, geht die Karte zurück.


    Daniel

  • So, ein Zwischenstatus. Der Omega-Treiber behebt das Problem nicht, auch die Tipps im anderen Thread "PIXELFEUERWERK - die Lösung (für ATI Karten)! " funktionieren nicht, da bei mir die dort angesprochenen Funktionen entweder gar nicht vorhanden sind (DVI Betriebsmodus abwechseln) oder deaktiviert (Fast Write, steht auf aus, ist aber deaktiv). Wenn ich den TFT auf 1024x768 oder geringeren Auflösungen betreibe, tritt der Fehler nicht auf.


    Vielleicht kann mir jemand eine Grafikkarte mit NVIDIA-Chipsatz empfehlen, die folgende Voraussetzungen erfüllt: kein Lüfter, DVI, Pivotfunktion im Treiber. 3D-Krams etc. brauche ich nicht, da ich keine Zeit für Spiele habe ;)


    Danke nochmal!
    Daniel

  • Nachtrag: Es muss kein NVIDIA-Karte sein, gern auch eine andere. Nur bitte keine ATI :-))

    • Offizieller Beitrag

    Diese Frage findest Du im Bereich Kaufberatung/Zubehör bereits beantwortet. Bitte sehe Dich da mal um!

  • Hi Prad,


    tja, genau die Empfehlungen in diesem Board haben zum Kauf der ATI 7000 geführt ;)

  • Bei dem Problem mit Pivot versuche mal das:


    Unter Eigenschaften -> Erweitert -> Monitor das Häkchen bei Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden können wegklicken, dann sollte es funktionieren!

  • Danke für den Tipp, aber die Karte ist bereits zurückgeschickt. Übrigens meine erste Rückgabe nach FAG - bin gespannt, wie es funktioniert. Habe bei FortKnox gekauft, bereits am nächsten Tag nach meiner Mail hatte ich ein Retourenticket in der Post - also Daumen hoch für FortKnox.


    Daniel

  • Mit der Radeon 7000 hast du dir leider alles andere als eine aktuelle Karte geholt.
    Die ist technologisch gesehen auf dem Stand von vor 3 Jahren. Das es die überhaupt mit DVI gibt ?!?!
    Alles vor 9500 ist ziemlich alt. Unser H950 hängt an einer 9200SE mit DVI, passiv gekühlt für 49 Euro. Für diesen Preis gibts die eigentlich überall, teilweise noch günstiger. Das ist zwar auch kein Überflieger in Sachen 3D, aber doch deutlich aktueller als die wirklich uralte 7000.
    Per DVI an den H950 und alles läuft völlig problemlos, Pivot, alles.
    5m-Kabel DVI von Reichelt übrigens.

  • Danke Franky.


    Ich habe mir inzwischen eine HIS 9200SE zugelegt. Mit der läuft jetzt alles wie gewünscht!


    Daniel